dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Stiko-Chef rät dringend zur vierten Impfung

Berlin - Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (Stiko), Thomas Mertens, fordert Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen dringend zu einer vierten Impfung gegen das Coronavirus auf. "Wir müssen damit rechnen, dass das Infektionsrisiko im Herbst wieder ansteigt", sagte Mertens den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Menschen über 70 Jahre und andere Personen...

Lauterbach legt Gesetzentwurf zu überarbeiteter Triage vor

Berlin - Bei knappen Kapazitäten während einer Pandemie soll es künftig rechtlich auch möglich sein, die intensivmedizinische Behandlung eines Menschen zugunsten eines Patienten mit einer höheren Überlebenschance abzubrechen. Das geht laut "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben) aus einem überarbeiteten Gesetzesvorschlag von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für den Schutz von Menschen mit Behinderungen...

IAB hat Milliardenplan für möglichen Gas-Lieferstopp

Berlin - Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) schlägt einen Milliardenplan vor, der Pleiten verhindern und Jobs retten soll, falls kein russisches Gas mehr nach Deutschland kommt. "Deutschlands industrielle Stärke steht auf dem Spiel", sagte Weber der "Süddeutschen Zeitung". Es könnten dauerhaft Lieferketten zerstört werden und Produktion...

RKI meldet 85073 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 553,2

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 85.073 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 16,3 Prozent oder 16.537 Fälle weniger als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 566,8 auf heute 553,2 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...

Bund arbeitet an Programmen zur Aufnahme russischer Oppositioneller

Berlin - Die Bundesregierung hat noch keine konkreten Programme zur Aufnahme russischer Oppositioneller in Deutschland geschaffen. Dazu stimmten sich die einzelnen Ressorts zurzeit noch ab, sagte eine Sprecherin von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Jede ausländische Person, die sich in Deutschland befindet, hat grundsätzlich die Möglichkeit, einen...

Menschenrechtsbeauftragte kritisiert Verschleppungen nach Russland

Berlin - Die Menschenrechtsbeauftragte Luise Amtsberg (Grüne) hat Verschleppungen von Ukrainern nach Russland kritisiert. "Verschleppungen von Ukrainern, darunter wohl 200.000 Kinder, durch russische Truppen reihen sich ein in eine lange, grausame Liste an mutmaßlichen Kriegsverbrechen Russlands", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). Sie müssten unbedingt Teil kommender unabhängiger Untersuchungen...

Zahlungen an Hartz IV-Haushalte auf 1.068 Euro im Monat gestiegen

Berlin - Die 2,68 Millionen Haushalte von Arbeitslosengeld II-Empfänger erhalten seit Jahresbeginn im Schnitt 1.068 Euro im Monat und damit 21 Euro mehr als im Vorjahr. Das berichtet die "Bild" (Freitagausgabe) unter Berufung auf neue Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) nach der Erhöhung der Regelsätze im Januar...

EZB-Direktorin will nach US-Zinsentscheid Leitzins erhöhen

Frankfurt/Main - Angesichts der Rekordinflation im Euroraum von 7,5 Prozent hat Isabel Schnabel, Direktorin der Europäischen Zentralbank (EZB) angekündigt, den Leitzins im Juli erhöhen zu wollen. "Nach heutigem Stand gehe ich davon aus, dass wir im Juli die Zinsen erstmalig erhöhen können", sagte sie der "Bild" (Freitagsausgabe). Zuvor...

Europa League: Frankfurt schlägt West Ham - Leipzig gegen Rangers raus

Frankfurt/Main/Glasgow - In den Halbfinal-Rückspielen der UEFA Europa League hat Eintracht Frankfurt zuhause gegen West Ham United nach einem 2:1-Sieg im Hinspiel mit 1:0 gewonnen und den Finaleinzug geschafft, RB Leipzig dagegen auswärts gegen die Glasgow Rangers nach einem 1:0-Hinspielerfolg mit 1:3 verloren und...

Eintracht Frankfurt steht im Europa-League-Finale

Frankfurt/Main - Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt steht im Finale der UEFA Europa League. Die Hessen setzten sich am Donnerstagabend gegen West Ham United mit 1:0 durch und durften nach dem 2:1-Hinspielerfolg über den Finaleinzug jubeln. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

Länder dringen auf Personalgeld für schnellere Planungsverfahren

Berlin - Um die Planungs- und Genehmigungsverfahren wichtiger Infrastrukturprojekte zu beschleunigen, fordern die Länder vom Bund mehr Geld für Personal sowie die Überlassung von Bundesbeschäftigten. Das geht aus dem Protokoll einer Konferenz der Staats- und Senatskanzleienchefs hervor, über das die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" berichten. "Für schnelle Verfahren muss professionelles...

ZDF-Politbarometer: CDU in Schleswig-Holstein klar vorn

Kiel - Wenige Tage vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein liegt die CDU laut ZDF-Politbarometer klar vorne. Demnach kommen die Christdemokraten auf 38 Prozent, genau wie bei der letzten Umfrage vor einer Woche. Die SPD verliert einen Punkt und liegt in der Umfrage nun bei 18 Prozent, gleichauf mit den Grünen,...

US-Börsen lassen kräftig nach - Zinssorgen zurück

New York - Die US-Börsen haben am Donnerstag kräftig nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 32.997,97 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 3,12 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4....

Länder fordern weitere Bundesgelder für Kinderbetreuung

Berlin - Wegen der Ukraine-Flüchtlingsbewegung fordern die Bundesländer die Weiterführung des Bundesinvestitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" über 2022 hinaus. Das geht aus dem Protokoll einer Konferenz der Staats- und Senatskanzleienchefs hervor, über das die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Freitagausgaben berichten. "Aktuell steigt der Kindertagesbetreuungsbedarf in den Ländern zusätzlich durch den Zuzug...

Wissing will Daten auch für kommerzielle Zwecke bereitstellen

Berlin - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat angekündigt, dass der Staat seine Daten auch für kommerzielle Zwecke öffnen will. Das sei nötig, "um wirtschaftlich selbstbewusst im Digitalkonzert mitspielen zu können", schreibt er in einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Man müsse "neben den Regeln in erster Linie auch für eine...

Union pocht bei Sondervermögen auf Mittel für "Streitkräfte"

Berlin - CDU und CSU wollen mit einem Änderungsantrag verhindern, dass die Regierung Mittel aus dem Bundeswehr-Sondervermögen für andere Zwecke abzweigt. Darin fordert die Unionsfraktion die Wörter "Bündnis- und Verteidigungsfähigkeit" durch "Streitkräfte" zu ersetzen, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf das Papier. Um an der Schuldenregel vorbei...

Nach Steinmeier-Telefonat: Baerbock wird nach Kiew reisen

Berlin - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) wird in Kürze nach Kiew reisen. Das kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Donnerstagabend auf einer Pressekonferenz an. Zuvor hatte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj telefoniert und vorherige Irritationen aus der Vergangenheit ausgeräumt, wie das Bundespräsidialamt mitteilte. Auch von einer...

Scholz telefoniert mit Biden zum Ukraine-Krieg

Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Donnerstagnachmittag mit US-Präsident Joe Biden telefoniert. Das teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Abend mit. Im Mittelpunkt stand dabei demnach der fortwährende Krieg in der Ukraine. Beide erörterten sowohl die militärische Lage als auch den Stand der Unterstützung für die Ukraine. Sie stimmten...

Bundesregierung lehnt Vorschlag für neuen Euro-Rettungsfonds ab

Berlin - Die Bundesregierung lehnt den Vorstoß des Europäischen Rettungsschirms ESM, einen neuen Hilfsfonds für Euro-Staaten in Höhe von 250 Milliarden Euro zu schaffen, ab. Das sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Florian Toncar (FDP), dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Für allgemeine und dauerhafte wirtschaftspolitische Herausforderungen ist der ESM hingegen nicht da....

Infratest: CDU in NRW knapp vor SPD

Düsseldorf - Zehn Tage vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen liegt die CDU laut Infratest in der Wählergunst knapp vor der SPD. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts für die ARD. Demnach kommt die CDU auf 30 Prozent (-1 im Vgl. zu Mitte April) und erreicht aktuell einen etwas...

DAX sackt ins Minus - Zinssorgen kommen wieder auf

Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der DAX nach zwischenzeitlichen Gewinnen nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.902,52 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,49 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Die jüngste Anhebung des Leitzinses seitens der US-Notenbank auf 0,75 bis 1,00 Prozent...

Ex-General kritisiert neue US-Strategie im Ukraine-Krieg

Berlin - Der frühere deutsche General Harald Kujat fordert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf, im Ukraine-Krieg auf Friedensverhandlungen zu drängen und kritisiert die USA. "Ich halte es für abwegig, von Sieg oder Niederlage zu sprechen", sagte er dem Magazin Cicero. Vielmehr müssten nun Gespräche dazu führen, Leid und Zerstörung zu...

Slowakei für CO2-Handel-Aussetzung statt Öl-Embargo

Bratislava - Wegen des Ukraine-Krieges befürwortet die Slowakei eine Aussetzung des CO2-Handels anstatt eines Öl-Embargos gegen Russland. Sein Land sei nicht in der Lage, sofort aus russischem Öl auszusteigen, sagte der slowakische Wirtschaftsminister Richard Sulik am Donnerstag dem Deutschlandfunk. Stattdessen plädiere er für das Pausieren des CO2-Handels, um die Energiepreise...

Bericht: Gerlach und Kaniber als CSU-Generalsekretärin im Gespräch

München - Nach dem Rücktritt von CSU-Generalsekretär Stephan Mayer rücken laut eines Medienberichts nun angeblich die beiden bayerischen Staatsministerinnen Judith Gerlach und Michaela Kaniber in die engere Auswahl für die Nachfolge. Die "Rheinische Post" beruft sich in ihrer Freitagausgabe auf "CSU-Kreise". Demnach soll auf jeden Fall eine Frau Generalsekretärin werden,...

Bericht: Inflation in der Türkei könnte noch viel höher sein

Ankara - Nachdem am Morgen die türkische Statistikbehörde eine offizielle Inflationsrate von fast 70 Prozent bekannt gemacht hat, melden manche Ökonomen Zweifel an diesen Zahlen an. Mitglieder der ENA Grup, einem Zusammenschluss türkischer Wirtschaftswissenschaftler im In- und Ausland, die sich auf das Messen der Inflation spezialisiert haben, gehen von einer...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: