dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Umfrage: Sieben Prozent lehnen Impfung gegen Covid-19 generell ab

Berlin - 43 Prozent der Deutschen wollen sich gegen Covid-19 impfen lassen, sobald dies möglich ist. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und n-tv, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Unverändert 50 Prozent der Bundesbürger sagen, wahrscheinlich erst einmal abwarten zu wollen. Sieben Prozent der Befragten wollen...

Öffentliche Bildungsausgaben gestiegen

Wiesbaden - Die Bildungsausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden sind im Jahr 2019 auf 150,1 Milliarden Euro gestiegen. Das waren 8,8 Milliarden Euro oder 6,3 Prozent mehr als 2018, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. Die Zahlen basieren auf vorläufigen Daten der öffentlichen Haushalte. In die...

Kaum Umverteilung bei neuem TV-Geld-Modus der DFL

Berlin - Der von der Saison 2021/22 geltende neue Modus zur Ausschüttung der TV-Gelder an die 36 Klubs der 1. und 2. Fußball-Bundesliga führt kaum zu einer Umverteilung. Das berichtet das "Westfalen-Blatt" unter Berufung auf eigene Berechnungen. Demnach sind die Einbußen der Vereine prozentual nahezu identisch. Zwar erhalten Branchen-Primus...

Infratest: Knappe Mehrheit für Ampelkoalition in Rheinland-Pfalz

Mainz - Die amtierende Ampelkoalition aus SPD, FDP und Grünen in Rheinland-Pfalz kommt laut einer aktuellen Umfrage des Instituts Infratest weiter auf eine knappe Mehrheit. Laut der Erhebung, die für das SWR-Politikmagazin "Zur Sache Rheinland-Pfalz" durchgeführt wurde, bleibt die CDU mit im Vergleich zur letzten Umfrage unverändert 34 Prozent stärkste...

Spahn für späte Entscheidung über Kanzlerkandidatur der Union

Berlin - CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hat für eine möglichst späte Entscheidung über die Kanzlerkandidatur der Union geworben. Er halte "den Gedanken für klug, in einer so außergewöhnlichen Lage ein Nebeneinander von amtierender Kanzlerin und Kanzlerkandidat nicht zu lange werden zu lassen", sagte Spahn der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Deshalb sei es...

CDU-Vize Breher will für mehr Personal in Kitas sorgen

Berlin - Die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Silvia Breher will die Erzieherausbildung bundesweit reformieren, um den Beruf attraktiver zu machen. "Die Erzieher haben immer höhere Anforderungen, die Zahl der Kita-Plätze steigt. Die Erzieher werden aber gerade jetzt in der Pandemie gar nicht gesehen", sagte Breher der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Künftig sollen sich...

Berlin und Paris befürchten Pleitewelle

Berlin/Paris - Die Wirtschaftsminister von Deutschland und Frankreich haben vor einer steigenden Zahl von Firmenpleiten in der Corona-Pandemie gewarnt. "Je länger die Krise andauert, desto mehr werden wir uns mit Insolvenzen auseinandersetzen müssen", sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) dem "Handelsblatt" und der französischen Zeitung "Les Échos". Der französische Wirtschafts-...

Neues Brexit-Ultimatum bis Sonntag

Brüssel - In den festgefahrenen Verhandlungen über ein Brexit-Handelspakt ist ein neues Ultimatum bis Sonntag gesetzt worden. Der britische Premierminister Boris Johnson und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen konnten am Mittwochabend in Brüssel trotz mehrstündiger Verhandlungen keinen Durchbruch erzielen. Die jeweiligen Positionen seien weiterhin "weit voneinander entfernt", hieß es in...

RKI meldet mit 23.679 Neuinfektionen neuen Höchstwert

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen 23.679 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das ist die höchste in der bisherigen Pandemie veröffentlichte Zahl. Zudem sind es 7,4 Prozent mehr als am Donnerstagmorgen vor einer Woche, als durch das RKI 22.046 Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet worden waren. Es...

FDP will "Aufbaustab" zur Errichtung eines Digitalministeriums

Berlin - Die FDP fordert, bereits jetzt die Weichen für den Aufbau eines eigenständigen Digitalministeriums nach der Bundestagswahl 2021 zu stellen. Dafür soll zum Jahreswechsel im Ressort von Innenminister Horst Seehofer (CSU) ein "Aufbaustab für ein Digitalministerium" eingesetzt werden, heißt es in einem Antrag, über den das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) berichtet....

Stiko-Mitglied erwartet keine schnelle Rückkehr zur Normalität

Berlin - Auch nach dem Start der Corona-Impfungen erwartet Eva Hummers, Mitglied der Ständigen Impfkommission (Stiko), keine schnelle Rückkehr zur Normalität. Die Lage im Sommer 2021 könnte sich zwar wieder etwas entspannen, sagte Hummers dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Aber was im nächsten Winter passiert und wie viele Menschen bis dahin...

Innenministerium: Rund 90 islamistische Gefährder aus Syrien

Berlin - Bundesweit stammen rund 90 islamistische Gefährder aus Syrien. Das teilte das Bundesinnenministerium den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) mit. Innenminister Horst Seehofer (CSU) will sich auf der Innenministerkonferenz von Bund und Ländern am Donnerstag und Freitag in Berlin für ein Ende des Abschiebestopps nach Syrien einsetzen, um insbesondere Straftäter...

Hofreiter mahnt nach UN-Bericht zu mehr Tempo beim Klimaschutz

Berlin - Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Erderhitzung mahnt Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter dazu, mehr zu tun um Emissionen zu verringern. "Das Pariser Klimaabkommen ist bisher nur auf dem Papier ein Erfolg", sagte Hofreiter den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Die Regierungen weltweit würden zu wenig tun, um es umzusetzen, auch in...

Werbung für Corona-Warn-App kostet mehr als zehn Millionen Euro

Berlin - Die Werbekosten für die Corona-Warn-App haben mittlerweile die Schwelle von zehn Millionen Euro überschritten. Das berichtet die "Bild" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP. Demnach wurden bislang knapp vier Millionen Euro in digitale Bewerbung der App sowie zwei Millionen Euro...

Grüne fordern 300 Millionen Euro für Elektrifizierung von Schienen

Berlin - Für die Reduzierung von Dieselloks fordern die Grünen eine schnellere Elektrifizierung des Schienennetzes und mehr Geld für dessen Ausbau. "Das Schienennetz muss bis 2030 zu mindestens 75 Prozent elektrifiziert werden. Die Bundesregierung sollte ein großangelegtes Elektrifizierungsprogramm auflegen und hierfür jährlich 300 Millionen Euro investieren", sagte Grünen-Haushaltspolitiker Sven-Christian Kindler...

Champions League: Gladbach verliert gegen Real aber kommt weiter

Madrid/München - Am sechsten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase hat Borussia Mönchengladbach auswärts gegen Real Madrid mit 0:2 verloren und der FC Bayern München zuhause gegen Lokomotive Moskau mit 2:0 gewonnen. Damit folgt die Borussia durch ein Remis im Parallelspiel den Bayern in die KO-Runde. Real startete mit viel...

Gladbach trotz Schlappe gegen Real im Champions-League-Achtelfinale

Madrid - Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach steht erstmals in der Vereinsgeschichte im Achtelfinale der Champions League. Durch das 0:0 zwischen Inter Mailand und Schachtar Donezk ziehen die Fohlen trotz einer parallelen 0:2-Niederlage gegen Real Madrid in der Runde der letzten 16 Teams. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere...

US-Börsen lassen nach - Tech-Werte kräftig im Minus

New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 30.068,81 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,35 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.670...

FTC und 48 US-Bundesstaaten reichen Monopolklage gegen Facebook ein

Washington - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Washington: FTC und 48 US-Bundesstaaten reichen Monopolklage gegen Facebook ein. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Bericht: Bund und Länder einigen sich auf neuen Corona-Gipfel am 13. Dezember

Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Bericht: Bund und Länder einigen sich auf neuen Corona-Gipfel am 13. Dezember . Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Laschet will vorsorglichen Lockdown

Düsseldorf - Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) sieht in einem zweiwöchigen Lockdown nach den Feiertagen eine Maßnahme der Vorbereitung. "Ich schlage vor, dass wir aus Vorsorge die Zeit zwischen Weihnachten, Neujahr und den ersten Tagen des neuen Jahres nutzen, um danach mehr Luft zum Atmen zu haben", sagte Laschet...

1. Bundesliga: VfL Wolfsburg verpflichtet Mittelfeld-Talent Vranckx

Wolfsburg - Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat zur neuen Saison 2021/2022 das belgische Talent Aster Vranckx verpflichtet. Der 18 Jahre alte zentrale Mittelfeldspieler kommt vom belgischen Erstligisten KV Mechelen, erhält bei den Grün-Weißen einen Vertrag bis 2025 und wird ab Sommer 2021 mit der Rückennummer 26 auflaufen, teilte der Verein...

Lottozahlen vom Mittwoch (09.12.2020)

Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 3, 5, 11, 13, 15, 40 die Superzahl ist die 2. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 3092947. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 357003 gezogen. Diese Angaben...

Porsche sichert Standorte bis 2030

Stuttgart - Die Mitarbeiter von Porsche bekommen eine Beschäftigungssicherung bis zum 31. Juli 2030. Details der Standortsicherung, die zwischen Vorstand und Betriebsrat grundsätzlich vereinbart wurde, werden an diesem Donnerstag den betroffenen 22.000 Porsche-Mitarbeitern per Video, quasi als digitale Mitarbeiterinformation, mitgeteilt, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Donnerstagsausgabe). Die auf zehn...

DAX legt zu - Anleger hoffen auf US-Konjunkturpaket

Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.340,26 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,47 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge hoffen auch die Anleger in Deutschland auf ein neues US-Konjunkturpaket, das US Finanzminister Steven Mnuchin am...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: