
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Polizeigewerkschaft erwartet an Ostern schwierige Einsätze
Berlin - Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) rechnet an Ostern mit schwierigen und gefährlichen Polizeieinsätzen, weil die Akzeptanz der Corona-Regeln bei den Bürgern zunehmend schwindet. "Die Stimmung heizt sich auf", sagte der DPolG-Vorsitzende Rainer Wendt der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Die Leute werden immer nervöser und aggressiver." Immer häufiger würden Menschen...
Unions-Wirtschaftsexperten wollen Rentenversicherung reformieren
Berlin - Fachpolitiker der Union dringen auf eine tiefgreifende Reform der gesetzlichen Rentenversicherung. Das berichtet die "Bild" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf ein am Montag verabschiedetes Konzept der CDU/CSU-Mittelstandsunion (MIT). Darin wird u.a. eine Koppelung des Renteneintrittsalters an die Lebenserwartung und eine gedämpfte Entwicklung der Rentenerhöhung gefordert. "Bei der...
Umfrage: Jedes fünfte CDU-Mitglied für Laschet als Kanzlerkandidat
Berlin - Nur etwa jedes fünfte CDU-Mitglied (21 Prozent) spricht sich für Armin Laschet als Kanzlerkandidaten aus, während sich 68 Prozent Bayerns Ministerpräsident Markus Söder als Kanzlerkandidaten wünschen. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Donnerstagausgaben). Elf Prozent machten keine Angaben. "Mit ihm als Kanzlerkandidaten -...
Arbeitgeberpräsident gegen Homeoffice-Pflicht
Berlin - Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hat die bestehende Homeoffice-Pflicht für Betriebe in der Corona-Pandemie kritisiert. "Betriebe sind keine Hotspots und die Prozesse sind sicher", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Wir Arbeitgeber ermöglichen Homeoffice überall dort, wo es auch möglich ist - das steht doch außer Frage." Aber eine Pflicht...
Wehrbeauftragte: Traumatisierten Soldaten gezielter helfen
Berlin - Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, hat gezieltere Hilfen für traumatisierte Bundeswehr-Soldaten angemahnt. "Die Bundeswehr sollte gezielter über mögliche Hilfsangebote und Ansprechpartner informieren", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Wichtig sei es auch, die Angehörigen mitzudenken. "Schließlich sollte das Ziel immer sein, eine Wiedereingliederung zu ermöglichen." Obwohl die...
WM-Qualifikation: Deutschland blamiert sich gegen Nordmazedonien
Duisburg - Am dritten Spieltag der WM-Qualifikation hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Duisburg gegen Nordmazedonien überraschend mit 1:2 verloren. Die deutsche Mannschaft übernahm von Beginn an das Kommando und hatte in der neunten Minute die erste große Chance, doch Goretzka hämmerte die Kugel aus elf Metern nur an die...
US-Börsen uneinheitlich - Konjunkturpaket mit Spannung erwartet
New York - Die US-Börsen haben sich am Mittwoch uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 32.981,55 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,26 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund...
Frühindikatoren deuten auf abgeschwächte Neuinfektionszahlen
Berlin - Nachdem die Corona-Neuinfektionzahlen seit Wochen nahezu ungebremst angestiegen sind, gibt es seit Mittwochabend zumindest Indikatoren, die auf eine mögliche Abschwächung hindeuten. Die Abfragen bei den 401 kreisfreien Städten, die seit über einem Jahr täglich um 20 Uhr von der dts Nachrichtenagentur ausgewertet werden, zeigen erstmals seit 8. März...
Montgomery sieht Astrazeneca weiter als Rückgrat des Impfprogramms
Berlin - Angesichts der durch die neuen Regeln für den Impfstoff von Astrazeneca ausgelösten Verunsicherungen setzt sich der Vorstandsvorsitzende des Weltärzteverbandes Frank Ulrich Montgomery für den weiteren Einsatz des Impfstoffes ein. "Wir brauchen Astrazeneca dringend als Rückgrat unseres Impfprogrammes", sagte er der "Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft". Zwar habe der Impfstoff "kommunikativ...
Macron verschärft und verlängert Lockdown in Frankreich
Paris - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat eine Verlängerung und Verschärfung des landesweiten Lockdowns angekündigt. Schulen und Läden würden für drei Wochen geschlossen und Menschen dürften sich ohne triftigen Grund nicht weiter als zehn Kilometer von ihrem Wohnort entfernen, sagte der französische Regierungschef am Mittwochabend in einer Fernsehansprache. "Wir machen...
Bericht: Privat- und Betriebsärzte dürfen doch nicht impfen
Berlin - In der Nacht zum 1. April soll eine neue Impfverordnung in Kraft treten, die den Ausschluss von Privatpraxen beim Impfstart in Hausarztpraxen beinhaltet. "Die neue Impfverordnung tritt heute Nacht in Kraft und betrifft Privatärzte und Betriebsärzte", zitiert das Nachrichtenportal T-Online eine Sprecherin des Privatärztlichen Bundesverbands (PBV). Demnach sollen...
Bremens Bürgermeister gegen mehr Zentralismus bei Corona-Politik
Bremen - Der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) hat vor einer weiteren Zentralisierung des Coronakrisenmanagements gewarnt. Es sei ein "Irrglaube, dass zentralistisch organisierte Entscheidungen zwangsläufig zu besseren Ergebnissen führen", sagte er der "Welt" (Donnerstagausgabe). Mehr Zentralisierung hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zuletzt erwogen. Deren Idee, die Pandemie mit bundesweit geltenden...
Forsa: Impfbereitschaft nimmt leicht ab
Berlin - Die Impfbereitschaft in der Bevölkerung ist leicht gesunken. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und n-tv am Mittwoch wollen sich 69 Prozent (16. März: 71 Prozent) impfen lassen, sobald sie die Möglichkeit haben. Zwölf Prozent (16. März: acht Prozent) der Bundesbürger wurden bereits gegen das Coronavirus...
Barley begrüßt Klage der EU-Kommission gegen Polen
Brüssel - Die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Katarina Barley (SPD), lobt die Entscheidung der EU-Kommission, Polen wegen dessen umstrittener Justizreform vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu verklagen. "Es zeigt, dass unsere Botschaft angekommen ist und die Kommission unsere Einschätzung teilt, dass es so nicht weitergehen kann", sagte sie "Zeit-Online". An...
Lottozahlen vom Mittwoch (31.03.2021)
Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 1, 12, 16, 24, 31, 48, die Superzahl ist die 4. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 0928801. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 336449 gezogen. Diese Angaben...
NRW bietet zusätzliche 450.000 Astrazeneca-Dosen für alle ab 60 an
Düsseldorf - Das NRW-Gesundheitsministerium wird die für das kommende Wochenende angekündigten 450.000 Astrazeneca-Impfdosen "schnell und unbürokratisch" anbieten. Das teilte das Ministerium am Mittwochabend mit. Menschen ab 60 Jahren, die sich mit dem Astrazeneca-Impfstoff schützen lassen wollen, könnten ab Oster-Samstag einen Termin für eine Impfung mit damit vereinbaren. Es handele...
Linke dringt auf mehr Produktionskapazitäten für Impfstoffe
Berlin - Linken-Chefin Janine Wissler fordert mehr Produktionskapazitäten für Impfstoffe in Deutschland. Das Grundproblem sei, dass die Impfstoffe knapp seien, sagte sie mit Blick auf den Astrazeneca-Impfstopp für Menschen unter 60 Jahren am Mittwoch im RBB-Inforadio. Deswegen sei man auf die drei derzeit zugelassenen Mittel angewiesen. "Wenn es ein hohes...
DAX nach Zickzack-Kurs fast unverändert - RWE vorne
Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX sich quasi unverändert gezeigt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.008,34 Punkten berechnet, quasi keine Bewegung im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge halten sich die Anleger vor der Vorstellung des Konjunkturpakets in den USA zurück. An der Spitze der Kursliste...
Mehr als 200 Millionen Alt-Handys lagern in deutschen Wohnungen
Berlin - Die Menschen in Deutschland trennen sich scheinbar nur ungern von ausrangierten Handys und Smartphones. Rund 206 Millionen Geräte bewahren die Bundesbürger derzeit zu Hause auf, ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Demnach hat sich diese Zahl seit 2015 mehr als verdoppelt,...
Intensivmediziner: Personal auf Stationen nicht vergessen
Berlin - Angesichts steigender Zahlen von Covid-19-Intensivpatienten sorgt sich der Intensivmediziner Uwe Janssens um das Personal auf den Stationen. Es stehe unter Dauerstress, sagte der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für internistische Intensivmedizin der RTL/n-tv-Redaktion. "Wir waren mal im Sommer ein bisschen runter, aber seit dem Herbst ist das eine...
EMA plant aktualisierte Astrazeneca-Empfehlung für Anfang April
Amsterdam - Die Europäische Arzneimittelagentur EMA will Anfang April eine aktualisierte Empfehlung für den Impfstoff von Astrazeneca abgeben. Auf der "Grundlage aller derzeit verfügbaren Daten" werde man voraussichtlich auf seiner Plenarsitzung vom 6. bis 9. April eine aktualisierte Empfehlung herausgeben, teilte die Behörde am Mittwochnachmittag mit. "Gegenwärtig hat die Überprüfung...
Hoffnungen auf neue Spielräume durch erweiterte Corona-Warn-App
Berlin - Der Handel und das Gastgewerbe erhoffen sich durch die erweiterte Corona-App neue Spielräume. "Es ist gut, wenn jetzt endlich über Lösungen nachgedacht wird, die die Holzhammermethode eines Lockdowns mit Geschäftsschließungen unnötig machen", sagte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland, Stefan Genth, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Es sei höchste Zeit,...
Linnemann: Zeit für Politiker-Impfungen mit Astrazeneca
Berlin - Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann sieht den Zeitpunkt für Politiker-Impfungen mit dem Wirkstoff von Astrazeneca gekommen. Es sei nun "entscheidend", die Akzeptanz für den Impfstoff zu erhöhen, sagte der CDU-Politiker der RTL/n-tv-Redaktion. Vielleicht könne man darüber nachdenken, ob der ein oder andere Politiker sich mit Astrazeneca impfe. "Ich halte...
Corona-Warn-App erhält Schnelltest-Funktion
Berlin - Die Corona-Warn-App des Bundes soll um eine Schnelltest-Funktion erweitert werden. "Diese Schnelltest-Funktion soll in der zweiten Aprilhälfte für jeden Nutzer zur Verfügung stehen", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Mittwoch in der Bundespressekonferenz. Man habe bereits eine ganze Reihe von Partnern, die sich an der Umsetzung der Funktion beteiligen....
Söder und Kretschmann fordern konsequentere Corona-Politik
München/Stuttgart - Die Ministerpräsidenten von Bayern und Baden-Württemberg haben ihre Amtskollegen zu einer konsequenteren Corona-Politik aufgefordert. Das geht aus einem Brief hervor, den Markus Söder (CSU) und Winfried Kretschmann (Grüne) an ihre 14 Kollegen in den anderen Ländern geschrieben haben und über den die "Süddeutsche Zeitung" berichtet. Corona habe...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: