dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Lauterbach unterstützt Spahn-Vorstoß zu Geimpften

Berlin - Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach unterstützt den Vorstoß von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), vollständig Geimpfte in Zukunft so zu behandeln wie negativ Getestete. Das sagte Lauterbach dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Es habe sich gezeigt, dass Geimpfte sich nur noch selten anstecken und sie wahrscheinlich bei Ansteckung nicht mehr ansteckend für...

CDU-Politikerin Kinnert verlangt Budget gegen Einsamkeit

Berlin - Angesichts der wachsenden Einsamkeit in der Bevölkerung fordert die Publizistin und CDU-Politikerin Diana Kinnert Bund und Länder zum Handeln auf. "Es braucht auf jeden Fall zwingend eine politische Zuständigkeitsstelle, zum Beispiel angesiedelt im Kanzleramt", sagte sie dem "Tagesspiegel". Wichtig sei auch, dass das Thema in den Landesregierungen angegangen...

Umfrage: Viele Radfahrer fühlen sich auf der Straße oft unsicher

Berlin - Aufgrund des Autoverkehrs fühlen sich 39 Prozent der Radfahrer in Deutschland auf der Straße oftmals unsicher. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Infratest für den SWR. 41 Prozent finden demnach, dass sich die Politik insgesamt zu wenig für die Belange der Radfahrer einsetzt. 36 Prozent der Befragten...

Seehofer: Kanzlerkandidatenfragen "gleich nach Ostern" klären

Berlin - Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat die Union aufgerufen, sich zügig auf einen Kanzlerkandidaten zu einigen. "Gleich nach Ostern müssen die personellen und inhaltlichen Fragen zügig geklärt werden", sagte er der "Welt am Sonntag". Er äußerte sich besorgt über die schlechten Umfragewerte der Union: "In keiner Umfrage haben wir...

Klöckner: Kanzlerkandidatur nicht von Umfragen abhängig machen

Berlin - Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Julia Klöckner hat die Union davor gewarnt, die Ernennung des Kanzlerkandidaten von Umfragewerten abhängig zu machen. Wie schnell Umfragen sich ändern könnten, "sehen wir doch aktuell", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Die Frage der Kanzlerkandidatur würden die Vorsitzenden von CDU und CSU, Armin...

CSU und FDP fordern mehr Bundesverdienstkreuze für Frauen

Berlin - Politikerinnen von CSU und FDP fordern Veränderungen bei der Vergabepraxis des Bundesverdienstkreuzes. "Es gibt mindestens genauso viele Frauen wie Männer, die sich fürs Gemeinwohl engagieren und für unser Land etwas Außergewöhnliches leisten", sagte die bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) der "Bild am Sonntag". Im vergangenen Jahr waren unter...

RKI meldet 12196 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 127

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 12.196 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 29 Prozent oder 4.980 Fälle weniger als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 131,4 auf heute 127 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten...

Maas befürchtet Bürgerkrieg in Myanmar

Berlin - Außenminister Heiko Maas hat eindringlich dazu aufgerufen, einen Bürgerkrieg in Myanmar abzuwenden. "Die Militärs haben Myanmar innerhalb weniger Wochen an den Rand einer Katastrophe getrieben", sagte der SPD-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Niemand an der Region kann ein Interesse haben, dass Myanmar im Bürgerkrieg versinkt - auch...

Klöckner kündigt "Lagezentrum zur Ernährungssicherstellung" an

Berlin - Bund und Länder haben sich nach Angaben von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) auf einen Notfallplan zur Sicherung der Lebensmittelversorgung verständigt. "Wir werden ein Lagezentrum zur Ernährungssicherstellung einrichten, das zuständig ist für die Beurteilung der Situation, die Aufrechterhaltung der Grundversorgung, notwendige Verteilungen und die Krisenkommunikation", sagte sie den Zeitungen...

Söder will in K-Frage Merkel miteinbeziehen

Berlin - Bei der Entscheidung über den zukünftigen Kanzlerkandidaten der Union will CSU-Chef Markus Söder auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) miteinbeziehen. Söder sagte "Bild am Sonntag": "Die Entscheidung über die Kanzlerkandidatur sollte auch eng mit Angela Merkel abgestimmt werden. Denn es muss ein gemeinsamer Wahlkampf mit der Bundeskanzlerin werden. Ein...

Söder will jetzt richtig harten Corona-Lockdown

Berlin - Bayerns Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender Markus Söder setzt im Kampf gegen Corona jetzt auf einen richtig harten Lockdown. "Wir sollten überlegen, ob ein erneuter kurzer, aber dafür konsequenter Lockdown nicht der bessere Weg wäre als ein halbherziges und dafür endloses Corona-Konzept, das die Zahlen der Neuinfektionen auch nicht wirklich...

Spahn kündigt mehr Freiheiten für Geimpfte an

Berlin - Geimpfte sollen nach Plänen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bald Freiheiten zurückbekommen. Für sie soll nach einer Analyse des Robert-Koch-Instituts (RKI) die Test- und Quarantänepflicht zügig aufgehoben werden, sagte Spahn der "Bild am Sonntag". Und weiter: "Wer vollständig geimpft wurde, kann in Zukunft wie jemand behandelt werden, der...

Kantar/Emnid: Union legt leicht zu

Berlin - Die Union kann sich von ihrem Umfrageabsturz in dieser Woche leicht erholen. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Kantar/Emnid wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, legt die Union nach zuletzt massiven Verlusten in dieser Woche um einen Prozentpunkt zu und kommt nun auf 26 Prozent. Trotzdem gäbe...

Seehofer dringt auf bundeseinheitliche Corona-Regeln

Berlin - Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat auf eine schnelle Umsetzung seines Gesetzesvorschlags für bundesweit einheitliche Corona-Regeln gedrungen. "Es gibt die große Sehnsucht in der Bevölkerung nach einheitlichen Regeln", sagte er der "Welt am Sonntag". Und weiter: "Mein Vorschlag ist deshalb, die einheitlichen Regeln durch ein Bundesgesetz festzulegen." Dieses Gesetz...

Kinderschutzbund vermisst Beachtung von Kinderrechten in Pandemie

Berlin - Der Vorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, hat die fehlende Beachtung von Kinderrechten in der Pandemie beklagt. "Kinder sehen Profisportler im Fernsehen Fußball spielen, während sie selbst nicht mit fünf anderen Kindern auf dem Fußballplatz spielen dürfen", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). "Da sehen sie doch eine...

Krankenkassen dringen auf Reform der Unabhängigen Patientenberatung

Berlin - Der Chef des Verwaltungsrates des Kassen-Spitzenverbandes, Volker Hansen, will noch vor der Bundestagswahl eine Entscheidung über die Reform der Unabhängigen Patientenberatung (UPD). Nötig sei eine "zeitnahe" politische Entscheidung darüber, ob und wie die UPD neu aufgestellt werden solle, sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). "Sonst laufen wir in...

DAX-Konzerne bieten weniger Corona-Tests als erwartet

Berlin - Fast alle im DAX gelisteten Konzerne bieten ihren Mitarbeitern Corona-Tests an - allerdings weniger als von der Bundesregierung gewünscht. Es gibt Probleme, die Tests schnell und flächendeckend auf alle Angestellten, die nicht im Homeoffice arbeiten, auszuweiten, schreibt die "Welt am Sonntag". Politisch gewünscht sind zwei Tests pro Woche....

Belastung durch Steuern und Abgaben auf höchstem Stand seit 2000

Berlin - Die Belastung durch Steuern und Sozialbeiträge hat den höchsten Stand seit dem Jahr 2000 erreicht. Die gesamtgesellschaftliche Abgabenquote stieg im Jahr 2019 auf 41,3 Prozent. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf eine Untersuchung des RWI Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung im Auftrag der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung. Die...

EU will chinesische Firmen bremsen

Brüssel - Margrethe Vestager, die für Wettbewerbspolitik zuständige Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, will in den kommenden Wochen einen Gesetzesentwurf zum Umgang mit subventionierten ausländischen Firmen vorlegen. Die neuen Regeln sollen verhindern, dass europäische Unternehmen von Konkurrenten, die mit Staatsgeld hochgepäppelt wurden, übernommen werden oder diese ihnen öffentliche Aufträge wegschnappen. "Wir...

1. Bundesliga: Gladbach gewinnt gegen Freiburg

Mönchengladbach - In der zweiten Samstagabendpartie des 27. Bundesliga-Spieltags hat Borussia Mönchengladbach gegen den SC Freiburg mit 2:1 gewonnen. Dabei war Freiburg in der 10. Minute durch Roland Sallai in Führung gegangen und hatte noch mehrere hochkarätige Gelegenheiten, während Gladbach zunächst ein desolates Schauspiel ablieferte. Im zweiten Durchgang sah...

NRW: Über 200.000 Impftermine mit Astrazeneca vergeben

Düsseldorf - Über 200.000 Menschen über 60 Jahren haben am Samstag in Nordrhein-Westfalen einen Impftermin mit dem Mittel von Astrazeneca vereinbart. Das teilte das Landesgesundheitsministerium am Samstagabend mit. Zur Beschleunigung der Impfkampagne in NRW hatte das Ministerium kurzfristig 450.000 zusätzliche Impfdosen mit Astrazeneca für Personen ab 60 Jahren...

1. Bundesliga: Leipzig unterliegt Bayern München bei Gipfeltreffen

Leipzig - Am 27. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat RB Leipzig daheim gegen den FC Bayern München mit 0:1 verloren. Die Leipziger setzten den deutschen Rekordmeister von Beginn an unter Druck und ließen quasi nichts zu. Allerdings fehlte den Sachsen auch selbst die Zielstrebigkeit in den Offensivaktionen. Und so...

Lottozahlen vom Samstag (03.04.2021)

Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 5, 23, 29, 34, 36, 40, die Superzahl ist die 6. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 4824897. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 149686 gezogen. Diese Angaben...

Berliner CDU-Landeschef für neue nationale Impfstrategie

Berlin - Der Berliner CDU-Landeschef Kai Wegner verlangt ein nationales Umdenken beim Impfen. Um beim Impfen schneller voranzukommen müsse Deutschland "jetzt alle Schalter umlegen und eine nationale Impfoffensive auf den Weg bringen", schreibt Wegner in einem Gastbeitrag für den "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). Der CDU-Politiker nennt zehn Maßnahmen, um die Offensive zu...

1. Bundesliga: Dortmund unterliegt Frankfurt spät

Dortmund - Am 27. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Borussia Dortmund im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt mit 1:2 verloren. Die Adlerträger betrieben von Beginn an viel Aufwand und wurden in der elften Minute belohnt, als Kostic scharf hereingab und Schulz unglücklich ins eigene Tor köpfte. Die Schwarz-Gelben machten anschließend...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: