Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Gesellschaft
Feed
Politik
Sächsischer Verfassungsschutz alarmiert über Lage bei Corona-Demos
Dresden - Sachsens Verfassungsschutzchef Dirk-Martin Christian sieht im Zuge der Corona-Proteste sich weiter verfestigende rechtsextreme Strukturen in Sachsen. "Die Lage ist ernst wie lange nicht mehr, denn diese Gefahr besteht", sagte er der "Welt" (Freitagausgabe). Die Corona-"Spaziergänger" seien für Rechtsextremisten lediglich ein willkommenes Mittel zum Zweck, so Christian weiter.
dts Nachrichtenagentur
· 20. Jan. · 16:13
Politik
AfD will Zugang zur Holocaust-Gedenkstunde für Ungeimpfte einklagen
Berlin - Die AfD-Fraktion will vor dem Bundesverfassungsgericht die Teilnahme von ungeimpften Abgeordneten an der Holocaust-Gedenkstunde des Bundestages durchsetzen. Über eine entsprechende Klageschrift berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). Bei der Gedenkstunde des Bundestags zum Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 77 Jahren in der kommenden Woche sind nur geimpfte
dts Nachrichtenagentur
· 20. Jan. · 14:40
Vermischtes
2021 wohl erneut kein Bevölkerungswachstum
Wiesbaden - Ende 2021 haben in Deutschland 83,2 Millionen Menschen gelebt und damit etwa so viele wie Ende 2020 und Ende 2019. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Schätzung am Donnerstag mit. Die Ursache für die stagnierende Bevölkerungszahl war 2021 demnach die gestiegene Sterbefallzahl, die deutlich
dts Nachrichtenagentur
· 20. Jan. · 8:21
Wirtschaft
DIW-Präsident will staatliches Energiegeld für Geringverdiener
Berlin - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) dringt auf eine Reaktion der Regierung angesichts der hohen Inflation. Menschen mit geringen Einkommen und von explodierenden Energiepreisen am stärksten betroffene Haushalte müssten durch ein Energiegeld unterstützt werden, sagte Marcel Fratzscher der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Die Pandemie und der Russland-Konflikt,
dts Nachrichtenagentur
· 20. Jan. · 2:00
Politik
SPD-Fraktion: Aktionsplan gegen Rechtsextremismus kommt bis Ostern
Berlin - Die SPD im Bundestag will den Kampf gegen Rechtsextremismus verstärken. "Wir legen bis Ostern einen Aktionsplan Rechtsextremismus vor", heißt es in einem Beschlusspapier der SPD-Bundestagsfraktion, über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) berichten, und am Donnerstag verabschiedet werden soll. "Wir werden antidemokratischen, menschenverachtenden Tendenzen, insbesondere auf Social Media-Plattformen,
dts Nachrichtenagentur
· 20. Jan. · 1:00
Politik
EU-Kommission will intensivere Corona-Folgenforschung für Jugend
Brüssel - In der Debatte um die Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche fordert die EU-Kommission intensivere Forschungsanstrengungen und zugleich mehr Anerkennung für die Leistungen junger Leute. Das sagte EU-Jugendkommissarin Mariya Gabriel den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Kinder und Jugendliche hätten unter der Pandemie sehr gelitten. Sie sei aber
dts Nachrichtenagentur
· 20. Jan. · 1:00
Vermischtes
Immer mehr waffenrechtliche Erlaubnisse bei Rechtsextremen
Berlin - In Deutschland gibt es immer mehr Rechtsextreme, die Waffen besitzen dürfen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Martina Renner hervor, über die das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben) berichtet. Mit Stichtag zum 27. Dezember 2021 verfügen 1.561 tatsächliche oder mutmaßliche Rechtsextremisten über waffenrechtliche
dts Nachrichtenagentur
· 20. Jan. · 0:00
Wirtschaft
Umfrage: Jeder Zweite würde generalüberholte IT-Geräte kaufen
Berlin - Jeder zweite Deutsche kann sich vorstellen, gebrauchte IT-Geräte nach einer Generalüberholung zu kaufen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Demnach hat jeder Achte (13 Prozent) dies sogar schon einmal getan. Vor allem die Jüngeren sind für den Kauf solcher Geräte
dts Nachrichtenagentur
· 19. Jan. · 14:37
RealSatire
Wo ich bin, bleibe ich nie lange alleine!
Mörderischer Kampf um eine Parkbank
Rolf Bidinger
· 19. Jan. · 12:59
Vermischtes
Umfrage: Mehrheit will grundlegenden Wandel in Tierhaltung
Berlin - Eine Mehrheit der Deutschen hält es für dringend notwendig, dass in der Politik die Interessen von Tieren stärker beachtet werden. Das ergab eine Umfrage, die das Sinus-Institut im Auftrag der Tierschutzorganisation Animal Society durchgeführt hat und über welche die Wochenzeitung "Die Zeit" berichtet. Demnach sprechen sich drei Viertel
dts Nachrichtenagentur
· 19. Jan. · 12:12
Prostitution
Sexkaufverbot ist keine Lösung
Warum ein Sexkaufverbot, wie es im "Nordischen Modell" bzw. "Schwedischen Modell" gefordert wird, der falsche Ansatz ist, Zwangsprostitution zu bekämpfen.
Jasmin
· 18. Jan. · 10:47
Politik
Wirtschaftsminister verspricht Hilfe wegen steigender Energiekosten
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat Strom- und Gasverbrauchern im Kampf gegen die steigenden Energiekosten Unterstützung zugesagt. Der Zusammenbruch mancher Discounter am Strom- und Gasmarkt und die damit verbundene Überführung vieler Kunden in die Grundversorgung seien eine "enorme soziale Härte", sagte er dem "Handelsblatt". Die Spekulation der Billiganbieter auf
dts Nachrichtenagentur
· 18. Jan. · 10:43
Die Freiheit, die wir meinen
Ich habe über das problematische Verhältnis von Freiheit und Pandemie, Böllerverbot und Präsenzunterricht und mein eigenes Verständnis geschrieben. Ist sehr persönlich geworden.
Stefan Sasse
· 18. Jan. · 8:54
Gesellschaft
Glosse zum Weltuntergang
Es ist nämlich egal ob links oder rechts gewinnt, denn in diesen Kämpfen werden zum Schluss alle untergehen und zum Schluss kommen die Kanibalen und Fressen sich gegenseitig auf und sie werden sich gegenseitig bestätigen, dass es doch gar keine andere Möglichkeit gäbe, wenn man überleben wolle.
Arnold Schiller
· 18. Jan. · 7:29
Vermischtes
Umfrage: Mehrheit sieht keine Spaltung der Gesellschaft
Berlin - Die Mehrheit der Deutschen sieht in der Coronakrise keine Spaltung der Gesellschaft in gleich große Lager. In einer Erhebung von Forsa im Auftrag der RTL-Sendung "Stern TV" äußerten nur 20 Prozent der Befragten diese Ansicht. Die große Mehrheit (78 Prozent) ist hingegen der Meinung, dass es sich bei
dts Nachrichtenagentur
· 16. Jan. · 16:48
Politik
Umfrage: Deutsche sehen Umgang mit Schulen gespalten
Berlin - Angesichts der immer weiter anschwellenden Omikron-Infektionswelle ist nur noch eine Minderheit der Deutschen davon überzeugt, dass der Präsenzunterricht an Schulen unbedingt aufrechterhalten werden sollte. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov für die "Welt am Sonntag". Von den insgesamt 2.054 Befragten sagten lediglich 40 Prozent,
dts Nachrichtenagentur
· 16. Jan. · 7:00
Satire
Flehentliche Bitte
Viele Bücher wären besser Baum geblieben!
Rolf Bidinger
· 15. Jan. · 9:59
Vermischtes
Umfrage: Klare Mehrheit für gerechte Verteilung von Hausarbeit
Berlin - Eine große Mehrheit der Deutschen (87 Prozent) teilt die Meinung von Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne), die Hausarbeit in einer Partnerschaft solle gerecht verteilt sein. Das ergibt eine Umfrage des Instituts INSA für die "Bild" (Samstagausgabe) unter 1.004 Personen. Allerdings sollte sich der Staat aus der Debatte und
dts Nachrichtenagentur
· 15. Jan. · 0:00
Vermischtes
Nachfrage nach Einsicht in Stasi-Akten ungebrochen hoch
Berlin - Auch nach der Auflösung der Stasi-Unterlagenbehörde sind die Anträge auf Akteneinsicht ungebrochen hoch. Wie ein Sprecher des Bundesarchivs dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" sagte, gab es im vergangenen Jahr 30.603 Anträge auf Akteneinsicht von Bürgern. Etwa die Hälfte der Anträge (15.358) war vor Schließung der Unterlagenbehörde im Juni
dts Nachrichtenagentur
· 15. Jan. · 0:00
Corona Impfung
Covid oder die stille Atombombe
Corona oder die stille Atombombe! Ich hatte lang überlegt und bin zu einem Schluss gekommen. Ich dachte an den sauren Regen von Tschernobyl, ich dachte an Fukushima und Hiroshima. Die Opfer wurde jahrzehntelang durch die Strahlung krank an ihren Schilddrüsen. Sie bekamen Lymphome und ich glaube, das Covid eine stille
Uwe Kraus
· 14. Jan. · 19:08
Wirtschaft
Tourismus auf Niveau von 1987 geschrumpft
Kiel - Die Corona-Pandemie hat der Tourismusbranche auch im vergangenen Jahr schwer zugesetzt. Laut Reise-Analyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) ist der internationale Tourismus im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2019 um mehr als 70 Prozent zurückgegangen. "Er ist damit auf dem Niveau von 1987", heißt es in der
dts Nachrichtenagentur
· 14. Jan. · 12:22
Vermischtes
Heidi Klum empfiehlt tanzen
Los Angeles - Das deutsche Topmodel Heidi Klum sieht eine zunehmende Anspannung vieler Menschen als eine Folge gesellschaftlicher Überforderung. "Die Leute sind einfach völlig erschöpft und überfordert, was man auch daran merkt, dass sich alle immer sofort über alles aufregen", sagte Klum der "Welt am Sonntag". "Wir erleben genug unschöne
dts Nachrichtenagentur
· 14. Jan. · 11:54
Politik
Gemischte Reaktionen auf von der Leyens Pläne für EU-Frauenquote
Brüssel - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stößt mit ihrer Ankündigung, eine EU-Frauenquote für Aufsichtsräte vorantreiben zu wollen, auf ein geteiltes Echo. "Frauen sollen überall vertreten sein, wo es um Entscheidungen geht", sagte die familienpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Ulle Schauws, dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Mit Blick auf Führungspositionen der Großunternehmen ist
dts Nachrichtenagentur
· 13. Jan. · 18:40
Politik
Der Diskurs verroht immer mehr – nicht nur von Rechtsaußen
Dass man mit AfD-Jüngern nicht manierlich diskutieren kann, schon gar nicht im virtuellen Raum, ist ja nichts Neues. Nun erlebe ich aber in den letzten Monaten zunehmend auch vonseiten eindeutig nicht rechtsaußen zu lokalisierender Personen ein derartiges Diskussionsverhalten.
Karl Haas
· 13. Jan. · 16:35
Politik
Sozialverband VdK warnt vor Betrug an Pflegebedürftigen
Berlin - Die Präsidentin des Sozialverbands VdK mahnt dringend mehr Informationen über die Personallage in der Pflege an und warnt dabei vor Betrug an Pflegebedürftigen. Diese müssten wissen, "wie viel Personal täglich auf den Stationen und in den Wohnbereichen tatsächlich anwesend ist", sagte Verena Bentele der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe)
dts Nachrichtenagentur
· 13. Jan. · 14:55