
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Laura Ludwig und Patrick Hausding werden Olympia-Fahnenträger
Tokio - Beachvolleyballerin Laura Ludwig und Wasserspringer Patrick Hausding werden bei der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Tokio am Freitag die deutsche Fahne tragen. Die beiden Sportler wurden per Online- sowie Athleten-Abstimmung bestimmt. Eine Neuregelung machte das gemischte Fahnenträger-Duo möglich. Bei Olympia 2016 in Rio de Janeiro hatte Tischtennis-Star Timo...
Zahl der Hitzetoten steigt kontinuierlich
Berlin - Die Zahl der Hitzetoten in Deutschland steigt kontinuierlich. Ein entsprechender Trend lasse sich bundesweit beobachten, berichtet der RBB unter Berufung auf eine eigene Recherche. In der Hauptstadtregion sei dieser besonders ausgeprägt. In Berlin und Brandenburg starben dem Bericht zufolge in den Jahren 2018 bis 2020 in den Hitzephasen...
Experten äußern Bedenken gegen Wiederaufbau in Hochwasser-Gebieten
Essen - Angesichts der Gefahr, dass viele der von der Flut schwer getroffenen Orte künftig erneut in Hochwassergefahr geraten könnten, entwickelt sich eine Diskussion über den Sinn des Wiederaufbaus. Das berichtet die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (Donnerstagsausgaben). "Es kann durchaus möglich sein, dass in Zukunft in bestimmten Lagen keine Baugebiete mehr...
Studie: Pandemie lässt Wirtschaft bei Homeoffice umdenken
Berlin - Die Corona-Pandemie hat in der Wirtschaft beim Thema Homeoffice offenbar einen Bewusstseinswandel angestoßen. Das geht aus einer Prognos-Studie im Auftrag des Bundesfamilienministeriums hervor, über die das ARD-Hauptstadtstudio berichtet. Viele Unternehmen sehen die zunächst aus der Not geborenen Lösungen für flexible Arbeitszeiten und Arbeiten zu Hause demnach als gute...
RKI meldet 1890 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 12,2
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 1.890 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 15,1 Prozent oder 248 Fälle mehr als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 11,4 auf heute 12,2 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Neubauer kündigt weitreichende "Fridays for Future"-Proteste an
Berlin - Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat weitreichende Proteste der "Fridays for Future"-Bewegung angekündigt. "Wir werden in den nächsten Monaten in jeder Ecke des Landes und jeder Generation mobilisieren, Hunderte Proteste organisieren und dafür sorgen, dass im besten Falle Menschen überall anfangen, die Klimakatastrophe - und die eigene Stimme...
Sachsen-Anhalt sagt Beteiligung an Aufbaufonds zu
Magdeburg - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat die Beteiligung seines Landes an einem milliardenschweren Aufbaufonds für die von der Flutkatastrophe betroffenen Regionen zugesichert. "Sachsen-Anhalt wird sich solidarisch an den finanziellen Herausforderungen durch einen Aufbaufonds beteiligen", sagte er der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Dieselbe Solidarität hat Sachsen-Anhalt ja auch im Jahr...
Heil: Arbeitsagentur soll in Hochwasser-Regionen unterstützen
Berlin - Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat Unternehmen und Arbeitnehmern in den von der Flutkatastrophe betroffenen Regionen mehr Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit zugesichert. "In dieser dramatischen Krise geht es um einen Dreiklang: erstens den Menschen akut zu helfen, zweitens eine finanzielle Soforthilfe zu schaffen und drittens nach dem...
Bundesregierung will mit altem Schlagerhit fürs Impfen werben
Berlin - Mit einer Coverversion des Schlagers "Hello again" von Howard Carpendale will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) unentschlossene Bürger zum Impfen bewegen. In dem knapp einmütigen Spot, über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) berichten, sieht man eine junge Frau, die nach einer Impfung erleichtert auf eine Straße tritt, während...
Feuerwehrverband beklagt Hürden für Hilfskräfte
Berlin - Angesichts der Flutkatastrophe hat der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) insbesondere Arbeitgeber aus dem öffentlichen Sektor dazu aufgerufen, Hilfskräfte mit Freistellungen zu unterstützen. "Meiner Erfahrung nach haben wir mit privaten Arbeitgebern weniger Probleme, leider gibt es ab und an Hürden bei Beschäftigten im öffentlichen Dienst", sagte DFV-Präsident Karl-Heinz Banse den...
Linke für Straftatbestand "Ökozid"
Berlin - Linken-Chefin Susanne Hennig-Wellsow hat sich dafür ausgesprochen, in Deutschland einen Straftatbestand "Ökozid" zu schaffen. "Mutwillige Umweltzerstörung zu einem eigenen Straftatbestand zu machen, ist sicherlich überlegenswert", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Zuvor hatte das französische Parlament eine "Ökozid"-Gesetzgebung auf den Weg gebracht, die mutwillige Umweltzerstörung nationalen...
Renten von langjährig Versicherten deutlich gestiegen
Berlin - Die Renten von langjährig Versicherten sind in den vergangenen zehn Jahren um ein Drittel gestiegen. Das geht aus Zahlen der Deutschen Rentenversicherung hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Donnerstagausgaben) berichten. Danach lag die Durchschnittrente derjenigen, die mindestens 35 Versicherungsjahre aufweisen und neu in die Altersrente gekommen...
Mehrere Bundesländer sagen Beteiligung an Wiederaufbaufonds zu
Düsseldorf - Die Ministerpräsidenten mehrerer Bundesländer haben zugesagt, dass aus ihren Landeskassen Geld an den vom Bund geplanten Wiederaufbaufonds fließt. "Selbstverständlich zeigt sich der Norden, zeigt sich Bremen da solidarisch und wird den Wiederaufbau in West- und Süddeutschland unterstützen", sagte Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Sachsen-Anhalts Ministerpräsident...
IT-Berater der Bundesregierung kritisiert NINA-Warn-App
Berlin - Thomas Jarzombek (CDU), Beauftragter des Bundeswirtschaftsministeriums für die Digitalwirtschaft, kritisiert die NINA-Warn-App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Diese sei "gescheitert", sagte Jarzombek der "Bild" (Donnerstagausgabe). "Man darf die Warnung nicht davon abhängig machen, dass Menschen diese App installieren", sagte er. "Die Warnung muss zu den Menschen kommen,...
Steuereinnahmen legen deutlich zu
Berlin - Die Steuereinnahmen in Deutschland haben im Juni 2021 deutlich zugelegt. Insgesamt lagen sie um 12,9 Prozent über dem Vorjahresmonat, heißt es im Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums, der am Donnerstag veröffentlicht wird. Hierbei sei aber zu berücksichtigen, dass das Steueraufkommen im Vorjahresmonat aufgrund der steuerlichen Maßnahmen zur Abmilderung der...
Gute Unternehmensdaten schieben US-Börsen an
New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.798,00 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,83 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.355...
Überwachungssoftware-Hersteller spricht von "Falschbeschuldigungen"
Tel Aviv - Die in Israel ansässige NSO Group, Hersteller von Überwachungssoftware, hat die jüngsten Berichte über das Ausspionieren von hochrangigen Politikern und Journalisten als "Falschbeschuldigungen" bezeichnet. "Bei der Liste handelt es sich nicht um eine Liste von Zielpersonen oder potenziellen Zielpersonen von Pegasus 2", sagte ein Unternehmenssprecher am Mittwoch....
Merkel spricht mit Putin über Nord Stream 2
Berlin/Moskau - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am Mittwoch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin telefoniert: Themen des Gesprächs seien unter anderem Energiefragen wie der Gastransit durch die Ukraine und die Pipeline Nord Stream 2 gewesen, teilte die stellvertretende Regierungssprecherin Ulrike Demmer mit. Zudem sei es um die Umsetzung...
Deutschland und USA einigen sich im Streit um Nord Stream 2
Berlin/Washington - Deutschland und die USA haben im Streit um die Pipeline Nord Stream 2 eine Einigung erzielt. Das bestätigte die US-Regierung am Mittwoch. Demnach gaben die Vereinigten Staaten ihren Widerstand auf, nachdem Deutschland mehrere Zugeständnisse gemacht hat. So soll unter anderem die Beförderung von Gas aus Russland durch...
Baerbock verspricht mehr Transparenz
Frankfurt/Main - Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hat mehr Transparenz im Wahlkampf versprochen. "Man sollte sich seinen Fehlern selbstkritisch stellen und es dann in Zukunft besser machen", sagte sie am Mittwoch bei einer Veranstaltung der "Frankfurter Rundschau". Sie habe sich "massiv" selber über ihre eigenen Fehler geärgert. Bei ihrem Lebenslauf habe...
Lottozahlen vom Mittwoch (21.07.2021)
Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 7, 8, 18, 38, 39, 48 die Superzahl ist die 2. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 4242414. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 340180 gezogen. Diese Angaben...
Bundesländer zeigen sich bei Flut-Wiederaufbauhilfe solidarisch
Berlin - Die übrigen Bundesländer sind bereit, sich an Wiederaufbauhilfen für die Flutregionen zu beteiligen, machen sich aber auch für dauerhafte Lösungen für Katastrophenfälle und eine bessere Krisenvorsorge stark. Dies zeigt eine Erhebung des "Handelsblatts" (Donnerstagausgabe). Aus dem Finanzministerium in Magdeburg heißt es, eine Unterstützung sei schon deshalb keine Frage,...
DAX schließt deutlich im Plus - Ölpreis legt stark zu
Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.422,50 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,36 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Kurz vor Handelsschluss standen die Aktien von Siemens Energy, MTU und der Deutschen Bank mit starken Gewinnen...
Kinderhilfswerk beklagt "kinderpolitisches Versagen"
Berlin - Das Deutsche Kinderhilfswerk hat angesichts des Höchststandes von Kindeswohlgefährdungen im Corona-Jahr 2020 ein "kinderpolitisches Versagen" beklagt. "In der Coronakrise wurden viele Kinder und ihre Familien aufgrund eingeschränkter Arbeitsfähigkeit potenzieller Hilfseinrichtungen einer Risikosituation überlassen, ohne dass die Gesellschaft nachhaltig Antwort darauf gefunden hat", sagte Vize-Geschäftsführer Kai Hanke der "Welt"...
Dreyer mahnt Tempo bei Entscheidung über Aufbaufonds an
Mainz - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) fordert Tempo bei den Verhandlungen über einen Aufbaufonds nach der Hochwasserkatastrophe. "Hierzu erwarten wir in den nächsten Wochen konkrete Entscheidungen", sagte sie dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). "Es ist wichtig für die Menschen zu spüren: Wir sind nicht allein." Neben der akuten Soforthilfe benötige...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: