
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Altmaier: Lockdown "auch in den ersten Monaten 2021" möglich
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) schließt eine Verlängerung des Lockdowns bis ins Frühjahr des kommenden Jahres nicht aus. "Wir haben drei bis vier lange Wintermonate vor uns", sagte Altmaier der "Welt" (Samstagausgabe). "Deshalb kann man leider keine Entwarnung geben: Es kann sein, dass die Beschränkungen auch in den ersten...
Bischofskonferenz-Vorsitzender will bundesweiten Corona-Gedenktag
Limburg - Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat die Einführung eines Gedenktags zur Erinnerung an die Opfer der Corona-Pandemie angeregt: "Wir brauchen einen festen bundesweiten Corona-Gedenktag", sagte der Limburger Bischof den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Es wäre ein Tag für das Gedenken an die vielen Corona-Toten, aber vor...
NATO sucht Verbündete für China-Strategie
Brüssel - Die NATO sucht bei ihrem neuen Kurs gegenüber China die Zusammenarbeit mit Staaten in der Asien-Pazifik-Region. Bei der Tagung der NATO-Außenminister kommende Woche wolle das Bündnis mit den Partnern Japan, Australien und Neuseeland beraten, welche Konsequenzen der Aufstieg Chinas erfordere, sagte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg der Funke-Mediengruppe. China werde...
FDP-Fraktionsvize hält Staatspleite für möglich
Berlin - Angesichts der stark wachsenden Neuverschuldung warnt der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Michael Theurer vor einem Staatsbankrott Deutschlands. Wenn sich die Dynamik bei der Staatsverschuldung so fortsetze, "besteht die ernsthafte Gefahr der Überschuldung", sagte er der "Bild" (Samstagausgabe). "Ein solcher Corona-Sozialismus führt in letzter Konsequenz in die Staatspleite." In jedem Fall...
Gauland will noch einmal für den Bundestag kandidieren
Berlin - AfD-Fraktionschef Alexander Gauland (79) will noch einmal für den Bundestag kandidieren. Der Brandenburger Landesverband will bei einem Parteitag im Januar Gauland für den Spitzenplatz der Landesliste für die Bundestagswahl 2021 aufstellen, berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben) unter Berufung auf eigene Informationen. Gauland würde die Nominierung annehmen: "Das kann...
Designierte Juso-Chefin verlangt staatliche Jobgarantie
Bonn - Die designierte Juso-Chefin Jessica Rosenthal hat ein staatlich garantiertes "Recht auf Arbeit" gefordert. "Arbeit ist mehr als Geldverdienen, es ist vor allem Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, gemeinsames Schaffen. Deshalb fordere ich kein Bedingungsloses Grundeinkommen, sondern eine staatliche Jobgarantie, die das Recht auf Arbeit einlöst", sagte Rosenthal dem "Redaktionsnetzwerk...
Bayerns Innenminister: AfD auf dem Weg zu weiterer Radikalisierung
München - Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sieht die AfD auf dem Weg in die Radikalisierung und plädiert für eine entsprechende Reaktion des Verfassungsschutzes. "Der unverblümte Antisemitismus des zum thüringischen Landesvorsitzenden wiedergewählten Björn Höcke, die rassistische Gesinnung vieler AfD-Anhänger, die mit einigen Abgeordneten einen verlängerten Arm ins Parlament haben,...
Barmer-Umfrage: 53 Prozent zur Corona-Impfung bereit
Berlin - Knapp über die Hälfte der Bevölkerung ist zu einer Impfung gegen das Coronavirus bereit. Das hat eine Umfrage der Krankenkasse Barmer ergeben, über die das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben) berichtet. Während 53 Prozent der Befragten über 16 Jahre eine Impfung gegen das Virus planen, wollen nur 42 Prozent ihre...
CSU-Generalsekretär: Corona-Impfung sollte selbstverständlich sein
Berlin - CSU-Generalsekretär Markus Blume hat vor der womöglich bald startenden Corona-Impfkampagne an die gesellschaftliche Verantwortung aller appelliert. "Die Impfung ist der einzige Weg, um zur Normalität zurückzukehren. Das Impfen sollte für jeden gefühlt zur patriotischen Selbstverständlichkeit werden, für sich selbst und für andere", sagte Blume der "Welt" (Samstagausgabe). Der...
1. Bundesliga: Wolfsburg gewinnt Spektakel gegen Bremen
Wolfsburg - Am neunten Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg vor heimischer Kulisse gegen den SV Werder Bremen mit 5:3 gewonnen. Die Hanseaten konzentrierten sich von Beginn an auf die Defensive, Wolfsburg suchte nach der Lücke. In der 13. Minute tauchte Bremen dann aber doch auch mal...
SPD-Chefs gegen AfD-Verbot
Berlin - Die Vorsitzenden der SPD, Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans, haben sich gegen ein Verbot der AfD ausgesprochen. "Ein Verbot der AfD würde nur die Hülle treffen, nicht die Gedankenwelt dahinter", sagte Walter-Borjans vor dem Parteitag der AfD in Kalkar dem "Kölner Stadt-Anzeiger", der "Stuttgarter Zeitung" und den "Stuttgarter...
Verbraucherschützer prüfen rechtliche Schritte gegen Schufa
Berlin - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) prüft rechtliche Schritte gegen die Schufa. Laut Recherchen von NDR, WDR und SZ plant Deutschlands größte Wirtschaftsauskunftei angeblich, Verbraucher in Zukunft auch anhand ihrer Kontoauszüge zu bewerten. "Die Kontoschnüffelei der Schufa ist nicht akzeptabel", sagte VZBV-Chef Klaus Müller am Freitag. "Ein solch tiefe Datenauswertung...
Betrug bei Wirecard größer als gedacht
München - Der Betrug beim insolventen Bezahldienstleister Wirecard ist offenbar noch größer gewesen als gedacht. 1,9 Milliarden Euro fehlten in der Bilanz, so lautete die bisherige Annahme. Nun zeigen laut eines Berichts des "Handelsblatt"es Recherchen: Die Existenz weiterer 800 Millionen Euro an Treuhandvermögen ist fraglich. Zentrale Figur ist...
2. Bundesliga: Darmstadt überrollt Braunschweig
Darmstadt - Am neunten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der SV Darmstadt 98 zuhause gegen Eintracht Braunschweig mit 4:0 gewonnen. Die Hessen stellten schnell die Weichen auf Sieg, als nach Foul von Keeper Dornebusch an Dursun in der sechsten Minute Kempe den fälligen Elfmeter rechts versenkte. Bereits in der...
Österreich fordert Kompensation bei EU-Empfehlung gegen Skiurlaub
Wien - Die österreichische Regierung kündigte an, auf europäische Kompensationen zu bestehen, falls die EU-Kommission empfehlen werde, europaweit auf den Skiurlaub zu verzichten. Dann werde man über entsprechende Ausgleichszahlungen reden müssen, sagte Finanzminister Gernot Blümel der "Welt" (Samstagausgabe). "Der aktuelle Vorschlag bedeutet für Österreich empfindliche wirtschaftliche Einbußen", sagte der Politiker....
US-Börsen legen zu - Goldpreis deutlich schwächer
New York - Die US-Börsen haben am Freitag zugelegt. Zum früheren Handelsende in New York wurde der Dow mit 29.910,37 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,13 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3....
Österreichische Tourismusministerin gegen Schließung der Skigebiete
Wien - In der Debatte um Corona-Auflagen für Skigebiete hat die Österreichische Tourismusministerin, Elisabeth Köstinger, deutsche Forderungen nach Schließung der Pisten zurückgewiesen und hebt den Mangel an entsprechenden europäischen Rechtsgrundlagen hervor. "Die Entscheidung, ob oder wann Skigebiete aufsperren dürfen, soll jedes Land eigenständig treffen. Wir werden Frankreich auch nicht vorschreiben,...
SPD lehnt Seehofers Abschiebepläne für Syrien ab
Hannover - Der Vorstoß von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), den generellen Abschiebestopp nach Syrien Ende des Jahres auslaufen zu lassen, stößt bei den Sozialdemokraten auf Unverständnis. "Minister Seehofer ignoriert bei seinem Vorschlag die Realitäten und versucht auf durchschaubare Weise, politisch zu punkten", sagte Boris Pistorius, Innenminister von Niedersachsen und Sprecher...
DAX legt zu - Anleger nach US-Feiertagspause entspannt
Frankfurt/Main - Der DAX hat am Freitag zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.335,68 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,37 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge zeigen sich die Anleger nach der Thanksgiving-Pause in den USA traditionell freundlich an den Märkten. Mit...
Hessens Grünen-Fraktionschef will Deeskalation der A49-Proteste
Wiesbaden - Die Grünen im hessischen Landtag rufen zur Deeskalation bei den Auseinandersetzungen um den Dannenröder Forst auf. Er beobachte mit Sorge eine zunehmende Radikalisierung, sagte der hessische Grünen-Fraktionsvorsitzende Mathias Wagner der "Frankfurter Rundschau" (Samstagsausgabe). "Die Zahl der friedlichen Demonstrierenden nimmt ab, die Zahl der Aggressiven und Gewaltbereiten nimmt zu"...
Bund offen für private Investoren beim BER
Berlin - Der Bund ist offen für das Engagement privater Investoren, um den Flughafen BER aus der aktuellen Krise zu führen. Das sagte der zuständige Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Werner Gatzer, der RBB-Abendschau. Zwar seien auch weitere Zuschüsse der drei Gesellschafter Berlin, Brandenburg und Bund möglich, so Gatzer. Andere Instrumente sollten...
SPD-Fraktionsvize kritisiert Unions-Inszenierung bei Frauenquote
Berlin - Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Katja Mast ärgert sich über die Union, weil diese den Durchbruch bei der Frauenquote für Vorstände in börsennotierten und paritätisch mitbestimmten Unternehmen als ihren Erfolg verkaufe: "Die SPD hat jahrelang für die Frauenquote gekämpft, an der Seite von vielen Mitstreiterinnen und Mitstreitern", sagte Mast im...
Zeitarbeitsverband gegen Kompromiss zu Arbeitsschutzkontrollgesetz
Berlin - Der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) kritisiert, dass Leiharbeitnehmer in der Fleischverarbeitung nur noch für drei Jahre und unter strengen Bedingungen wie Tarifbindung und Equal Pay zum Einsatz kommen dürfen. Der von den Koalitionsparteien gefundene Kompromiss für das Arbeitsschutzkontrollgesetz bedeute das Verbot der Zeitarbeit spätestens in drei Jahren, faktisch...
AfD bietet CDU in Sachsen-Anhalt Kooperation an
Magdeburg - Die AfD-Fraktion im Magdeburger Landtag hat der CDU eine Kooperation bei der anstehenden Abstimmung über den neuen Rundfunkstaatsvertrag sowie eine strategische Zusammenarbeit auch in anderen Fragen angeboten. Schon bei der Landtagswahl 2016 habe es eine "konservativ-rechte Mehrheit" aus Union und AfD gegeben, nun habe die CDU "die historische...
Kanzleramtschef für stärkere Länder-Beteiligung an Coronahilfen
Berlin - Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) hat die Bundesländer aufgefordert, sich stärker an den Kosten der Corona-Pandemie zu beteiligen. "Die Bewältigung der Pandemie ist eine Aufgabe für alle staatlichen Ebenen. Deshalb muss sich jede Ebene auch an den Kosten beteiligen", sagte Braun dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Als Beispiel nannte der Kanzleramtschef...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: