dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Immer mehr Bio-Bauernhöfe

Wiesbaden - Der Trend in der Landwirtschaft zur Umstellung auf den ökologischen Landbau hält an. Im Jahr 2020 wirtschafteten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) knapp 26.100 landwirtschaftliche Betriebe nach den Regeln des ökologischen Landbaus, 58 Prozent mehr als im Jahr 2010. Im gleichen Zeitraum stieg der Anteil der...

Trotz Verbots immer noch viele Güterzüge ohne "Flüsterbremsen"

Berlin - Trotz der seit Dezember 2020 gelten Pflicht für Betreiber von Güterbahnen, so genannte "Flüsterbremsen" einzusetzen, um den Lärm zu reduzieren, sind auf deutschen Bahnstrecken noch immer viele Züge mit alten Graugussbremsen unterwegs. Allein vom 13. Dezember 2020 bis Ende Mai dieses Jahres waren es trotz Verbots 116 Züge....

Robotik-Expertin warnt vor Benachteiligung von Frauen durch KI

Berlin - Die Robotik-Expertin Kenza Ait Si Abbou hat vor einer Benachteiligung von Frauen und Minderheiten durch künstliche Intelligenz (KI) gewarnt. Neben vielen Chancen und mehr Bequemlichkeit für Gesellschaft und Konsumenten steckten in von Menschen trainierten KI-Systemen auch Risiken der Ungleichbehandlung, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Zum Beispiel...

Gesamtmetall gegen zu ambitionierte Klimaziele

Berlin - Der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Stefan Wolf, warnt vor zu viel Klimaschutz. "Wir haben leider in fast allen Parteien einen gewissen Opportunismus", sagte er der "Welt" (Freitagausgabe). "Da gibt es ein Thema, das en vogue ist, und dann versuchen sich dabei alle zu überbieten." Es sei aber nutzlos,...

RKI meldet 1076 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 10,3

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 1.076 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 56 Prozent oder 1.364 Fälle weniger als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 11,6 auf heute 10,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Grüne sehen Luftrettung wegen Hubschrauberproblemen beeinträchtigt

Berlin - Wegen Defiziten bei Zivilschutzhubschraubern (ZSH) des Bundes sehen die Grünen die Luftrettung in Deutschland beeinträchtigt. "Wir brauchen dringend eine Reform der Zivilschutzhubschrauber, um ihre Einsatzfähigkeit vom Zivilschutz bis zur regulären Luftrettung sicherzustellen", sagte Grünen-Politiker Janosch Dahmen der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Der Bund stellt insgesamt 18 dieser Hubschrauber an...

Opposition dringt auf zusätzliche Sicherung der Bundestagswahl

Berlin - Die Opposition fordert eine stärkere Absicherung der Bundestagswahl. Trotz Desinformationskampagnen und Einflussnahmeversuchen Dritter verschließe der Bund vor der "schwerwiegenden Gefährdungslage" die Augen und habe es verschleppt, dieses "drängende Problem" zu lösen, sagte Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Es brauche endlich eine klare Strategie, um hybride...

Schäuble sieht keine Gefahr eines Rechtsrucks in der CDU

Berlin - Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) sieht keine Gefahr eines Rechtsrucks für seine Partei. Zur Nominierung des früheren Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen als CDU-Direktkandidat für den Bundestag in Südthüringen sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben), eine Volkspartei müsse unterschiedliche Persönlichkeiten aushalten. "Hans-Georg Maaßen ist als Mitglied der CDU von einer...

Studie: Junge Leute verbringen mehr Zeit am Handy als mit Eltern

Berlin - Die unter 30-Jährigen, die noch zu Hause leben, verbringen mehr Zeit in ihrer Freizeit mit ihrem Handy als mit ihren Eltern. Das ist ein Ergebnis der Studie "Generation Corona" im Auftrag der BKK pronovia, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben) vorab berichten. Die befragten 16- bis 29-Jährigen...

FDP-Außenexperte besorgt um Iran-Zukunft nach Präsidentschaftswahl

Berlin - Der außenpolitische Sprecher der FDP im Bundestag, Bijan Djir-Sarai, sieht die Zukunft der Menschen im Iran nach der Präsidentschaftswahl düster. "Der miserable Zustand der Wirtschaft wird sich fortsetzen, denn das System ist weder zu wirtschaftlichen noch politischen Reformen in der Lage", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe)...

Weltärztepräsident erwartet rasche Ausbreitung der "Delta-Variante"

Berlin - Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, warnt vor zu raschen Lockerungsschritten angesichts der hochinfektiösen Delta-Variante des Coronavirus. Es sei zu erwarten, dass sich die Delta-Variante in Deutschland noch schneller ausbreite als die bisherigen Varianten, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Das Tückische bei dieser Variante ist,...

Sparda-Banken fordern EZB zur Zinswende auf

Berlin - Angesichts der steigenden Inflationsraten verlangen die Sparda-Banken eine Kehrtwende in der Zinspolitik und warnen die Europäische Zentralbank vor dauerhaftem Rechtsbruch. "Die Negativzinsen der EZB führen zu einer Enteignung der Sparer und zerstören einen wichtigen Bestandteil des Geschäftsmodells der deutschen Banken", sagte der Verbandsvorsitzende Florian Rentsch der "Bild" (Freitagausgabe)...

Bund erhöhte Straßenbauinvestitionen in Passau seit 2018 kräftig

Berlin/Passau - Der Bund hat seit 2018 im Wahlkreis Passau von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) kräftig in den Erhalt und den Neubau von Straßen investiert. Das geht aus Berichten des Ministeriums an den Grünen-Haushaltspolitiker Sven-Christian Kindler hervor, über die das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben) berichtet. Danach flossen allein seit Amtsantritt...

Kanzleramtschef rät von Reisen zu EM-Spielen nach London ab

Berlin - Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) hat deutschen Fußballfans von Reisen nach London abgeraten. "Meine große Sorge ist die sich ausbreitende Delta-Variante in Großbritannien - und London ist ein Austragungsort", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben) auf die Frage, ob die EM ein neuer Treiber für die Pandemie sein könnte....

Hartz-IV-Sanktionen betreffen rund 95.000 Kinder und Jugendliche

Berlin - Rund 95.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland haben 2020 in Haushalten gelebt, die von Hartz-IV-Sanktionen betroffen waren. Das geht aus der Antwort des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Katja Kipping hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Freitagausgaben) berichten. Demnach handelte...

Fußball-EM: Niederlande schlägt Österreich souverän

Amsterdam - Im vierten Gruppenspiel der EM-Gruppe C hat die Niederlande in Amsterdam gegen Österreich mit 2:0 gewonnen. Die Gastgeber setzten auf viel Ballbesitz, die Männer von Franco Foda störten aber früh und gingen giftig in die Zweikämpfe. In der elften Minute ging Oranje dann in Führung, als Alaba...

US-Börsen uneinheitlich - Goldpreis sinkt stark

New York - Die US-Börsen haben sich am Donnerstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.823,45 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,62 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund...

NRW zahlte 37 Millionen Euro Überbrückungshilfen an Studierende

Düsseldorf - Das Land NRW hat in der Corona-Pandemie bislang rund 37 Millionen Euro "Überbrückungshilfe" an Studierende ausgezahlt. Von Juni 2020 bis zum 14. Juni dieses Jahres seien etwa 140.000 Anträge gestellt worden, teilte das NRW-Wissenschaftsministerium auf Anfrage des "Kölner Stadt-Anzeigers" (Freitagausgabe) mit. Davon wurden nach Angaben des Wissenschaftsministeriums...

Ökonom verteidigt Beteiligung des Bundes an Curevac

Mannheim - Der Mannheimer Ökonom Dirk Simons hat das Engagement des Bundes bei dem in Turbulenzen geratenen Impfstoffhersteller Curevac verteidigt. Ob die 300-Millionen-Investition eine falsche Entscheidung des Bundes war, könne man nicht bewerten, sagte er dem "Mannheimer Morgen" (Freitagausgabe). "Das ist eine Wette auf die Zukunft", so Simons. "Stellen wir...

Verkehrsminister und Abgeordnete gegen Flottengrenzwerte

Berlin - Deutsche Politiker sind dagegen, den durchschnittlichen CO2-Ausstoß von neuen Pkw bis 2035 auf Null zu senken. "Die Durchsetzung eines Verbots des Verbrennungsmotors durch die Hintertür einer unrealistischen CO2-Gesetzgebung ist mit mir nicht zu machen", sagte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Wir brauchen insbesondere auch Plug-Hybridfahrzeuge zum...

Fußball-EM: Belgien dreht Spiel gegen Dänemark dank De Bruyne

Kopenhagen - Im vierten Vorrundenspiel der Gruppe B hat Dänemark in Kopenhagen gegen Belgien mit 1:2 verloren. Ohne Mittelfeldstar Christian Eriksen, der nach seinem viel beachteten Herzstillstand gegen Finnland ausfiel, machten die Dänen von Beginn an Druck und schafften die frühe Führung: Nach katastrophalem Fehlpass von Denayer leitete Höjbjerg...

Baerbock bietet Pakt mit der Wirtschaft an

Berlin - Grünen-Chefin Annalena Baerbock will Deutschland als "sozial-ökologische Marktwirtschaft" global neu aufstellen. "Es wird in Zukunft nicht reichen, im traditionellen Sinne `nur` die besten Autos, die besten Kraftwerke oder die besten Roboter zu entwickeln", schreibt sie in einem Papier, aus dem die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitagsausgabe) zitiert. "Zentral für...

Bund lockert Einreisebeschränkungen für Geimpfte aus Drittstaaten

Berlin - Ab dem 25. Juni 2021 ermöglicht die Bundesregierung Einreisen aus Drittstaaten für vollständig geimpfte Personen. Das teilte das Bundesinnenministerium am Donnerstagabend mit. 14 Tage nach Erhalt der letzten notwendigen Impfdosis dürfen Drittstaatsangehörige dann zu jedem zulässigen Zweck einreisen, wenn die allgemeinen aufenthaltsrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Insbesondere Besuchsreisen und...

Bundesbank für baldiges Ende der Krisen-Hilfen

Frankfurt/Main - Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hält ein baldiges Ende der EZB-Anleihekäufe über das Krisenprogramm PEPP für geboten. "Wenn der Notfall vorüber ist, für den das PEPP geschaffen wurde, muss es beendet werden", sagte er dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Voraussetzung für eine Normalisierung der Geldpolitik ist aus Sicht von Weidmann eine...

DAX legt leicht zu - MTU Aero Engines stark

Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der DAX leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.727,67 Punkten berechnet, und damit 0,11 Prozent über Vortagesschluss. Die Anleger zeigten sich von der anhaltenden Niedrigzinspolitik der US-Notenbank beruhigt, reagierten aber mit gemischten Gefühlen auf die Inflationprognose der Fed. Die...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: