dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Sektenexperte sieht Veränderungen bei Corona-Demos

München - Der Sektenexperte Matthias Pöhlmann sieht wegen entfallender Maßnahmen eine Veränderung bei immer noch stattfindenden Corona-Demonstrationen. Man versuche, "anschlussfähige Themen zu finden", sagte der Beauftragte für Sekten- und Weltanschauungsfragen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern dem Nachrichtenportal Watson. Das Thema Impfgegnerschaft sei zwar nach wie vor sehr dominant, "aber es...

Sterbefallzahlen im April über Niveau der Vorjahre

Wiesbaden - Die Sterbefallzahlen in Deutschland haben im April 2022 fünf Prozent über dem mittleren Wert der Jahre 2018 bis 2021 gelegen. Insgesamt starben in der Bundesrepublik im vierten Monat des Jahres 84.573 Menschen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer Hochrechnung am Dienstag mit. Im März 2022 hatte...

ZEW-Konjunkturerwartungen trotz Anstieg weiter negativ

Mannheim - Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Mai leicht verbessert. Der entsprechende Index stieg gegenüber dem Vormonat um 6,7 Punkte auf nun -34,3 Zähler, teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Die Einschätzung der konjunkturellen Lage für...

Baerbock als erstes Kabinettsmitglied nach Kiew gereist

Kiew - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) ist zu einem Besuch in der ukrainischen Hauptstadt Kiew eingetroffen. Zunächst begab sie sich am Dienstag in den Vorort Butscha, wo es während der russischen Invasion zu Gräueltaten gegenüber Zivilisten gekommen war. Nach Abzug der russischen Truppen waren in dem Ort zahlreiche Leichen gefunden...

ZEW-Konjunkturerwartungen im Mai leicht gestiegen

Mannheim - Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Mai verbessert: Der entsprechende Index stieg von -41,0 Zählern im April auf nun -34,3 Punkte. Das teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere...

Baerbock in Kiew eingetroffen

Kiew - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Kiew: Baerbock in Kiew eingetroffen. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Ostbeauftragter sieht Ölembargo als Chance

Berlin - Die Bundesregierung sieht in dem geplanten Ölembargo gegen Russland Chancen, die PCK-Raffinerie in Schwedt zukunftsfest zu gestalten. In Schwedt brauche es einen kompletten Umbruch, sagte der Ostbeauftragte Carsten Schneider am Dienstag im RBB-Inforadio. Das Embargo könne ein Katalysator für einen schnelleren klimafreundlichen Umbau sein. "Der Standort hätte ja...

Politisch motivierte Kriminalität erreicht neuen Höchststand

Berlin - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist im Jahr 2021 in Deutschland erneut deutlich gestiegen. Insgesamt registrierten die Sicherheitsbehörden 55.048 Fälle, teilte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) am Dienstag mit. Das ist ein Anstieg um 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und der höchste Stand seit Einführung der...

Weitere Verfassungsbeschwerde gegen Bundesnotbremse erfolglos

Karlsruhe - Das Bundesverfassungsgericht hat eine weitere Verfassungsbeschwerde gegen die sogenannte Bundesnotbremse zurückgewiesen. Die Untersagung der Öffnung von Gaststätten durch die Bundesnotbremse zur Eindämmung der Corona-Pandemie sei nicht zu beanstanden, teilten die Karlsruher Richter am Dienstag mit. Auch die vorübergehende Beschränkung des Betriebs der Gaststätten auf die Auslieferung und den...

DAX startet vor ZEW-Daten Erholungsversuch

Frankfurt/Main - Nach den kräftigen Verlusten der vergangenen Handelstage hat die Börse in Frankfurt zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.560 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,4 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Unter...

Steuerzahlerbund warnt vor Kostenexplosion bei Abgeordnetengebäude

Berlin - Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hat angesichts der anhaltenden Verzögerungen bei der Erweiterung des Bundestagsgebäudes Marie-Elisabeth-Lüders-Haus vor weiteren Kostensteigerungen gewarnt. "Die Dauerbaustelle des Erweiterungsbaus gleicht bisher einem Trauerspiel", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Es bleibe zu hoffen, dass es für die Steuerzahler nicht in einer...

Tourismus in Deutschland erholt sich weiter

Wiesbaden - Der Tourismus in Deutschland erholt sich weiter. Im März 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe 25,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Dienstag mit. Das waren fast dreimal so viele (+175,7 Prozent) wie im März 2021, als aufgrund der...

Widerstand gegen höhere E-Auto-Kaufprämie auch in FDP

Berlin - Die Pläne von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP), die Klimaziele mit einer Abwrackprämie und einer deutlich höheren Kaufprämie zu erreichen, stoßen auch in der FDP-Bundestagsfraktion auf Widerspruch. "Nicht umsonst haben wir im Koalitionsvertrag eine sektorübergreifende Betrachtung der CO2-Senkungsziele durchsetzen können", sagte Fraktionsvize Carina Konrad dem "Handelsblatt". Damit sei klar,...

Internetfernsehen gewinnt in Deutschland an Bedeutung

Wiesbaden - Fernsehen über das Internet gewinnt in Deutschland an Bedeutung. Im Jahr 2021 konnten bereits 19 Prozent der privaten Haushalte über ihren Breitbandanschluss fernsehen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Auch wenn das Internetfernsehen (IPTV) bei den Fernsehempfangsarten 2021 noch an dritter Stelle stand, verzeichnete es im...

Zahl existenzbedrohter Unternehmen im Osten halbiert sich

Dresden - Trotz des russischen Angriffs auf die Ukraine fürchten deutlich weniger ostdeutsche Firmen um ihr Überleben. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Ifo-Instituts, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Demnach fühlten sich April 6,2 Prozent der befragten Unternehmen in ihrer Existenz bedroht. Damit halbierte sich der Anteil im...

Woidke lobt Habeck-Besuch in Schwedt

Schwedt - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) begrüßt, dass sich der Bund für den Erhalt der PCK-Raffinerie in Schwedt einsetzt. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) habe vor Ort ein wichtiges Signal für die Belegschaft und die Region gesendet, sagte er dem RBB. "Ein wichtiges Signal auch für uns, als Land Brandenburg,...

NRW-Integrationsminister fordert Erleichterungen für Zuwanderung

Düsseldorf - Der stellvertretende nordrhein-westfälische Ministerpräsident Joachim Stamp (FDP) fordert Erleichterungen in der Einwanderungspolitik, um dem steigenden Fachkräftemangel zu begegnen. "Deutschland wird sein Fachkräfteproblem nicht ohne gesteuerte Zuwanderung lösen können", schreibt Stamp in einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt". "Ausbildungs- und Berufsabschlüsse müssen schnell und unbürokratisch anerkannt, Visa-Verfahren durch massive Personalaufstockung...

RKI meldet 107568 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 522,7

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 107.568 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 5,2 Prozent oder 5.954 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 499,2 auf heute 522,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner...

Lehrerverband fordert Not-Übungen für digitalen Distanzunterricht

Berlin - Der Deutsche Lehrerverband hat vor einem Ende von Corona-Vorsichtsmaßnahmen an Schulen gewarnt und Not-Übungen für Distanzunterricht gefordert, um auf einen möglichen Infektionsanstieg im Herbst vorbereitet zu sein. "Das Bundesinfektionsschutzgesetz muss bis zum Herbst so angepasst werden, dass den Ländern die Anordnung der Maskenpflicht in den Schulen im Bedarfsfall...

Hofreiter fordert mehr Hilfe für wirtschaftsschwache EU-Staaten

Brüssel - Der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter (Grüne), hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron nach einem Treffen in Berlin aufgefordert, wirtschaftsschwächere EU-Staaten bei der Durchsetzung der Sanktionen gegen Russland zu unterstützen. "Es ist ein wichtiges Zeichen, dass die erste Auslandsreise des französischen Präsidenten...

Gas-Embargo: Wirtschaftsweiser rechnet mit Verlust von 500.000 Jobs

Berlin - Der Wirtschaftsweise Achim Truger befürchtet einen Wirtschaftseinbruch, sollte Kremlchef Putin den Deutschen den Gashahn zudrehen. "Ein Ende der Gaslieferungen aus Russland würde nach den meisten Berechnungen eine tiefe Rezession auslösen. Eine halbe Million Jobs könnte verloren gehen", sagte der Ökonom der "Rheinischen Post" (Dienstag). Außerdem, so Truger, könnte...

Infektiologin Addo erwartet Rückkehr der Maskenpflicht

Hamburg - Die Infektiologin Marylyn Addo rechnet damit, dass Deutschland im Winter die Maskenpflicht wieder einführt: "Wir werden einen guten Sommer haben. Im Herbst werden die Fallzahlen wieder steigen. Ich gehe davon aus, dass Maßnahmen wie die Maskenpflicht im Winter zurückkommen - jedenfalls im öffentlichen Raum und in Innenräumen, wo...

Umweltministerium empfiehlt GPS-Halsbänder für Schafe

Berlin - Das Bundesumweltministerium setzt beim Schutz von Schafen entlang der Deiche nicht auf den Abschuss von Wölfen, sondern auf den Einsatz technischer Mittel. Josef Tumbrinck, zuständiger Abteilungsleiter für Naturschutzfragen, sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Wir eruieren derzeit, ob es Möglichkeiten gibt, den Herdenschutz am Deich zu verbessern. Da scannen...

Union bringt Sieben-Punkt-Plan gegen Teuerung auf den Weg

Berlin - Die Union im Bundestag fordert von der Ampel-Regierung einen verstärkten Kampf gegen den Anstieg der Verbraucherpreise. In einem Antrag von CDU und CSU, über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) berichten, verlangt die Unionsfraktion Maßnahmen gegen Teuerung und Inflation sowie zur finanziellen Entlastung der Bürger. Zentrale Forderungen des...

Bundesdrogenbeauftragter lehnt Eigenbedarf-Anbau von Cannabis ab

Berlin - Der Bundesdrogenbeauftragte Burkhard Blienert (SPD) will nicht dem Beispiel Luxemburgs folgen und den Anbau von Cannabis zum Eigenbedarf legalisieren. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Blienert: "Wir sehen uns das an, was in anderen Ländern in der Vergangenheit diskutiert wurde, wie andere Länder sich entschieden haben, und stehen mit...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: