dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

DAX startet mit deutlichen Verlusten - Alle Werte lassen nach

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.230 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,0 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Unter anderem waren die Vorgaben aus den...

Anbaufläche von Winterweizen gestiegen

Wiesbaden - Die Anbaufläche von Winterweizen, der anbaustärksten Getreideart in Deutschland, ist im Jahr 2021 um drei Prozent gegenüber 2020 gestiegen. Ersten Schätzungen zufolge bauten die Landwirte in Deutschland für das Erntejahr auf 2,84 Millionen Hektar Winterweizen an, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Das waren 81....

Karliczek: Impfung für Kinder wird noch dauern

Berlin - Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) macht beim Thema Kinderimpfung wenig Hoffnung auf einen schnellen Durchbruch. "Das wird noch etwas länger dauern, weil das eine Frage der Dosis ist, Kinder reagieren in der Regel stärker auf Impfstoffe als Erwachsene", sagte sie in der Sendung "Frühstart" von RTL und n-tv. Dementsprechend...

Zahl der Deutschlandstipendien 2020 leicht gesunken

Wiesbaden - Im Jahr 2020 haben 28.100 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz erhalten. Die Zahl der Stipendiaten sank erstmals seit der Einführung des Programms gegenüber dem Vorjahr leicht um 0,3 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Ihr Anteil an allen Studierenden lag gemessen an...

Bemühungen um Waffenruhe im Nahostkonflikt weiter erfolglos

Jerusalem/Gaza-Stadt - Im Konflikt zwischen Israel und Palästinenser bleiben internationale Bemühungen um eine Waffenruhe weiterhin erfolglos. In der Nacht zum Mittwoch griff Israel erneut mehrere Ziele der Hamas an. Unter anderem seien die Häuser mehrerer Hamas-Kämpfer zerstört worden, teilten die israelischen Streitkräfte mit. Luftangriffe richteten sich auch gegen mehrere...

Niedergelassene Ärzte befürchten Chaos nach Ende der Priorisierung

Düsseldorf - Die Hausärzte in NRW befürchten nach dem Ende der Impfpriorisierung chaotische Zustände in ihren Praxen. Wenn sich jeder ab dem 7. Juni um einen Termin für eine Corona-Impfung bemühen könne, würden die Probleme einfach in die Praxen verlagert, sagte Oliver Funken, Vorsitzender des Hausärzteverbandes Nordrhein, dem "Kölner Stadt-Anzeiger"...

BDI fordert wegen Rohstoffknappheit schnelles Handeln der EU

Berlin - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat die EU angesichts der Knappheit von Rohstoffen zum Handeln aufgefordert. "Die EU ist mit Blick auf die Stärkung ihrer strategischen Souveränität gefordert, sich zügig mit Lieferengpässen und Kapazitätsaufbau zu befassen", sagte Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, dem "Handelsblatt". Die Corona-Pandemie sowie...

Seehofer verbietet drei Unterstützervereine der Hisbollah

Berlin - Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat drei Unterstützervereine der islamistischen Hisbollah verboten. Das teilte der Sprecher des Innenministeriums, Steve Alter, am Mittwochmorgen über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. "Wer den Terror unterstützt, wird in Deutschland nicht sicher sein", ließ sich Seehofer zitieren. "Egal in welchem Gewand seine Unterstützer in Erscheinung...

Forsa: Politische Stimmung kaum verändert

Berlin - In der neuesten Forsa-Umfrage zur politischen Stimmung gibt es kaum Bewegung. Laut der Erhebung für RTL und n-tv, die am Mittwochmorgen veröffentlicht wurde, verlieren die Grünen gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt, die sonstigen kleineren Parteien können um einen Prozentpunkt zulegen. Für alle anderen Parteien ändert sich nichts. Damit...

RKI meldet 11040 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 72,8

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 11.040 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 26 Prozent oder 3.869 Fälle weniger als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 79,5 auf heute 72,8 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Rohstoffknappheit könnte Konjunkturerholung verlangsamen

Köln - Die derzeitigen Engpässe bei der Versorgung mit Rohstoffen in mehreren Branchen könnten einen schnellen wirtschaftlichen Aufschwung nach der Coronakrise gefährden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). "Vor allem mit dem erneuten Einstieg in die gesellschaftliche und ökonomische Normalisierung infolge der Impffortschritte und...

Handelsverband fürchtet 120.000 Geschäftsaufgaben wegen Corona

Berlin - Der Handelsverband Deutschland (HDE) befürchtet als Folge der Coronakrise bis zu 120.000 Geschäftsaufgaben. "Durch die Krise könnten bis zu 120.000 Geschäfte wegfallen, es droht vielerorts ein Anstieg der Leerstände. Dem muss massiv entgegengesteuert werden", sagte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Aktuell betreiben hierzulande rund...

Metall-Arbeitgeber wollen Lieferkettengesetz noch verhindern

Berlin - Die Metall-Arbeitgeber drängen unmittelbar vor der Abstimmung im Bundestag auf einen Neustart im Streit um das Lieferkettengesetz. Oliver Zander, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "So wie das Lieferkettengesetz jetzt vorliegt, darf es den Bundestag auf keinen Fall verlassen. Das Gesetz schadet mehr, als...

Dänemark fordert von Arktis-Anrainern "Signal für Klimaschutz"

Kopenhagen - Vor dem Ministertreffen des Arktischen Rates an diesem Donnerstag appelliert Dänemarks Außenminister an die Anrainerstaaten der Arktis, ein starkes Signal für Klimaschutz in der Region auszusenden. "Wir werden das Treffen nutzen, um ein starkes Signal an die Welt zu senden, dass wir in Klimafragen jetzt handeln müssen", sagte...

Bundesschülerkonferenz fordert Impfmobile an Schulen

Berlin - Die Bundesschülerkonferenz fordert, Schülern bei der Versorgung mit Biontech-Impfstoff Priorität zu geben und nach einer Zulassung für ab 12-Jährige zügig Impfmobile an die Schulen zu schicken. "Für Ab-12-Jährige gibt es mit Biontech nur einen einzigen Impfstoff, der rasch zugelassen wird. Deshalb müssen mit diesem Impfstoff dann auch bevorzugt...

Über 2.700 Corona-Demons seit August 2020 - Nur wenige von Rechten

Berlin - Die Bundesregierung geht davon aus, dass seit August 2020 bundesweit mehr als 2.700 Demonstrationen und Kundgebungen gegen die Corona-Maßnahmen stattgefunden haben. Nur 28 der Demonstrationen werden vom Bundesamt für Verfassungsschutz als von Rechtsextremen durchgeführt oder dominiert eingestuft. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine...

Ärzte wollen digitalen Impfpass nicht für jeden ausstellen

Berlin - Die niedergelassenen Ärzte lehnen es strikt ab, die Corona-Immunisierung für alle Geimpften in den geplanten digitalen Impfpass einzutragen. "Die Arztpraxen sind keine Bürgerämter", sagte der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). Der digitale Impfnachweis sei letztlich ein Reisedokument und keine medizinische Akte, argumentierte...

Studie: Pandemie lässt Sozialbeiträge steigen

Berlin - Renten, Gesundheit und Pflege werden in den nächsten Jahren deutlich teurer. Die Alterung der Gesellschaft treibt die Sozialbeiträge der Arbeitnehmer und Firmen bis 2040 von heute unter 40 auf 46 Prozent der Bruttolöhne. Das rechnet ein Gutachten des Prognos-Instituts vor, über das die "Süddeutsche Zeitung" berichtet. Demnach führen...

US-Börsen knicken kurz vor Handelsschluss deutlich ein

New York - Die US-Börsen haben am Dienstag nach stundenlang verhaltenem Handel in den letzten 15 Minuten relativ plötzlich und deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.060,66 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,78 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Ein...

Unter 4.000 Corona-Intensivpatienten - Aktive Fälle im freien Fall

Berlin - Die Corona-Lage in Deutschland entspannt sich immer weiter. Erstmals seit 3. April wurden am Dienstag bundesweit weniger als 4.000 Covid-19-Intensivpatienten registriert. Mit 3.879 belegten Betten ging die Zahl allein gegenüber dem Vortag um 3,4 Prozent zurück. Das Robert-Koch-Institut (RKI) schätzt unterdessen den sogenannten 7-Tage-R-Wert auf...

EU will hohe globale Mindeststeuer für Unternehmen

Brüssel - Trotz interner Differenzen strebt die EU bei den internationalen Verhandlungen über eine Mindeststeuer für Unternehmen eine "relativ hohe Besteuerung" an. "Natürlich ist die Sache kompliziert, auch weil wir zwischen der nominalen und der effektiven Höhe der Besteuerung unterscheiden müssen", sagte EU-Währungskommissar Paolo Gentiloni dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) und der...

Berichte: Auch Mats Hummels im EM-Kader

Frankfurt/Main - Mats Hummels wird laut Medienberichten in den Kader für die Fußball-Europameisterschaft berufen. Neben Thomas Müller wäre Hummels der zweite Weltmeister von 2014, der 2018 von Löw aus der Nationalmannschaft entfernt wurde, wie "Sport 1" und "Bild" am Dienstag berichteten. Der heute 32-jährige Hummels hatte seit 2010 schon...

Berlin-Neukölln schafft Präzedenzfall bei Immobilien-Vorkaufsrecht

Berlin - Der Berliner Bezirk Neukölln hat einen Präzedenzfall geschaffen, der für die Wohnungspolitik bundesweit bedeutsam werden könnte. Laut Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochsausgabe) hat der zuständige Stadtrat Jochen Biedermann (Grüne) das bezirkliche Vorkaufsrecht mit Unterstützung des Senats auf einen sogenannten Share Deal angewandt. Bei diesem gängigen Geschäftsmodell erwerben...

DAX kann Rekordhoch nicht halten - Kleines Minus

Frankfurt/Main - Am Dienstag hat der DAX das Niveau des furiosen Starts mit einem neuen Rekordhoch nicht halten können und ist ganz am Ende sogar in den roten Bereich gesackt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.386,58 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,07 Prozent...

Corona-Impfkampagne verliert an Tempo

Berlin - Die Corona-Impfkampagne in Deutschland verliert etwas an Tempo. Am Montag bekamen laut RKI-Daten sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitimpfungen weniger Menschen eine Spritze als eine Woche zu vor. Insgesamt waren es rund 338.000 Erst- und 185.000 Zweitimpfungen und damit insgesamt rund 57.000...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: