
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Großbritannien verzeichnet 54.674 Corona-Neuinfektionen
London - In Großbritannien haben die Gesundheitsbehörden 54.674 Neuinfektionen innerhalb eines Tages registriert, 41 Menschen starben laut Regierung. Vor mehr als sechs Monaten hatte Großbritannien zuletzt vergleichbare Zahlen zu beklagen. Zurückgeführt wird dieser massive Anstieg auf die Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus. Seit anderthalb Monaten sind die Zahlen wieder...
Lottozahlen vom Samstag (17.07.2021)
Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 17, 25, 30, 33, 38, 49 die Superzahl ist die 9. Im Jackpot sind 33 Millionen Euro. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 4668589. Im Spiel "Super 6" wurde...
F1-Sprint-Qualifikation: Verstappen gewinnt vor Hamilton
Silverstone - Max Verstappen (Red Bull) hat in Silverstone die erste Sprint-Qualifikation der Formel 1 gewonnen. Durch den Erfolg im neuen Format sicherte sich der WM-Gesamtführende damit nicht nur die Pole Position beim Großen Preis von Großbritannien am Sonntag, sondern auch drei WM-Zähler. In Silverstone erwischte Verstappen einen Blitzstart und...
Zahl der Hochwasser-Toten steigt auf mindestens 165
Koblenz - Nach dem durch Tief "Bernd" verursachten Hochwasser ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 165 angestiegen, davon mindestens 141 in Deutschland. Die Polizei Koblenz erhöhte die Zahl der Toten auf mindestens 98, es gebe 670 Verletzte. In NRW steht weiterhin die Zahl von mindestens 43 Todesopfern, es werden...
Laschet nach Besuch in Erftstadt in der Kritik
Erftstadt - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) steht nach seinem Besuch in Erftstadt in der Kritik. Auf Fernsehbildern ist zu sehen, wie der Unions-Kanzlerkandidat im Hintergrund mit Kommunalpolitikern herumalbert und lacht, während der Bundespräsident im Vordergrund mit ernster Miene von den Menschen spricht, die im Zuge der Flutkatastrophe "große Verluste erlitten...
Hausärzte fordern Versorgungslage als weiteren Corona-Maßstab
Berlin - Der Deutsche Hausärzteverband fordert eine Einbeziehung der Versorgungslage der Hausarztpatienten in den Corona-Inzidenzwert. "Für unser tägliches Arbeiten sind die reinen Inzidenzzahlen nicht so entscheidend wie die Zahl der Patientinnen und Patienten, die mit mittleren und schweren Symptomen unsere Praxen aufsuchen", sagte Verbandschef Ulrich Weigeldt dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Deshalb...
Dritter Fall von Afrikanischer Schweinepest in Deutschland
Seelow - In Deutschland gibt es einen dritten Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Die Infektion sei bei Hausschweinen im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg bestätigt worden, teilten das Sozialministerium Brandenburg und das Bundeslandwirtschaftsministerium am Samstag mit. Der Betrieb befindet sich in der bisherigen Sperrzone, die aufgrund der Ausbrüche bei Wildschweinen eingerichtet...
Laschet will Hilfszahlungen wie nach Hochwassern 2002 und 2013
Erftstadt - Die Hilfeleistungen nach den Hochwassern 2002 und 2013 sollen nach Worten von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) Maßstab für die Unterstützung von Opfern der Unwetterkatastrophe im Westen sein. Das habe man sich "vorgenommen", sagte Laschet (CDU) am Samstag in Erftstadt, wo er sich zusammen mit dem Bundespräsidenten ein Bild...
Berlin startet tägliche Impfung ohne Anmeldung auf IKEA-Parkplatz
Berlin - In Berlin kann man sich ab sofort jederzeit ohne Anmeldung auf einem IKEA-Parkplatz im Bezirk Lichtenberg gegen Corona impfen lassen. Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) eröffnete am Samstag die neue Impfstation. Täglich zwischen 11 und 21 Uhr stehen die Impfstoffe von Moderna oder Johnson & Johnson zur Verfügung. Dafür...
Rheinland-Pfalz fordert mehr Geld vom Bund für Kommunen
Mainz - Die rheinland-pfälzische Klima- und Umweltministerin Anne Spiegel (Grüne) fordert, dass der Bund die Kommunen künftig dauerhaft finanziell bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützt. "Ich würde mich sehr freuen, wenn das so käme", sagte die stellvertretende Ministerpräsidentin dem "Handelsblatt". "Ehrlich gesagt hätte ich mir aber gewünscht, dass so...
Merkel reist am Sonntag in die Flutgebiete
Schuld - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will am Sonntag in die Flutgebiete nach Rheinland-Pfalz reisen. Einen Tag nach ihrem 67. Geburtstag werde sich Merkel in dem besonders betroffenen Eifeldorf Schuld über die Ausmaße der Flutschäden informieren, berichte die "Bild am Sonntag". Nach Angaben der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei wird die Kanzlerin von...
Corona-Impfquote steigt auf 59,7 Prozent - Tempo nimmt weiter ab
Berlin - Die Corona-Impfquote ist in Deutschland binnen 24 Stunden von 59,5 auf 59,7 Prozent angestiegen. 45,9 Prozent hätten den vollen Impfschutz, teilte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Samstagmorgen mit (Vortag: 45,3 Prozent). Das Robert-Koch-Institut (RKI) veröffentlicht seit Anfang Juli am Wochenende selbst keine Zahlen mehr....
Mindestens 157 Tote nach Unwetter
Bad Neuenahr-Ahrweiler - Die Zahl der Menschen, die bei dem durch Tief "Bernd" verursachten Unwetter der letzten Tage ums Leben gekommen ist, ist Stand Samstagmorgen auf mindestens 157 angestiegen, davon mindestens 134 in Deutschland. Die Polizei in Koblenz teilte mit, allein im Kreis Ahrweiler seien mindestens 91 Personen ums Leben...
Bund wappnet sich für Millionen Einreisen aus Risikogebieten
Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium bereitet sich auf Millionen Einreisen aus Risikogebieten vor. Laut eines Berichts der "Welt am Sonntag" wurde per Ausschreibung ein Dienstleister gesucht, der bis zu 18 Millionen SMS-Kurznachrichten oder Mails pro Monat an Einreisende verschicken kann. Wer aus einem Risikogebiet einreist, muss von einigen Ausnahmen abgesehen eine...
Harald Schmidt noch ungeimpft
Köln - Der Ex-Fernsehmoderator Harald Schmidt ist zwar mittlerweile schon über 60, aber noch nicht gegen Corona geimpft - und er will sich damit auch nicht beeilen. Er habe noch keinen Impftermin und weigere sich auch, dafür irgendwo anzurufen, sagte Schmidt dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Allein wenn ich den Begriff...
Wetterdienst sieht Klimawandel nicht als Flut-Ursache
Offenbach - Nach Ansicht des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ist nicht bewiesen, dass der Klimawandel die verheerende Flutkatastrophe im Westen Deutschlands ausgelöst hat. Diplom-Meteorologe Andreas Friedrich vom Deutschen Wetterdienst sagte der "Bild" (Samstagausgabe): "Ein solches regionales Unwetter ist ein Einzelereignis, das ist Wetter. Die Behauptung, der Klimawandel ist schuld, ist so...
RKI meldet 1608 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 9,4
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 1.608 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 69 Prozent oder 656 Fälle mehr als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 8,6 auf heute 9,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten...
Dreyer will neuen bundesweiten Corona-Maßstab
Mainz - Vor dem Hintergrund sprunghaft steigender Corona-Inzidenzen hat die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer einen neuen Maßstab zur Beurteilung der pandemischen Lage gefordert. "Wir schauen natürlich auch mit Sorge auf diese Zahlen", sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Dennoch möchte ich sagen, dass die Inzidenz heute viel weniger...
Wehrbeauftragte will Corona-Impfpflicht für Soldaten
Berlin - Die Wehrbeauftragte Eva Högl hat dazu aufgerufen, alle Soldaten der Bundeswehr gegen Corona zu impfen. "Da uns Covid-19 noch auf absehbare Zeit beschäftigen wird, befürworte ich eine Aufnahme in den Katalog duldungspflichtiger Impfungen", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Nach dem Gesetz müssen die Soldaten schon heute...
Klöckner fordert Vorbereitung auf bundesweite Krisenszenarien
Berlin - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat angesichts der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz vor der Zunahme von extremen Wetterereignissen gewarnt. "Wir wissen, dass solche Extremwetterereignisse zunehmen werden. Daher brauchen wir entsprechende Anstrengungen beim Klimaschutz - in Deutschland, aber auch weltweit", sagte Klöckner der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Klöckner kündigte...
Zoll erwischt tausende Unternehmen bei Mindestlohn-Verstoß
Berlin - Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit hat im Corona-Jahr 2020 insgesamt 4.220 Ermittlungsverfahren wegen Mindestlohnverstößen gegen Unternehmen eingeleitet. Mit 1.000 Verstößen entfiel der Großteil auf die Baubranche, 715 auf die Gastronomie und Hotellerie und 272 auf die Gebäudereinigung. Die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) berichten darüber unter Berufung auf Zahlen...
Städte und Gemeinden fordern schnelle Hilfe nach Unwetter
Berlin - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert schnelle Hilfen von Bund und Ländern nach der Unwetterkatastrophe, aber auch verkürzte Planungsverfahren für Klima- und Katastrophenschutzprojekte. In den betroffenen Städten und Kreisen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz seien Teile der Infrastruktur weitgehend zerstört, sagte der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg,...
FDP will Bundestagsabgeordnete aus dem Urlaub holen
Berlin - Die FDP fordert eine Sondersitzung des Bundestages, um weitere Hilfen für Opfer der Unwetterkatastrophe im Westen Deutschlands anzuschieben. "Wichtig ist, dass den Menschen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz schnellstmöglich geholfen wird. Dafür muss der Bund zeitnah eine unbürokratische Nothilfe beschließen", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Marco Buschmann, dem...
Katastrophenschutz-Präsident: Gefahr wurde unterschätzt
Berlin - Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Armin Schuster, sieht ein Fehlverhalten bei einigen Opfern der Starkregenkatastrophe. Der Behörden-Chef sagt zu "Bild" (Samstagausgabe): "Einige Opfer haben die Gefahr unterschätzt und zwei Grundregeln bei Starkregen nicht beachtet. Erstens: Bei Wassereintritt Kellerräume meiden. Zweitens: Sofort Strom abschalten." Schuster...
Erfinderin von Astrazeneca gegen Impfen von Kindern
London - Sarah Gilbert, die an der Universität Oxford den Corona-Impfstoff von Astrazeneca entwickelte, hält das generelle Impfen von Kindern nicht für notwendig. "Die Politik sollte eine Kosten-Nutzen-Analyse machen. Der Nutzen des Impfens ist für Kinder viel geringer als insbesondere für ältere Erwachsene", sagte Gilbert der "Welt" und anderen europäischen...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: