dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

2. Bundesliga: Nürnberg siegt deutlich in Osnabrück

Osnabrück - Zum Abschluss des achten Spieltags in der zweiten Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Nürnberg klar mit 4:1 in Osnabrück gewonnen. Vor der Begegnung hegte das bis dato in dieser Saison ungeschlagene Überraschungsteam aus Osnabrück leichte Hoffnungen, mit einem Sieg auf einen direkten Aufstiegsrang zu springen, waren sie...

US-Börsen uneinheitlich - Goldpreis lässt nach

New York - Die US-Börsen haben sich am Montag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 29.591,27 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,12 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund...

Biden ernennt seine ersten Kabinetts-Kandidaten

Washington - Der gewählte US-Präsident Joe Biden hat weitere Kandidaten seiner künftigen Regierung bekanntgegeben. Als Außenminister soll der langjährige Berater Bidens, Antony Blinken, ernannt werden, wie Biden in einem auf Twitter veröffentlichten Video bekanntgab. Für eine Überraschung sorgte die Ernennung von John Kerry zum US-Klima-Beauftragten. "Ich kehre in die Regierung...

Karl Dall gestorben

Hamburg - Karl Dall ist tot. Der Fernsehmoderator, Sänger, Schauspieler und Komiker starb im Alter von 79 Jahren, berichteten am Dienstag zahlreiche Medien und unter anderem auch die ARD, für deren Funkhäuser er neben anderen Sendern jahrzehntelang tätig war. So war er in der von Kurt und Paola Felix präsentierten...

Entertainer Karl Dall ist tot

Eppendorf - Die Komikerlegende Karl Dall ist tot....

INSA: Zwei Drittel der Deutschen für Feuerwerksverbot

Berlin - Die Corona-Pandemie lässt das Verständnis der Deutschen für ein grundsätzliches oder teilweises Verbot von Feuerwerkskörpern wachsen. In einer INSA-Umfrage für "Bild" (Dienstagausgabe) gaben 38 Prozent der Befragten an, für ein "allgemeines, dauerhaftes Verbot" von Feuerwerksartikeln zu sein. 31 Prozent sprachen sich für Verbote einzelner Knallkörper aus. Insgesamt 69...

EU-Politiker Liese: Veranstaltungs-Besuche nur mit Impfausweis

Brüssel - Der CDU-Gesundheitspolitiker und Europapolitiker Peter Liese hat Organisatoren von Großveranstaltungen aufgefordert, nur noch Besucher mit Impfausweis einzulassen, sobald im kommenden Jahr jeder Bürger in Deutschland die Möglichkeit habe, sich impfen zu lassen. "Es gibt zwar keine Impflicht, aber jeder sollte dann seinen Impfausweis mitbringen", sagte Liese der Westfalenpost...

Corona-Soli: CSU lehnt Vorstoß von SPD-Ministerpräsidenten ab

München - Der Vorstoß von SPD-Ministerpräsidenten für einen Corona-Solidaritätszuschlag stößt bei der Union auf Ablehnung. "Wir lehnen den Vorschlag eines Corona-Solis klar ab", sagte CSU-Generalsekretär Markus Blume dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Mit der Union werde es keine Steuererhöhungen geben. "Eher müssen wir die Steuern senken, um die Wirtschaft zu stimulieren", sagte...

Dehoga gegen Öffnung der Gastronomie nur über Weihnachtsfeiertage

Berlin - Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) hat sich gegen Überlegungen gewendet, der Gastro-Branche eine Öffnung ab dem 21. Dezember zu erlauben und gleichzeitig einen weiteren Lockdown ab dem 27. Dezember zu verfügen. "Unsere Unternehmen sind keine Garagen, die man nach Belieben auf- und zusperren kann", sagte Dehoga-Hauptgeschäftsführerin Ingrid...

DAX dreht ins Minus - Delivery Hero schwach

Frankfurt/Main - Nach einem positiven Start in die neue Handelswoche drehte der DAX zum Handelsschluss doch noch ins Minus. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.126,97 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0.08 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Mit Kursgewinnen von über drei Prozent...

Umwandlungsverbot: Heftiger Streit zwischen Union und SPD

Berlin - Zwischen Union und SPD zeichnet sich heftiger Streit über das vom Kabinett beschlossene Umwandlungsverbot von Miet- in Eigentumswohnungen ab. "Das Umwandlungsverbot kann so nicht stehen bleiben", sagte der rechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jan-Marco Luczak, dem Tagesspiegel (Dienstagausgabe). Das Gesetz in seiner bisherigen Form erlaubt Kommunen, die Umwandlung...

Wirtschaft fordert mehr Unterstützung bei verlängertem Lockdown

Berlin - Die sich abzeichnende Verlängerung des Teil-Lockdowns mindestens bis kurz vor Weihnachten beunruhigt die Wirtschaft – und lässt Rufe nach zusätzlicher Unterstützung laut werden. "Es ist aus Sicht unserer Betriebe überlebenswichtig, dass die Politik nicht darin nachlässt, notwendige Hilfen bereitzustellen", sagte der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger...

EU-Mitgliedsstaaten wollen vereint gegen Antisemitismus vorgehen

Brüssel - Der Kampf gegen Antisemitismus soll auf EU-Ebene verstärkt und vereinheitlicht werden. Dazu wollen die Staats- und Regierungschefs auf dem nächsten EU-Gipfel im Dezember einen Beschluss verabschieden, berichtet die "Welt". "Es ist unsere ständige, gemeinsame Verantwortung, das jüdische Leben aktiv zu schützen und zu unterstützen", heißt es in der...

Lauterbach: Mit Silvester-Feuerwerk droht nächste Infektionswelle

Berlin - SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach geht davon aus, dass die Ministerpräsidenten und die Bundesregierung am Mittwoch ein Böllerverbot für den Jahreswechsel verabschieden werden. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass am Mittwoch ein Böllerverbot beschlossen wird", sagte Lauterbach der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Appelle reichen nicht aus", setzte Lauterbach hinzu. Kein Ministerpräsident könne...

EU-Pläne zu Auto-Abgasnorm Euro 7 stößt in Union auf Kritik

Berlin/Brüssel - Die Pläne der EU-Kommission, mit der nächsten Stufe der Auto-Abgasnorm Euro 7 ab dem Jahr 2025 keine Verbrennungsmotoren in der Europäischen Union mehr zuzulassen, stößt auf Widerstand der CDU/CSU-Gruppe im Europaparlament. In einem Brief an Kommissionschefin Ursula von der Leyen, über den das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) berichtet,...

Anlaufstellen für Obdachlose wegen Corona knapp geworden

Berlin - Wegen der Corona-Pandemie sind Anlaufstellen für Obdachlose vor allem in Berlin knapper geworden. Dadurch habe sich für Obdachlosenhelfer die Arbeit seit Beginn der Krise stark verändert, berichtet das Nachrichtenportal Watson. Die aktuelle Situation sorge für enormen Druck: "Ein, zwei Infektionsfälle – und unsere Einrichtung müsste schließen", zitiert das Magazin...

Union gegen "Corona-Soli" zur Stabilisierung der GKV-Beiträge

Berlin - Die Unionsfraktion im Deutschen Bundestag weist den von den SPD-Ministerpräsidenten ins Spiel gebrachten neuen Solidaritätszuschlag zur Stabilisierung der Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung zurück. "Wir lehnen einen solchen Solidaritätszuschlag entschieden ab", sagte Andreas Jung, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion, der "Welt" (Dienstagausgabe). Man habe bereits dafür gesorgt, dass...

Bericht: Deutschland kaum auf Strom-Blackout vorbereitet

Berlin - 15 Jahre nach dem Münsterländer Schneechaos, dem größten Strom-Blackout der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, ist das Land noch immer unzureichend auf einen großflächigen Stromausfall vorbereitet. Geändert habe sich in den letzten Jahren "relativ wenig", sagte Hans-Josef Fell, ehemaliger Bundestagsabgeordneter der Grünen, dem ZDF-Magazin "Frontal 21". "Ein Kollaps der...

Handel fürchtet Feuerwerksverbot an Silvester

Berlin - Der deutsche Einzelhandel warnt vor einem möglichen Feuerwerksverbot an Silvester. "Aus Sicht des Einzelhandels gibt es auch in Corona-Zeiten keinen Grund, Feuerwerk zu diesem Jahreswechsel grundsätzlich zu verbieten", sagte Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Von einer Mehrbelastung der Krankenhäuser kann bei fachgerechtem Gebrauch...

Laborärzte gegen Massenschnelltests

Berlin - Die deutschen Laborärzte sprechen sich gegen Massentests nach slowakischem oder südtiroler Vorbild aus und verteidigen die deutsche Teststrategie. Massentests seien immer nur eine Momentaufnahmen und würden die Bevölkerung in falscher Sicherheit wiegen, sagte der Vorsitzende des Berufsverbands Deutscher Laborärzte (BDL), Andreas Bobrowski, den Sendern RTL und ntv. "Der...

DAX am Mittag im Plus - Ölpreis klettert auf 3-Monats-Hoch

Frankfurt/Main - Der DAX hat am Mittag zugelegt. Gegen 13 Uhr wurde der Index mit 13.200 Punkten berechnet und damit 0,5 Prozent über Freitagsschluss. Allerdings wurden noch kräftigere Gewinne vom Vormittag teilweise wieder abgegeben. Zuvor hatten Berichte über einen dritten Corona-Impfstoff, der eine großangelegte Studie durchlaufen und...

Viele Kliniken nutzen weiter Schlupflöcher zur Doppelabrechnung

Berlin - Viele Kliniken nutzen offenbar weiter Schlupflöcher zur Doppelabrechnung von Pflegekosten. "Viele Krankenhäuser tricksen weiter und rechnen doppelt ab", sagte Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, am Montag. Nach AOK-Angaben rechnen insbesondere private Klinikkonzerne im Pflegebudget nicht nur Kosten für Mitarbeiter mit pflegerischer Qualifikation an, sondern auch Kosten für nicht-pflegerisches...

Hessen will Corona-Impfzentren täglich von 7 bis 22 Uhr öffnen

Wiesbaden - Hessen will die 30 geplanten Corona-Impfzentren täglich von 7 bis 22 Uhr öffnen. Das sagte Hessens Innenminister Peter Beuth (CDU) am Montag. Pro Tag sollen dort 1.000 Impfungen durchgeführt werden, es soll einen automatisierten Terminvergabeprozess geben, sagte Beuth. Die Details würden noch geklärt. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier...

Unions-Länder wollen kein Böllerverbot an Silvester

Berlin - Die von der Union geführten Bundesländer wollen einige der geplanten Corona-Maßnahmen der SPD-regierten Länder nicht mittragen. Das geht aus einem Eckpunktepapier hervor, über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) berichten. So lehnt die Unions-Seite ein radikales Verbot des Verkaufs und Zündens von Silvesterfeuerwerk, wie es die SPD-Seite möchte,...

NRW hat noch keine Impfstrategie

Düsseldorf - Drei Corona-Impfstoffe stehen vor der Zulassung, das größte deutsche Bundesland NRW hat aber bislang noch keine Impfstrategie. Klar sei lediglich, dass Menschen mit Vorerkrankungen Vorrang hätten, sagte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Montag. Wie genau die Auswahl und die Benachrichtigung der Begünstigten erfolge, sei aber noch offen. Behörden...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: