dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Coronakrise sorgt für sinkende Rüstungsbudgets in Europa

Berlin - Die Corona-Kosten dürften Europas Rüstungsausgaben in den kommenden Jahren um Milliarden senken, weil das Geld in den Haushalten knapper wird. Nach einem mehrjährigen Anstieg der Verteidigungsausgaben werden sich bereits ab 2022/23 die Budgets verkleinern. Das erwartet die Beratungsgesellschaft AlixPartners laut einer aktuellen Studie, über die die "Welt...

Baerbocks Ehemann will sich Vollzeit um die Kinder kümmern

Potsdam - Die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hat angekündigt, dass sich ihr Ehemann im Falle der Regierungsübernahme komplett um die Betreuung der beiden gemeinsamen Kinder kümmern und seinen Job aufgeben wird. "Die Verantwortung des Kanzlerinnenamtes bedeutet, Tag und Nacht zur Verfügung zu stehen. Das kann ich auch deshalb, weil mein...

Netanjahu: "Wir werden weitermachen"

Jerusalem - Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat angekündigt, dass die Luftangriffe gegen den Gazastreifen weitergehen, "bis die Sicherheit Israels wiederhergestellt ist". Dass nun seit fünf Tagen von den Palästinensern unentwegt Raketen auf Israel abgefeuert werden, sei von Israel "absolut nicht provoziert" worden, sagte Netanjahu am Samstagabend. Kein Land der Welt...

Tausende bei Anti-Israel-Demos in Deutschland - Auch Gegenprotest

Berlin - In Deutschland sind am Samstag in zahlreichen Städten tausende Menschen auf die Straße gegangen, überwiegend um gegen Israel zu protestieren. Es formierte sich aber auch Gegenprotest. In Frankfurt löste die Polizei eine pro-palästinensische Kundgebung mit 2.500 Teilnehmern auf, weil manche Protestler zuvor Feuerzeuge auf die Einsatzkräfte geworfen...

Corona-Lage entspannt sich immer weiter

Berlin - Die Corona-Lage in Deutschland entspannt sich immer weiter. Auch am Samstag wurden wieder fast 100 bislang von Covid-19-Patienten belegte Intensivbetten frei, 4.085 sind derzeit noch in Behandlung. 13.562 Intensivbetten sind derzeit frei oder innerhalb von sieben Tagen aufstellbar, 15.942 werden von anderen Patienten belegt. Seit...

Lottozahlen vom Samstag (15.05.2021)

Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 2, 5, 15, 25, 26, 41, die Superzahl ist die 1. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 0298438. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 661457 gezogen. Diese Angaben...

Zentralrat der Muslime verurteilt Gewalt gegen Juden

Berlin - Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, hat die jüngste Gewalt gegen Synagogen in Deutschland verurteilt. Der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS) schrieb er: "Wer unter dem Vorwand von Kritik an Israel Synagogen und Juden angreift, hat jedes Recht auf Solidarität verwirkt." Die "widerlichen Attacken auf...

1. Bundesliga: Noch drei Kandidaten im Abstiegskampf

Berlin - Auch nach dem 33. und vorletzten Spieltag in der Fußball-Bundesliga bleibt der Abstiegskampf spannend. Köln muss nach einem 0:0 gegen Hertha, Bremen nach einem 0:2 in Augsburg, und Bielefeld nach einem 1:1 gegen Hoffenheim weiter zittern. Die Hertha, Augsburg und Mainz hingegen sind gerettet. Ausgerechnet...

Innenminister wollen Anti-Israel-Demos stärker beobachten

Berlin - Anlässlich der zahlreichen Anti-Israel-Demonstrationen haben die Innenminister verschiedener Bundesländer ihre Entschlossenheit betont, keine Toleranz bei antisemitischen Ausschreitungen zu zeigen. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sagte der "Welt am Sonntag": "Ich warne alle Randalierer, Chaoten und Straftäter: Die Bayerische Polizei wird ihre Präsenz in den nächsten Tagen bei Versammlungen...

Streit um CO2-Preis nimmt Fahrt auf

Berlin - Der Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (VZBV), Klaus Müller, warnt vor sozialer Ungerechtigkeit durch steigende CO2-Preise infolge des neuen Klimaschutzgesetzes. "Alle zusätzlichen Einnahmen aus der Bepreisung von CO2 müssen an die Bürger - idealerweise pro Kopf - zurückfließen", sagte Müller dem "Spiegel". Auch der Co-Chef des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung,...

CDU will CO2-Preis steigern und Strom trotzdem billiger machen

Berlin - Die CDU möchte den Preis für CO2-Emissionen schneller anheben als geplant - und den Strom trotzdem billiger machen. Unionsfraktions-Vize Andreas Jung sagte der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS), der Preis für jede ausgestoßene Tonne Kohlendioxid solle schon im kommenden Jahr auf 45 Euro steigen. Das wären 15 Euro mehr...

Über 30 Millionen Deutsche geimpft - Tagesrekorde halten nicht

Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist am Samstag auf 30,39 Millionen angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer. Gegenüber den am Freitag im Laufe des Tages bekannt gewordenen erstmaligen Verimpfungen stieg die Zahl der Erst-Impflinge um 535.115 an. Die bundesweite Impfquote...

Mindestens 18 Tote im Gazastreifen - Neue Raketen auf Israel

Jerusalem/Gaza-Stadt - Bei Luftangriffen israelischer Streitkräfte soll es in den letzten 24 Stunden wieder über ein Dutzend Tote im Gazastreifen gegeben haben. Palästinensische Medien berichteten am Samstagmorgen davon, dass angeblich eine siebenköpfige Familie durch F-16-Luftangriffe der Israelis "massakriert" worden sei. Insgesamt war von mittlerweile 137 Todesopfern seit Beginn der...

CSU will mit Söder-Plakaten Bundestagswahlkampf machen

München - Der CSU-Vorsitzende Markus Söder hat in einer Grundsatzrede vor der eigenen Landtagsfraktion angekündigt, für die Bundestagswahl im Herbst "Plakate mit meinem Kopf" drucken zu lassen. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Laut Zuhörern sagte Söder, man werde im Wahlkampf "nicht nur den Armin zeigen", sondern, auf...

RKI meldet 7894 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 87,3

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 7.894 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 50 Prozent oder 7.791 Fälle weniger als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 96,5 auf heute 87,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Dehoga-NRW kritisiert kurzen Vorlauf für Öffnungen

Düsseldorf - Der Co-Vorsitzende des Branchenverbands Dehoga NRW, Haakon Herbst, hat der "Rheinischen Post" (Samstag) den kurzen Vorlauf für Öffnungen in der Außengastronomie bemängelt. "Fünf Tage sind sehr knapp. Die Logistikketten funktionieren noch nicht. Mitarbeiter sind noch in Kurzarbeit, um nur zwei Beispiele zu nennen." Herbst verwies auf Erfahrungen aus...

Landkreistag will Impfzentren länger behalten

Berlin - Der Deutsche Landkreistag (DLT) befürwortet eine längerfristige Vorhaltung der Impfzentren. "Wir sollten die Zentren nicht vorschnell zur Disposition stellen", sagte DLT-Präsident Reinhard Sager der "Rheinischen Post" (Samstag). Die Zentren werden "noch ein paar Monate lang" notwendig bleiben. Zuvor hatte bereits Unionsfaktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) für eine dauerhafte Reserve...

Rufe nach Vorkehrungen für künftige Pandemien werden laut

Berlin - Fachpolitikerinnen von SPD und Grüne haben staatliche Vorkehrungen für den Fall künftiger Pandemien gefordert. "Corona wird sicher nicht die letzte Pandemie sein. Wir müssen daher auf künftige Pandemien gut vorbereitet sein", sagte die Vizevorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Bärbel Bas, der "Rheinischen Post" (Samstag). "Wie diese Vorbereitung am besten aussieht...

Wirtschaftsminister erwartet 2022 Vorkrisenniveau

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) geht davon aus, dass Deutschland im nächsten Jahr zu seiner wirtschaftlichen Stärke vor der Pandemie zurückfindet und warnt gleichzeitig vor Steuererhöhungen. "Die deute Wirtschaft wird dieses Jahr zwischen drei und vier Prozent wachsen", sagte Altmaier der "Bild" (Samstagausgabe). Deutschland werde 2022 "seine alte Stärke...

Historiker-Vorsitzende: Deutschland erlebt Wandel wie 1968

Berlin - Deutschlands Gesellschaft befindet sich nach Worten der Historiker-Vorsitzenden Eva Schlotheuber im stärksten Wandel seit Jahrzehnten. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte die Wissenschaftlerin: "Deutungshoheiten werden gegenwärtig neu ausgehandelt." Dies sei in der Bundesrepublik das letzte Mal in größerem Maßstab 1968 geschehen. "Aber auch auf die Reichsgründung im 19....

Quarantäne-Verbot für Altenheime in NRW

Düsseldorf - Besuchsverbote in Alten- und Pflegeeinrichtungen dürfen in Nordrhein-Westfalen nur noch mit ausdrücklicher Genehmigung der Landesregierung ausgesprochen werden. Das hat NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Freitag klargestellt, berichtet die in Essen erscheinende "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (WAZ, Samstag-Ausgabe). Außerdem will das Land mit einer neuen Allgemeinverfügung das bereits bestehende Quarantäne-Verbot...

SPD-Vize Kühnert blinkt zur FDP

Berlin - SPD-Vize Kevin Kühnert sieht in der Steuerpolitik kein unüberwindbares Hindernis für eine Ampelkoalition. "Beim Ziel, Steuersenkungen für Privathaushalte zu schaffen, stimmt Christian Lindner mit der SPD zu 95 Prozent überein", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Die FDP möchte für alle Haushalte in Deutschland Entlastungen, die SPD für...

Bis zu 900 Stunden Unterrichtsausfall pro Schüler in der Pandemie

Berlin - Bei den rund elf Millionen Schülern sind seit Beginn der Pandemie rund die Hälfte der Schulstunden im Präsenzunterricht ausgefallen. Der "Bild" (Samstagausgabe) sagte der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, seit März 2020 seien durchschnittlich zwischen 350 und 800 Stunden Präsenzunterricht für jeden Schüler ausgefallen. "Das ist im...

US-Börsen legen wieder zu - Öl deutlich teurer

New York - Die US-Börsen haben am Freitag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.382,13 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,06 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.170...

Großbritannien gilt wieder als "Risikogebiet"

Berlin - Großbritannien gilt künftig wieder als sogenanntes "Risikogebiet". Die Einstufung erfolge trotz einer 7-Tages-Inzidenz von unter 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner, teilte das RKI am Freitag mit. Grund sei das "zumindest eingeschränkte Vorkommen" der Variante, die zuerst in Indien nachgewiesen wurde. Diese würde von der WHO mittlerweile als...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: