
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
"Anleitungen" zu Kindesmissbrauch sollen bestraft werden
Berlin - Die Bundesregierung will den Besitz und das Verbreiten von Anleitungen zu sexuellem Missbrauch von Kindern unter Strafe stellen. Das geht aus einem aktuellen Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums hervor, über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben) berichten und der am Mittwoch im Kabinett beschlossen werden soll. Wer einen Inhalt verbreite...
Steuerschätzung: DGB warnt vor Sparkurs
Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) warnt die öffentliche Hand davor, auf die krisenbedingten Steuerausfälle nun einen Sparkurs folgen zu lassen. "Die Bundesregierung muss jetzt alles tun, um die wirtschaftliche Erholung nicht zu gefährden und die Infrastruktur nicht weiter verfallen zu lassen", sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell dem "Handelsblatt". Statt den...
1. FC Köln verpflichtet Steffen Baumgart als neuen Cheftrainer
Köln - Steffen Baumgart wird in der kommenden Saison neuer Cheftrainer beim 1. FC Köln. Der 49-jährige Fußballlehrer habe einen ligaunabhängigen Vertrag bis 2023 unterschrieben, teilte der Bundesligist am Dienstag mit. Aktuell ist Baumgart noch Trainer des Zweitligisten SC Paderborn. Es war allerdings bereits angekündigt worden, dass Baumgart seinen derzeitigen...
Steffen Baumgart wird neuer Cheftrainer des 1. FC Köln
Köln - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Köln: Steffen Baumgart wird neuer Cheftrainer des 1. FC Köln. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Bund und Länder streiten über Maßnahmen gegen Rohstoffknappheit
Berlin - Zwischen den Bundesländern ist ein Streit über mögliche Konsequenzen aus den Lieferengpässen und sprunghaft rasant steigenden Rohstoffpreisen entbrannt. Das berichtet das "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). Mehrere SPD-Wirtschaftsminister fordern demnach temporäre EU-Exportbeschränkungen für Holz und andere Rohstoffe, um die heimische Wirtschaft zu schützen. Minister aus anderen Bundesländern lehnen die Forderung ab....
Michael Otto wirft Grünen "Linksrutsch" vor
Hamburg - Der Hamburger Unternehmer Michael Otto wirft den Grünen und ihrer Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock einen "Linksrutsch" vor. "Frau Baerbock spricht vor allem über die Themen aus dem Wahlprogramm der Grünen, die bei den Menschen gut ankommen", sagte der Aufsichtsratschef der Otto-Gruppe der Wochenzeitung "Die Zeit". Wenn man das Programm...
ZEW-Konjunkturerwartungen legen deutlich zu
Mannheim - Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Mai deutlich verbessert. Der entsprechende Index stieg gegenüber dem Vormonat um 13,7 Punkte und liegt damit bei 84,4 Zählern, teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Dies ist der bislang...
ZEW-Konjunkturerwartungen im Mai deutlich gestiegen
Mannheim - Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Mai verbessert: Der entsprechende Index stieg von 70,7 Zählern im April auf nun 84,4 Punkte. Das teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere...
Positivrate sinkt weiter
Berlin - Der Anteil der positiven Corona-Tests in Deutschland ist weiter gesunken. Nach Angaben des Laborverbandes ALM waren in der zurückliegenden Kalenderwoche vom 3. bis zum 9. Mai 10,8 Prozent aller durchgeführten Tests positiv, in der Vorwoche waren es 11,7 Prozent. Die Zahl der durchgeführten PCR-Tests sank unterdessen...
Spahn warnt vor "Übermut" bei Öffnungen
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat angesichts sinkender Neuinfektionszahlen vor "Übermut" gewarnt. "Die dritte Welle ist gebrochen, aber sie ist noch nicht unten", sagte am Dienstag im Deutschlandfunk. "Ich finde es sehr, sehr wichtig, dass aus Zuversicht nicht Übermut wird." Sonst hole einen das viel zu schnell wieder ein....
Russland: Mehrere Tote bei Schusswaffenangriff in Schule
Kasan - In einer Schule in der russischen Stadt Kasan sind am Dienstag mehrere Menschen bei einem Schusswaffenangriff getötet worden. Die russische Nachrichtenagentur Interfax berichtete von mindestens neun Toten. Es handele sich um mehrere Schüler sowie einen Lehrer, hieß es. Polizeibeamte sollen dem Bericht zufolge einen 17-jährigen Tatverdächtigen festgenommen haben....
DAX startet vor ZEW-Daten deutlich im Minus
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.135 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,7 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Marktbeobachtern zufolge sorgen vor allem steigende Inflationsängste...
Schulze: Klimaschutzgesetz am Mittwoch im Kabinett
Berlin - Die Bundesregierung steht kurz davor, sich beim Klimaschutzgesetz zu einigen. Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) bekräftigte in der Sendung "Frühstart" von RTL und n-tv, dass das Gesetz am Mittwoch im Bundeskabinett beschlossen wird. "Wir werden das auf jeden Fall bis morgen hinbekommen." Die Klimaziele würden genauso verschärft, wie von...
Großhandelspreise legen kräftig zu - Inflationsgefahr steigt
Wiesbaden - Die Verkaufspreise im Großhandel sind im April 2021 um 7,2 Prozent gegenüber April 2020 gestiegen, und damit so stark wie seit 2011 nicht mehr. Die Großhandelspreise schlagen sich verzögert oft auch auf die Verbraucherpreise nieder, und sind damit ein Frühindikator für Inflation. Im März hatte die Veränderung...
Bruttoverdienste im Pflegebereich erstmals über Gesamtwirtschaft
Wiesbaden - Fachkräfte in der Pflege haben nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im letzten Jahr erstmals mehr Bruttolohn bekommen als Beschäftigte mit vergleichbarer Qualifikation in der Gesamtwirtschaft. Gesundheits- und Krankenpfleger bekamen 2020 im Durchschnitt 3.578 Euro brutto im Monat, Fachkräfte in Pflegeheimen 3.363 Euro und die in Altenheimen,...
Brandenburger Umweltamt fühlt sich mit Tesla überfordert
Potsdam - Das Brandenburger Landesamt für Umwelt (LfU) beklagt zu hohe Belastungen durch die Aufsicht des US-Autobauers Tesla in Grünheide und fordert vom übergeordneten Umweltministerium mehr Stellen. Das geht aus internen Behörden-Protokollen von Ende Januar hervor, über die Business Insider und "Frontal21" berichten. Anfang Februar erstattete ein Abteilungsleiter des LfU...
Bund ändert Steuerschätzung um 18 Milliarden Euro
Berlin - Die Bundesregierung rechnet in den kommenden Jahren mit höheren Steuereinnahmen. Bis einschließlich 2025 werden die Einnahmen von Bund, Ländern und Kommunen um 18 Milliarden Euro gegenüber der Steuerschätzung aus dem vergangenen November steigen. Dies geht laut Bericht des "Handelsblatts" aus der Schätzvorlage des Bundes für die neue Steuerschätzung...
RKI meldet 6125 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 115,4
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 6.125 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 18,7 Prozent oder 1.409 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 119,1 auf heute 115,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...
Karliczek hält Familienurlaub im Sommer für möglich
Berlin - Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat sich zuversichtlich gezeigt, dass Familien im Sommer verreisen können. "Ich glaube, dass Urlaub - auch in anderen Ländern - in diesem Sommer weitgehend möglich sein wird. Eine große Zahl von uns allen wird dann geimpft sein und auch die Tests schaffen zunehmende Sicherheit....
Karliczek fordert Erforschung neuer Technologien zum CO2-Entzug
Berlin - Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat die Erforschung neuer Technologien gefordert, um den sogenannten CO2-Entzug aus der Atmosphäre voranzutreiben. "Ergänzend zu sehr viel strengeren Reduktionszielen brauchen wir perspektivisch auch Methoden zur CO2-Entnahme aus der Atmosphäre. Das kann nie ein Ersatz sein für das Absenken der Treibhausgasemissionen. Wir müssen rechtzeitig...
Karliczek stellt Lockerungen im Schulbetrieb in Aussicht
Berlin - Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat Lockerungen im Schulbetrieb in Aussicht gestellt und sich zugleich für eine Fortsetzung der Corona-Schnelltests in Grundschulen ausgesprochen. "Die dritte Infektionswelle scheint durchbrochen. Das wird auch dazu führen, dass demnächst weitere Schulen zumindest zu einem Wechselunterricht unter strengen Hygienebedingungen plus Tests zurückkehren werden. Präsenzunterricht...
Bundesregierung einigt sich auf Extremismusklausel
Berlin - Nach langer Diskussion hat sich die Bundesregierung auf Eckpunkte für ein Demokratiefördergesetz mit einer Extremismusklausel geeinigt. Demnach soll niemand gefördert werden, "der der freiheitlichen demokratischen Grundordnung unseres Landes ablehnend gegenübersteht", heißt es in einem Eckpunkteentwurf, über den die Partner-Zeitungen der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft berichten. Konkret heißt es demnach...
Deutsches Gastgewerbe fordert konkrete Vorgaben für Öffnungen
Berlin - Das deutsche Gastgewerbe verlangt von Bund und Ländern konkrete Vorgaben zur Wiedereröffnung der Gastronomie und der Hotels bis spätestens zum 17. Mai. "Im Interesse der Planungssicherheit insbesondere für unsere Gäste wie die Betriebe und ihre Beschäftigten müssen so schnell wie möglich die neuen Verordnungen vorgelegt werden, in denen...
Reisewirtschaft fordert schnelles Öffnungskonzept
Berlin - Die Reisewirtschaft fordert für ihre Kunden und die Beschäftigten im Tourismus sehr schnell ein tragfähiges Öffnungskonzept. "Die Deutschen möchten endlich in den lang ersehnten Urlaub starten", sagte der Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), Norbert Fiebig, der "Rheinischen Post". Dazu gehöre, dass noch schneller geimpft und getestet werde. Immer...
Antisemitismus-Beauftragter fordert Belege nach Neubauer-Vorwürfen
Berlin - Der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung hat vor pauschalen Antisemitismus-Vorwürfen gewarnt. "Der Antisemitismus-Vorwurf ist ein scharfes Schwert und erfordert klare und eindeutige Belege. Wer diesen Vorwurf anführt, sollte sich seiner Verantwortung für die deutsche Geschichte bewusst sein", sagte Felix Klein der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Klimaaktivistin Luisa Neubauer hatte Vorwürfe gegen...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: