
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Lehrerverband lehnt Ausfall der Abiturprüfungen ab
Berlin - Der Deutsche Lehrerverband hat sich gegen Forderungen der GEW gewandt, die Abiturprüfungen in diesem Jahr notfalls ausfallen zu lassen. "Der Deutsche Lehrerverband lehnt den Vorstoß der GEW ab, die Abiturprüfungen in diesem Jahr ausfallen zu lassen und durch bisher erzielte Noten zu ersetzen", sagte Verbandschef Heinz-Peter Meidinger der...
Spahn erwartet Impfquote von 20 Prozent bis Anfang Mai
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) erwartet, dass die Impfquote in Deutschland bis Anfang Mai auf 20 Prozent steigen wird. Das sagte er am Ostermontag beim Besuch eines Impfzentrums in Berlin. Der CDU-Politiker fügte hinzu, dass es circa drei Monate gedauert habe, um die ersten zehn Prozent der Bevölkerung zu...
Nordrhein-Westfalens AfD-Landeschef will Basis-Urwahl
Berlin - Der nordrhein-westfälische AfD-Landesvorsitzende Rüdiger Lucassen denkt über eine Bewerbung um die Spitzenkandidatur seiner Partei für die Bundestagswahl nach. In der "Welt" (Dienstagsausgabe) forderte er eine Urwahl der Basis über diese Frage. Der Bundestagsabgeordnete antwortete auf die Frage, ob er sich um eine Spitzenkandidatur oder einen Platz in einem...
CDU will Wahlkampf-Themen datenbasiert auf Zielgruppen zuschneiden
Berlin - Die CDU setzt im Bundestagswahlkampf auf Datenanalyse, um Themen und Formate auf die jeweiligen Zielgruppen anzupassen. "Moderner Wahlkampf läuft immer datenbasiert. Das heißt, wir sprechen Themen bei Menschen an, die für sie auch relevant und wichtig für ihren Alltag sind", sagte CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe)...
Datenschützer kritisiert mangelnde Transparenz bei Luca-App
Hamburg - Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar wirft den Anbietern der Luca-App mangelnde Transparenz vor. "Es geht darum, Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit zu erreichen. Ohne den Quellcode ist nicht einsehbar, wie eine Software funktioniert", sagte Caspar der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Unzweifelhaft müssen datenschutzrechtliche Dokumentationen vor der Inbetriebnahme erstellt und das...
Berliner Finanzämter arbeiten am schnellsten
Berlin - Trotz der Corona-Pandemie sind die Finanzämter fast aller Bundesländer bei der Bearbeitung der Steuererklärungen im vergangenen Jahr schneller geworden. Gleichzeitig gibt es weiterhin große Tempounterschiede zwischen den Ländern, wie eine aktuelle Untersuchung des Steuerzahlerbundes zeigt, über die das Nachrichtenportal T-Online berichtet. Am schnellsten verschickten 2020 demnach die Finanzämter...
Kommunen unterstützen Spahn-Vorstoß zu Geimpften
Berlin - Der Städte- und Gemeindebund unterstützt Pläne von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), Geimpften mehr Freiheiten einzuräumen. "Wenn sichergestellt ist, dass bereits geimpfte Personen nicht mehr ansteckend sind, sollten sie auch von den notwendigen Maßnahmen ausgenommen werden", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Beispielsweise sollten sie keinen verpflichtenden...
52-Jähriger stirbt bei Unfall auf B 45 in Hessen
Hanau - Auf der Bundesstraße 45 im hessischen Main-Kinzig-Kreis ist am Sonntag ein 52 Jahre alter Mann bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Er war am Abend mit seinem Pkw aus bislang unbekannten Gründen in Fahrtrichtung Hanau von der Fahrbahn abgekommen, teilte die Polizei am Montag mit. Das Fahrzeug hatte...
RKI meldet 8497 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 128
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 8.497 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 13,9 Prozent oder 1.375 Fälle weniger als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 127,0 auf heute 128 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...
Kommunen sehen Corona-Regeln per Bundesgesetz mit Skepsis
Berlin - Der Städte- und Gemeindebund sieht die Durchsetzung einheitlicher Corona-Regeln per Bundesgesetz mit Skepsis. Für die jetzt laufende dritte Welle komme dies nicht mehr in Betracht, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Denn dies würde ein Gesetzgebungsverfahren mit Zustimmung des Bundesrates voraussetzen, was erfahrungsgemäß mehrere Wochen lang...
Verfassungsgerichtspräsident offen für Verlängerung der Wahlperiode
Berlin - Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth, hat Sympathie dafür gezeigt, die Wahlperiode des Bundestages von vier auf fünf Jahre zu verlängern. Dies wäre "verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Harbarth verwies auf entsprechende Regelungen in den meisten Bundesländern, die für ihren Weg "beachtliche...
Agrarministerin wirbt für Urlaub auf dem Bauernhof
Berlin - Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) wirbt für Urlaub auf dem Bauernhof. "Gerade in der Pandemie, wenn es die Umstände vor Ort zulassen, ist Urlaub auf dem Bauernhof eine gute Möglichkeit", sagte die CDU-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). "Familien, die sich dort in Ferienwohnungen selbst versorgen, können sicherer sein...
GEW: Abiturprüfungen notfalls ausfallen lassen
Berlin - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert, die Abiturprüfungen in diesem Jahr notfalls ausfallen zu lassen. Sollte das Infektionsgeschehen dramatisch ansteigen, müssten die Länder "flexibel reagieren und von Prüfungen absehen", sagte GEW-Chefin Marlis Tepe dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Dann könnten zum Beispiel die Leistungen aus dem Unterricht zur Grundlage...
Kliniken betreiben immer mehr Outsourcing
Berlin - Die Krankenhäuser in Deutschland lagern immer mehr Aufgaben in Servicegesellschaften aus. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, über die das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" berichtet. Danach haben sich die Personalausgaben in ausgelagerten Bereichen zwischen 2010 und 2018 mehr als verdoppelt,...
Parlamentswahl in Bulgarien: Borissow vorne
Sofia - Bei der Parlamentswahl in Bulgarien ist die Partei des amtierenden Regierungschefs Boiko Borissow übereinstimmenden Medienberichten zufolge stärkste Kraft geworden. Demnach ergaben Nachwahlbefragungen einen Stimmanteil von etwa 25 Prozent für Borissows konservative Partei GERB. Die absolute Mehrheit würde sie damit allerdings verfehlen. Wer zweitstärkste Kraft wird, ist aktuell noch...
1. Bundesliga: Union und Hertha trennen sich unentschieden
Berlin - Zum Abschluss des 27. Spieltags der Fußball-Bundesliga haben sich Union Berlin und Hertha BSC im Hauptstadtderby mit einem 1:1-Unentschieden getrennt. Union, das noch leichte Euro-League-Hoffnungen hegt, erwischte den besseren Start. Inspiriert von einigen Anhängern, die vor dem Stadion zu Spielbeginn ein Feuerwerk zündeten, besorgte Andrich mit einem...
Neues Bundeswehr-Impfzentrum impft rund um die Uhr
Lebach - Im saarländischen Lebach ist seit Ostersonntag das bundesweit erste Bundeswehr-Impfzentrum im Einsatz, in dem Tag und Nacht geimpft werden kann. "Wir wollen in dieser Pandemie das Beste geben, um diesem Land und seinen Menschen zu dienen", sagte Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) bei ihrem Besuch im Impfzentrum, in dem...
1. Bundesliga: Stuttgart schlägt Bremen
Stuttgart - Im ersten Sonntagsspiel des 27. Spieltags der Bundesliga hat der VfB Stuttgart 1:0 gegen Werder Bremen gewonnen. Stuttgart kann sich damit auf dem siebten Rang noch einmal in Richtung der internationalen Plätze orientieren. Bremen steht auf Platz 13. Im ersten Durchgang lieferten sich beide Mannschaften ein intensives...
SOS-Kinderdörfer: 18.000 minderjährige Flüchtlinge in US-Obhut
Chicago - Nach Angaben der Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer befinden sich aktuell 18.000 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Obhut der US-Behörden. Das sei ein neuer Höchststand, teilte die Organisation am Sonntag mit. "In den nächsten Monaten werden es noch deutlich mehr sein", sagte Tim McCormick, Leiter der Hilfsorganisation im US-Bundesstaat Illinois....
2. Bundesliga: HSV springt wieder auf Platz zwei
Hannover - Am 27. Spieltag der 2. Bundesliga hat der Hamburger SV nach einer zwischenzeitlichen 3:0-Führung nur 3:3 gegen Hannover 96 gespielt. Damit springt der HSV in der Tabelle dennoch wieder auf Rang zwei. Er ist jetzt punktgleich mit Fürth. Hannover ist aktuell Neunter. In der Anfangsphase hatten...
Laschet: Grenzverkehr auf das Notwendige reduzieren
Düsseldorf - Nach der Einstufung der Niederlande als Hochinzidenzgebiet hat NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) dazu aufgerufen, den Grenzverkehr auf das Notwendige zu reduzieren. "Für diejenigen, die trotzdem reisen müssen, haben wir klare Regeln geschaffen", sagte Laschet am Sonntag. Die Testpflicht für Einreisende sei dabei ein wichtiger Baustein in der Pandemiebekämpfung....
Wieder mehr als 4.000 Corona-Intensivpatienten
Berlin - Erstmals seit etwa zwei Monaten ist die Zahl der Corona-Intensivpatienten in Deutschland wieder über die 4.000er-Marke gestiegen. Nach Angaben der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) wurden am Sonntagmittag bundesweit 4.045 Patienten mit Covid-19 intensiv behandelt, mehr waren es zuletzt Anfang Februar. Zwischenzeitlich war...
RKI stuft Niederlande als Hochinzidenzgebiet ein
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) stuft die Niederlande nach Ostern als Hochinzidenzgebiet ein. Das geht aus einer Auflistung des Instituts hervor, die am Sonntag aktualisiert wurde. Als Hochinzidenzgebiet gelten Gebiete mit besonders hohem Infektionsrisiko durch sehr hohe Inzidenzen für die Verbreitung des Coronavirus. Auch die autonomen Länder und die überseeischen...
Linke: Keine Mehrheiten für einheitliche Corona-Regeln per Gesetz
Berlin - Für seinen Vorstoß, einheitliche Corona-Maßnahmen per Bundesgesetz zu erzwingen, erntet Innenminister Horst Seehofer (CSU) Widerspruch aus der Opposition. "Einheitliche Corona-Regeln per Bundesgesetz wird es nicht geben", sagte Linksfraktionschef Dietmar Bartsch den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weder im Bundestag noch im Bundesrat seien dafür Mehrheiten vorhanden. "Die Zuständigen mögen ihre...
Papst spendet Segen "Urbi et Orbi" erneut unter Corona-Bedingungen
Vatikanstadt - Papst Franziskus hat den Gläubigen zu Ostern den traditionellen Segen "Urbi et Orbi" (Der Stadt und dem Erdkreis) gespendet - wegen der Coronakrise erneut unter besonderen Bedienungen. Die Formel wird nur zu feierlichen Anlässen verwendet - üblicherweise zu Weihnachten, Ostern und nach einer Papstwahl. Sie gilt als wichtigster...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: