dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Lauterbach macht sich für regelmäßige Tests in Betrieben stark

Berlin - Die SPD will das geplante Notbremse-Gesetz um eine Testpflicht in den Unternehmen erweitern. "Ich halte den Widerstand von Wirtschaftsminister Peter Altmaier gegen Pflichttests in der Arbeitswelt für sehr bedenklich", sagte der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). "Ein Angebot von einem Test in der Woche in...

Testpflicht in Betrieben: DGB-Chef begrüßt SPD-Vorstoß

Berlin - Reiner Hoffmann, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), hat den Vorstoß von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Vizekanzler Olaf Scholz (SPD), eine Testpflicht in Betrieben durchzusetzen, begrüßt. "Die vom Vizekanzler Scholz und Arbeitsminister Heil vorgesehene Pflicht für die Arbeitgeber, ihren Beschäftigten regelmäßige Tests anzubieten, muss jetzt kommen. Dazu haben...

Illoyalitäts-Vorwürfe gegen Norbert Röttgen

Berlin - In mehreren CDU-Landesverbänden werden Vorwürfe gegen den beim Bundesparteitag im Januar ins Präsidium gewählten Außenexperten Norbert Röttgen laut. Wie die "Bild" berichtet, soll Röttgen in internen Gesprächen Stimmung für den CSU-Parteivorsitzenden Markus Söder als Kanzlerkandidat gemacht und sich gegen Laschet ausgesprochen haben, obwohl er Laschet nach dessen Wahl...

Bartsch: Linke kann Infektionsschutzgesetz so nicht zustimmen

Berlin - Die Linke will der geplanten Reform des Infektionsschutzgesetzes mit dem Ziel bundeseinheitlicher Regelungen in der derzeitigen Form nicht zustimmen. In der Sache habe er "ein paar fundamentale Kritikpunkte", sagte Linksfraktionschef Dietmar Bartsch dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagsausgaben). So solle zum Beispiel das private Verhalten hart reglementiert werden, während für...

Laschet glaubt an Mehrheit für sich im CDU-Präsidium

Berlin - Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet geht zuversichtlich in den Entscheidungsprozess mit der CSU über den gemeinsamen Kanzlerkandidaten. "Ich weiß, wie viele Landesvorsitzende, die sich zum Teil auch schon öffentlich geäußert haben, über diese Frage denken", sagte Laschet der "Bild". Auf die Frage, ob er eine Mehrheit für seine Kandidatur...

Köln trennt sich von Trainer Gisdol

Köln - Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hat sich der 1. FC Köln nach der Niederlage im Abstiegsduell mit dem FSV Mainz 05 (2:3) am Sonntagabend von seinem Trainer Markus Gisdol getrennt. Damit reagiert der abstiegsgefährdete Bundesligist auf die zuletzt schwachen Leistungen in der Bundesliga: Seit nunmehr acht Spielen warten die...

Anne-Sophie Mutter wird neue Präsidentin der Deutschen Krebshilfe

Berlin - Die Geigerin Anne-Sophie Mutter wird neue Präsidentin der Deutschen Krebshilfe. Das berichtet die "Bild" (Montagsausgabe). Mutter will die Stiftung demnach bei ihrer Mission unterstützen, Betroffene besser zu versorgen, die Forschung zu fördern und zu ermöglichen, dass weniger Menschen an Krebs sterben. Die Geigerin sagte der Zeitung: Man sei...

SPD attackiert Union wegen Kanzlerkandidatenfrage

Berlin - Die SPD geht angesichts des Führungsstreits in der Union auf Konfrontationskurs zum Koalitionspartner. "Das gemeinsame Regieren ist durch das Führungsvakuum nicht leichter geworden. Die beiden Vorsitzenden von CDU und CSU sollten das Schaulaufen endlich einstellen", sagte der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion Carsten Schneider zu T-Online. Schneider kritisierte...

1. Bundesliga: Mainz schockt Köln spät

Köln - Im Sonntagspiel der 1. Fußball-Bundesliga hat der 1. FSV Mainz spät mit 3:2 in Köln gewonnen. Im Duell der abstiegsgefährdeten Teams war Köln das aktivere Team, Mainz nutzte allerdings clever die erste Chance, um durch Boetius früh in Führung zu gehen (11.). Der "Effzeh" zeigte sich nur...

CDU-Empfehlung für Unions-Kanzlerkandidatur am Montag

Berlin - Armin Laschet, CDU-Chef und Kandidat im Ringen um die Kanzlerkandidatur der Union, rechnet morgen mit einer Empfehlung des CDU-Präsidiums für einen Kandidaten. "Der morgige Tag ist ein guter Tag", sagte er dem ARD-Hauptstadtbüro. Laschet habe viele Stunden mit Söder gesprochen, die Entscheidung würde zusammen gefällt, "und das wird...

Bundesaußenminister Maas fordert Handelsabkommen mit Indien

Berlin - Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) macht sich für neue Handelsabkommen in Asien stark. Europa brauche "beim Thema Handel noch mehr Ehrgeiz", schreibt Maas in einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt" (Montagausgabe). Es werde Zeit, "dass die EU die laufenden Verhandlungen zu Handelsabkommen mit Australien und Neuseeland zügig abschließt - und...

Söder sieht "Gefahr einer beginnenden Wechselstimmung"

Berlin - CSU-Chef Markus Söder sieht die Union vor der Entscheidung über einen Kanzlerkandidaten in einer ernsten Situation. "Es besteht die Gefahr einer beginnenden Wechselstimmung", sagte er im "Bericht aus Berlin" des ARD-Hauptstadtstudios. "Es besteht die Gefahr, dass nach 16 erfolgreichen Jahren ein Gefühl aufkommt, vielleicht probieren wir es ohne...

1. Bundesliga: Schalke feiert zweiten Saisonsieg

Gelsenkirchen - Im ersten Sonntagsspiel des 28. Spieltags der Bundesliga hat der FC Schalke 04 1:0 gegen den FC Augsburg gewonnen. Es ist erst der zweite Saisonsieg der Schalker. Sie befinden sich dennoch mit deutlichem Abstand am Tabellenende. Augsburg ist Elfter. In einer starken Anfangsphase konnten die Gastgeber bereits...

Grüne: Gesetzentwurf zur Bundesnotbremse "nachbesserungsbedürftig"

Berlin - Die Grünen haben den Gesetzentwurf zur Bundesnotbremse als unzureichend kritisiert. Er sei an mehreren Stellen "dringend nachbesserungsbedürftig", sagte Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "Es braucht jetzt umfassende Beschränkungen und ein verfassungskonformes Vorgehen, um die dritte Welle zu brechen." Insbesondere Wirtschaft und Arbeitswelt müssen verpflichtet werden,...

Intensivmediziner fordern schnelles Handeln der Politik

Berlin - Die Intensivmediziner fordern mit Blick auf eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes schnelles Handeln der Politik. Die Lage sei jetzt schon "dramatisch", sagte der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Gernot Marx, dem ARD-Hauptstadtstudio. "Jeder Tag zählt. Unser dringender Appell an die politisch Verantwortlichen ist, dass...

Kretschmer sieht Gesprächsbedarf beim Infektionsschutzgesetz

Dresden - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) meldet "erheblichen Gesprächsbedarf" zum geplanten Infektionsschutzgesetz für mehr Machtbefugnisse für den Bund in der Pandemie an. "Man merkt dem Gesetzentwurf an, dass es die Länder waren, die im letzten Jahr die Regelungen zum Schutz der Bevölkerung erlassen haben", sagte er der "Welt" (Montagsausgabe)...

Produktionspanne könnte Lieferungen von Johnson & Johnson gefährden

Berlin - Die versehentliche Kontamination von 15 Millionen Dosen des Corona-Impfstoffs von Johnson & Johnson (J&J) könnte die Impfkampagne der EU weiter ausbremsen. Das berichtet der "Spiegel". Eine Sprecherin der J&J-Tochter Janssen, die in den Niederlanden die Impfstoffsubstanz herstellt, sagte dem Nachrichtenmagazin: "Wir gehen derzeit weiter davon aus, dass...

Söder und Laschet wollen Kanzlerkandidat werden

Berlin - Sowohl CSU-Chef Markus Söder als auch der CDU-Vorsitzende Armin Laschet wollen Kanzlerkandidat der Union bei der Bundestagswahl werden. Beide erklärten am Sonntag bei einer Vorstandsklausur der Unionsfraktion in Berlin ihre Bereitschaft. Er und Laschet hätten sich zuvor "lange und freundschaftlich" ausgetauscht, was die Zukunft der Union betreffe, sagte...

Offiziell: Söder und Laschet zu Kanzlerkandidatur bereit

Berlin - Sowohl CSU-Chef Markus Söder als auch der CDU-Vorsitzende Armin Laschet sind zu einer Kanzlerkandidatur für die Union bei der Bundestagswahl bereit. Das teilten beide am Sonntag am Rande einer Vorstandsklausur der Unionsfraktion in Berlin mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

2. Bundesliga: Osnabrück verliert Kellerduell gegen Braunschweig

Osnabrück - Am 28. Spieltag der 2. Bundesliga hat der VfL Osnabrück das Kellerduell gegen Eintracht Braunschweig mit 0:4 verloren. Die Eintracht zieht damit in der Tabelle an Osnabrück vorbei und rückt auf den 15. Platz vor. Im ersten Durchgang legten die Gäste den deutlich besseren Start hin und...

Berichte: Söder bestätigt Interesse an Kanzlerkandidatur

Berlin - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat übereinstimmenden Medienberichten zufolge am Sonntag in der Vorstandsklausur der Unionsfraktion sein Interesse an der Kanzlerkandidatur bestätigt. Laut Teilnehmerangaben soll der CSU-Chef demnach gesagt haben, dass er zur Kandidatur bereit wäre, wenn die CDU ihn unterstütze. Weitere Details waren zunächst nicht bekannt....

Berichte: Söder zu Kanzlerkandidatur bereit

Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Berichte: Söder zu Kanzlerkandidatur bereit. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

SPD-Generalsekretär kritisiert "Hahnenkampf" in Union

Berlin - SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat die sich ziehende Entscheidung über den Kanzlerkandidaten der Union kritisiert. "Der Hahnenkampf zwischen Laschet und Söder lähmt CDU und CSU. Beide stellen ihre persönlichen Eitelkeiten über das Wohl des Landes", sagte Klingbeil dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). "Das egoistische Verhalten von Laschet und Söder ist angesichts...

FDP: Gesetzentwurf zur Bundesnotbremse "nicht zustimmungsfähig"

Berlin - Die FDP lehnt den Gesetzentwurf zur Bundesnotbremse ab. "Der Entwurf ist in der vorliegenden Fassung für die Fraktion der Freien Demokraten nicht zustimmungsfähig", schreibt FDP-Chef Christian Lindner in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und Gesundheitsminister Jens Spahn, über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben) berichten. "Wir haben...

KSK-Affäre: Grüne zweifeln an Glaubwürdigkeit Kramp-Karrenbauers

Berlin - Vor einer Sondersitzung des Verteidigungsausschusses zu den Missständen im Kommando Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr stellen die Grünen die Glaubwürdigkeit von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer infrage. Das berichtet die "Welt" (Montagsausgabe). Zu der Behauptung der CDU-Politikerin, erst nach mehreren Monaten von der illegalen Munitionssammelaktion im KSK erfahren zu haben, sagte...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: