Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Wirtschaft
Feed
Wirtschaft
Ex-Verfassungsrichter hält EZB-Negativzins für verfassungswidrig
Berlin - Der frühere Bundesverfassungsrichter Paul Kirchhof hält die anhaltende Negativzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) für verfassungswidrig. Sie bedeute eine Enteignung der Sparer und verletze das Recht auf Privateigentum, schreibt er in einem Rechtsgutachten für die Sparda-Banken, über das die "Welt" (Samstagausgabe) berichtet. "Das Sparen darf nicht als Anlageform für
dts Nachrichtenagentur
· 3. Juli · 5:00
Wirtschaft
US-Börsen legen zu - Jobdaten von Anlegern gelassen aufgenommen
New York - Die US-Börsen haben am Freitag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.786,35 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,44 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.350
dts Nachrichtenagentur
· 2. Juli · 22:14
Wirtschaft
DAX legt zu - Inflationsdebatte hält an
Frankfurt/Main - Der DAX hat zum Wochenausklang zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.650,09 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,30 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge nahmen die Anleger verbesserte US-Arbeitslosenzahlen eher gleichgültig auf und konnten sich nicht von der Inflationsdebatte lösen,
dts Nachrichtenagentur
· 2. Juli · 17:41
Wirtschaft
US-Arbeitslosenquote leicht gestiegen
Washington - Die Arbeitslosenrate in den USA ist im Juni von 5,8 auf 5,9 Prozent gestiegen. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Die Unternehmen in den USA schufen dem Ministerium zufolge rund 850.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft. Insgesamt lag die Zahl der Arbeitslosen
dts Nachrichtenagentur
· 2. Juli · 14:34
Wirtschaft
Ein Fünftel aller Rüstungsexporte kommt aus Bayern
Berlin/München - Der Anteil bayerischer Unternehmen an deutschen Rüstungsexporten beträgt rund ein Fünftel. Die Bundesregierung erteilte im vergangenen Jahr Einzelausfuhrgenehmigungen für 165 bayerische Firmen im Wert von 1,1 Milliarden Euro, zitiert der "Spiegel" aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion. Insgesamt wurden Genehmigungen über
dts Nachrichtenagentur
· 2. Juli · 13:44
Wirtschaft
DAX hält sich am Mittag im Plus - Bankentitel schwach
Frankfurt/Main - Der DAX bleibt am Freitagmittag im Plus. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.675 Punkten berechnet und damit 0,4 Prozent über Vortagesschluss. Europaweit waren Reise-, Freizeit und Tech-Werte am stärksten im Plus, besonders schwach liefen angesichts der erwartetet US-Arbeitsmarktdaten Bankentitel. Das spiegelte
dts Nachrichtenagentur
· 2. Juli · 12:32
Wirtschaft
Bahn bietet günstige Senioren-Tickets an
Berlin - Die Deutsche Bahn bietet ab sofort günstige Tickets für Senioren an. Seit dem 1. Juli bis zum 30. September können Menschen ab 65 Jahre in der zweiten Klasse für 15,90 Euro verreisen. Das sagte Bahnchef Richard Lutz der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft. In der ersten Klasse gibt es
dts Nachrichtenagentur
· 2. Juli · 11:15
Wirtschaft
Ifo-Institut will mehr Einwanderung von Fachkräften
München - Das Münchner Ifo-Institut fordert bessere Bedingungen für die Einwanderung von Fachkräften aus dem Ausland. Die kommende Regierung solle vor allem Beschäftigungsmöglichkeiten für Zuwanderer während der Arbeitssuche ausbauen, sagte Panu Poutvaara, Leiter des Ifo-Zentrums für Migrationsforschung. Zudem solle der Visumsprozess und die Terminvergabe für ausländische Fachkräfte verbessert werden. Zuwanderer
dts Nachrichtenagentur
· 2. Juli · 10:50
Wirtschaft
DAX startet freundlich - US-Arbeitsmarktdaten erwartet
Frankfurt/Main - Der DAX ist am Freitag freundlich in den letzten Handelstag der Woche gestartet. In der ersten Stunde nach Handelsbeginn wurde der Index mit rund 15.685 Punkten berechnet, ein halbes Prozent über Vortagesschluss. Gute Vorgaben hatte es am Morgen aus Asien gegeben. Der Nikkei-Index hatte zuletzt zugelegt
dts Nachrichtenagentur
· 2. Juli · 10:03
Wirtschaft
Immer weniger Landwirte halten Vieh
Wiesbaden - In Deutschland beschäftigen sich in den letzten zehn Jahren immer weniger Bauern mit Vieh. Im Jahr 2020 gab es rund 169.000 landwirtschaftliche Betriebe, in denen Tiere gehalten wurden, 22 Prozent weniger als 2010, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte. Insgesamt hielten damit 64 Prozent der
dts Nachrichtenagentur
· 2. Juli · 9:46
Wirtschaft
Wein erstmals in allen Flächenländern angebaut
Wiesbaden - Im Jahr 2020 ist Wein erstmals in allen deutschen Flächenländern angebaut worden. Die Rebfläche nahm gegenüber 2009 um 994 Hektar (+1,0 Prozent) zu, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte. In Niedersachsen wurden erstmals 19 Hektar Rebfläche nachgewiesen, es gesellte sich damit als letztes auf die
dts Nachrichtenagentur
· 2. Juli · 8:56
Wirtschaft
Deutsche Solarkonzerne beim Thema Zwangsarbeit in Erklärungsnot
Berlin - Nachdem die US-Regierung aufgrund von Zwangsarbeits-Vorwürfen Sanktionen gegen chinesische Solarunternehmen aus der Provinz Xingjiang erlassen hat, geraten laut Bericht des "Handelsblatts" deutsche Solarkonzerne unter Handlungsdruck. Demnach wurden auch hierzulande überwiegend Anlagen chinesischer Produzenten verbaut, die Material von den unter Verdacht stehenden Unternehmen eingesetzt haben. "Auch wir haben in
dts Nachrichtenagentur
· 2. Juli · 6:25
Wirtschaft
Neurentner aus 2020 liegen 5,4 Prozent unter Durchschnittsrente
Berlin - Rentner in Deutschland, die 2020 in den Ruhestand eingetreten sind, erhalten eine Rente, die im Schnitt 5,4 Prozent unter der Durchschnittsrente liegt. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Frage von Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben) berichten. Demnach liegt
dts Nachrichtenagentur
· 2. Juli · 1:00
Wirtschaft
Über 26.000 Sozialwohnungen weniger als noch 2019
Berlin - Die Zahl der Sozialmietwohnungen in Deutschland ist auch im vergangenen Jahr deutlich gesunken. 2020 gab es 26.339 Wohnungen mit Sozialbindung weniger als 2019, geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage des Grünen-Politikers Christian Kühn hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben) berichten. Damit
dts Nachrichtenagentur
· 2. Juli · 1:00
Wirtschaft
Außenhandel befürchtet längere Lieferzeiten und steigende Preise
Berlin - Angesichts des Staus hunderter Containerschiffe vor dem südchinesischen Hafen Yantian befürchtet der Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen (BGA), Anton Börner, längere Lieferzeiten und höhere Preise von Konsumprodukten. Das sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Die Abfertigungsengpässe im Hafen Yantian aufgrund von Terminalschließungen verschärfen die nach der
dts Nachrichtenagentur
· 2. Juli · 0:00
Wirtschaft
Umfrage: Jeder Vierte will wegen "Delta" Urlaubsplanung ändern
Berlin - Fast jeder Vierte (24 Prozent) in Deutschland ist wegen der Delta-Mutation des Coronavirus verunsichert und wird seine Urlaubsplanung ändern. Das ist das Ergebnis einer Kantar-Umfrage im Auftrag des Focus. 73 Prozent dagegen wollen demnach an ihrer Reiseplanung festhalten. Wer allerdings jetzt noch für den Sommerurlaub in Deutschland eine
dts Nachrichtenagentur
· 2. Juli · 0:00
Wirtschaft
US-Börsen legen zu - Öl- und Goldpreis steigen
New York - Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.633,53 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,38 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.315
dts Nachrichtenagentur
· 1. Juli · 22:23
Wirtschaft
DAX nach Zickzack-Kurs im Plus - "Delta"-Sorgen dämpfen Euphorie
Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der DAX nach einem zwischenzeitlichen Auf und Ab zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.603,81 Punkten berechnet, und damit 0,47 Prozent über Vortagesschluss. Die Anleger zeigten sich nach Warnungen der WHO zur Ausbreitung der "Delta"-Variante des Coronavirus in ihrer
dts Nachrichtenagentur
· 1. Juli · 17:38
Politik
Während in Kanada 50°C erreicht werden, halbiert genau heute die Landesregierung in NRW die Windenergie
Während in Kanada 50°C erreicht werden, halbieren genau heute Armin Laschet, die CDU und die FDP im Landtag von Nordrhein-Westphalen die Windenergie. Wie genau geht das vor sich?
Milan Nitzschke
· 1. Juli · 16:17
Wirtschaft
Betriebsbedingte Kündigungen am Flughafen Düsseldorf weiter möglich
Düsseldorf - Obwohl zahlreiche Mitarbeiter bereits freiwillig Aufhebungsverträge unterzeichnet haben, sind betriebsbedingte Kündigungen am Flughafen Düsseldorf weiter im Gespräch. Rund 300 der früher 2.100 Mitarbeiter des Flughafens haben im Rahmen eines "Freiwilligenprogrammes" einen Aufhebungsvertrag unterschrieben, sagte Flughafenchef Thomas Schnalke der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Um das Ergebnis wie geplant um
dts Nachrichtenagentur
· 1. Juli · 15:35
Wirtschaft
DER- MDAX- am 01.07.2021
Am 30.06.2021 endete (Schlusskurs) der-MDAX- bei.....
lecreani presseagentur
· 1. Juli · 15:35
Wirtschaft
DEVISEN- am 01.07.2021 EUR und USD
Devisen am 01.07.2021 EUR und USD.
lecreani presseagentur
· 1. Juli · 15:27
Wirtschaft
DAX am Mittag freundlich - Energiekonzerne vor Opec-Treffen vorn
Frankfurt/Main - Der DAX hat sich am Donnerstagmittag weiter freundlich gezeigt, wenngleich manche Gewinne vom Vormittag wieder etwas zusammengeschmolzen sind. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.550 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über Mittwochsschluss. Öl- und Gaskonzerne waren europaweit der Sektor mit den
dts Nachrichtenagentur
· 1. Juli · 12:42
Wirtschaft
DAX startet im Plus - Opec-Beratungen erwartet
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Donnerstag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.675 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,9 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine
dts Nachrichtenagentur
· 1. Juli · 9:31
Wirtschaft
Coronakrise führt zu Rückgang der gemeldeten Prostituierten
Wiesbaden - Die Coronakrise hat im Jahr 2020 zu einem deutlichen Rückgang der in Deutschland gemeldeten Prostituierten geführt. Bei den Behörden waren Ende des Jahres nur noch rund 24.900 Prostituierte gültig angemeldet, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Das waren 38 Prozent weniger als im Vorjahr. Aufgrund
dts Nachrichtenagentur
· 1. Juli · 9:27