dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

DAX startet freundlich - Deutsche Bank vorn

Frankfurt/Main - Der DAX ist am Mittwoch freundlich in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.540 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über Vortagesschluss. Papiere der Deutschen Bank setzten sich mit einem Plus von rund 4 Prozent an die Spitze. Das...

SPD-Chefin für Testpflicht bei Rückkehrern und gegen Impf-Prämien

Berlin - SPD-Chefin Saskia Esken unterstützt die kurzfristige Einführung einer Testpflicht für Reiserückkehrer aus allen Ländern und auf allen Verkehrswegen. "Ich bin unbedingt dafür, dass wir Reisende uns genau anschauen", sagte Esken am Mittwochmorgen in der RTL/ntv-Sendung "Frühstart." "Es ist ganz deutlich ja zu sehen, dass Reisen ins Ausland...

Importpreise steigen so stark wie seit 40 Jahren nicht mehr

Wiesbaden - Die Importpreise sind im Juni um 12,9 Prozent höher gewesen als vor einem Jahr. Eine etwas höhere Vorjahresveränderung hatte es zuletzt im Oktober 1981 im Rahmen der zweiten Ölpreiskrise gegeben, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Gegenüber dem Vormonat Mai stiegen die Importpreise um 1,...

Öffentliche Verschuldung steigt auf 2.173 Milliarden Euro

Wiesbaden - Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherung waren zum Jahresende 2020 mit 2.172,9 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch unter Berufung auf die endgültigen Ergebnisse mitteilte, entspricht dies einer Pro-Kopf-Verschuldung von 26.141 Euro und damit 3.281 Euro mehr als ein Jahr zuvor....

Erste Medaille im Becken seit 13 Jahren - Doppelvierer patzt

Tokio - Die Deutsche Sarah Köhler hat über 1.500 Meter Freistil Bronze geholt und damit die erste Medaille für die deutschen Schwimmer bei Olympia seit 13 Jahren. Die 27-Jährige schwamm 15:42,91 Minuten und schlug damit gut fünf Sekunden nach der US-Amerikanerin Katie Ledecky an, Silber bekam ihre...

Forsa: Union fällt auf 26 Prozent - Grüne stärker

Berlin - Die Unionsparteien verlieren im von Forsa ermittelten RTL/ntv-Trendbarometer gegenüber der Vorwoche abermals zwei Prozentpunkte und kommen nur noch auf 26 Prozent. Die Grünen gewinnen zwei Prozentpunkte und erreichen 21 Prozent. Die SPD verliert einen Prozentpunkt (auf 15 Prozent), die FDP verbessert sich um einen Prozentpunkt und liegt...

RKI meldet 2768 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 15

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 2.768 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 26 Prozent oder 565 Fälle mehr als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 14,5 auf heute 15 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben...

Kassenärzte wollen Impfzweifler doch noch überzeugen

Berlin - Die Kassenärzte in Deutschland sprechen sich angesichts steigender Corona-Inzidenzen dafür aus, stärker auf Impfskeptiker zuzugehen und sie vom Sinn einer Immunisierung zu überzeugen. "Bei denjenigen, die sich noch nicht impfen lassen wollen, müssen wir insbesondere jene erreichen, die verunsichert sind und Aufklärungsbedarf haben oder für sich keinen individuellen...

Linke will Clubszene in Impfkampagne einbinden

Berlin - Damit sich mehr Jugendliche und junge Erwachsene gegen das Coronavirus impfen lassen, plädiert die Linke-Fraktion im Bundestag für eine Einbeziehung der Clubszene in die Impfkampagne. "Viele Mitarbeiter haben ja schon im letzten Jahr in den Impfzentren gearbeitet, kennen sich bestens aus und so käme man auch hervorragend an...

Grünen-Parteinachwuchs fordert von Baerbock früheren Kohleausstieg

Berlin - Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock wird vom eigenen Parteinachwuchs mit der Forderung konfrontiert, angesichts der Hochwasser-Katastrophe einen früheren Kohleausstieg als im Wahlprogramm festgelegt anzustreben. "Wir müssen deutlich vor 2030 aus der Kohle aussteigen und das auch politisch ermöglichen", sagte Klimaaktivist und Grünen Bundestagskandidat Jakob Blasel dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). Der...

US-Börsen gehen ins Minus - Tech-Werte belasten

New York - Die US-Börsen haben am Dienstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.058,52 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,24 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der breiter gefasste S&P 500 schloss mit rund 4.400 Punkten 0,47...

Umweltverbände prozessieren weiter gegen Tesla-Fabrik

Berlin - Die Umweltverbände NABU und Grüne Liga haben eine Anhörungsrüge gegen ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg eingereicht, das die vorläufigen Baugenehmigungen für den US-Autobauer Tesla für zulässig erklärt hatte. Das Magazin "Business Insider" berichtet darüber. Darin bemängeln die Umweltverbände, dass das Gericht ihnen nicht ausreichend rechtliches Gehör verschafft habe...

Söder erwartet strengere Einreiseregeln schon nächste Woche

München - Bayern geht davon aus, dass schon in einer Woche in Deutschland strengere Regeln für die Einreise aus dem Ausland gelten, auch auf Straße und Schiene. "Der Bund hat uns jetzt zugesichert, er wird bis zum 1. August alles probieren, eine einheitliche Testpflicht einzuführen, nicht nur für Flugreisende", sagte...

RKI wirbt in Schaltkonferenz für Inzidenzstrategie - Länder dagegen

Berlin - Lothar Wieler, Chef des Robert-Koch-Instituts (RKI), hält an einer Niedrig-Inzidenz-Strategie fest. Am Montag kam es bei einer Schaltkonferenz zwischen Kanzleramtschef Helge Braun, Lothar Wieler sowie den Chefs der Staatskanzleien der Länder zu einer Diskussion über den Umgang mit steigenden Infektionszahlen, berichtet die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe). Wieler präsentierte dabei ein...

Baerbock bekommt wegen "N-Wort" Kritik aus eigener Partei

Berlin - Die stellvertretende Bundesvorsitzende der Grünen Ricarda Lang kritisiert Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock für den Gebrauch des sogenannten "N-Wortes". "Dieses Wort sollte niemand von uns aussprechen, weil es Rassismus reproduziert und weil es Menschen verletzt", sagte Lang am Dienstag dem "Spiegel". Baerbock hatte das Wort in einem Interview mit dem...

Bundespolizei kann Testnachweise an Grenzen nicht kontrollieren

Berlin - Vertreter der Bundespolizei halten Kontrollen von Corona-Testnachweisen an den Grenzen für nicht durchführbar. "Wenn das so beschlossen wird, wäre das für uns als Bundespolizei eine prekäre Situation", sagte der für die Bundespolizei zuständige Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Andreas Rosskopf, der "Welt" (Mittwochausgabe). "Wir sind für diese Art...

Innenministerium will Einreise-Regeln schnell verschärfen

Berlin - Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) dringt auf eine schnelle Entscheidung der Bundesregierung zur Verschärfung der Einreiseregeln. "Wir müssen alles tun, um eine vierte Welle zu verhindern, dazu gehört auch, dass Reiserückkehrer künftig bei jeder Einreise einen negativen Corona-Test haben, egal aus welchem Land sie zurückkommen", sagte Seehofer der "Bild-Zeitung"...

Ministerpräsidentenkonferenz wieder am 10. August

Berlin - Die Ministerpräsidenten wollen am 10. August wieder über die Corona-Lage beraten. Dann werde die nächste Ministerpräsidentenkonferenz stattfinden, teilte Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) am Dienstag mit. Er ist derzeit Vorsitzende der MPK. Gleichzeitig deutete er mögliche Verschärfungen an. Der Korridor, um der gegenwärtigen Entwicklung noch wirksam entgegen...

DAX im Minus - Autobranche leidet

Frankfurt/Main - Am Dienstag hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.519,13 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,64 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Europaweit hatten fast alle Sektoren Schwierigkeiten, allen voran waren Auto- und Tech-Werte im Minus. Einzig die Chemiebranche konnte...

23.511 Fälle: Großbritannien meldet weiter sinkende Corona-Zahlen

London - Der Rückgang bei den offiziellen Corona-Neuinfektionszahlen in Großbritannien setzt sich fort - und nimmt an Tempo sogar noch zu. Am Dienstag meldeten die Behörden 23.511 neue Fälle und damit nur noch fast genau halb so viele wie am letzten Dienstag. Einen prozentual so starken Rückgang hatte es...

Kommunistische Partei erzwingt Teilnahme an Bundestagswahl

Karlsruhe - Die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) ist mit einer Verfassungsbeschwerde gegen die Nichtzulassung zur Bundestagswahl erfolgreich gewesen. Das Bundesverfassungsgericht gab der Nichtanerkennungsbeschwerden statt (2 BvC 8/21), wie am Dienstag mitgeteilt wurde. In 19 weiteren Verfahren blieben die Nichtanerkennungsbeschwerden erfolglos. Im Falle der DKP hatte der Bundeswahlausschuss die Nichtanerkennung...

Deutsches Dressur-Team gewinnt Olympia-Gold

Tokio - Bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio hat das deutsche Team im Dressurreiten die Gold-Medaille gewonnen. Die Mannschaft, bestehend aus den Reiterinnen Jessica von Bredow-Werndl, Dorothee Schneider und Isabell Werth, wurde damit ihrer Favoritenrolle gerecht. Die drei Frauen landeten vor den Mannschaften aus den USA und Großbritannien ganz oben...

Deutsche Dressurmannschaft gewinnt Gold bei Olympia

Tokio - Bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio haben die deutschen Dressurreiter am Dienstag die Gold-Medaille im Mannschaftswettbewerb gewonnen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

Bericht: BBK-Chef wegen Lagebericht zur Flut in Bedrängnis

Bonn - Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Armin Schuster, gerät wegen einer Tischvorlage, die allen Mitgliedern des Bundestagsinnenausschusses vorgelegt wurde, intern offenbar in Bedrängnis. Das berichtet die "Bild" unter Berufung auf den am Montag im Ausschuss präsentierten "Lagebericht des Gemeinsamen Melde- und Lagezentrums von Bund und...

Wirtschaft fürchtet Milliardenschaden durch US-Reisebeschränkungen

Berlin - Die deutsche Wirtschaft befürchtet massiven Schaden wegen der Beibehaltung der US-Einreisebeschränkungen. "Durch den `Travel Ban` und dessen angekündigte Verlängerung entsteht den deutschen Unternehmen in den USA ein Schaden in zweistelliger Milliardenhöhe", sagte Volker Treier, Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelsklammertags (DIHK), den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). "Das umfasst...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: