dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Fußball-EM: Spielfreudiges Deutschland bezwingt Portugal

München - Im vierten Vorrundenspiel der EM-Gruppe F hat Deutschland in München gegen Portugal mit 4:2 gewonnen. Die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw trat von Beginn an giftig und offensiv auf, die Portugiesen formierten sich tief in der eigenen Hälfte und wirkten in der Anfangsviertelstunde überfordert. In der fünften...

Deutschland gewinnt EM-Vorrundenspiel gegen Portugal

München - Die deutsche Fußballnationalmannschaft hat ihr zweites EM-Vorrundenspiel in Gruppe F gegen Portugal mit 4:2 gewonnen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

Lottozahlen vom Samstag (19.06.2021)

Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 11, 19, 21, 29, 35, 36, die Superzahl ist die 2. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 5352169. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 004112 gezogen. Diese Angaben...

Linksfraktionschef will sich für Ostdeutschland stark machen

Berlin - Linksfraktionschef Dietmar Bartsch kritisiert die Ungleichheit zwischen Ost- und Westdeutschland. "Es kann doch nicht angehen, dass wir 30 Jahre nach der Deutschen Einheit bei gleicher Leistung unterschiedliche Löhne haben, dass es noch immer keine Rentenangleichung gibt, obwohl Frau Merkel das 2005 versprochen hat", sagte er dem Fernsehsender Phoenix....

Ramelow plädiert für Landes-Verteidigungsarmee

Erfurt - Der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) kritisiert die Beteiligung des NATO-Mitglieds Türkei im Syrien-Krieg und fordert ein Umdenken. "Was macht ein NATO-Partner auf syrischem Gelände und warum werden dort kurdische Freiheitskämpfer mit einer Armee bekämpft, die gleichzeitig eine NATO-Armee ist", sagte er dem Fernsehsender Phoenix. "Wir müssen uns...

Fußball-EM: Ungarn erkämpft Unentschieden gegen Frankreich

Budapest - Im dritten Vorrundenspiel der EM-Gruppe F hat Ungarn in Budapest gegen Frankreich mit 1:1 unentschieden gespielt. Die Franzosen waren von Beginn an das spielbestimmende Team, die Gastgeber hielten sich aber auch nicht zurück und störten früh im Spielaufbau. In der 14. Minute hatten les Bleus die erste...

Formel 1: Verstappen sichert sich Pole in Le Castellet

Le Castellet - Red-Bull-Pilot Max Verstappen startet beim Grand Prix von Frankreich am Sonntag aus der Pole Position. Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton erreichte Startplatz zwei, sein Teamkollege Valtteri Bottas folgt auf der dritten Position. Die weiteren Startplätze werden in dieser Reihenfolge von Perez (Red Bull), Sainz Jr. (Ferrari), Gasly (Alpha Tauri)...

Linksfraktionschefin: Konzerne müssen klimafreundlicher produzieren

Berlin - Die Fraktionsvorsitzende der Linken, Amira Mohamed Ali, fordert eine klimafreundlichere Produktion. "Es ist notwendig, anders zu produzieren. Die Konzerne, die sehr hohe CO2-Emissionen verursachen, müssen verpflichtet werden, klimafreundlicher, am liebsten klimaneutral zu produzieren", sagte sie dem Fernsehsender Phoenix. "Es kann nicht richtig sein, dass Waren und Güter auf...

Union kritisiert "Pseudo-Präsidentschaftswahl" im Iran

Berlin - Nach dem Sieg des ultrakonservativen Ebrahim Raisi bei den Präsidentschaftswahlen im Iran hat die Union scharfe Kritik geübt. "Der Ausgang der Pseudo-Präsidentschaftswahl im Iran war leider vorhersehbar", sagte der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt, am Samstag. "Der reaktionäre Wächterrat der Mullahs hatte nur sieben von ursprünglich...

Virologe Stürmer: Vierte Welle im Herbst lässt sich verhindern

Frankfurt/Main - Der Virologe Martin Stürmer warnt davor, mit zu vielen Öffnungsmaßnahmen der "Delta"-Variante des Coronavirus Vorschub zu leisten. "Wir dürfen halt jetzt den Fehler nicht machen, wieder zu viel zuzulassen", sagte er am Samstag dem Deutschlandfunk. "Weil wenn wir das tun, dann geben wir der Delta-Variante einen...

Wissler gegen Parteiausschluss von Sahra Wagenknecht

Berlin - Die Vorsitzende und Spitzenkandidatin der Linken, Janine Wissler, ist gegen den Parteiausschluss der umstrittenen ehemaligen Fraktionsvorsitzenden Sahra Wagenknecht. "Ich halte es grundsätzlich nicht für richtig, innerparteiliche Differenzen über Ausschlussverfahren zu klären", sagte sie dem Fernsehsender Phoenix dazu. Einzelne Mitglieder und nicht der Linken-Vorstand stelle sich hier gegen Wagenknecht....

Kommunen fordern mehr verkaufsoffene Sonntage

Berlin - Angesichts der Umsatzeinbrüche bei vielen Einzelhändlern in der Coronakrise fordert der Städte- und Gemeindebund, mehr verkaufsoffene Sonntage zu gestatten. "Wir müssen jetzt alles tun, damit unsere Innenstädte und Ortskerne nicht weiter veröden", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). "Da wäre es ein positives Signal, zusätzliche Sonntagsöffnungszeiten zu...

Bundesregierung macht Russland für Hacker-Angriffe verantwortlich

Berlin - Die Bundesregierung macht Russland für Hacker-Angriffe in Deutschland verantwortlich und kündigt Gegenmaßnahmen an. "Es gibt Akteure und Staaten, die mit unlauteren Methoden auf demokratische Prozesse und auch auf Wahlkämpfe in anderen Ländern einwirken", sagte Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) am Samstag. Das prominenteste Beispiel sei "sicherlich der Hackerangriff auf...

Büros des Bundes stehen zu 8 Prozent leer

Berlin - Rund 1,44 Millionen Quadratmeter Bürofläche im Besitz der staatlichen Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) stehen derzeit leer. Das entspricht einer Leerstandsquote von acht Prozent, wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der "Linke" im Bundestag hervorgeht. Die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" berichten darüber. Das Bundesfinanzministerium begründet...

Impfquote steigt auf 50,6 Prozent - Tempo stagniert

Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist am Samstag auf 42,07 Millionen angestiegen. Das entspricht einer Impfquote von 50,6 Prozent, teilte das RKI mit (Vortag: 50,1 Prozent). Den vollständigen Impfschutz haben 30,4 Prozent der Bevölkerung (Vortag: 29,6 Prozent). Das Tempo der Erst...

Ultrakonservativer Raisi gewinnt Präsidentschaftswahl im Iran

Teheran - Der islamische Geistliche und ultrakonservative Politiker Ebrahim Raisi ist zum Gewinner der Präsidentschaftswahl im Iran ausgerufen worden. Laut Angaben des staatlichen iranischen Fernsehens bekam Raisi nach Auszählung von 90 Prozent der Wahlurnen 17,8 Millionen Stimmen. Er lag damit deutlich vor dem als gemäßigter Konservativer geltenden Mohsen Rezai,...

DIW fordert Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten

Berlin - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, fordert angesichts der schwierigen Lage vieler Einzelhandelsbetriebe eine Lockerung der Ladenöffnungszeiten. "Eine Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten ist dringend geboten, damit der stationäre Einzelhandel sich im Wettbewerb gegen den Onlinehandel behaupten und Arbeitsplätze sichern kann", sagte Fratzscher dem "Handelsblatt" (Montagausgabe)...

Bericht über Unregelmäßigkeiten bei Bundeswehr-Auslandsmissionen

Berlin - Dem Bundesverteidigungsministerium liegen Hinweise auf mögliche Unregelmäßigkeiten in Zusammenhang mit mehreren Missionen und Tätigkeiten deutscher Spezialkräfte im Ausland vor. Das zeigen vertrauliche Dokumente, über die die "Welt" und das Magazin "The Pioneer" berichten. Die Rechtsabteilung des Ministeriums hat demnach bereits eine fachaufsichtliche Prüfung angewiesen und führt interne Ermittlungen....

Grüne werben für Bündnis mit der FDP

Berlin - Grünen-Politiker werben für ein Bündnis ihrer Partei mit der FDP nach der nächsten Bundestagswahl. "FDP und Grüne könnten zusammen für konsequenten Klimaschutz, moderne Verwaltung, ein neues und zeitgemäßes Verständnis von Regierung, Parlament und Digitalisierung stehen", sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Konstantin von Notz dem "Spiegel". "Es wäre gut fürs...

Bahn rechnet mit Ferienboom - Bericht über Passagierschwund

Berlin - Die Deutsche Bahn bereitet sich auf einen Rekordsommer im Reiseverkehr vor. Das berichtet der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe. Zehntausend zusätzliche Plätze auf Strecken zu typischen Ferienzielen habe das Staatsunternehmen eingeplant. Damit reagieren die Verantwortlichen auf Marktforschung, mit der die Bahn die Stimmung der Deutschen nach mehr als...

CDU-Wirtschaftsrat weist Unionsspitze auf EU-Schuldenregeln hin

Berlin - Aus der Wirtschaft kommen Forderungen, dass sich die Unionsparteien in der Debatte um die Schuldenregeln für die Euro-Zone klar positionieren. Der Wirtschaftsrat der CDU vermisst ein klares Eintreten der Bundesregierung und der Unionsparteien für die Beibehaltung strenger Regeln für die Staatsverschuldung, berichtet die "Welt am Sonntag". Es sei...

Lauterbach kritisiert London als Austragungsort der Fußball-EM

Berlin - SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach kritisiert, dass neben den beiden EM-Halbfinalpartien auch das Finale trotz aktuell steigender Infektionszahlen durch die Corona-Delta-Mutation in London mit Zuschauern stattfindet. "Es ist unvertretbar, dass in England Fußballspiele mit Zuschauern stattfinden", sagte er der RTL/n-tv-Redaktion. Er hält das Risiko für zu hoch: "Die Delta-Variante...

Harald Lesch verlangt Plan für Klimakrise

Berlin - Der Physiker Harald Lesch fordert Konsequenzen aus der Erfahrung mit der Corona-Pandemie. "Der Klimawandel ist eine Corona-Pandemie über Jahrzehnte", sagte der Fernsehmoderator dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Dafür braucht die Politik endlich einen Plan." Während der Corona-Pandemie sei ein merkwürdiges Zerwürfnis zwischen Politik und Wissenschaft zu beobachten gewesen, kritisierte...

Krimi-Autorin Ingrid Noll kann sich mordfreien Roman vorstellen

Berlin - Krimiautorin Ingrid Noll kann sich vorstellen, in Zukunft auch mal einen Roman zu schreiben, in dem es nicht um einen Mord geht. "Ich habe schon zu viele Getötete auf dem Gewissen. Die Leichen stapeln sich im Keller", sagte die 85-Jährige dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). Allerdings werde sie das...

RKI meldet 1108 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 9,3

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 1.108 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 42 Prozent oder 803 Fälle weniger als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 10,3 auf heute 9,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: