dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Hofreiter warnt vor Überbewertung des jüngsten Grünen-Umfragehochs

Berlin - Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat seine Partei davor gewarnt, angesichts des jüngsten Umfragehochs der Grünen in Euphorie auszubrechen. "Umfragen sind immer nur eine Momentaufnahme", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Wir haben inzwischen große Übung darin, dass es mal rauf und mal runter geht." Die Grünen gingen mit viel...

Kanzleramtschef verteidigt Novelle des Infektionsschutzgesetzes

Berlin - Der Chef des Bundeskanzleramtes, Helge Braun (CDU), hat die am Mittwoch vom Bundestag beschlossene Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes gegen Kritik verteidigt. "Das aktuelle Infektionsgeschehen ist in den meisten Regionen viel zu hoch und droht unser Gesundheitssystem zu überfordern", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Die Maßnahmen der Bundesnotbremse sind...

Ramelow beklagt Auswirkungen des neuen Infektionsschutzgesetzes

Erfurt - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) sieht die Auswirkungen der vom Bundestag beschlossenen Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes kritisch. "Wir werden das Gesetz administrieren, aber ich sehe mich nicht in der Lage, dazu auch noch zu jubeln", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Dass nicht schon früher tragfähige Lösungen zur Bekämpfung...

1. Bundesliga: Mainz verschärft Bremer Abstiegssorgen

Bremen - Am 30. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der SV Werder Bremen zuhause gegen den FSV Mainz 05 mit 0:1 verloren. Die Norddeutschen machten zu Beginn mehr Druck, das Tor gelang aber den Gästen in der 16. Minute, als Onisiwo noch an Pavlenka scheiterte und Szalai den Abpraller...

US-Börsen legen deutlich zu - Tech-Werte stark

New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch deutlich zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.137,31 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,93 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4....

Bundestag verlängert Bundeswehreinsätze Atalanta und Irini

Berlin - Die Bundeswehr beteiligt sich ein weiteres Jahr an der EU-Mission Atalanta vor der Küste Somalias. Das beschloss der Bundestag am Mittwoch in namentlicher Abstimmung mit 494 Ja-Stimmen bei 81 Gegenstimmen und 42 Enthaltungen, als er einen entsprechenden Antrag der Bundesregierung dazu annahm. Der Einsatz der Deutschen Marine im...

Helios-Kliniken-Chef: Lage auf Intensivstationen nicht dramatisch

Berlin - Der Chef der Krankenhauskette Helios sieht bei den Intensivstationen keinen Grund zur Panik. "Wirklich dramatisch ist die Lage derzeit nicht, auch wenn vor allem unsere großen Krankenhäuser jetzt wieder sehr viele Covid-Patienten behandeln", sagte Francesco De Meo der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgabe) mit Blick auf belegte Intensivbetten. Die...

2. Bundesliga: Heidenheim kann Bochums Aufstiegstraum nicht bremsen

Heidenheim - Am 30. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Heidenheim daheim gegen den VfL Bochum mit 0:2 verloren. In der vierten Minute klärte Riemann eine Flanke von Föhrenbach, bekam dabei jedoch unabsichtlich von Kleindienst einen Tritt auf die Hand und musste mit Verdacht auf Mittelhandbruch ausgewechselt...

Bayern gibt Astrazeneca in Arztpraxen für alle Altersgruppen frei

München - Bayern gibt den Impfstoff von Astrazeneca in Arztpraxen für alle Altersgruppen frei. Das teilte Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) am Mittwochabend mit. "Die Priorisierung bei Astrazeneca ist ab sofort aufgehoben, der Impfstoff kann in den Arztpraxen auch Personen unter 60 Jahren angeboten werden", sagte er. Seit dem 19....

Nadja Tolokonnikowa: Nawalnys Hungerstreik "respekteinflößend"

Moskau - Die Pussy-Riot-Aktivistin Nadja Tolokonnikowa hat den seit Ende März andauernden Hungerstreik des russischen Kremlkritikers Alexei Nawalny als "riskante, respekteinflößende Geste" bezeichnet. "Er kennt das System und wägt sehr genau ab, welche Protestmaßnahme er ergreift", sagte sie dem "Spiegel". Mit einem Hungerstreik als absolut letztes Mittel "zeigt der Gefangene,...

Umweltministerin: Atomkraftwerke nicht als klimafreundlich werten

Berlin - Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) warnt die EU-Kommission davor, Kernkraftwerke als klimafreundlich einzustufen. "Sollte die EU-Kommission tatsächlich die Atomenergie in die Taxonomie aufnehmen wollen, würden viele zusätzliche Milliarden Euro in eine energiepolitische Sackgasse fließen", sagte sie der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Dann würden Investitionen in "wirklich nachhaltigen Klimaschutz" fehlen. Am...

Günther kritisiert Ablauf der Kanzlerkandidatenkür

Kiel - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat scharfe Kritik am Ablauf der Kanzlerkandidatenkür der Union sowie auch an seinen Kollegen im Parteivorstand geübt. "Es war sicher nicht unsere professionellste Woche", sagte er der "Welt" (Donnerstagausgabe). Das gelte auch für die Vorstandssitzung selbst. "Wenn man im Live-Ticker mitlesen kann, was...

Lottozahlen vom Mittwoch (21.04.2021)

Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 1, 18, 24, 27, 37, 47 die Superzahl ist die 0. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 4280079. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 884839 gezogen. Diese Angaben...

Bundestag stimmt für Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes

Berlin - Der Bundestag hat eine Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes zur Verhinderung sogenannter Share Deals beschlossen. Der Entwurf der Bundesregierung wurde mit den Stimmen der Großen Koalition gegen die Stimmen der Opposition am Mittwoch angenommen. Ziel des geplanten Gesetzes sei die Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen in der Grunderwerbsteuer durch verschiedene Einzelmaßnahmen, schreibt...

DAX nach Zickzack-Kurs im Plus - Bayer vorne

Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.195,97 Punkten berechnet, 0,44 Prozent höher im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge machen hohe Infektionszahlen in Brasilien oder Indien den Anlegern etwas Sorge bei einer schnellen Bewältigung der Pandemie, die deutschen Impffortschritte...

Merz erwartet CDU-Ergebnis 30 Prozent plus X bei der Bundestagswahl

Berlin - Friedrich Merz (CDU) reagiert gelassen auf die schwachen Umfragewerte von CDU und CSU. "Wir werden ein Ergebnis von 30 Prozent plus haben und wir werden auch deutlich vor den Grünen liegen", sagte er der RTL/n-tv-Redaktion. Die Umfragen seien "eine Augenblickaufnahme, die sicherlich der Stimmung in der Bevölkerung...

Wortlaut der Impfempfehlung in wichtigem Detail geändert

Berlin - Die Ständige Impfkommission (Stiko) des Robert-Koch-Instituts hat die Impfempfehlung zu Astrazeneca geändert - mit weitreichenden Folgen für Ärzte und vor allem jüngere Menschen. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin "Business Insider". So empfahl die Stiko aufgrund der - wenn auch sehr geringen - Gefahr von gefährlichen Hirnvenen-Thrombosen bisher, dass das...

FDP plant Verfassungsbeschwerde gegen Infektionsschutzgesetz

Berlin - Der FDP-Partei- und Fraktionsvorsitzende Christian Lindner hat eine Beschwerde gegen die Novelle des Infektionsschutzgesetzes vor dem Bundesverfassungsgericht angekündigt. "Wir sehen die Regeln zur Ausgangssperre verfassungsrechtlich unverändert als hoch problematisch an", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "Wir wollen deshalb die Rechtmäßigkeit in Karlsruhe geprüft sehen. Die Ausgangssperre ist...

Verbraucherschützer wollen Gesetz für gesunde Kinderlebensmittel

Berlin - Verbraucherschützer bemängeln die von Julia Klöckner (CDU) verkündeten Erfolge ihrer Reduktionsstrategie für Zucker, Fett und Salz in Kinderprodukten. "Übergewicht, Diabetes und andere ernährungsmitbedingte Krankheiten nehmen weiter zu", sagte der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Klaus Müller, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" am Mittwoch. "Fortschritt im Schneckentempo bei der Zucker-, Salz-...

Mecklenburg-Vorpommern hebt Impfpriorisierung für Astrazeneca auf

Schwerin - Mecklenburg-Vorpommern hebt als erstes Bundesland die Impfpriorisierung für dem Wirkstoff von Astrazeneca komplett auf. "Der Impfstoff des britisch-schwedischen Herstellers ist für alle Altersklassen unabhängig von der Priorität ab sofort freigegeben", sagte Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) am Mittwoch. Das bedeute, dass sowohl in den Impfzentren, durch mobile Teams, in...

SPD kritisiert Grüne für Enthaltung bei Infektionsschutzgesetz

Berlin - SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat die Grünen wegen ihrer Enthaltung beim Infektionsschutzgesetz scharf kritisiert. Diese sei "schwach und nicht nachvollziehbar" gewesen, sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Die Partei hätte selbst immer wieder gefordert, bei der Pandemiebekämpfung den Bundestag einzubinden und würden sich in so einer "entscheidenden Frage aus...

Bundestag beschließt "Bundesnotbremse"

Berlin - Der Bundestag hat die sogenannte "Bundesnotbremse" auf den Weg gebracht. 342 Abgeordnete stimmten am Mittwoch in der Schlussabstimmung für die umstrittene Änderung des Infektionsschutzgesetzes. 250 Parlamentarier lehnten dies ab, 64 enthielten sich. In der vorausgegangenen Debatte hatte Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus um Zustimmung geworben: Wenn man das Gesetz nicht...

Bundestag billigt Änderung des Infektionsschutzgesetzes

Berlin - Der Bundestag hat eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes auf den Weg gebracht, die bundesweit für einen verbindlichen Rahmen für Lockdown-Regeln sorgen soll. Die Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Mittwoch für die sogenannte "Bundesnotbremse". Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

Corona treibt Nachfrage nach Studienkrediten in die Höhe

Berlin - Die Nachfrage nach dem Studienkredit der staatseigenen KfW-Bankengruppe ist im Corona-Jahr 2020 stark gestiegen. Die Zahl der Anträge stieg von 20.300 im Jahr 2019 um 140 Prozent auf 48.560 im Jahr 2020, zeigt die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion, über die das "Handelsblatt"...

Bericht: Produktionsstart in Tesla-Fabrik könnte sich verzögern

Grünheide - Der für Juli geplante Produktionsstart im Werk des US-Elektroautobauers Tesla in Grünheide bei Berlin könnte sich offenbar deutlich verzögern. Hintergrund ist, dass womöglich noch einmal Unterlagen zum Bau der Gigafactory öffentlich ausgelegt werden müssen, berichtet das "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). "Wenn es die komplexeste Form der Auslegung werden würde, dann...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: