Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Gesellschaft
Feed
Politik
Designierte DGB-Chefin dringt auf Besserstellung von Frauen
Berlin - Die designierte Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), Yasmin Fahimi, fordert vom Bund eine Reihe von Maßnahmen, um die soziale Ungleichheit in Deutschland zu verringern und insbesondere Frauen besser zu stellen. "Frauen sitzen viel zu oft in Teilzeit, in Minijobs, in Befristungen fest", sagte sie der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe)
dts Nachrichtenagentur
· 10. März · 0:00
Politik
Ärztepräsident will mehr Schutz vor aggressiven Abtreibungsgegnern
Berlin - Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hat einen besseren Schutz von Ärzten vor Anfeindungen durch Abtreibungsgegner gefordert. Gewalt und Drohungen gegen Ärzte, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen, nähmen zu, sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Das Spektrum reicht von anonymen Beschimpfungen und Hass-Postings in den Sozialen Netzwerken bis hin zu
dts Nachrichtenagentur
· 10. März · 0:00
Politik
Umfrage: 79 Prozent gegen NATO-Eingreifen in Ukraine-Krieg
Berlin - Nur zwölf Prozent der Bundesbürger sind dafür, dass die NATO direkt in den Krieg zwischen Russland und der Ukraine eingreifen sollte. Eine sehr große Mehrheit von 79 Prozent quer durch alle politischen Lager ist dagegen, ergab eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und n-tv. Weiterhin befürchtet eine
dts Nachrichtenagentur
· 9. März · 19:37
Wirtschaft
Studie: Fast jeder Dritte um Alterssicherung besorgt
Köln - Fast jeder dritte Deutsche ist um seine Alterssicherung besorgt. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Knapp 30 Prozent der 18- bis 65-Jährigen in Deutschland machen sich demnach große Sorgen, nicht genügend finanzielle Rücklagen für das Rentenalter zu haben. Die
dts Nachrichtenagentur
· 9. März · 14:25
Politik
Studie: Demokratien investieren mehr ins Gesundheitssystem
München - Demokratien geben mehr Geld für die Gesundheit aus als Diktaturen. Das zeigt eine neue Studie des Ifo-Instituts, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. "Bei gleichem wirtschaftlichen Entwicklungsstand geben demokratisch regierte Länder etwa 20 bis 30 Prozent mehr für die öffentliche Gesundheitsvorsorge aus. Bei privaten Gesundheitsausgaben finden sich hingegen keine
dts Nachrichtenagentur
· 9. März · 11:39
Politik
Scholz will Frauen "mächtiger" machen
Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich dem Ruf nach mehr Gleichberechtigung für Frauen angeschlossen. "Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, Frauen nicht nur sichtbarer, sondern auch mächtiger zu machen", teilte er am Dienstag über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Mehr Gleichberechtigung am Arbeitsplatz, in der Familien- und Sorgearbeit und in
dts Nachrichtenagentur
· 8. März · 10:02
Politik
Neuer Höchststand bei Rentnern in Hartz IV
Berlin - Die Zahl der Rentner in Hartz IV hat in Deutschland einen neuen Rekordstand erreicht. Im vergangenen September bezogen 579.095 Senioren Grundsicherung im Alter, wie es aus einer Datenabfrage der Linken im Bundestag beim Statistischen Bundesamt hervorgeht,über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) berichten. Demnach ist das
dts Nachrichtenagentur
· 8. März · 1:00
Politik
Familienmeisterin: Sexismus ist Nährboden für Gewalt gegen Frauen
Berlin - Anne Spiegel (Grüne), Bundesministerin für Frauen, hat zum internationalen Frauentag am 8. März dazu aufgerufen, im Kampf für die Gleichberechtigung nicht nachzulassen. Sexismus sei ein Ausdruck von ungleichen Machtstrukturen zwischen den Geschlechtern, sagte Spiegel den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). "Und er ist auch deshalb so gefährlich, weil Sexismus
dts Nachrichtenagentur
· 8. März · 1:00
Vermischtes
Bundesfamilienministerin ruft zum Einsatz für Frauenrechte auf
Berlin - Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) hat anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März zu einem nicht nachlassenden Einsatz für Frauenrechte aufgerufen. "Es gibt in vielen Bereichen noch immer ein eklatantes Machtgefälle zwischen Männern und Frauen, mit vielen Facetten: Von ungleicher Bezahlung zwischen Frauen und Männern über Sexismus bis zu
dts Nachrichtenagentur
· 7. März · 16:38
Wirtschaft
Regierung: Frauen in schlecht bezahlten Berufen "überrepräsentiert"
Berlin - Frauen in Deutschland sind in den Berufen mit den niedrigsten Entgelten "stark überrepräsentiert". Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der stellvertretenden Linksfraktionschefin Susanne Ferschl. Bei den Berufsgruppen mit den höchsten Einkommen dominieren demnach hingegen Männer - lediglich Ärztinnen seien
dts Nachrichtenagentur
· 7. März · 13:24
Politik
Brüssel will EU-Nachbarstaaten der Ukraine stärker unterstützen
Brüssel - Die Europäische Union will die EU-Nachbarstaaten der Ukraine angesichts des starken Flüchtlingszustroms stärker unterstützen. Man müsse Polen, Ungarn, der Slowakei und Rumänien dabei helfen, dass die Menschen aus der Ukraine weiterziehen können, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Montag im Deutschlandfunk. In der vergangenen Woche seien mehr
dts Nachrichtenagentur
· 7. März · 12:32
Wirtschaft
Teilzeitquote bei Müttern in Deutschland besonders hoch
Wiesbaden - Die Teilzeitquote bei erwerbstätigen Müttern in Deutschland ist im EU-Vergleich besonders hoch. Im Jahr 2020 lag sie in der Bundesrepublik bei 65,5 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Bei Vätern in derselben Situation waren es zuletzt nur 7,1 Prozent. Daran hat sich binnen
dts Nachrichtenagentur
· 7. März · 10:33
Wirtschaft
"Gender Pay Gap" weiter bei 18 Prozent
Wiesbaden - Im Jahr 2021 ist der allgemeine Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern - also der unbereinigte "Gender Pay Gap" - bei 18 Prozent geblieben. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Mit durchschnittlich 19,12 Euro brutto verdienten Frauen in der Stunde 4,08 Euro weniger als
dts Nachrichtenagentur
· 7. März · 8:34
Politik
Kulturkonflikt
Es scheint sowas wie unsere Kultur zu sein uns die Hölle auf Erden zu schaffen, obwohl es rein naturgesetzlich gut möglich wäre, dass wir alle gut leben könnten. Stattdessen scheint es einem fast so, dass das Affenrudel in Form von gedachten Grenzen einen Machtkampf aufführt.
Arnold Schiller
· 6. März · 2:06
Gesellschaft
Out Of The Box!
Ich finde es immer besonders spannend, wie in so kurzer Zeit ganze Völker beeinflusst werden können. Ich dachte mir immer, dass gerade die Menschen in Deutschland und Österreich aus ihrer unrühmlichen Vergangenheit etwas gelernt hätten.
Hausverstand
· 6. März · 1:28
Politik
Mehrheit der Deutschen für Boykott von russischem Gas
Berlin - Angesichts des anhaltenden Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine ist eine deutliche Mehrheit in Deutschland für einen Boykott von russischem Gas und für eine Verlängerung der Laufzeiten deutscher Atomkraftwerke. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes INSA für die "Bild am Sonntag". Demnach sind 60 Prozent der Meinung,
dts Nachrichtenagentur
· 6. März · 0:00
Politik
Vitali Klitschko: Ukrainischer Widerstandswille ungebrochen
Kiew - Nach Einschätzung der Brüder Vitali und Wladimir Klitschko ist der Widerstandswille der ukrainischen Soldaten und Zivilisten ungebrochen. "Das Wichtigste ist, dass wir sehen, welch starken Willen unsere Soldaten haben", sagte der Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko der "Welt am Sonntag". Es sei "berührend zu erleben, wie sehr unsere Leute
dts Nachrichtenagentur
· 5. März · 18:27
Politik
Lauterbach strebt gemeinsamen Impfpflicht-Antrag mit der Union an
Berlin - Bei einer allgemeinen Corona-Impfpflicht will Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) der Union entgegenkommen. "Die Union ist ebenfalls der Ansicht, dass man eine Impfpflicht braucht", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Wenn wir uns jetzt auf einen gemeinsamen Antrag einigen könnten, dann wären wir auch bereit, auf die Union
dts Nachrichtenagentur
· 5. März · 1:00
Politik
Strack-Zimmermann strikt gegen Rückkehr zur Wehrpflicht
Berlin - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hat sich nachdrücklich gegen eine Wiederbelebung der Wehrpflicht in Deutschland ausgesprochen. "Die jetzige Situation mag viele an den Kalten Krieg erinnern. Aber es ist ein vollkommen neues Szenario", schreibt sie in einem Gastbeitrag für die "Rheinische Post" (Samstagausgabe). "Wir sollten darauf
dts Nachrichtenagentur
· 4. März · 18:20
Politik
Merz beklagt Russenfeindlichkeit und fordert Zusammenhalt
Berlin - CDU-Chef Friedrich Merz beklagt wachsende Russenfeindlichkeit in Deutschland. "Unser Feind ist weder das russische Volk, noch sind es die Menschen, die sich ihm nahe und verbunden fühlen", schreibt er in einem offenen Brief an in Deutschland lebende Russen oder russischstämmige Bürger, über den die "Rheinische Post" (Samstagausgabe) berichtet.
dts Nachrichtenagentur
· 4. März · 18:06
RealSatire
Der Dönermann
Schwierigkeiten eines Außenseiters.
Rolf Bidinger
· 4. März · 15:33
Wirtschaft
Studie: Frauen holen bei Arbeitseinkommen auf
München - Die Arbeitseinkommen von Frauen und Männern nähern sich langsam an. Die Lücke ist von 39,1 Prozent im Jahre 2001 auf 37,5 Prozent im Jahre 2016 gesunken, so eine Studie des Ifo-Instituts. "Berücksichtigt man zusätzliche Einkommen aus Vermietungen, aus Selbständigkeit, oder aus Beteiligungen an Unternehmen, wird die
dts Nachrichtenagentur
· 4. März · 10:28
Politik
An die russischen Streitkräfte! Operation Walküre?
An die russischen Streitkräfte Es ist wie überall, wo Diktatoren auf der Welt herrschen: Die Armee arbeitet für ihre Herren. Warum? Warum, wenn ein Land von einem Idioten unterdrückt wird, im Internet Dinge zensiert werden und nur das gezeigt wird, was die Machthaber wollen, wenn Wahlen gefälscht werden, Demonstrationen stattfinden,
Uwe Kraus
· 3. März · 23:48
Politik
Bund erleichtert Aufnahme von Juden aus der Ukraine
Berlin - Die Bundesregierung erleichtert angesichts des Krieges die Aufnahme von Juden aus der Ukraine. Das bestätigte das Bundesinnenministerium der "Welt" (Freitagausgabe). Aktuell befinde man sich in einem engen Austausch mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland. "Ziel ist, dass Menschen jüdischer Abstammung und Religionszugehörigkeit aus der Ukraine in Deutschland
dts Nachrichtenagentur
· 3. März · 20:16
Politik
69 Prozent für geplante Erhöhung deutscher Verteidigungsausgaben
Berlin - Der russische Angriff auf die Ukraine hat bei den Bundesbürgern offenbar grundlegende verteidigungspolitische Vorstellungen geändert. So unterstützt die Mehrheit der Deutschen den Plan der Bundesregierung, ihre jährlichen Verteidigungsausgaben deutlich zu erhöhen, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-"Deutschlandtrend". Die Anhebung auf mindestens zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes
dts Nachrichtenagentur
· 3. März · 18:00