
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Göring-Eckardt: Aufarbeitung der SED-Diktatur muss weitergehen
Berlin - Die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion Katrin Göring-Eckardt hat angesichts der bevorstehenden Schließung der Stasi-Unterlagenbehörde und der Überführung der Stasi-Akten ins Bundesarchiv eine Fortsetzung der Aufarbeitung der SED-Diktatur gefordert. "Die Bewahrung und Öffnung der Stasi-Akten sind ein Erbe der Bürgerrechtsbewegung und der Friedlichen Revolution in der DDR", sagte Göring-Eckardt dem...
Fußball-EM: Niederlande gewinnen gegen Ukraine
Amsterdam - Bei der Fußball-Europameisterschaft haben die Niederlande gegen die Ukraine mit 3:2 gewonnen. "Oranje"-Trainer Frank de Boer setzte in der Amsterdam Arena auf ein für die Niederlande eher untypisches 5-3-2-System, was sich als kluges Konzept gegen die Ukrainer herausstellen sollte. Insbesondere über die Außen hatten die Niederländer...
Abstimmung für neue Regierung beendet Ära Netanjahu in Israel
Jerusalem - Das israelische Parlament hat mit einer knappen Mehrheit für eine neue Regierung gestimmt und damit die 12-jährige Amtszeit von Benjamin Netanjahu beendet. 60 von 120 Knesset-Abgeordneten votierten für das aus acht Parteien bestehende Bündnis unter der Führung von Naftali Bennett aus der nationalistischen Partei Jamina und Jair Lapida...
Fußball-EM: Österreich gewinnt mühevoll gegen Nordmazedonien
Bukarest - Mit einem 3:1 und viel Mühe hat Österreich das erste Spiel der Gruppe C bei der Fußball-Europameisterschaft gegen den EM-Neuling Nordmazedonien gewonnen. In Bukarest setzte ÖFB-Trainer Franco Foda wenig überraschend auf gleich neun Bundesligaspieler von Beginn an, David Alaba führte den in dieser Partie klaren Favoriten als...
Eon-Chef: Staat sollte Grünstrom billiger machen
Essen - Der neue Eon-Chef Leonhard Birnbaum fordert staatliche Entlastungen für Grünstrom. "Wenn wir auf grünen Strom und grünes Gas umsteigen wollen, müssen wir diese Energieträger von Steuern und Abgaben entlasten, damit die Mehrkosten für den Verbraucher im Rahmen bleiben", sagte Birnbaum der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ/Montagsausgabe). Ansonsten sei...
Ukrainischer Außenminister drängt NATO zu Beitrittsverhandlungen
Kiew - Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba hat die NATO zur Aufnahme von Beitrittsverhandlungen aufgefordert. "Man hat der Ukraine 2008 die Mitgliedschaft versprochen", sagte Kuleba der "Welt" vor dem NATO-Gipfel am Montag in Brüssel, bei dem erstmals auch US-Präsident Joe Biden anwesend sein wird. "Seither hat die NATO nichts getan,...
Flüchtlingshilfswerk rechnet mit hohem Andrang von Bootsmigranten
Genf - Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR erwartet, dass in diesem Jahr so viele Bootsmigranten nach Italien kommen werden wie seit vier Jahren nicht mehr. "Unseren Schätzungen zufolge werden in diesem Jahr rund 60.000 Menschen Europa über die zentrale Mittelmeerroute erreichen", sagte die UNHCR-Botschafterin für Italien, Chiara Cardoletti, der "Welt". Das...
Fußball-EM: England gewinnt gegen Kroatien
London - Bei der Fußball-Europameisterschaft hat in Gruppe D England gegen Kroatien mit 1:0 gewonnen. Die englische Mannschaft stand extrem professionell und ließ wenig zu. Kroatien war über weite Strecken zwar auf Augenhöhe, nur im Angriff letztlich zu harmlos. Englands Raheem Sterling machte mit einem Geniestreich in der 57....
G7-Staaten zahlen 12 Billionen US-Dollar Corona-Hilfen
St Ives - Die G7-Staaten erwarten, dass die bisherigen Corona-Hilfen 12 Billionen US-Dollar kosten. Das steht in der Abschlusserklärung vom Sonntag. Die Hilfen würden darüber hinaus "so lange wie nötig" weiterlaufen, heißt es in dem Text. Anstatt Krisenreaktion solle nun verstärkt in Wachstum und Innovation investiert werden. Neben der Bewältigung...
Ukraine will Kompensation für Nord Stream 2
Kiew/Berlin - Mit Blick auf die Verhandlungen zwischen den USA und Deutschland über die umstrittene Gas-Pipeline Nord Stream 2 hat die Ukraine vorsichtige Kompromissbereitschaft signalisiert. "Wenn man uns Gespräche über Kompensationen anbietet, werden wir uns das ansehen", sagte der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba der "Welt" (Montagausgabe). "Wir werden aber...
Grüne stellen sich hinter Parteiführung - Wahlprogramm beschlossen
Berlin - Die Grünen haben am Sonntag einen dreitägigen Parteitag beendet und ihr Wahlprogramm mit 98 Prozent Zustimmung beschlossen. Trotz ursprünglich über 3.000 Änderungsanträgen setzte sich schließlich die Linie der Parteiführung durch. Zuletzt wurde die Forderung zurückgezogen, das Wort "Deutschland" aus dem Titel zu streichen. Im Streit um Kampfdrohnen...
G7-Staaten wollen 2,3 Milliarden Corona-Impfdosen spenden
St Ives - Die G7-Staaten wollen den Entwicklungsländern 2,3 Milliarden Corona-Impfdosen bis zum Jahr 2022 zur Verfügung stellen. Das sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Sonntag beim G7-Treffen in Cornwall. Deutschland beteilige sich "in erheblichem Maße" daran und werde aus eigenen Beständen zunächst "mindestens 30 Millionen Impfdosen spenden". Im...
Grüne können sich Kampfdrohnen bei der Bundeswehr vorstellen
Berlin - Die Grünen können sich jetzt auch Kampfdrohnen bei der Bundeswehr vorstellen. Auf dem Parteitag bekam ein Antrag knapp die Mehrheit, wonach die Beschaffung nach Klärung von "Einsatzszenarien" zur Verteidigung theoretisch möglich wäre. Das liegt noch am ehesten auf Linie der Parteiführung, die das Thema im Wahlprogramm aber eigentlich...
Mehr Hackerangriffe erwartet
Berlin - Experten für Cybersicherheit gehen nach der Corona-Pandemie von vermehrten Hackerangriffen in Deutschland und Europa aus. Der Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, Arne Schönbohm, sagte der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS), der Digitalisierungsschub habe die Bedrohungslage verändert. "Viele Unternehmen mussten in kürzester Zeit Homeoffice ermöglichen. Dabei ist...
Ifo-Institut fordert öffentliche Betreuung für kranke Kinder
München - Der Präsident des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Clemens Fuest, fordert eine öffentliche Betreuung für kranke Kinder. "Kinderbetreuung schließt oft zu früh, und sobald ein Kind krank ist, hat man ein Problem. Dafür brauchen wir Lösungen. Nur dann können wir mehr Erwerbstätigkeit erreichen", sagte Fuest der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS)...
Blutkonserven werden knapp
Potsdam - In Deutschland werden die Blutreserven knapp. Sinkende Infektionszahlen, weitreichende Lockerungen und wieder erlebbaren Freizeitangebote hätten zu einem "dramatischen Rückgang" bei den Blutspenden geführt, sagte Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) am Sonntag. "Mit den ersehnten Lockerungen der Corona-Regeln wollen die Menschen jetzt vieles nachholen, Blutspenden steht da selten ganz...
Bundesregierung will Unterwasser-CO2-Deponien im Ausland nutzen
Berlin - Die Bundesregierung will den Export und die Speicherung des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid (CO2) im Meeresboden außerhalb des deutschen Hoheitsgebiets möglich machen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür werden bereits angepasst, berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf das Bundesumwelt- und das Bundeswirtschaftsministerium. "Mit Blick auf Transport und Speicherung von CO2...
CSU warnt CDU vor "Genderdebatte"
Berlin - CSU-Generalsekretär Markus Blume warnt die Schwesterpartei CDU vor einer Genderdebatte. "Ein Wahlkampf kann und darf sich in einer Genderdebatte nicht erschöpfen. Klar ist, dass wir für Frauen in unserer Gesellschaft noch mehr tun müssen", sagte Blume der "Welt am Sonntag". Zwar treffe der Ärger über die "Auswüchse der...
RKI meldet 1489 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 17,3
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 1.489 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 39 Prozent oder 951 Fälle weniger als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 18,3 auf heute 17,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten...
Handwerk erteilt Solaranlagenpflicht klare Absage
Berlin - Das Handwerk hat der von der Bundesregierung diskutierten Solaranlagenpflicht eine Absage erteilt. "Ich halte nichts von derartigen Verpflichtungen, somit auch nichts von einer Solaranlagenpflicht. Wir müssen motivieren, nicht regulieren", sagte Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Er forderte Technologieoffenheit...
Nicht vollstreckte Haftbefehle erstmals seit Jahren rückläufig
Berlin - Die Zahl der offenen Haftbefehle ist in Deutschland zum ersten Mal seit mehreren Jahren deutlich gesunken. Mit Stand 31. März 2021 waren 173.407 Personen zur Fahndung ausgeschrieben, geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Grünen im Bundestag hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben)...
Mehrheit junger Europäer fühlt sich in Pandemie nicht wertgeschätzt
Berlin - Die große Mehrheit der jungen Europäer fühlt sich in der Pandemie nicht wertgeschätzt. Mehr als drei Viertel (76 Prozent) finden, dass ihr Verzicht während der Corona-Pandemie von der Gesellschaft nicht anerkannt werde, zeigen Ergebnisse der TUI-Jugendstudie "Junges Europa", über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) berichten. Der Umfrage...
Bericht: Bei Bundeswehr vor allem Heer vernachlässigt
Berlin - Die größte Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, wird laut eines Medienberichtes von der Bundesregierung finanziell besonders schlecht bestückt. Demnach ging von 2018 bis 2020 nur 13 Prozent des vom Bundestag für Rüstungsvorlagen bewilligten Geldes an das Heer, obwohl in den Landstreitkräften gut ein Drittel der Soldaten beschäftigt sind....
Kubicki fordert Ende der Maskenpflicht
Berlin - Bundestags-Vizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) fordert ein Ende der Maskenpflicht. "Bei einer klaren Inzidenz unter 35 darf der Staat gar keine Grundrechte pauschal für alle Bürger einschränken. Die allgemeine Maskenpflicht müsste daher bei strenger Auslegung des Infektionsschutzgesetzes aufgehoben werden, erst recht draußen", sagte Kubicki der "Bild am Sonntag". "Die...
Laschet erteilt zentralen Forderungen der Grünen eine Absage
Berlin - Die Union lehnt nach den Worten ihres Kanzlerkandidaten Armin Laschet zentrale Forderungen der Grünen im Wahlkampf strikt ab. "Die Energiewende muss sozialverträglich sein. Das fehlt mir bei den Grünen", sagte Laschet der "Bild am Sonntag". "70 Euro mehr für einen Mallorca-Flug können sich Besserverdienende locker leisten, für so...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: