dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Scheuers Autobahngesellschaft kostet erneut 400 Millionen Euro mehr

Berlin - Der Autobahn-Reform von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) droht ein weiterer finanzieller Rückschlag. Laut eines Berichts der "Süddeutschen Zeitung" kostet der Betrieb der Autobahn GmbH im kommenden Jahr etwa 400 Millionen Euro mehr als bislang geplant. Auf eine Berichtsbitte des Grünen-Bundestagsabgeordneten Sven-Christian Kindler hin räumt das Bundesverkehrsministerium in seiner...

CSU für Amtszeitbegrenzung der Kanzlerschaft

Berlin - Der Fraktionsgeschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Stefan Müller, hat sich für eine Verlängerung der Legislaturperiode sowie eine gesetzliche Begrenzung der Amtszeit des Bundeskanzlers ausgesprochen. "Eine Verlängerung der Legislaturperiode auf fünf Jahre gibt einer Regierung mehr Zeit, mutige Maßnahmen durchzuführen und diese vermitteln zu können", sagte Müller der "Welt"...

US-Börsen weiter uneinheitlich - Inflationssorgen stützen Goldpreis

New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch uneinheitlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.230,34 Punkten berechnet, ein kleines Plus in Höhe von 0,29 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund...

Astrazeneca wohl bald komplett freigegeben - Zweitimpfungen früher

Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will den Corona-Impfstoff von Astrazeneca komplett freigeben. Am Donnerstag wolle er mit den Landesgesundheitsministern verabreden, dass der Wirkstoff "eindeutig" in Impfzentren und Arztpraxen ab sofort an jeden verabreicht werden könne, sagte Spahn dem WDR. Außerdem will der Gesundheitsminister darauf hinwirken, dass Zweitimpfungen mit Astrazeneca...

Bundesverfassungsgericht erlaubt vorerst Ausgangssperre

Karlsruhe - Das Bundesverfassungsgericht erlaubt vorerst die nächtliche Ausgangssperre nach der sogenannten "Bundesnotbremse". Entsprechende Eilanträge wurden am Mittwoch abgelehnt. Damit sei aber noch nicht entschieden, ob diese Ausgangsbeschränkung mit dem Grundgesetz vereinbar sei, betonte das Gericht. Eine solche Entscheidung könne im Eilverfahren nicht getroffen werden und der Ausgang des Hauptsacheverfahrens...

Bundesverfassungsgericht lehnt Eilanträge gegen nächtliche Ausgangsbeschränkung ab

Karlsruhe - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Karlsruhe: Bundesverfassungsgericht lehnt Eilanträge gegen nächtliche Ausgangsbeschränkung ab. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Schleswig-Holstein will Restaurants und Bars wieder öffnen

Kiel - Schleswig-Holstein will als erstes Bundesland Restaurants und Bars wieder öffnen. Für die Außengastronomie sollen dabei lediglich dieselben Regeln gelten wie für Kontakte, schreibt das Magazin "Business Insider". Und auch die Innengastronomie soll öffnen dürfen - allerdings mit Hygienekonzept, Testpflicht, Kontaktverfolgung und einer Sperrstunde um 23 Uhr. Hotels und...

EU zahlt Aufschlag für Biontech-Impfstoff der nächsten Generation

Brüssel/Mainz - Die EU-Kommission zahlt für 900 Millionen Corona-Impfdosen der zweiten Generation einen deutlichen Preisaufschlag an die Hersteller Biontech/Pfizer. Wie die "Welt" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf ein Schreiben des Bundesfinanzministeriums an den Haushaltsausschuss berichtet, verpflichtet sich Deutschland, für die anteilig zustehenden 165 Millionen Dosen aus dem EU-Kontingent 3,...

Lottozahlen vom Mittwoch (05.05.2021)

Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 4, 5, 6, 10, 15, 21, die Superzahl ist die 8. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 7999811. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 528955 gezogen. Diese Angaben...

Risiko von Hirnthrombosen nach Astrazeneca-Impfung auch bei Älteren

Berlin - Laut einer aktuellen Studie unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) gibt es Hinweise darauf, dass das Risiko von Hirnvenenthrombosen nach einer Astrazeneca-Impfung nicht nur bei Menschen unter 60 Jahren erhöht ist, sondern auch bei Frauen, die 60 oder älter sind. Die Arbeit wurde noch nicht von...

DAX erholt sich deutlich - Öl-Markt fest

Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX die kräftigen Vortagesverluste fast vollständig wieder wettgemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.170,78 Punkten berechnet, ein sattes Plus in Höhe von 2,12 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Größte Gewinner waren Anteilseigner von Covestro, Deutsche Post, BASF und Heidelbergcement,...

Lauterbach fürchtet Lockerungs-"Wettbewerb"

Berlin - Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat die Öffnungspläne einzelner Bundesländer scharf kritisiert. "Ich finde es fatal, dass erneut der Wettbewerb stattfindet, welches Bundesland am schnellsten lockert", sagte er dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Dieser Flickenteppich bei den Öffnungen müssten wir eigentlich verhindern." Er erwartete schon in der kommenden Woche eine Ministerpräsidentenkonferenz,...

Länder lassen Impfstoff von Johnson&Johnson liegen

Berlin - Seit 10 Tagen hat Deutschland den vierten zugelassenen Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson in Form von 256.800 Dosen, doch die Bundesländer setzen ihn bislang kaum ein. 9.791 Einheiten wurden laut RKI-Daten erst verimpft, über 90 Prozent davon in Niedersachsen und Berlin. "An einem Konzept zur Impfung in...

Ethikrat: Zwei Milliarden für "Aufholpaket" reichen nicht aus

Berlin - Der Deutsche Ethikrat hat den Umfang des vom Bundeskabinett beschlossenen Aufholprogramms für Kinder und Jugendliche als zu gering kritisiert. Die zwei Milliarden Euro reichten nicht aus, sagte Alena Buyx, Vorsitzende des Ethikrates, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). "Das ist ein Anfang, aber Schüler und kleine Kinder werden sehr...

Karliczek lehnt Impfpflicht für Kinder und Jugendliche ab

Berlin - Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) lehnt eine Impfpflicht für Kinder und Jugendliche ab. "Ich bin dafür, dass Impfen freiwillig bleibt", sagte sie der RTL/n-tv-Redaktion. "Aber ich bin dafür, dass wir viel Überzeugungsarbeit leisten." Impfen sei eine Errungenschaft der modernen Medizin, die es der Gesellschaft ermögliche, überhaupt mit so...

Kinderschutzbund verlangt mehr Hilfen von Kommunen und Ländern

Berlin - Der Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB), Heinz Hilgers, hat die Entscheidung des Bundeskabinetts für ein Corona-Aufholprogramm für Kinder und Jugendliche im Umfang von zwei Milliarden Euro begrüßt. Zugleich forderte er Länder und Kommunen im "Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe) auf, ebenfalls Finanzmittel bereitzustellen. "Es wurde höchste Zeit, dass die Bundesregierung mehr...

Handel hofft auf Verlängerung der Corona-Hilfen

Berlin - Mit Blick auf die andauernde Coronakrise plädiert der Handelsverband HDE für eine Verlängerung der Wirtschaftshilfen sowie einen längeren erleichterten Zugang zur Kurzarbeit. "Es ist richtig, die Hilfen für den von den Corona-Maßnahmen betroffenen Einzelhandel zu verlängern", sagte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). "Derzeit erleiden selbst die Händler,...

Curevac-Gründer Hoerr würde sich sofort mit Biontech impfen lassen

Tübingen - Curevac-Gründer Ingmar Hoerr würde sich sofort den Impfstoff des Konkurrenten Biontech spritzen lassen. "Ich freue mich über Biontechs Leistung und würde mich sofort mit deren Vakzine impfen lassen", sagte Hoerr der Wochenzeitung "Die Zeit". Der Erfolg zeig, dass der Glaube an die Idee berechtigt gewesen sei. Im Jahr...

Mercedes-Benz hält trotz Klimadebatte an Formel-1-Engagement fest

Stuttgart - Daimler-Vorständin Britta Seeger sieht in dem Formel-1-Engagement von Mercedes-Benz keinen Widerspruch zum Klimaschutz. "Die Formel 1 ist ein tolles Testlabor, um CO2-Neutralität weiter zu üben", sagte sie der Wochenzeitung "Die Zeit". Viele Ideen der Formel 1 kämen später in der Serienproduktion zum Einsatz. In der Formel 1 sowie...

Bundesregierung erhöht Klimaziele deutlich

Berlin - Die Bundesregierung will das Klimaziel für das Jahr 2030 deutlich erhöhen. Gegenüber 1990 sollen die Treibhausgasemissionen um 65 Prozent reduziert werden, teilten Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) und Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) am Mittwoch in Berlin mit. Bisher lag das Ziel bei 55 Prozent. Den SPD-Politikern zufolge sollen nach...

Deutschland will Klimaziel für 2030 erhöhen

Berlin - Deutschland will das Klimaziel für das Jahr 2030 erhöhen. Gegenüber 1990 sollen die Treibhausgasemissionen um 65 Prozent statt um 55 Prozent reduziert werden, kündigten Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) am Mittwoch in Berlin an. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

Ex-Wirecard-Chef schiebt Schuld auf Marsalek

Berlin/München - Markus Braun, der ehemalige Chef des zusammengebrochenen Skandalkonzerns Wirecard, hat sich erstmals seit seiner Verhaftung im vergangenen Juli öffentlich geäußert. Über seinen Kommunikationsberater Dirk Metz lässt der 51-jährige Braun in der Wochenzeitung "Die Zeit" erklären, er habe von den Betrügereien bei Wirecard erst aus den Akten der...

DAX legt am Mittag zu - Fast alle Werte im Plus

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.050 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Dabei befinden sich fast alle Werte im grünen Bereich. An der Spitze der...

Bundeswehr-Strukturreform geplant - Grüne sprechen von "PR-Aktion"

Berlin - Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) plant offenbar eine Strukturreform für die Bundeswehr. Das berichteten am Mittwoch mehrere Medien übereinstimmend. Unter anderem soll es demnach künftig für das Ausland und für das Inland je ein Einsatzführungskommando geben. Der sicherheitspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Tobias Lindner, kritisierte die Pläne. "Das ganze Vorhaben...

CDU-Arbeitnehmerflügels will längeren Corona-Insolvenzschutz

Berlin - Die Christlich-demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) fordert, dass von der Coronakrise schwer betroffene Firmen weiterhin keine Insolvenzanträge stellen müssen. "Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht muss für die Unternehmen verlängert werden, die auf staatliche Zuschusshilfen warten", sagte CDA-Vize Christian Bäumler dem "Handelsblatt". Er plädiert für eine Verlängerung des Insolvenzschutzes um sechs Monate,...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: