dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Kühnert fordert einheitliche Corona-Regelungen

Berlin - Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Kevin Kühnert fordert vor dem Treffen der Regierungschefs von Bund und Ländern, dass möglichst einheitliche Regelungen zur Eindämmung des Coronavirus getroffen werden. Die Einheitlichkeit der Beschlüsse würde dann auch die Akzeptanz in der Bevölkerung stärken, sagte der Juso-Chef dem ARD-Hauptstadtbüro im "Bericht aus Berlin". Auch...

Hofreiter für Verlängerung und Verschärfung der Corona-Maßnahmen

Berlin - Vor dem Corona-Gipfel von Bund und Ländern dringen die Grünen auf schärfere Maßnahmen. "Nach dem Chaos-Gipfel vom letzten Mal müssen sich Bund und Länder jetzt zusammenreißen", sagte Fraktionschef Anton Hofreiter der "Welt". Es brauche nun einen vorausschauenden Plan und eine einheitliche Strategie, um das Vertrauen in die Maßnahmen...

Mehr Corona-Neuinfektionen und wieder viele neue Intensivpatienten

Berlin - Die Corona-Statistik ist am Sonntag durchweg negativ ausgefallen: Es gibt mehr Neuinfektionen als eine Woche zuvor und auch wieder einen neuen Schwung an Intensivpatienten, wie die direkten Abfragen bei den zuständigen Ämtern zum Stand 20 Uhr ergeben. Demnach meldeten die Gesundheitsämter der 401 kreisfreien Städte und Landkreise 14....

1. Bundesliga: Union gewinnt in Köln

Köln - Zum Abschluss des achten Spieltags der Fußball-Bundesliga ist Union Berlin ein knapper 2:1-Auswärtssieg in Köln gelungen. Damit beißt sich Union in der oberen Tabellenhälfte fest und bleibt auf Platz fünf. Die Domstädter hingegen bleiben auch im achten Anlauf weiterhin sieglos in der Liga und rutschen auf den...

Baerbock lehnt bundesweite Maskenpflicht in Schulen ab

Berlin - Die Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock lehnt die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Söder nach einer bundesweit einheitlichen Einführung einer Maskenpflicht in Schulen ab. "Das halte ich für falsch. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen", sagte sie dem ARD-Hauptstadtbüro im "Bericht vom Parteitag". Baerbock forderte, man müsse differenzieren: "Kinder, 7-, 8-Jährige, die...

Sachsens Ministerpräsident wirbt für feste Corona-Regeln bis März

Dresden - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat für die Verlängerung des November-Lockdowns eine Verschärfung angekündigt – aber auch feste Regeln in Aussicht gestellt, die dann bis ins Frühjahr hinein gelten sollen. "Wir wollen erreichen, dass wir jetzt nicht einen Zeitraum von beispielsweise 14 Tagen in den Blick nehmen, sondern wirklich...

Merkel will weltweiten Pandemie-Bekämpfungsvertrag

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will einen weltweiten Pandemie-Bekämpfungsvertrag. Sie unterstütze damit einen Vorschlag von EU-Ratspräsident Charles Michel, sagte Merkel an Sonntag nach dem virtuellen G20-Gipfel. Es gehe dabei auch darum, dass ein Impfstoff nicht nur in Europa, sondern allen Ländern der Welt zugutekomme. Deutschland habe schon in einen...

1. Bundesliga: Mainz gewinnt in Freiburg

Freiburg - Im ersten Sonntagsspiel des 8. Bundesliga-Spieltags hat Mainz in Freiburg mit 3:1 gewonnen und damit den ersten Saisonsieg eingefahren. In der Tabelle rückt Mainz aus dem Keller etwas hoch auf Platz 15 und ist nun direkt hinter Freiburg auf Rang 14. Für Mainz besorgte Jean-Philippe Mateta alle...

Harte Regeln für Weihnachten und Silvester geplant

Berlin - Die Länder wollen strenge Corona-Regeln für die Weihnachtsfeiertage und an Silvester. Das geht aus einem Beschlussvorschlag für das geplante Treffen der Ministerpräsidenten der Länder mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hervor, über das das Wirtschaftsmagazin "Business Insider" berichtet. Das Papier hat den Stand Samstag, 19 Uhr. Demnach soll...

Grüne beschließen neues Grundsatzprogramm

Berlin - Die Grünen haben am Sonntag ihr neues Grundsatzprogramm beschlossen. 96,6 Prozent der Delegierten stimmten für das in drei Tagen Parteitag ausgehandelte Konvolut. Dazu gehört nun unter anderem, dass sich die Partei deutlicher als bisher zum Ziel einer Begrenzung der Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad bekennt, Forschung...

2. Bundesliga: Bochum beschert HSV erste Saisonpleite

Hamburg - In der 2. Fußball-Bundesliga hat der VfL Bochum beim Hamburger SV am Sonntag 3:1 gewonnen und seinen Gastgebern damit die erste Saisonniederlage beschert. Nach dem 8. Spieltag wird der HSV dennoch an der Tabellenspitze bleiben, aber nur mit zwei Punkten Abstand auf Fürth und drei auf Paderborn...

Kramp-Karrenbauer feiert Kompromiss zur Frauenquote

Berlin - CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat die nach zähen Verhandlungen in der Koalition erzielte Einigung für schärfere Vorgaben für Chefinnen in der Wirtschaft begrüßt. "Dass die Frauenquote nun endlich für Vorstände bei größeren Unternehmen kommt, ist ein Durchbruch und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Gleichstellung und Chancengleichheit in...

Union streitet über geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags

Berlin - Nachdem sich die CDU-Fraktion in Sachsen-Anhalt festgelegt hat, im Dezember gegen die geplante Erhöhung der Rundfunkbeiträge zu stimmen, erhält sie Unterstützung von Unionspolitikern aus der Bundestagsfraktion. Der parlamentarische Geschäftsführer der CSU im Bundestag, Stefan Müller, sagte der "Welt" (Montagausgabe): "Ich freue mich, dass die CDU in Sachen-Anhalt standhaft...

Bund will 2021 mehr als 160 Milliarden Euro neue Schulden machen

Berlin - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) will im nächsten Jahr mehr als 160 Milliarden Euro neue Schulden aufnehmen. Das berichtet die "Bild" (Montagausgabe) unter Berufung auf Ministeriumskreise. Bisher waren rund 96 Milliarden Euro neue Kredite geplant. Wie aus der sogenannten "Bereinigungsvorlage" hervorgeht, steigen vor allem die Kosten für die Wirtschaftshilfen...

Bund will ab Ostern mehr Langstreckenflüge möglich machen

Berlin - Die Bundesregierung will gemeinsam mit den Ländern und den Luftverkehrsverbänden eine Strategie entwickeln, mit der sich der Luftverkehr zügig wieder erholt. Ziel sei es, mit anderen Staaten sogenannte "sichere Korridore" zu definieren, um Langstreckenflüge wieder zu ermöglichen und die Einreisebeschränkungen aufzuheben. Auch sollen die Quarantäneregeln zugunsten von Testkonzepten...

Gesundheitsminister hat neues Corona-Konzept für Schulen

Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat ein neues Konzept zur Eindämmung von Corona-Infektionen bei Schülern, um die Schließung ganzer Schulen zu verhindern. Konkret schlägt er vor, dass beim Auftreten eines Infektionsfalls umgehend die betroffene Klasse in die häusliche Isolation geschickt wird. Nach negativen Schnelltests am fünften Tag könnten die...

Biograf erwartet schnellen Biden-Besuch in Deutschland

Washington - Der designierte US-Präsident Joe Biden könnte nach Ansicht seines Biografen Evan Osnos recht zügig nach Amtsantritt einen Auslandsbesuch in Deutschland absolvieren. "Es ist gut möglich, dass Bidens erster Besuch nach Deutschland führt", sagte Osnos dem Nachrichtenportal Watson. Kanada oder Großbritannien seien als "übliche erste Stationen" ebenfalls mögliche Ziele....

Landkreistag fordert neue Corona-Strategie

Berlin - Die deutschen Landkreise fordern einen Strategiewechsel im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Bund und Länder sollten "mehr Maßnahmen ergreifen, um insbesondere die älteren und gefährdeten Gruppen zu schützen", sagte Landkreistagspräsident Reinhard Sager den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Dies würde "schnellere und leichtere Schritte in Richtung gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Normalität" ermöglichen....

Diskussion um Freigabe der Sonntagsöffnung

Berlin - Der deutsche Einzelhandel und der CDU-Wirtschaftsrat fordern im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise eine Freigabe der Sonntagsöffnung. "Auch zur Entzerrung des Weihnachtsgeschäfts sollte der Handel die Möglichkeit bekommen, in der Adventszeit an Sonntagen zu öffnen", sagte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), Stefan Genth, dem "Handelsblatt"...

RKI meldet mit 15.741 Neuinfektionen weniger als letzten Sonntag

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen 15.741 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Das waren rund sieben Prozent weniger als letzten Sonntag und erstmals nach drei Tagen wieder ein Rückgang gegenüber der Vorwoche. Im Wochendurchschnitt bleiben die Neuinfektionszahlen damit seit etwa drei Wochen relativ stabil auf gleichem...

SPD-Chefin will schärfere Beobachtung der AfD durch Geheimdienst

Berlin - SPD-Chefin Saskia Esken hat den Verfassungsschutz dazu aufgerufen, die Beobachtung der AfD auszuweiten. "Es ist dringend geboten, dass der Verfassungsschutz nicht nur die AfD, sondern auch ihre Vernetzung mit nationalen und internationalen Akteuren der rechtsextremistischen Szene beobachtet", sagte Esken den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Diese Szene radikalisiere sich...

Bayerns Ministerpräsident droht mit Ausgangssperre zu Weihnachten

Berlin - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) droht mit einer Ausgangssperre zum Jahreswechsel. "Lieber jetzt einen längeren Lockdown als eine komplette Ausgangsbeschränkung über Weihnachten", sagte Söder der "Bild am Sonntag". "Um ein schönes Weihnachten verbringen zu können, müssen wir den Lockdown verlängern und sicher auch vertiefen", sagte der CSU-Chef. "Auf...

Kantar/Emnid: Große Koalition legt zu

Berlin - Der Streit um die Verlängerung der November-Maßnahmen hat der Großen Koalition offenbar nicht geschadet: Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Kantar/Emnid wöchentlich für "Bild am Sonntag" erhebt, legen die Unionsparteien (36 Prozent) und die SPD (16 Prozent) jeweils einen Punkt zu und hätten damit eine klare Mehrheit. Die...

Söder: Grüne in Coronakrise zuverlässiger als FDP

München - CSU-Chef Markus Söder arbeitet inzwischen lieber mit den Grünen zusammen als mit der FDP. "In der Coronakrise sind die Grünen der deutlich zuverlässigere Partner", sagte Söder der "Bild am Sonntag". "Ich hoffe wirklich nicht, dass am Ende ausgerechnet die Liberalen ein gemeinsames Vorgehen aller demokratischen Parteien für Deutschland...

Deutsche kaufen mehr Gartenzubehör und weniger Anzüge

Berlin - Während der Corona-Pandemie haben die Haushalte in Deutschland mehr für Gartenzubehör, aber deutlich weniger für Anzüge und Sakkos ausgegeben. Das hat eine Sonderauswertung des GfK Consumer Panels Nonfood für die "Bild am Sonntag" ergeben. "Das Verhalten der Kunden beim Kauf hat sich in den letzten Monaten durch Corona...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: