Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Gesellschaft
Feed
Vermischtes
Mindestens 16 Obdachlose im Jahr 2021 getötet
Berlin - In Deutschland wurden im vergangenen Jahr mindestens 16 Obdachlose getötet. Dies geht aus einer systematischen Presseauswertung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAGW) hervor, über die die "Welt" (Montagausgabe) berichtet. Demnach waren die Täter in acht der tödlichen Gewaltfälle ebenfalls obdachlos. 15 Männer und eine Frau waren als Opfer betroffen. Die
dts Nachrichtenagentur
· 23. Jan. · 11:34
Politik
Bauministerin will Kommunen bei Kampf gegen Obdachlosigkeit stärken
Berlin - Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) will Kommunen stärker beim Kampf gegen Obdachlosigkeit unterstützen. "Die Obdachlosigkeit und die Wohnungslosigkeit müssen wir bis 2030 in den Griff bekommen", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Dafür müsse man "die Kommunen stärker als bisher unterstützen, damit diese weiterhin Fläche ankaufen können, um
dts Nachrichtenagentur
· 23. Jan. · 1:00
Wirtschaft
Drei von vier Bewerbern prüfen Arbeitgeber vor Jobwechsel im Netz
Berlin - Immer mehr Bewerber überprüfen vor einem Jobwechsel ihren Arbeitgeber im Internet. Das ist das Ergebnis einer Studie der Wirtschaftsforscher Katharina Pernkopf (Universität Innsbruck), Markus Latzke (IMC Fachhochschule Krems) und Wolfgang Mayrhofer (Wirtschaftsuniversität Wien), über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) berichten. Demnach nutzen 73,6 Prozent der Bewerber
dts Nachrichtenagentur
· 23. Jan. · 1:00
Politik
Mittelstandsvorsitzende sieht CDU-Frauenquote skeptisch
Berlin - Die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann, steht einer CDU-Frauenquote skeptisch gegenüber. "Wir stellen bei uns in der Mittelstands- und Wirtschaftsunion unter Beweis, dass Frauen auch ohne Quorum stark in der Führungsspitze vertreten sind", sagte sie dem Fernsehsender Phoenix. "Es besteht immer ein wenig die Gefahr,
dts Nachrichtenagentur
· 22. Jan. · 18:38
Politik
US-Journalistin: „Faktenchecker“ und Presse verbreiten oft Propaganda
Wie „Faktenchecker“ und linkspopulistische Propaganda in der Presse die Menschen manipulieren. Ein Gespräch mit der fünffachen Emmy-Preisträgerin Sharyl Attkisson. Und ihr Rat zum selber Denken.
Christian Albrecht
· 21. Jan. · 19:54
Politik
„Wir müssen auf die Wissenschaft hören!“ Ach ja?
Ein Credo während der Corona-Pandemie ist, dass sich die Politik an den Aussagen der Wissenschaft orientiert. Das ist für die Regierenden ein bequemes Narrativ, da man so das eigene Handeln als alternativlos, weil eben von der Wissenschaft gefordert, darstellen kann.
Karl Haas
· 21. Jan. · 17:08
Politik
SPD-Fraktionsvize: Parteimehrheit favorisiert Impfpflicht ab 18
Berlin - SPD-Fraktionsvize Dagmar Schmidt sieht breite Unterstützung aus den eigenen Reihen für eine allgemeine Impfpflicht für Erwachsene. "Die SPD-Fraktion favorisiert mehrheitlich eine Impfpflicht ab 18 Jahren", sagte sie dem "Handelsblatt" dazu. Es gibt zwar noch einige Abgeordnete, die in Detailfragen nachdenklich seien. "Aber in der Grundrichtung herrscht breite Zustimmung.
dts Nachrichtenagentur
· 21. Jan. · 16:37
Vermischtes
Depressionshilfe beklagt Maßnahmenfolgen für psychisch Erkrankte
Berlin - Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe sieht die Auswirkungen der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie für psychisch Erkrankte als eine stille Katastrophe. Das sagte Ulrich Heberl, Psychiater und Vorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Besonders für Menschen, die unter einer depressiven Erkrankung leiden, hat sich der
dts Nachrichtenagentur
· 21. Jan. · 1:01
Politik
Sächsischer Verfassungsschutz alarmiert über Lage bei Corona-Demos
Dresden - Sachsens Verfassungsschutzchef Dirk-Martin Christian sieht im Zuge der Corona-Proteste sich weiter verfestigende rechtsextreme Strukturen in Sachsen. "Die Lage ist ernst wie lange nicht mehr, denn diese Gefahr besteht", sagte er der "Welt" (Freitagausgabe). Die Corona-"Spaziergänger" seien für Rechtsextremisten lediglich ein willkommenes Mittel zum Zweck, so Christian weiter.
dts Nachrichtenagentur
· 20. Jan. · 16:13
Politik
AfD will Zugang zur Holocaust-Gedenkstunde für Ungeimpfte einklagen
Berlin - Die AfD-Fraktion will vor dem Bundesverfassungsgericht die Teilnahme von ungeimpften Abgeordneten an der Holocaust-Gedenkstunde des Bundestages durchsetzen. Über eine entsprechende Klageschrift berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). Bei der Gedenkstunde des Bundestags zum Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 77 Jahren in der kommenden Woche sind nur geimpfte
dts Nachrichtenagentur
· 20. Jan. · 14:40
Vermischtes
2021 wohl erneut kein Bevölkerungswachstum
Wiesbaden - Ende 2021 haben in Deutschland 83,2 Millionen Menschen gelebt und damit etwa so viele wie Ende 2020 und Ende 2019. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Schätzung am Donnerstag mit. Die Ursache für die stagnierende Bevölkerungszahl war 2021 demnach die gestiegene Sterbefallzahl, die deutlich
dts Nachrichtenagentur
· 20. Jan. · 8:21
Wirtschaft
DIW-Präsident will staatliches Energiegeld für Geringverdiener
Berlin - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) dringt auf eine Reaktion der Regierung angesichts der hohen Inflation. Menschen mit geringen Einkommen und von explodierenden Energiepreisen am stärksten betroffene Haushalte müssten durch ein Energiegeld unterstützt werden, sagte Marcel Fratzscher der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Die Pandemie und der Russland-Konflikt,
dts Nachrichtenagentur
· 20. Jan. · 2:00
Politik
SPD-Fraktion: Aktionsplan gegen Rechtsextremismus kommt bis Ostern
Berlin - Die SPD im Bundestag will den Kampf gegen Rechtsextremismus verstärken. "Wir legen bis Ostern einen Aktionsplan Rechtsextremismus vor", heißt es in einem Beschlusspapier der SPD-Bundestagsfraktion, über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) berichten, und am Donnerstag verabschiedet werden soll. "Wir werden antidemokratischen, menschenverachtenden Tendenzen, insbesondere auf Social Media-Plattformen,
dts Nachrichtenagentur
· 20. Jan. · 1:00
Politik
EU-Kommission will intensivere Corona-Folgenforschung für Jugend
Brüssel - In der Debatte um die Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche fordert die EU-Kommission intensivere Forschungsanstrengungen und zugleich mehr Anerkennung für die Leistungen junger Leute. Das sagte EU-Jugendkommissarin Mariya Gabriel den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Kinder und Jugendliche hätten unter der Pandemie sehr gelitten. Sie sei aber
dts Nachrichtenagentur
· 20. Jan. · 1:00
Vermischtes
Immer mehr waffenrechtliche Erlaubnisse bei Rechtsextremen
Berlin - In Deutschland gibt es immer mehr Rechtsextreme, die Waffen besitzen dürfen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Martina Renner hervor, über die das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben) berichtet. Mit Stichtag zum 27. Dezember 2021 verfügen 1.561 tatsächliche oder mutmaßliche Rechtsextremisten über waffenrechtliche
dts Nachrichtenagentur
· 20. Jan. · 0:00
Wirtschaft
Umfrage: Jeder Zweite würde generalüberholte IT-Geräte kaufen
Berlin - Jeder zweite Deutsche kann sich vorstellen, gebrauchte IT-Geräte nach einer Generalüberholung zu kaufen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Demnach hat jeder Achte (13 Prozent) dies sogar schon einmal getan. Vor allem die Jüngeren sind für den Kauf solcher Geräte
dts Nachrichtenagentur
· 19. Jan. · 14:37
RealSatire
Wo ich bin, bleibe ich nie lange alleine!
Mörderischer Kampf um eine Parkbank
Rolf Bidinger
· 19. Jan. · 12:59
Vermischtes
Umfrage: Mehrheit will grundlegenden Wandel in Tierhaltung
Berlin - Eine Mehrheit der Deutschen hält es für dringend notwendig, dass in der Politik die Interessen von Tieren stärker beachtet werden. Das ergab eine Umfrage, die das Sinus-Institut im Auftrag der Tierschutzorganisation Animal Society durchgeführt hat und über welche die Wochenzeitung "Die Zeit" berichtet. Demnach sprechen sich drei Viertel
dts Nachrichtenagentur
· 19. Jan. · 12:12
Prostitution
Sexkaufverbot ist keine Lösung
Warum ein Sexkaufverbot, wie es im "Nordischen Modell" bzw. "Schwedischen Modell" gefordert wird, der falsche Ansatz ist, Zwangsprostitution zu bekämpfen.
Jasmin
· 18. Jan. · 10:47
Politik
Wirtschaftsminister verspricht Hilfe wegen steigender Energiekosten
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat Strom- und Gasverbrauchern im Kampf gegen die steigenden Energiekosten Unterstützung zugesagt. Der Zusammenbruch mancher Discounter am Strom- und Gasmarkt und die damit verbundene Überführung vieler Kunden in die Grundversorgung seien eine "enorme soziale Härte", sagte er dem "Handelsblatt". Die Spekulation der Billiganbieter auf
dts Nachrichtenagentur
· 18. Jan. · 10:43
Die Freiheit, die wir meinen
Ich habe über das problematische Verhältnis von Freiheit und Pandemie, Böllerverbot und Präsenzunterricht und mein eigenes Verständnis geschrieben. Ist sehr persönlich geworden.
Stefan Sasse
· 18. Jan. · 8:54
Gesellschaft
Glosse zum Weltuntergang
Es ist nämlich egal ob links oder rechts gewinnt, denn in diesen Kämpfen werden zum Schluss alle untergehen und zum Schluss kommen die Kanibalen und Fressen sich gegenseitig auf und sie werden sich gegenseitig bestätigen, dass es doch gar keine andere Möglichkeit gäbe, wenn man überleben wolle.
Arnold Schiller
· 18. Jan. · 7:29
Vermischtes
Umfrage: Mehrheit sieht keine Spaltung der Gesellschaft
Berlin - Die Mehrheit der Deutschen sieht in der Coronakrise keine Spaltung der Gesellschaft in gleich große Lager. In einer Erhebung von Forsa im Auftrag der RTL-Sendung "Stern TV" äußerten nur 20 Prozent der Befragten diese Ansicht. Die große Mehrheit (78 Prozent) ist hingegen der Meinung, dass es sich bei
dts Nachrichtenagentur
· 16. Jan. · 16:48
Politik
Umfrage: Deutsche sehen Umgang mit Schulen gespalten
Berlin - Angesichts der immer weiter anschwellenden Omikron-Infektionswelle ist nur noch eine Minderheit der Deutschen davon überzeugt, dass der Präsenzunterricht an Schulen unbedingt aufrechterhalten werden sollte. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov für die "Welt am Sonntag". Von den insgesamt 2.054 Befragten sagten lediglich 40 Prozent,
dts Nachrichtenagentur
· 16. Jan. · 7:00
Satire
Flehentliche Bitte
Viele Bücher wären besser Baum geblieben!
Rolf Bidinger
· 15. Jan. · 9:59