
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
2. Bundesliga: Bochum klar auf Erstligakurs
Bochum - Am 32. Spieltag der 2. Bundesliga hat der VfL Bochum 5:1 gegen Jahn Regensburg gewonnen. Als Tabellenführer befinden sich die Bochumer damit weiterhin klar auf Erstligakurs. Sie haben jetzt fünf Punkte Vorsprung auf den zweiten Platz. Die Regensburger sind unterdessen im Abstiegskampf noch nicht endgültig gerettet -...
Lieferprobleme bei Möbeln könnten sich verschärfen
Berlin - Aktuell bestehende Lieferprobleme der deutschen Möbelhersteller könnten sich nach Einschätzung des Verbands der Deutschen Möbelindustrie noch verstärken. "Wenn wieder alle Möbelläden öffnen, dürfte der Druck noch steigen", sagte Verbandsgeschäftsführer Jan Kurth dem "Tagesspiegel". Schon jetzt kommt es zu längeren Lieferzeiten, weil der Materialschub etwa von Holz stockt. "Das...
FDP schließt bei Regierungsbeteiligung Steuererhöhungen aus
Berlin - FDP-Chef Christian Lindner schließt im Falle einer Regierungsbeteiligung der Liberalen nach der Bundestagswahl Steuererhöhungen kategorisch aus. "Über Koalitionen entscheiden wir nach Inhalten. Wir schließen jegliche Steuererhöhungen aus", sagte Lindner der "Bild am Sonntag". Grüne, SPD und Linkspartei wollten dagegen "breitflächige Steuererhöhungen". Deutschland sei im weltweiten Vergleich schon ein...
EU-Kommission will Vertrag mit Astrazeneca nicht verlängern
Brüssel - Die EU-Kommission will ihren Impfstoff-Liefervertrag mit Astrazeneca nicht über Juni hinaus verlängern. Das teilte EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton am Sonntag mit. Wegen Lieferverzögerungen gilt das Verhältnis zwischen dem Pharmaunternehmen und der EU schon länger als angespannt. Zuletzt hatte die Brüsseler Behörde rechtliche Schritte eingeleitet. Der Impfstoff, der in der...
EU will Vertrag mit Astrazeneca nicht verlängern
Brüssel - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Brüssel: EU will Vertrag mit Astrazeneca nicht verlängern. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
SPD-Generalsekretär hofft auf "Schlussspurt" im Wahlkampf
Berlin - SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hofft auf eine Aufholjagd im Bundestagswahlkampf. "Entscheidend werden die Monate August und September. Und wenn die SPD eins gezeigt hat, dann war das immer: Wir können Schlussspurt", sagte er dem Sender Phoenix am Rande des digitalen SPD-Bundesparteitags. Bei der Frage um die Nachfolge von Angela...
TUI verlangt einheitliche Öffnungsregeln für den Tourismus
Hannover - Das Reiseunternehmen TUI hat eine deutschlandweite Öffnung im Tourismus gefordert. "Sicherer Sommer- und Pfingsturlaub kann stattfinden - das ist das positive Signal der vergangenen Tage. Jetzt müssen wir sicherstellen, dass wir möglichst schnell einheitliche Regeln verabreden", sagte TUI-Deutschland-Chef Marek Andryszak der "Bild am Sonntag". In Deutschland sollte man...
Höhn fordert Umdenken in Außenpolitik der Linken
Berlin - Der Linken-Bundestagsabgeordnete Matthias Höhn hat seine Partei zu einem Umdenken in der Außen- und Sicherheitspolitik aufgefordert. "Wir haben in den letzten 20 Jahren keinen einzigen Auslandseinsatz verhindert, in dem wir von der Seitenlinie die immer gleiche Fundamentalkritik aufs Spielfeld brüllen", sagte Höhn der "Welt" (Montagsausgabe). "Wir müssen rauf...
Digitaler SPD-Bundesparteitag gestartet
Berlin - Die SPD ist am Sonntag zu einem digitalen Bundesparteitag zusammengekommen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die offizielle Bestätigung von Olaf Scholz als Kanzlerkandidat der Sozialdemokraten. Der Finanzminister will zudem eine programmatische Rede halten. Ein weiterer Punkt auf der Agenda der Veranstaltung ist die Verabschiedung des Wahlprogramms der...
Wirtschaftsweiser Truger für Reform der Schuldenbremse
Berlin - Der Wirtschaftsweise Achim Truger fordert die Parteien auf, vor der Bundestagswahl Ideen für eine Reform der Schuldenbremse zu liefern. "Die Schuldenbremse in ihrer jetzigen Form birgt große Gefahren", sagte der Ökonom mit Blick auf das jüngst ergangene Klimaurteil des Bundesverfassungsgerichtes dem Portal T-Online. "Die Parteien sollten nun konkrete...
Göring-Eckardt beklagt "soziale Schieflage" beim Pandemieschutz
Berlin - Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat der Großen Koalition vorgeworfen, in der Coronakrise zu wenig den Armen zu helfen. Union und SPD hätten beim Pandemieschutz der Bürger eine "soziale Schieflage" entstehen lassen, sagte Göring-Eckardt der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Bei der sozialen Dimension von Corona habe die Regierung "einen blinden Fleck"...
Mittelstand kritisiert Union im Streit um Insolvenzantragspflicht
Berlin - Der deutsche Mittelstand kritisiert CDU und CSU für ihre Haltung zur Insolvenzantragspflicht. "Bleibt die Union bei ihrer Verweigerungshaltung, wird sie zum Totengräber von tausenden mittelständischen Unternehmen", sagte Markus Jerger, Bundesgeschäftsführer im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Innerhalb der Koalition hatte es zuletzt Streit gegeben, ob...
NRW-Innenminister lobt Laschets Festlegung auf Berlin
Düsseldorf - NRW-Innenminister Herbert Reul hat die Festlegung von Ministerpräsident und Kanzlerkandidat Armin Laschet (beide CDU) gelobt, auch im Fall einer Wahlniederlage nach Berlin zu wechseln. "Es ist gut und richtig, dass Armin Laschet jetzt klargemacht hat, wie er sich den weiteren Weg vorstellt", sagte sagte Reul der "Rheinischen Post"...
Jusos fordern Freizeitgutschein für junge Leute
Berlin - Juso-Chefin Jessica Rosenthal fordert nach der Pandemie einen Sonderzuschuss für junge Menschen in Form eines Freizeitgutscheins. Diese sollten "nach den vielen Entbehrungen der vergangenen Monate für ein paar Momente der Normalität" sorgen, sagte sie der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Mit dem Gutschein könnten die jungen Leute Restaurants oder Kultureinrichtungen...
RKI meldet 12656 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 118,6
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 12.656 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 22 Prozent oder 3.634 Fälle weniger als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 121,5 auf heute 118,6 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Firmen mit Gewinnbeteiligung kündigen in der Krise seltener
Berlin - Unternehmen, die ihren Mitarbeiter in der Regel Gewinn- oder Erfolgsbeteiligungen auszahlen, mussten im Corona-Jahr 2020 seltener Beschäftigte entlassen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft aus Köln (IW), über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) berichten. "Die Wahrscheinlichkeit, dass Unternehmen im Laufe des Jahres...
Sorge vor gefälschten Impfausweisen
Berlin - Angesichts der Lockerungen für vollständig Geimpfte und Genesene in der Corona-Pandemie hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) vor Täuschungsversuchen gewarnt - ebenso wie die Justizministerin. "Es gibt keine Standards für die Ausstellung von Attesten für Corona-Genesene. Dies lässt Spielraum für Täuschungsversuche", sagte GdP-Vize-Chef Jörg Radek den Zeitungen der...
Armutsbericht sieht geringe Aufstiegschancen für Einkommensschwache
Berlin - Menschen im Niedriglohnsektor haben kaum Aufstiegschancen in Deutschland. Das steht im neuesten Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung, der am Mittwoch im Kabinett verabschiedet werden soll. Demnach sind 14,8 Prozent der Bürger von Armut bedroht, weil ihr monatliches Einkommen weniger als 60 Prozent des mittleren Lohns beträgt und...
Kantar/Emnid: FDP auf höchstem Umfragestand seit elf Jahren
Berlin - Die Union hat in der Wählergunst einen historischen Tiefststand erreicht. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Kantar wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, kommen CDU und CSU in dieser Woche auf 23 Prozent (minus 1 zur Vorwoche) und damit auf den niedrigsten Wert, der in der Geschichte des...
Russland verteidigt Truppenbewegungen an ukrainischer Grenze
Moskau/Berlin - Der russische Botschafter in Deutschland, Sergej Netschajew, hat die russischen Truppenbewegungen an der Grenze zur Ukraine gegen Kritik verteidigt. Zu Meldungen, wonach Russland seine Soldaten doch nicht aus den Grenzgebieten abzieht, sagte Netschajew dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben), dass es einen klaren Befehl des russischen Verteidigungsministers gebe. Demnach...
Jusos wollen von SPD Einsatz für Freigabe der Impfpatente
Berlin - Die Jusos fordern die SPD vor ihrem Bundesparteitag auf, sich offensiv für eine Patenfreigabe bei den Corona-Impfstoffen einzusetzen. "Wir fordern die SPD auf, die Patentfreigabe zu unterstützen und Druck bei der EU zu machen. Nur so können wir diese globale Krise lösen", sagte Juso-Chefin Jessica Rosenthal dem "Redaktionsnetzwerk...
Immer mehr Opfer häuslicher Gewalt - Anstieg um sechs Prozent
Berlin - Die Zahl der Opfer von häuslicher Gewalt, die Partner oder Ex-Partner verüben, ist in Deutschland während der Coronakrise deutlich gestiegen. Wie eine Umfrage der "Welt am Sonntag" bei Innenministerien und Landeskriminalämtern in den 16 Bundesländern ergab, sind im vergangenen Jahr 158.477 Opfer polizeilich registriert worden. Das entspricht...
Chip-Mangel belastet jetzt auch Unterhaltungselektronik
Berlin - Verbraucher müssen in Deutschland für elektronische Geräte künftig mit steigenden Preisen und längeren Lieferzeiten rechnen. Das geht aus einer Umfrage der "Welt am Sonntag" unter 20 Unternehmen und Herstellern von Telekommunikationsgeräten wie Routern, Unterhaltungselektronik und Hausgeräten wie Kühlschränken und Waschmaschinen hervor. Wegen der gestiegenen Nachfrage in der Corona-Pandemie...
Preise für gebrauchte Elektroautos sinken auf neuen Tiefststand
Berlin - Die Gebrauchtwagenpreise in Deutschland sind angesichts des Lockdowns im ersten Quartal weiter unter Druck geraten. Das zeigen Daten der DAT, über die die "Welt am Sonntag" berichtet. Der Preisverfall betrifft vor allem Elektroautos. Im März sank demnach der durchschnittliche Verkaufspreis für ein dreijähriges E-Auto auf 50,5 Prozent...
Studie: Neue Makler-Provisionsregel entlastet Immobilienkäufer
Köln - Das neue Gesetz zur Aufteilung der Maklerprovision beim Immobilienkauf sorgt womöglich für eine deutliche finanzielle Entlastung der Käufer - zumindest bei den Nebenkosten. Einerseits fällt die Courtage, andererseits verzichten immer mehr Verkäufer ganz auf einen Makler. Bundesweit fiel die durchschnittliche Maklercourtage für die Käuferseite seit Ende vergangenen Jahres...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: