
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
CDU-Gesundheitsexpertin gegen Impfung Freiwilliger mit Astrazeneca
Berlin - Die CDU-Gesundheitspolitikerin Karin Maag hat Vorschläge zurückgewiesen, den Impfstoff von Astrazeneca auf eigenes Risiko anzubieten. "Eine Handhabung frei nach dem Motto `Jeder der sich traut, wird auch geimpft` wäre für das Vertrauen der Bevölkerung in die Sicherheit von Impfstoffen verheerend", sagte die gesundheitspolitische Sprecherin der Unions-Bundestagsfraktion dem "Redaktionsnetzwerk...
Kubicki: Kanzlerin soll Spahn und Altmaier entlassen
Berlin - Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, Gesundheitsminister Jens Spahn und Wirtschaftsminister Peter Altmaier (beide CDU) zu entlassen. "Es sind zwar nur noch wenige Monate bis zur Wahl, aber eine Auswechslung Spahns als Gesundheitsminister würde helfen, neues Vertrauen in der Bevölkerung in den Staat...
Europa-Politiker wollen Einführung eines EU-weiten Impfzertifikats
Brüssel - Führende Europa-Politiker drängen darauf, möglichst schnell ein EU-weites Impfzertifikat auszugeben, damit das Reisen in Europa wieder leichter wird. "Das EU-Impfzertifikat ist eine ganz wichtige Etappe hin zur Normalität", sagte EVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU) dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben): "Das muss jetzt schnell gehen." Spätestens zu Beginn der Urlaubssaison müsse...
Champions League: Manchester City eine Nummer zu groß für Gladbach
Budapest - Im Achtelfinal-Rückspiel der UEFA Champions League hat Borussia Mönchengladbach auswärts in Budapest gegen Manchester City nach einem 0:2 im Hinspiel erneut mit 0:2 verloren und den Einzug ins Viertelfinale klar verpasst. Die Borussia lief von Beginn an nur hinterher, City kontrollierte Ball und Gegner. In der...
US-Börsen uneinheitlich - Zurückhaltung vor Fed-Sitzung
New York - Die US-Börsen haben sich am Dienstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 32.825,95 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,39 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund...
CDU-Gesundheitspolitiker will sparsameren Einsatz von Impfstoffen
Berlin - Der Gesundheitspolitiker Peter Liese (CDU) drängt auf einen sparsameren Einsatz von Impfstoffen. Es sei möglich, aus den Ampullen von Biontech/Pfizer sieben statt sechs Dosen zu entnehmen, sagte der Europaabgeordnete dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Und aus den Ampullen von Moderna ließen sich elf statt zehn Dosen aufziehen. Der Immunologe...
Berlins DRK-Präsident plädiert für russischen Sputnik-Impfstoff
Berlin - In Berlin mehren sich Stimmen, die für einen Einsatz russischen Impfstoffs plädieren. Das Präparat "Sputnik V" helfe auch dann noch beim Massenimpfen, wenn der Impfstoff von Astrazeneca bald wieder zugelassen sei, sagte der Berliner Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Mario Czaja, dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). "Wir benötigen noch...
ZI für Impf-Fortsetzung mit Astrazeneca auf freiwilliger Basis
Berlin - Das Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung (ZI) rät dazu, weiterhin auch Dosen des Herstellers Astrazeneca zu verimpfen. "Wegen der pandemischen Lage sollte trotz laufender Prüfung von Astrazeneca der Impfstopp aufgehoben werden", sagte Dominik Graf von Stillfried, Chef des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland, der "Welt" (Mittwochausgabe)...
Hackerangriff auf Paul-Ehrlich-Institut alarmiert Datenschützer
Hamburg - Der Hamburger Datenschützer Johannes Caspar hat sich besorgt über die Hackerangriffe auf E-Mail-Programme von Microsoft geäußert, von denen auch Bundesbehörden wie das Paul-Ehrlich-Institut betroffen sind. "Das ist eine außerordentlich bedrohliche Entwicklung", sagte er dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Offenbar gehe die Zahl der betroffenen Unternehmen in die Zehntausende. "Soweit öffentliche...
Kassenärzte fürchten Verzögerungen bei Impfungen in Praxen
Berlin - Nach dem Astra-Zeneca-Impfstopp warnen die Kassenärzte vor weiteren Verzögerungen bei flächendeckenden Impfungen in Arztpraxen. "Von den 60 Millionen Impfdosen, die im zweiten Quartal fest eingeplant sind, entfallen knapp 17 Millionen auf Astra-Zeneca", sagte der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). "Wenn die auch nur...
Europäischer Impfpass soll auch Infektionen und Tests speichern
Brüssel - Die EU-Kommission will ein EU-weit einheitliches System von Immunitätsausweisen schaffen, die nicht nur den Impfstatus, sondern auch eine überstandene Infektion mit Sars-CoV-2 belegen sollen. Das geht aus dem Vorschlag der Kommission hervor, den sie am Mittwoch vorstellen möchte und über den das "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) berichtet. Eine überstandene Infektion...
IG Metall verlangt Ausbildungsgarantie
Frankfurt/Main - Anlässlich des Treffens der "Allianz für Aus- und Weiterbildung" an diesem Mittwoch macht sich die IG Metall für eine Ausbildungsgarantie stark: "Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe hat schon vor Corona abgenommen, dieser Trend wird durch die Krise nunmehr verstärkt", sagte Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Urban dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). In einer...
DAX legt zu - VW-Daten kommen gut an
Frankfurt/Main - Am Dienstag hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.557,58 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,66 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge lässt der Astrazeneca-Impfstopp die Anleger weitgehend kalt, stattdessen machen die neuesten Daten von Volkswagen Mut: Für...
NRW-SPD-Chef rechnet mit Laschet als Unions-Kanzlerkandidat
Düsseldorf - Der SPD-Vorsitzende in Nordrhein-Westfalen, Thomas Kutschaty, rechnet damit, dass CDU-Ministerpräsident Armin Laschet bei der Bundestagswahl Kanzlerkandidat der Union wird. "Ich glaube, Herr Söder will in Wahrheit gar nicht antreten", sagte Kutschaty dem "Spiegel" in der neuen Ausgabe. "Was gibt es denn schöneres für ihn, als von Bayern aus...
CDU-Gesundheitsexperte erwartet baldige Aufhebung des Impfstopps
Berlin - Erwin Rüddel, CDU-Gesundheitsexperte, geht davon aus, dass Astrazeneca nur wenige Tage nicht zur Verfügung stehen wird. Er sei zuversichtlich, dass das Versprechen der Kanzlerin, bis zum 21. September allen ein Impfangebot zu machen, gehalten werde, sagte er der RTL/n-tv-Redaktion. "Ich glaube zum einen, dass der Nachweis geliefert...
Grünen-Fraktionsvize rügt Klimabilanz 2020
Berlin - Klimaschützer und Umweltpolitiker haben die deutsche Klimabilanz 2020 als unzureichend kritisiert. "Dieses Jahr werden wir beim Klimaschutz wieder in die tiefroten Zahlen rutschen, das zeichnet sich insbesondere für den Verkehrsbereich schon ab", sagte Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "Die guten Zahlen vom letzten Jahr sind eine...
Polizeigewerkschafter kritisiert Veranstalter von Corona-Demos
Berlin - Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jörg Radek, hat die Veranstalter von "Querdenken"-Demonstrationen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen kritisiert. Sie wollten etwas ganz anderes, "als nur ihre Meinung zu artikulieren und einen Beitrag zu einer gesellschaftlichen Debatte zu leisten", sagte Radek dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "Die wollen...
Kinderärzte in NRW gegen Selbsttests im Klassenzimmer
Düsseldorf - Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte in NRW (BVKJ) hat sich gegen Selbsttests von Schülern im Klassenzimmer ausgesprochen. "Viele Kinder sind damit überfordert - und die Fehleranfälligkeit dieser Tests ist ohnehin groß", sagte die Landesvorsitzende Christiane Thiele der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Die Medizinerin forderte stattdessen, in den Schulen...
700 Millionen Euro zur Förderung der Ausbildung
Berlin - Das Bundesbildungsministerium stellt für die Förderung der dualen Ausbildung 2021 und 2022 im Rahmen des Bundesprogramm "Ausbildung sichern" insgesamt 700 Millionen bereit. Das berichtet das "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Davon sind 500 Millionen Euro noch für dieses Jahr vorgesehen, 200 weitere Millionen für 2022. Damit sollen vor allem Prämien für...
SPD-Fraktionsvize drängt Spahn zu Aufklärung über Impfstopp
Berlin - SPD-Fraktionsvize Bärbel Bas hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) aufgefordert, die Öffentlichkeit über die genauen Umstände des Astrazeneca-Stopps zu informieren. "Ich erwarte eine transparente Aufklärung vom Bundesgesundheitsminister und klare Aussagen über die Risikobewertung", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochsausgaben). Das gelte auch im Vergleich zum Risiko der Aussetzung der...
Deutschland und Kanada vereinbaren Energiepartnerschaft
Berlin - Deutschland und Kanada haben sich auf eine Energiepartnerschaft geeinigt. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am Dienstag von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) und seinem kanadischen Amtskollegen Seamus O`Regan unterzeichnet. Demnach sollen gemeinsam Lösungen erarbeitet werden, um die Herausforderungen der Klimawende zu meistern. Altmaier sagte, dass er vor allem im...
EMA verspricht gründliche Astrazeneca-Prüfung
Amsterdam - Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat eine gründliche Prüfung des umstrittenen Corona-Impfstoffs von Astrazeneca versprochen. Man tue alles dafür, um alle möglichen Nebenwirkungen zu evaluieren, sagte EMA-Direktorin Emer Cooke am Dienstag. Das Nutzen-Risiko-Verhältnis sei nach aktuellem Stand weiterhin positiv. "Wenn man Millionen von Menschen impft, ist es unvermeidlich, dass...
Opel strebt nach China
Rüsselsheim am Main - Opel-Chef Michael Lohscheller will den Autohersteller mit seinen Produkten möglichst bald nach China bringen. "Ich habe die große Hoffnung, dass wir einen Weg finden, dass Opel nach China kommt, weil es der größte Automarkt weltweit ist", sagte er dem Wirtschaftsmagazin "Capital" (Ausgabe 04/21). "Wir untersuchen...
Zlatan Ibrahimović kehrt ins schwedische Nationalteam zurück
Stockholm - Zlatan Ibrahimović kehrt überraschend in die schwedische Fußball-Nationalmannschaft zurück. Der 39-Jährige gehöre zum Aufgebot für die anstehenden Länderspiele gegen Georgien, den Kosovo und Estland, teilte der schwedische Fußballverband mit. Demnach wird Ibrahimović zum ersten Mal seit 2016 das Nationaltrikot tragen. Der Schwede galt auf dem Höhepunkt...
Patientenschützer fürchten wachsendes Misstrauen bei Impfwilligen
Berlin - Patientenschützer haben nach dem Astrazeneca-Stopp vor schwindendem Vertrauen gewarnt. "Vollgas, Kritik ignorieren, beschwichtigen und dann Vollbremsung. Diese simple Impfstrategie der Bundesregierung führt zu Misstrauen bei den Impfwilligen", sagte der Vorstand der Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Der Bundesgesundheitsminister müsse endlich auf Transparenz setzen und Kritik ernst...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: