Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Wirtschaft
Feed
Wirtschaft
Siemens plant vorerst keinen weiteren Jobabbau
München - Der Münchner Siemens-Konzern will nach dem grundlegenden Umbau der vergangenen Jahre die Zahl der Mitarbeiter vorerst nicht mehr weiter reduzieren. "Es liegen derzeit keine Pläne für Restrukturierungen vor, wir werden nicht mehr Jobs in dem Ausmaß wie in den vergangenen Jahren abbauen", sagte Judith Wiese, im Siemens-Vorstand für
dts Nachrichtenagentur
· 25. Juli · 16:07
Wirtschaft
Vonovia erwägt neuen Anlauf für Deutsche-Wohnen-Übernahme
Bochum - Nach dem vorläufigen Scheitern der milliardenschweren Übernahme des Rivalen Deutsche Wohnen hat der Immobilienkonzern Vonovia einen neuen Anlauf nicht ausgeschlossen. "Die Zeit spielt eher für uns", sagte Vonovia-Vorstandschef Rolf Buch dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Viele Investoren müssten sich jetzt überlegen, wie sie sich verhalten. "Man sollte im Leben nie
dts Nachrichtenagentur
· 24. Juli · 10:48
Wirtschaft
US-Börsen legen zu - Dow schließt erstmals über 35.000 Punkten
New York - Die US-Börsen haben am Freitag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.061,55 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,68 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag und so hoch wie nie zuvor am Ende eines Börsentags. Wenige Minuten vorher war
dts Nachrichtenagentur
· 23. Juli · 22:17
Wirtschaft
Bundesbank gegen EZB-Kurs - Höhere Inflation erwartet
Frankfurt/Main - Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat den geldpolitischen Beschlüssen des EZB-Rats am Donnerstag nicht zugestimmt. Zur Begründung sagte er der FAZ (Samstagausgabe), ihm sei "die potenziell zu lange Fortschreibung des Niedrigzinsumfelds zu weitgehend". Grundsätzlich herrsche im EZB-Rat aber Einigkeit, "dass eine expansive Geldpolitik derzeit angemessen ist". Mit Blick auf
dts Nachrichtenagentur
· 23. Juli · 19:31
Wirtschaft
DAX legt zu - Vonovia-Anleger enttäuscht
Frankfurt/Main - Zum Wochenausklang hat der DAX noch einmal deutlich zugelegt und zumindest den Kursrutsch vom Montag egalisiert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.669,29 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von genau 1,00 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Daimler war mit einem Kursplus von über
dts Nachrichtenagentur
· 23. Juli · 17:55
Wirtschaft
Vonovia kann Deutsche Wohnen vorerst nicht übernehmen
Bochum - Der Immobilienkonzern Vonovia kann den Konkurrenten Deutsche Wohnen vorerst nicht übernehmen. Die Mindestannahmeschwelle des Übernahmeangebots von 50 Prozent werde "voraussichtlich nicht erreicht", teilte Vonovia am Freitag mit. Nach dem derzeitigen Stand der Auszählung der eingelieferten Aktien seien 47,62 Prozent der Deutsche-Wohnen-Aktien angedient worden, hieß es. Ende Mai
dts Nachrichtenagentur
· 23. Juli · 17:13
Wirtschaft
DAX erholt sich - Daimler vorne
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.655 Punkten berechnet, 0,9 Prozent über Vortagesschluss. Die Aktien von Daimler, Continental und MTU Aero Engines stehen aktuell an der Spitze der Kursliste. Abschläge gibt es unter
dts Nachrichtenagentur
· 23. Juli · 12:35
Wirtschaft
AKTIENINFO: LINDE PLC vom 23.07.2021
Die LINDE PLC-AKTIE steht am 23.07.2021 um 11:37 bei.....
lecreani presseagentur
· 23. Juli · 12:25
Wirtschaft
Weniger Falschgeld im Umlauf
Frankfurt/Main - Im ersten Halbjahr 2021 ist weniger Falschgeld im Umlauf gewesen als im Vorjahr. Rund 21.400 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von einer Million Euro wurden registriert, teilte die Bundesbank am Freitag mit. Die Zahl der Fälschungen sank gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 13 Prozent, der Nennwert der sichergestellten
dts Nachrichtenagentur
· 23. Juli · 11:21
Wirtschaft
DAX startet im Plus - Chipmangel setzt VW zu
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Freitag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.610 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Continental,
dts Nachrichtenagentur
· 23. Juli · 9:40
Wirtschaft
Exporte in Nicht-EU-Staaten gestiegen
Wiesbaden - Im Juni 2021 sind die Exporte aus Deutschland in die Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) gegenüber Vormonat kalender- und saisonbereinigt um 3,1 Prozent gestiegen. Die Ausfuhren in Drittstaaten lagen 9,6 Prozent über dem Niveau vom Februar 2020, dem Monat vor dem Beginn der Einschränkungen durch
dts Nachrichtenagentur
· 23. Juli · 8:58
Wirtschaft
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Mai gesunken
Wiesbaden - Der reale Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe ist im Mai 2021 saison- und kalenderbereinigt 1,3 Prozent niedriger gewesen als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat war er um 8,4 Prozent höher gewesen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. In den ersten fünf Monaten diesen Jahres
dts Nachrichtenagentur
· 23. Juli · 8:44
Wirtschaft
US-Börsen uneinheitlich - Ölpreise erholen sich
New York - Die US-Börsen haben am Donnerstag uneinheitlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.823,35 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,07 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der breiter gefasste S&P 500 schloss mit rund 4.365 Punkten 0,
dts Nachrichtenagentur
· 22. Juli · 23:05
Wirtschaft
DAX weiter auf Erholungskurs - Verluste Übersee werden ignoriert
Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der DAX seinen Erholungskurs von den heftigen Verlusten zu Beginn der Woche fortgesetzt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.514,54 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,60 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Die Gewinne blieben auch, nachdem die US-Börsen am
dts Nachrichtenagentur
· 22. Juli · 17:41
Wirtschaft
EZB setzt ultralockere Geldpolitik fort
Frankfurt/Main - Die Europäische Zentralbank (EZB) setzt ihre ultralockere Geldpolitik fort. Der EZB-Rat beschloss am Donnerstag unter anderem, die Zinssätze nicht anzutasten. Damit bleibt der Zinssatz der Hauptrefinanzierungsgeschäfte bei 0,00 Prozent, der Spitzenrefinanzierungssatz bei 0,25 Prozent. Für Einlagen bei der EZB müssen Banken weiterhin Strafzinsen in Höhe
dts Nachrichtenagentur
· 22. Juli · 13:59
Wirtschaft
EZB tastet Zinssätze nicht an
Frankfurt/Main - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen bei ihrer jüngsten Ratssitzung weiterhin unverändert belassen. Das teilte die Notenbank am Donnerstag in Frankfurt mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.
dts Nachrichtenagentur
· 22. Juli · 13:46
Wirtschaft
DAX am Mittag weiter im Plus - Anleger warten auf EZB-Entscheid
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.555 Punkten berechnet, 0,8 Prozent über Vortagesschluss. Am frühen Nachmittag steht unter anderem der nächste Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) auf der Tagesordnung. Nach einem Strategiewechsel Anfang
dts Nachrichtenagentur
· 22. Juli · 12:32
Wirtschaft
DAX startet vor EZB-Ratssitzung im Plus
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Donnerstag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.535 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,7 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Mit Spannung wird am Nachmittag die Ratssitzung der Europäischen Zentralbank
dts Nachrichtenagentur
· 22. Juli · 9:33
Wirtschaft
Baywa: EU-Klimapaket wird im "Klein-Klein" ertrinken
München - Der Vorstandsvorsitzende des Mischkonzerns Baywa, Klaus Josef Lutz, hält eine gelungene Umsetzung der Energiewende nur dann für möglich, wenn mehr Engagement der Politik und mehr Begeisterung der Bevölkerung dafür aufgebracht wird. "Wir haben uns mit der Energiewende in Deutschland ein sehr anspruchsvolles Programm vorgenommen", sagte Lutz den Sendern
dts Nachrichtenagentur
· 22. Juli · 7:56
Wirtschaft
Studie: Pandemie lässt Wirtschaft bei Homeoffice umdenken
Berlin - Die Corona-Pandemie hat in der Wirtschaft beim Thema Homeoffice offenbar einen Bewusstseinswandel angestoßen. Das geht aus einer Prognos-Studie im Auftrag des Bundesfamilienministeriums hervor, über die das ARD-Hauptstadtstudio berichtet. Viele Unternehmen sehen die zunächst aus der Not geborenen Lösungen für flexible Arbeitszeiten und Arbeiten zu Hause demnach als gute
dts Nachrichtenagentur
· 22. Juli · 5:00
Wirtschaft
Renten von langjährig Versicherten deutlich gestiegen
Berlin - Die Renten von langjährig Versicherten sind in den vergangenen zehn Jahren um ein Drittel gestiegen. Das geht aus Zahlen der Deutschen Rentenversicherung hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Donnerstagausgaben) berichten. Danach lag die Durchschnittrente derjenigen, die mindestens 35 Versicherungsjahre aufweisen und neu in die Altersrente gekommen
dts Nachrichtenagentur
· 22. Juli · 0:00
Wirtschaft
Gute Unternehmensdaten schieben US-Börsen an
New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.798,00 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,83 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.355
dts Nachrichtenagentur
· 21. Juli · 22:13
Wirtschaft
DAX schließt deutlich im Plus - Ölpreis legt stark zu
Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.422,50 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,36 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Kurz vor Handelsschluss standen die Aktien von Siemens Energy, MTU und der Deutschen Bank mit starken Gewinnen
dts Nachrichtenagentur
· 21. Juli · 17:37
Wirtschaft
DAX am Mittag im Plus - Daimler und SAP mit Verlusten
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.350 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,9 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Die Aktien von Infineon, Münchener Rück und MTU stehen an der Spitze der
dts Nachrichtenagentur
· 21. Juli · 12:36
Wirtschaft
DAX freundlich - Anleger von SAP und Daimler enttäuscht
Frankfurt/Main - Der DAX ist am Mittwoch freundlich in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.255 Punkten berechnet und damit 0,3 Prozent über Vortagesschluss. SAP und Daimler rutschten allerdings gegen den Trend deutlich ins Minus. SAP hatte am Morgen Quartalszahlen veröffentlicht
dts Nachrichtenagentur
· 21. Juli · 9:33