
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Nach Streit um Nord Stream 2: Weber mahnt zur Bündnistreue
Brüssel - Der Vorsitzende der EVP-Fraktion im EU-Parlament, Manfred Weber (CSU), warnt Deutschland für die Zukunft vor ähnlich problematischen außenpolitischen Projekten wie Nord Stream 2. "Deutschland muss politische Projekte dieser Dimension künftig mehr im europäischen Kontext diskutieren und entscheiden", sagte Weber der "Welt" (Freitagausgabe). Eine enge Abstimmung mit den EU-Partnern...
Deutsche Fußballer verlieren Olympia-Auftakt gegen Brasilien
Yokohama - Zum Auftakt des olympischen Fußballturniers hat die deutsche Auswahl in Yokohama gegen Brasilien mit 2:4 verloren. Schon zur Halbzeit führten die Brasilianer mit 3:0, nach drei Toren (8., 22. und 30.) von Richarlison. Kurz vor der Pause hielt der deutsche Torhüter Florian Müller einen Strafstoß des...
WHO-Europachef warnt vor zu schnellen Corona-Lockerungen
Kopenhagen - Der Europachef der Weltgesundheitsorganisation, Hans Kluge, kritisiert angesichts der steigenden Infektionsraten größere Lockerungsschritte. Die Maskenpflicht müsse beibehalten werden, sagte er dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). Zudem solle der Zutritt für Restaurants oder Museen breitflächiger nur für Geimpfte, Genesene oder negativ Getestete möglich sein. Das Impftempo nehme in vielen Ländern ab...
Bund will Spanien und Niederlande zu Hochinzidenzgebieten erklären
Berlin - Die Bundesregierung will Spanien und die Niederlande am Freitag offenbar zu Hochinzidenzgebieten erklären. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben) unter Berufung auf Regierungskreise. Das bedeutet, dass Rückkehrer, die nicht vollständig geimpft sind, in eine zehntägige Quarantäne gehen müssen, die frühestens nach fünf Tagen mit einem negativen Test...
Kommunen fordern einheitliches Vorgehen bei neuer Corona-Welle
Berlin - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert beim Umgang mit den steigenden Corona-Fallzahlen ein einheitliches Vorgehen. "Auch wenn es die Bundesnotbremse nicht mehr gibt, sollten sich die Länder auf ein einheitliches Vorgehen verständigen", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). "Das ist für die Akzeptanz unverzichtbar." Er fürchte, dass...
Jimmy Hartwig kündigt Kandidatur als DFB-Präsident an
Frankfurt/Main - Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Jimmy Hartwig will für das Amt des Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) kandidieren. "Es wird Zeit für Veränderungen. Ich möchte Präsident des DFB werden", sagte er dem Nachrichtensender "Welt". Es sei die Zeit für einen "dunkelhäutigen Spieler, einen ehemaligen Nationalspieler, der alle Höhen und...
EZB setzt ultralockere Geldpolitik fort
Frankfurt/Main - Die Europäische Zentralbank (EZB) setzt ihre ultralockere Geldpolitik fort. Der EZB-Rat beschloss am Donnerstag unter anderem, die Zinssätze nicht anzutasten. Damit bleibt der Zinssatz der Hauptrefinanzierungsgeschäfte bei 0,00 Prozent, der Spitzenrefinanzierungssatz bei 0,25 Prozent. Für Einlagen bei der EZB müssen Banken weiterhin Strafzinsen in Höhe...
EZB tastet Zinssätze nicht an
Frankfurt/Main - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen bei ihrer jüngsten Ratssitzung weiterhin unverändert belassen. Das teilte die Notenbank am Donnerstag in Frankfurt mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....
Jasmin Wagner sieht Hamburg als wichtigen Teil ihrer Identität
Hamburg - Die Pop-Sängerin Jasmin Wagner sieht Hamburg als einen wichtigen Teil ihrer Identität. "Auch in der Zeit, als ich in anderen Städten gewohnt habe oder viel gereist bin, habe ich gemerkt: Nach Hamburg zu kommen, bedeutet, mich aufzuräumen", sagte sie der Zeitschrift "Gala". Sie laufe um die Alster oder...
Deutsche Basketballer wollen bei Olympia Gruppenphase überstehen
Tokio - Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft will bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio mindestens durch die Gruppenphase kommen. "Wir haben starke Gegner, aber auch genügend Selbstvertrauen getankt", sagte Nationalspieler Isaac Bonga dem Portal Spox. "Es wird nicht einfach, aber wir gehen mit einem guten Gefühl in die Spiele." Einen echten Favoriten...
Innenministerium warnt vor Spendenaktionen aus "Querdenker"-Szene
Berlin - Das Bundesinnenministerium warnt vor Spendenaktionen aus der "Querdenker"-Szene für die Opfer in Hochwasser-Katastrophengebieten. "Es wird dazu geraten, ein breites Informationsangebot zu nutzen, um sich über Möglichkeiten zur wirksamen Hilfeleistung zu informieren und sich ausschließlich an Spendenaktionen zu beteiligen, die von offiziellen Hilfsorganisationen organisiert werden", teilte das BMI...
DAX am Mittag weiter im Plus - Anleger warten auf EZB-Entscheid
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.555 Punkten berechnet, 0,8 Prozent über Vortagesschluss. Am frühen Nachmittag steht unter anderem der nächste Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) auf der Tagesordnung. Nach einem Strategiewechsel Anfang...
Lauterbach erwartet schwere Corona-Verläufe bei Kindern
Berlin - Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach erwartet aufgrund der Delta-Variante auch mehr schwere Corona-Verläufe bei Kindern. Obwohl es bei Heranwachsenden nur zu wenigen Todesfällen komme, werde es viele schwere Verläufe geben, deren Endergebnis Long-Covid sein könne, sagte Lauterbach den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). Mit Bezug auf Erwachsene sagte der Parlamentarier:...
Merkel verteidigt klimapolitische Bilanz
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die klimapolitische Bilanz ihrer Regierungszeit gegen Kritik verteidigt. "Ich glaube, dass ich schon beachtlich viel Kraft und mit einer beständigen Kontinuität mich eingesetzt habe", sagte sie am Donnerstag bei ihrer traditionellen Sommerpressekonferenz in Berlin. Sie habe immer auch, gerade in ihrer Zeit als...
Merkel: Regelmäßiges Testen wird wieder verstärkte Rolle spielen
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erwartet, dass in den kommenden Wochen wieder mehr Corona-Tests nötig sein werden. "Regelmäßiges Testen muss und wird auch wieder verstärkt eine große Rolle spielen", sagte Merkel am Donnerstag bei ihrer letzten Sommerpressekonferenz in Berlin. Besonders in Schulen und Kitas sei das Testen wichtig, da...
Unionsfraktion fordert bessere Notfallkoordinierung
Berlin - Die Unionsfraktion fordert eine bessere Notfallkoordinierung und will eine Lösung auf Bundesebene. "Wir haben offenkundig ein strukturelles Problem in Deutschland", sagte Fraktionsvize Carsten Linnemann den Sendern RTL und n-tv. "Ich will die drei Ebenen - Kommunen, Länder und Bund - gar nicht infrage stellen, aber es braucht eine...
Laschet holt Experten für internationale Klimapolitik aus Brüssel
Berlin - CDU-Chef Armin Laschet holt einen Experten für internationale Klimapolitik in die Parteizentrale. Ruben Schuster, bislang Mitglied des Kabinetts des EU-Umweltkommissars Virginijus Sinkevicius, werde neuer Leiter für Auswärtige Beziehungen im Konrad-Adenauer-Haus, berichtet die "Welt" unter Berufung auf Parteikreise. Mit der Personalie will Laschet offenbar seinen Anspruch unterstreichen, Klimaschutz nicht...
THW fordert zentrale Steuerung im Ernstfall
Berlin - Das THW fordert eine zentrale Lage-Steuerung im Ernstfall. "Wir brauchen eine Lagekoordinierung auf Bundes- und Landesebene bei Katastrophenfällen", sagte der Präsident des THW-Bundesverbands, Marian Wendt, der "Bild". Es sei normal, dass zu Beginn des Einsatzes mehr Helfer vor Ort seien als tatsächlich gebraucht würden, "weil die Situation noch...
Afghanistans Sicherheitsberater fordert Unterstützung der Luftwaffe
Kabul - Der nationale Sicherheitsberater von Afghanistan, Hamdullah Mohib, hat weitere Unterstützung des afghanischen Militärs auch durch Deutschland gefordert. "Wir brauchen Unterstützung für die afghanische Luftwaffe, die afghanischen Sondereinsatzkräfte, die Kommandotruppen, die den Großteil der Kämpfe übernehmen", sagte Mohib der "Bild". Auch eine weitere technische Unterstützung werde benötigt. "Wir bitten...
Afghanistan warnt vor neuer Flüchtlingswelle
Kabul - Der nationale Sicherheitsberater von Afghanistan, Hamdullah Mohib, hat angesichts der Krise in Afghanistan vor einer neuen Flüchtlingswelle gewarnt. "Potenziell könnten Millionen Afghanistan verlassen", sagte er der "Bild". Im Moment gebe es zahlreiche Afghanen, die wegen des eskalierenden Krieges aus ihrem Zuhause intern in die Städte vertrieben würden. "Wir...
Bremen setzt beim Impfen auf Zusammenarbeit mit Wirtschaft
Bremen - Bremen setzt beim Impfen auf eine Zusammenarbeit mit der Wirtschaft. "Vielleicht muss da der eine oder andere seine Vorurteile gegenüber einer rot-grün-roten Regierung korrigieren", sagte der Bremer Regierungschef Andreas Bovenschulte (SPD) der "Augsburger Allgemeinen". Man habe "überhaupt keine Berührungsängste". Auf einen Vorschlag aus der Wirtschaft alle Kräfte zu...
Impfquote steigt auf 60,4 Prozent - Tempo sinkt weiter
Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist am Donnerstag auf 50,26 Millionen angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI). Gegenüber den am Mittwoch im Laufe des Tages bekannt gewordenen Daten stieg die Zahl der Impflinge um 180.926 an. Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) liegt damit...
DAX startet vor EZB-Ratssitzung im Plus
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Donnerstag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.535 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,7 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Mit Spannung wird am Nachmittag die Ratssitzung der Europäischen Zentralbank...
FCB-Präsident will Frauenfußball fördern
München - Der Präsident des FC Bayern München, Herbert Hainer, will den Frauenfußball in Deutschland stärker fördern. "Es braucht dringend größere finanzielle Mittel, um dem Frauenfußball gerecht werden zu können", sagte er der Boulevardzeitung TZ. Ähnlich wie beim Männerfußball hätten die Engländer einen viel höher dotieren Fernsehvertrag, so Hainer. "Wir...
Baywa: EU-Klimapaket wird im "Klein-Klein" ertrinken
München - Der Vorstandsvorsitzende des Mischkonzerns Baywa, Klaus Josef Lutz, hält eine gelungene Umsetzung der Energiewende nur dann für möglich, wenn mehr Engagement der Politik und mehr Begeisterung der Bevölkerung dafür aufgebracht wird. "Wir haben uns mit der Energiewende in Deutschland ein sehr anspruchsvolles Programm vorgenommen", sagte Lutz den Sendern...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: