Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Gesellschaft
Feed
Politik
Lauterbach strebt gemeinsamen Impfpflicht-Antrag mit der Union an
Berlin - Bei einer allgemeinen Corona-Impfpflicht will Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) der Union entgegenkommen. "Die Union ist ebenfalls der Ansicht, dass man eine Impfpflicht braucht", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Wenn wir uns jetzt auf einen gemeinsamen Antrag einigen könnten, dann wären wir auch bereit, auf die Union
dts Nachrichtenagentur
· 5. März · 1:00
Politik
Strack-Zimmermann strikt gegen Rückkehr zur Wehrpflicht
Berlin - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hat sich nachdrücklich gegen eine Wiederbelebung der Wehrpflicht in Deutschland ausgesprochen. "Die jetzige Situation mag viele an den Kalten Krieg erinnern. Aber es ist ein vollkommen neues Szenario", schreibt sie in einem Gastbeitrag für die "Rheinische Post" (Samstagausgabe). "Wir sollten darauf
dts Nachrichtenagentur
· 4. März · 18:20
Politik
Merz beklagt Russenfeindlichkeit und fordert Zusammenhalt
Berlin - CDU-Chef Friedrich Merz beklagt wachsende Russenfeindlichkeit in Deutschland. "Unser Feind ist weder das russische Volk, noch sind es die Menschen, die sich ihm nahe und verbunden fühlen", schreibt er in einem offenen Brief an in Deutschland lebende Russen oder russischstämmige Bürger, über den die "Rheinische Post" (Samstagausgabe) berichtet.
dts Nachrichtenagentur
· 4. März · 18:06
RealSatire
Der Dönermann
Schwierigkeiten eines Außenseiters.
Rolf Bidinger
· 4. März · 15:33
Wirtschaft
Studie: Frauen holen bei Arbeitseinkommen auf
München - Die Arbeitseinkommen von Frauen und Männern nähern sich langsam an. Die Lücke ist von 39,1 Prozent im Jahre 2001 auf 37,5 Prozent im Jahre 2016 gesunken, so eine Studie des Ifo-Instituts. "Berücksichtigt man zusätzliche Einkommen aus Vermietungen, aus Selbständigkeit, oder aus Beteiligungen an Unternehmen, wird die
dts Nachrichtenagentur
· 4. März · 10:28
Politik
An die russischen Streitkräfte! Operation Walküre?
An die russischen Streitkräfte Es ist wie überall, wo Diktatoren auf der Welt herrschen: Die Armee arbeitet für ihre Herren. Warum? Warum, wenn ein Land von einem Idioten unterdrückt wird, im Internet Dinge zensiert werden und nur das gezeigt wird, was die Machthaber wollen, wenn Wahlen gefälscht werden, Demonstrationen stattfinden,
Uwe Kraus
· 3. März · 23:48
Politik
Bund erleichtert Aufnahme von Juden aus der Ukraine
Berlin - Die Bundesregierung erleichtert angesichts des Krieges die Aufnahme von Juden aus der Ukraine. Das bestätigte das Bundesinnenministerium der "Welt" (Freitagausgabe). Aktuell befinde man sich in einem engen Austausch mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland. "Ziel ist, dass Menschen jüdischer Abstammung und Religionszugehörigkeit aus der Ukraine in Deutschland
dts Nachrichtenagentur
· 3. März · 20:16
Politik
69 Prozent für geplante Erhöhung deutscher Verteidigungsausgaben
Berlin - Der russische Angriff auf die Ukraine hat bei den Bundesbürgern offenbar grundlegende verteidigungspolitische Vorstellungen geändert. So unterstützt die Mehrheit der Deutschen den Plan der Bundesregierung, ihre jährlichen Verteidigungsausgaben deutlich zu erhöhen, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-"Deutschlandtrend". Die Anhebung auf mindestens zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes
dts Nachrichtenagentur
· 3. März · 18:00
Politik
Infratest: SPD steigt kräftig in der Wählergunst
Berlin - Nach den von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angekündigten erhöhten Militärausgaben legt die SPD in der Wählergunst zu. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD auf 25 Prozent (+3), ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-"Deutschlandtrend". Die CDU/CSU käme auf 26 Prozent (-1) und wäre
dts Nachrichtenagentur
· 3. März · 18:00
Politik
Linksfraktion kritisiert mangelnde Hilfen für Arme
Berlin - Angesichts der von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angekündigten zusätzlichen Ausgaben für die Bundeswehr kritisiert die Linke die vergangene Woche von der Koalition vorgestellten Hilfen für Bedürftige. "Uns wird immer erzählt, dass kein Geld da wäre, um den Ärmsten der Armen zu helfen", sagte Linksfraktions-Vize Susanne Ferschl der "Welt"
dts Nachrichtenagentur
· 3. März · 17:01
Vermischtes
Welternährungsprogramm: Krieg schadet auch anderen Krisenregionen
Berlin - Der Leiter des Büros des World Food Programme (WFP) der Vereinten Nationen in Deutschland, Martin Frick, warnt vor einem "humanitären Flächenbrand" ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine. Die humanitäre Lage im Land verschärfe sich, in vielen Orten gingen bereits die Lebensmittel aus, sagte er der "Welt" (Freitagausgabe)
dts Nachrichtenagentur
· 3. März · 14:49
Politik
Drogenbeauftragter kündigt Maßnahmen zur Alkoholprävention an
Berlin - Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert (SPD), will das Thema Alkoholmissbrauch stärker in den Fokus nehmen und bekräftigt seinen Vorstoß zum so genannten begleiteten Trinken. "Wichtiger als Appelle sind strukturelle Veränderungen", sagte er der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Das gelte etwa beim begleiteten Trinken von Jugendlichen, was im Allgemeinen
dts Nachrichtenagentur
· 3. März · 2:00
Vermischtes
Deutsche Rechtsextremisten in Ukraine ausgereist
Berlin - Extremisten aus Deutschland sind in die Ukraine ausgereist. Das sagte das Bundesamt für Verfassungsschutz der "Welt" (Donnerstagausgabe). Die Rede ist von "vereinzelten Hinweisen auf erfolgte Ausreisen", schreibt das Blatt. Derzeit lägen keine verifizierten Erkenntnisse über die mutmaßliche Beteiligung deutscher Rechtsextremisten an Kampfhandlungen vor, sagte der Verfassungsschutz weiter. Noch
dts Nachrichtenagentur
· 2. März · 19:56
Politik
Julis und Jusos: Wehrpflicht hilft weder jungen Menschen noch Heer
Berlin - Die Jugendorganisationen von FDP und SPD stellen sich gegen eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland, wie sie nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine derzeit debattiert wird. "Die Wehrpflicht ist ineffizient", sagte Juli-Bundeschefin Franziska Brandmann dem Nachrichtenportal Watson. Deshalb habe sich auch die Verteidigungsministerin bereits klar gegen
dts Nachrichtenagentur
· 2. März · 16:37
Vermischtes
Jugendforscher spricht jetzt von "Generation Dauerkrise"
Berlin - Der Jugendforscher Klaus Hurrelmann fordert zusätzliche Hilfen für die junge Generation, die seiner Ansicht nach ein Leben in der Dauerkrise bewältigen muss. "Die jungen Menschen von heute, das ist die Generation Dauerkrise", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Für diejenigen, die jetzt Jugendliche oder junge Erwachsene sind, ist die
dts Nachrichtenagentur
· 2. März · 0:00
Politik
Heil plant befristete Aussetzung aller Hartz-IV-Sanktionen
Berlin - Grundsicherungsempfängern sollen bis Ende dieses Jahres keine Leistungen gekürzt werden können, auch wenn sie Termine versäumen oder gegen Vereinbarungen mit dem Jobcenter verstoßen. So sieht es ein von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) geplantes Gesetz für ein Sanktionsmoratorium vor, über welches das "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe) berichtet. Nach einem Urteil des
dts Nachrichtenagentur
· 1. März · 13:46
Wirtschaft
Steigende Energiepreise belasten Alleinlebende besonders
Wiesbaden - Die deutlichen Preissteigerungen bei Heizöl, Gas und Strom werden sich wohl besonders stark auf die Ausgaben Alleinlebender auswirken. Sie verbrauchten im Bereich Wohnen durchschnittlich gut 12.100 Kilowattstunden Energie im Jahr 2019, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Damit war der Pro-Kopf-Verbrauch in Einpersonenhaushalten rund 38
dts Nachrichtenagentur
· 1. März · 8:45
Literatur
Tagebucheintrag No. 2
Tagebucheintrag No.2 Die Frage nach dem Wohin, ist die Antwort zur Frage, wo geht der Weg hin? Ich verständige mich in Gebärden und ziehe eine Grimasse nach der anderen, es wird Fasching.. an Fasching werden nur Verrückte geboren schrieb Günther Grass in seiner Blechtrommel, als Oskar Matzerath das Licht
Uwe Kraus
· 28. Feb. · 18:25
Politik
Entwicklungsministerin ruft zum Protest gegen Ukraine-Krieg auf
Berlin - Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat die Menschen auch in Russland zum Protest gegen den Ukraine-Krieg ermuntert. "Wir sind schockiert von dem, was gerade nur wenige Flugstunden entfernt in der Ukraine passiert. Aber wir sind nicht sprachlos", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Viele Menschen gehen auf die
dts Nachrichtenagentur
· 27. Feb. · 1:00
Politik
Lindner für gesellschaftlichen Konsens zur Stärkung der Bundeswehr
Berlin - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat einen großen gesellschaftlichen Konsens zur finanziellen Stärkung der Bundeswehr gefordert. "Nach mehr als einem Jahrzehnt der Vernachlässigung kann es bei der Bundeswehr nicht so weitergehen wie bisher", sagte er der "Bild am Sonntag". Und weiter: "Wenn wir dafür mehr Mittel konzentrieren, werden wir
dts Nachrichtenagentur
· 27. Feb. · 0:00
Politik
Exkurs: Europäische Geschichte
Lieber #OlafScholz, lieber #EmmanuelMacron! Mein Vater hatte 8 Jahre Volksschule, aber eine Art Professur in europäischer Geschichte. Er sagte als das an der Krim anfing, dass Putin Recht hätte.... Man lese die Geschichte. Die russische Zarin Katharina die II. hatte sie im 18. Jahrhundert angegliedert. Es war auch schon griechisches
Uwe Kraus
· 26. Feb. · 18:10
Politik
CDU in Niedersachsen verlangt Rückkehr zur Wehrpflicht
Hannover - Angesichts des Ukraine-Konflikts fordert Niedersachsens CDU die Rückkehr zur seit 2011 ausgesetzten Wehrpflicht. Dies sei "ein entscheidendes Signal zur Sicherstellung einer wirksamen militärischen Abschreckungs- und Bündnisfähigkeit durch Deutschland", heißt es in einem Positionspapier der niedersächsischen CDU, über das die "Welt am Sonntag" berichtet. Wolle die NATO als effektives
dts Nachrichtenagentur
· 26. Feb. · 16:29
Politik
30 Prozent der Deutschen wollen militärische Hilfe für Ukraine
Berlin - Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine sind 30 Prozent der Bundesbürger der Meinung, dass der Westen die Ukraine jetzt auch militärisch unterstützen sollte. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und n-tv. Eine Mehrheit von 59 Prozent hält wirtschaftliche und diplomatische Sanktionen gegen
dts Nachrichtenagentur
· 24. Feb. · 19:12
Politik
Zum Ukrainekonflikt 2
Der Krieg in der Ukraine geht um das Gas und die Nato Osterweiterung- Liebe Europäische Union. Gründen Sie Ihre eigene Position hierzu. Keine Nato. Siehe: Europäische Verteidigungsgemeinschaft – Wikipedia. Dann ist Friede. Wenn es diese Verbindung jemals gegeben hätte, wäre der Kalte Krieg nie gekommen! Die Nato brauchen wir nicht. Lassen
Uwe Kraus
· 24. Feb. · 18:52
Vermischtes
Katja Riemann will Synergie zwischen Klimaschutz und Humanität
Berlin - Die Schauspielerin und Menschenrechtsaktivistin Katja Riemann wirbt für eine stärkere Zusammenarbeit von Klimaschützern und Menschenrechtlern: "Wir müssen mehr Synergien herstellen zwischen der Umweltbewegung und den Humanitären, weil das eine doch das andere bedingt", sagte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe). "Wir müssen lauter werden, damit die Politiker speziell
dts Nachrichtenagentur
· 24. Feb. · 15:19