
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Zug aus Deutschland in Tschechien verunglückt - Mehrere Tote
Domazlice - Bei einem Zugunglück in Tschechien sind mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen, Dutzende wurden verletzt. Daran beteiligt war auch der Expresszug Ex 351, der laut Fahrplan um 4:44 Uhr in München gestartet war und um 10:21 Uhr in Prag ankommen sollte. Kurz nach acht Uhr kollidierte...
Erstmals seit 10 Jahren wieder mehr Verordnungen der "Pille"
Berlin - Der Anteil von Mädchen und jungen Frauen, die mit der Pille verhüten, ist im vergangenen Jahr erstmals seit zehn Jahren wieder angestiegen. Das teilte die AOK am Mittwoch mit. Der Verordnungsanteil lag bei den gesetzlich versicherten Mädchen und Frauen im Jahr 2020 bei 35 Prozent und stieg damit...
Impfquote steigt auf 62,0 Prozent - Gesundheitsminister unzufrieden
Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist am Mittwoch auf 51,52 Millionen gestiegen. Das entspricht einer Impfquote von 62,0 Prozent (Vortag: 61,8 Prozent), zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI). Gegenüber den am Dienstag im Laufe des Tages bekannt gewordenen erstmaligen Verimpfungen stieg die Zahl der...
DAX startet mit Gewinnen - Ölpreis fällt
Frankfurt/Main - Der DAX ist am Mittwoch mit einem Plus in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.670 Punkten berechnet und damit 0,8 Prozent über Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen die Anteilsscheine von Delivery Hero, BMW und SAP. Einen...
Ausgaben für Asylbewerber fallen weiter
Wiesbaden - Im Jahr 2020 haben die staatlichen Stellen in Deutschland weniger Ausgaben für Asylbewerberleistungen verzeichnet. Es wurde 4,7 Prozent weniger ausgegeben als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Damit setzte sich der seit dem Jahr 2016 zu beobachtende Rückgang der Ausgaben für Asylbewerberleistungen fort....
Immer mehr Freilandhaltung von Legehennen
Wiesbaden - Die Freilandhaltung bei Legehennen hat in den vergangenen zehn Jahren stark zugenommen. Der Anteil ist von 17 Prozent im Jahr 2010 auf 31 Prozent im Jahr 2020 gestiegen und war damit die zweitwichtigste Haltungsform, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Die meistverbreitete Haltungsform bleibt die Bodenhaltung....
Wälder leiden immer stärker unter Insektenbefall
Wiesbaden - Deutsche Wälder sind immer stärker von Insekten befallen. So gingen im vergangenen Jahr von den insgesamt rund 60,1 Millionen Kubikmeter Schadholzeinschlag knapp 43,3 Millionen Kubikmeter auf Insektenschäden zurück, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Das war fast 13 Mal so viel wie im Jahr...
Studie warnt vor Bedeutungsverlust der Ehe
Köln - Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) aus Köln befürchtet einen anhaltenden Bedeutungsverlust der Ehe, sollte es zu einer grundlegenden Reform oder Abschaffung des Ehegattensplittings kommen. Das geht aus einer Studie hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. Demnach sieht das IW den Negativtrend bei der Ehe in...
Von der Leyen erwartet bei Klimaschutz Bewegung in den USA
Brüssel - In der Klimapolitik hofft EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen jetzt auf Bewegung in den USA. Mit dem neuen Präsidenten Joe Biden habe sich bereits viel zum Positiven verändert, sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). Die Vereinigten Staaten hätten ihre Klimaziele neu gesteckt und im April einen virtuellen "Earth...
EU fordert von USA schnell Einreiseerleichterungen
Brüssel - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat eine zügige Erleichterung der Corona-Bestimmungen bei der Einreise in die USA verlangt. Dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben) sagte sie: "Wir pochen darauf, dass für Einreisende in beiden Richtungen vergleichbare Regeln gelten." Die epidemiologische Lage in den USA und in der EU sei heute...
EU beschafft Impfreserve für Virusvarianten
Brüssel - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht Europa gut gerüstet für mögliche dritte Impfungen. "Wir haben bei Biontech 1,8 Milliarden Dosen bis zum Jahr 2023 bestellt", sagte von der Leyen dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "Das ist der größte Anschlussauftrag weltweit und reicht für mögliche Auffrischungsimpfungen in der EU...
RKI meldet 3571 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 18,5
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 3.571 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 29 Prozent oder 803 Fälle mehr als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 17,9 auf heute 18,5 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten...
Gabriel hält Grünen-Forderung nach Vetorecht für "Volksverdummung"
Berlin - Ex-SPD-Spitzenpolitiker Sigmar Gabriel, der auch einmal Umweltminister war, hat den Vorschlag der Grünen, in der nächsten Regierung ein Klimaministerium mit einem Vetorecht auszustatten, als unsinniges Wahlkampfmanöver zurückgewiesen. "Auf die Idee kann nur jemand kommen, der entweder keine Ahnung von Politik hat oder der im Wahlkampf mit schön klingenden...
Schulen erwarten wegen Impfungen Konflikte mit Eltern und Schülern
Berlin - Eine Zunahme der Corona-Impfungen in der Gruppe der 12- bis 17-Jährigen wird nach Einschätzung der deutschen Schulleiter zu zahlreichen Konflikten zwischen Lehrern, Eltern und Schülern führen. "Natürlich wird es im Alltag heftige Diskussionen geben. Darauf müssen sich die Lehrkräfte einstellen", sagte die Vorsitzende des Allgemeinen Schulleitungsverbands Deutschland, Gudrun...
Ex-Divi-Chef: Britischer Erfolg nicht auf Deutschland übertragbar
Berlin - Der bis Dezember amtierende Präsident der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) Uwe Janssens warnt vor einem Bedeutungsverlust des Inzidenzwertes. Diese sei "ein sehr wertvoller Faktor", sagte Janssens der "Welt" (Mittwochausgabe). "Die Hospitalisierungsrate hinkt der Inzidenz zehn bis 14 Tage hinterher. Wenn sich ein Mensch infiziert,...
Österreich will Dänemarks Asylpolitik
Wien - Der österreichische Innenminister Karl Nehammer hat sich offen für den umstrittenen Ansatz Dänemarks in der europäischen Migrationspolitik gezeigt. "Die von der sozialdemokratischen dänischen Regierung im Parlament verabschiedeten Pläne zeigen einen spannenden Ansatz, wie Migrationspolitik nachhaltig bewältigt werden kann", sagte der ÖVP-Politiker der "Welt" (Mittwochausgabe). Es sei denkbar, dass...
US-Börsen wieder freundlich - Unternehmensgewinne überzeugen
New York - Die US-Börsen haben am Dienstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.116,40 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,80 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der breiter gefasste S&P 500 schloss mit rund 4.420 Punkten 0,82...
Bundesregierung plant Einschränkungen für Ungeimpfte
Berlin - Die Bundesregierung plant laut eines Medienberichts deutliche Einschränkungen für Ungeimpfte. Die "Bild-Zeitung" berichtet in ihrer Mittwochausgabe über ein Dokument des Gesundheitsministeriums, wonach ab Anfang oder Mitte September eine Verschärfung der Regeln für alle Bürger geplant sei, und zwar "unabhängig von Inzidenz", wie es heißt. Dem Bericht zufolge sollen...
Bund und Länder bei Wiederaufbaufonds grundsätzlich einig
Mainz - Bund und Länder sind sich beim geplanten milliardenschweren Hilfsfonds offenbar weitgehend einig, mit dem der Wiederaufbau nach der Hochwasserkatastrophe finanziell gestemmt werden soll. "Aktuell laufen die Vorbereitungen", sagte Dreyer (SPD) dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Dies solle sehr zügig bei der Ministerpräsidentenkonferenz am 10. August beraten und anschließend per Bundesgesetz...
Fridays for Future nennt alle Parteien beim Klimaschutz "verlogen"
Berlin - Für Carla Reemtsma, Sprecherin von Fridays for Future, sind die Wahlkampfprogramme der Parteien nicht ambitioniert genug. "Es gibt keine Partei, die mit ihrem Programm das 1,5 Grad Ziel erreichen kann", sagte Reemtsma dem Nachrichtenmagazin "Watson". "Die kommende Legislaturperiode ist die letzte, in der der Prozess eingeleitet werden...
Grüne starten Wahlkampftour: Habeck absolviert mehr Termine
Berlin - Die Grünen starten kommende Woche eine Wahlkampftour durch die Innenstädte Deutschlands. Auf fast 100 Terminen soll das Spitzenduo Annalena Baerbock und Robert Habeck für die Wahl der Grünen am 26. September werben. Start ist am 9. August auf dem Marktplatz von Hildesheim, Abschluss der Tour am 24. September...
DAX im Minus - Autowerte leiden
Frankfurt/Main - Am Dienstag hat der DAX nach einem Auf und Ab schließlich mit leichten Verlusten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.555,08 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,09 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Europaweit gehörten Aktien der Autoindustrie zu den Kursverlierern, so...
Forsa: SPD gewinnt, Grüne und Linke schwächer
Berlin - Gut sieben Wochen vor der Bundestagswahl gewinnt die SPD in der von Forsa gemessenen Wählergunst einen Punkt, Grüne und Linke je einen Punkt schwächer. Wenn schon am Sonntag gewählt würde, könnten die Parteien mit folgendem Ergebnis rechnen: CDU/CSU 26 Prozent, SPD 16 Prozent, FDP 13 Prozent, Grüne...
Flugverkehr nimmt spürbar zu - 50-Prozent-Schwelle überwunden
Langen - Der Flugverkehr in Deutschland nimmt spürbar zu. Im Juli verzeichnete die Deutsche Flugsicherung (DFS) nach eigenen Angaben den bislang kräftigsten Verkehrsanstieg des Jahres. Erstmals seit März 2020 erreichte der Flugverkehr wieder mehr als 50 Prozent des Vorkrisenniveaus, hieß es. Die Erholung des Luftverkehrs habe bereits im März diesen...
Wirbel um Timanowskaja geht weiter - Rufe nach Konsequenzen
Tokio/Berlin - Der Fall der weißrussischen Sportlerin Kristina Timanowskaja zieht weitere Kreise - und ruft deutsche Politiker auf den Plan. FDP-Vize-Fraktionschef Alexander Graf Lambsdorff forderte harte Reaktionen des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und der Bundesregierung. Das IOC solle das weißrussische Olympische Komitee suspendieren und Sportlern aus dem Land die...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: