dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Bär: Frauenhass im Netz muss in Polizeiliche Kriminalstatistik

Berlin - Digitalstaatsministerin Dorothee Bär (CSU) fordert, Hass im Internet gegen Frauen in die Polizeiliche Kriminalstatistik aufzunehmen. "Wenn man sieht, dass die Opferzahlen jedes Jahr nach oben gehen und fast ausschließlich Frauen betroffen sind, dann muss man die Opfer viel stärker in den Mittelpunkt stellen", sagte Bär der RTL/n-tv-Redaktion....

Immer mehr Länder wollen Impfstoff für alle freigeben

Berlin - Laut Bericht des Wirtschaftsmagazins "Business Insider" will auch die Hauptstadt bereits ab Montag Corona-Impfstoff für alle freigeben. In Bayern, Brandenburg und Baden-Württemberg wurde das bereits angekündigt - jetzt soll auch Berlin folgen. Priorisierungen nach Alter, Vorerkrankung oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten Berufsgruppe soll es dann zumindest bei den...

RKI meldet 17419 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 103,6

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 17.419 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 21 Prozent oder 4.534 Fälle weniger als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 107,8 auf heute 103,6 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Astrazeneca wird knapp

Berlin - Seitdem die Priorisierung bei Astrazeneca in den Arztpraxen aufgehoben wurde, erleben Haus- und Fachärzte einen Ansturm von Patienten. "Der Impfstoff von Astrazeneca wird so stark nachgefragt, dass die bereitgestellten Mengen nicht mehr ausreichen", sagte Thomas Preis, Chef des Apothekerverbands Nordrhein, der "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Teilweise hat der Großhandel...

Lauterbach fordert strenge Tests an Flughäfen

Berlin - SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat sich angesichts sinkender Infektionszahlen optimistisch zu Lockerungen im Sommer gezeigt, zugleich aber strenge Tests an Flughäfen zur Eindämmung von Corona-Varianten gefordert. "Die Zahlen entwickeln sich sehr positiv. Einem entspannten Sommer mit deutlichen Lockerungen steht nichts mehr entgegen, wenn wir jetzt nicht unvorsichtig werden", sagte...

Polizisten wollen Zugang zu Impfdaten des RKI

Berlin - In der Debatte um gefälschte Impfpässe und Impfbescheinigungen fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) für Polizisten den Zugang auf die Impf-Datenbank des Robert-Koch-Instituts (RKI). Der DPolG-Vorsitzende Rainer Wendt sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Impfpässe oder andere Impfbescheinigungen sind alles andere als fälschungssicher. Für die Polizei ist eine Fälschung auf...

Infratest: Grüne verlieren, bleiben aber vor CDU/CSU

Berlin - Die Grünen verlieren in der von Infratest gemessenen Wahlabsicht einen Prozentpunkt, bleiben aber stärkste Kraft in Deutschland. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, kämen die Partei auf 25 Prozent der Wählerstimmen. Die Union aus CDU und CSU legt einen Punkt zu und wäre mit 24 Prozent knapp dahinter. Auch...

US-Börsen lassen kräftig nach - Inflation höher als erwartet

New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.587,66 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,99 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4....

SPD-Chef Walter-Borjans glaubt an 25 Prozent bei Bundestagswahl

Berlin - SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hält 25 Prozent bei der Bundestagswahl im Herbst für ein realistisches Ziel. Damit könne Scholz ein Dreierbündnis anführen, sagte er dem "Spiegel". Denkbar wären in einem solchen Fall eine Ampelkoalition mit Grünen und FDP oder ein Bündnis mit Grünen und Linken. Walter-Borjans legte sich nicht...

1. Bundesliga: Hertha gewinnt auf Schalke

Gelsenkirchen - Hertha BSC hat das Nachholspiel auf Schalke 2:1 gewonnen. Dabei war der bereits feststehende Absteiger in der 6. Minute durch Amine Harit in Führung gegangen. Treffer von Dedryck Boyata in der 19. und schließlich Jessic Ngankam in der 74. Minute drehten das Spiel. Schalke zeigte sich extrem...

Indische Virusvariante bei jeder 50. Infektion in Deutschland

Berlin - Die zuerst mit Indien in Verbindung gebrachte Coronavirus-Variante B1617 ist in Deutschland mittlerweile bei jeder 50. Neuinfektion im Spiel. In der 17. Kalenderwoche hatte diese Mutation einen Anteil von zwei Prozent, heißt es im neuen Virusvarianten-Bericht des Robert-Koch-Instituts (RKI), der am Mittwoch veröffentlicht wurde. In der vorherigen Woche...

Offiziell: Bund ändert Steuerschätzung um 10 Milliarden Euro

Berlin - Der Bund korrigiert seine Steuerschätzung für die Jahre 2021 bis 2025 um 10 Milliarden Euro nach oben. Das teilte Finanzminister Olaf Scholz (SPD) am Mittwoch mit. Grund hierfür sei die positive wirtschaftliche Entwicklung. Für das nominale Bruttoinlandsprodukt werden nunmehr Veränderungsraten von +5,3 Prozent für das Jahr 2021,...

Esken mahnt Schutz jüdischer Einrichtungen an

Berlin - Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken zeigt sich angesichts der Eskalation im Nahost-Konflikt besorgt. Die Gewalt müsse gestoppt werden, der Raketenbeschuss auf Israel umgehend aufhören, sagte Esken dem "Spiegel". Dass die Gewalt jederzeit wieder aufflammen kann, zeige, wie wichtig es sei, dass alle Seiten ernsthafte Anstrengungen zu einem "dauerhaften Frieden...

Hofreiter kritisiert Klimareform der Großen Koalition

Berlin - Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter wirft der Großen Koalition vor, im geänderten Klimaschutzgesetz nur neue Einsparziele und keine konkreten Maßnahmen zu benennen. "Ziele sind wichtig, aber dadurch wird kein Gramm CO2 eingespart", sagte Hofreiter dem Nachrichtenportal T-Online. "Ein paar vage Eckpunkte reichen da einfach nicht." Hofreiter fügte hinzu: "Union und...

Antisemitismusbeauftragter erwartet mehr antisemitische Straftaten

Berlin - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, erwartet eine Zunahme antisemitischer Straftaten in Deutschland. "Wenn die aktuellen Spannungen in Israel weiter steigen, gehe ich davon aus, dass das erneut auch Auswirkungen auf die Straftaten hierzulande hat", sagte Klein dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Die Gesellschaft und vor allem Polizei und Justiz...

Bundesregierung verurteilt Raketenangriffe auf Israel

Berlin - Die Bundesregierung hat die anhaltenden Raketenangriffe der radikalislamischen Hamas auf Israel verurteilt. "Die Hamas und mit ihr verbündete extremistische Gruppierungen haben Israel seit Montag mit mehr als 1.000 Raketen angegriffen", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Mittwoch in der Bundespressekonferenz. "Ihr Ziel ist es, wahllos und willkürlich Menschen...

ARD und ZDF planen TV-Triell am 12. September

Berlin - ARD und ZDF planen für den 12. September ein TV-Triell der Kanzlerkandidaten von Union, SPD und Grünen. In einem 90-minütigen Format sollen Annalena Baerbock (Grüne), Armin Laschet (CDU) und Olaf Scholz (SPD) miteinander diskutieren, teilten ARD und ZDF am Mittwoch mit. Die Sendung werde von Maybrit Illner (ZDF)...

Milliardenzuschuss für Gesundheitsfonds stößt auf Kritik der Kassen

Berlin - Der von dem Bund geplante Milliarden-Zuschuss für den Gesundheitsfonds stößt auf breite Kritik von Seiten der Krankenkassen. "Die Einigung zwischen dem Bundesfinanzministerium und dem Bundesgesundheitsministerium ist unzureichend", sagte DAK-Chef Andreas Storm dem "Handelsblatt". Die Ministerien hatten sich darauf verständigt, im kommenden Jahr den Gesundheitsfonds mit sieben Milliarden Euro...

DAX legt am Mittag zu - Bayer vorne

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.165 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Im Fokus der Anleger stehen weiter die Bilanzen mehrerer Unternehmen. Unter anderem legten...

Epidemiologe: Kinder und Jugendliche in Pandemie im Blick behalten

Leipzig - Der Leipziger Epidemiologe Markus Scholz hält zukünftige Corona-Wellen für möglich. In dem Alterssegment der Kinder und Jugendlichen könnte es "nochmal zu einer stärkeren Ausbreitung kommen", sagte er dem Nachrichtenportal Watson. "Das zweite Risiko besteht in der Ausbreitung von Virusvarianten, gegen die die Impfungen nicht wirken." Gerade für die...

Erste Länder heben Impfpriorisierung in Arztpraxen auf

München/Stuttgart - Im Rahmen der Corona-Impfkampagne heben die ersten Bundesländer die Impfpriorisierung bei den niedergelassenen Ärzten auf. Neben den Hausarztpraxen in Baden-Württemberg soll dies übereinstimmenden Medienberichten zufolge ab Montag auch in Bayern gelten. Die neue Regelung soll demnach bei allen Impfstoffen greifen. Bei den Impfzentren soll es aber weiterhin...

Kretschmann als Baden-Württembergs Ministerpräsident wiedergewählt

Stuttgart - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) ist für eine weitere Amtszeit gewählt worden. Er erhielt am Mittwoch im Stuttgarter Landtag im ersten Wahlgang 95 von 152 abgegebenen Stimmen. Die grün-schwarze Koalition verfügt insgesamt über 100 Mandate im baden-württembergischen Landesparlament. Für die Wahl zum Ministerpräsidenten waren 78 Stimmen nötig. Mit...

Baden-Württemberg: Kretschmann als Ministerpräsident wiedergewählt

Stuttgart - Baden Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) ist für eine weitere Amtszeit gewählt worden. Er erhielt am Mittwoch im Stuttgarter Landtag 95 von 152 gültigen Stimmen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

Arbeitsschutzkontrollgesetz landet vor dem Bundesverfassungsgericht

Karlsruhe - Das Arbeitsschutzkontrollgesetz, mit dem die Bundesregierung vor allem die Arbeitsbedingungen in der Fleischbranche verbessern wollte, landet vor dem Bundesverfassungsgericht. Vier Unternehmer aus der Zeitarbeitsbranche legen an diesem Mittwoch Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe ein, berichtet das "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). Grund ist das mit dem Gesetz eingeführte weitgehende Verbot des Einsatzes von...

Bund will Entwicklung von Covid-19-Medikamenten stärker fördern

Berlin - Die Bundesregierung will ihre Unterstützung für pharmazeutische Unternehmen bei der Entwicklung neuer Arzneimittel gegen Covid-19 ausweiten. Das entsprechende Programm umfasse ein Volumen von 300 Millionen Euro, teilte die Bundesregierung am Mittwoch mit. Es habe das Ziel, dass in den klinischen Phasen I und II erfolgreich getestete Kandidaten für...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: