
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Kommunen für rasche Anerkennung von ukrainischen Abschlüssen
Berlin - Die Kommunen wollen eine rasche Eingliederung von ukrainischen Kriegsflüchtlingen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. "Eine sinnvolle berufliche Tätigkeit und ein guter Arbeitsplatz sind Booster für die Integration", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Landsberg hob hervor, es sei richtig, alles...
Grüne Jugend verlangt Plan gegen Energieverbrauch im Verkehr
Berlin - Vor dem Hintergrund der Energiekrise hat die Grüne Jugend Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) aufgefordert, Vorschläge vorzulegen, wie der Energieverbrauch im Verkehr gesenkt werden kann. "Im Verkehrsbereich gibt es große Potenziale", sagte GJ-Bundessprecher Timon Dzienus den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Kostenlose Tickets für Bus und Bahn wären ein wichtiger...
Özdemir stellt weitere Bürger-Entlastungen in Aussicht
Berlin - Angesichts steigender Lebensmittelpreise hat Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) weitere Entlastungen in Aussicht gestellt. "Die Koalition hat gerade das zweite große Entlastungspaket vorgelegt. Je nachdem, wie sich der Krieg entwickelt, werden wir weitere Maßnahmen ergreifen", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Wie teuer Lebensmittel in diesem Jahr würden,...
Gewerkschafter fordern wegen Inflation starkes Lohnplus
Berlin - Angesichts des erneuten Sprungs der Inflation auf 7,3 Prozent fordern mehrere Gewerkschaften kräftige Lohnsteigerungen für ihre Beschäftigten bei den nächsten Tarifrunden. Nötig sei ein Lohnplus von zehn Prozent, sagte der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, der "Bild" (Donnerstagausgabe). Der Lohnzuwachs müsse schließlich nicht nur die Inflation...
Steuerzahlerbund: Kalte Progression zu 2023 vollständig abbauen
Berlin - Angesichts der rasant steigenden Inflation verlangt der Bund der Steuerzahler eine spürbare Verschiebung des Einkommenssteuertarifs zum Jahreswechsel. "Wenn die Statistiker sechs Prozent Inflation voraussagen, dann muss die Anpassung auch um sechs Prozent erfolgen", sagte er der "Bild" (Donnerstagausgabe). "Das muss zum Jahreswechsel geschehen." Nur wenn die kalte Progression...
Söder drängt EZB wegen stark steigender Inflation zum Handeln
München - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) verlangt angesichts der stark steigenden Inflation eine entschiedene Reaktion der EZB. "Die explodierenden Kosten dürfen nicht zur Armutsfalle für unsere Mittelschicht werden", sagte er der "Bild" (Donnerstagausgabe). "Die Bekämpfung der Inflation ist eine zentrale Aufgabe. Deshalb muss die Europäische Zentralbank endlich handeln und...
Marburger Bund bestreikt 460 Krankenhäuser
Berlin - Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat für den heutigen Donnerstag zum Streik in rund 460 kommunalen Krankenhäusern aufgerufen. "Planbare Eingriffe werden in den meisten kommunalen Kliniken heute nicht stattfinden können", sagte Verbandsvorsitzende Susanne Johna dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Wir halten in diesen bestreikten Krankenhäusern natürlich den Notdienst aufrecht." Es...
Bundeswehr hat mehr Bewerber als offene Stellen
Berlin - Die Bundeswehr zählt seit 2018 deutlich mehr Bewerber, als sie offene Stellen hat - und zwar sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich. Das sagte eine Sprecherin dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Zugleich registriert die Bundeswehr infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine ein wachsendes Interesse junger Menschen....
US-Börsen lassen nach - Rezessionssorgen wegen Ukraine-Krieg
New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.228,81 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,19 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.600...
Wirtschaftsminister zweifelt an Putins Rubel-Kehrtwende
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zeigt sich skeptisch, ob Russland tatsächlich weiter Zahlungen für Gaslieferungen in Euro akzeptiert. Man müsse abwarten, wie die Putin-Regierung ihre Drohung am Donnerstag in einem Gesetz konkretisieren werde, sagte er "RTL Direkt". Dann werde man erst genau wissen, was das bedeutet, "ob die Aussagen...
Ampel verteidigt Aktivierung des Notfallplans Gas
Berlin - Die Koalitionsfraktionen verteidigen die Aktivierung des Notfallplans Gas durch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). "Wir müssen auf alle Eventualitäten vorbereitet sein. Es ist richtig, dass Bundeswirtschaftsminister Habeck die Vorsorgemaßnahmen erhöht", sagte FDP-Fraktionschef Christian Dürr der "Welt" (Donnerstagausgabe). Dass dieser Schritt notwendig sei, zeige die Abhängigkeit von russischem Gas. "Dieses...
Scholz und Putin streiten am Telefon über Gas-Rechnung
Berlin - Russlands Präsident Putin und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) haben am Donnerstag telefoniert - und sich offenbar über die Zahlungsmodalitäten der russischen Gas-Rechnungen gestritten. Das Gespräch sei auf Putins Wunsch am Nachmittag zu Stande gekommen, betonte Regierungssprecher Steffen Hebestreit. Putin habe in dem Gespräch dargelegt, dass er ein Gesetz...
Habeck dringt auf massive Anstrengungen zum Energiesparen
Berlin - Vor dem Hintergrund drohender Ausfälle der russischen Gaslieferungen hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) massive Anstrengungen zum Energiesparen gefordert. Die Speicher seien ausreichend gefüllt für Frühjahr und Sommer dieses Jahres, sagte er den ARD-Tagesthemen. Die Frage sei, ob dies auch im kommenden Winter der Fall sei. "Da können wir...
Union für Krisensonderplanungsrecht bei Gasterminals und Windrädern
Berlin - Mit Sonderregeln für Planungs- und Genehmigungsverfahren will die Mittelstandsunion (MIT) den Bau wichtiger Infrastruktur beschleunigen. Das sagte MIT-Chefin Gitta Connemann (CDU) dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Rechtsschutz und Umweltverträglichkeitsprüfungen für bestimmte, sehr zentrale Vorhaben dürfen zwar nicht abgeschafft, müssen aber auf das Mindestmaß eingeschränkt werden", so Connemann. "Wir brauchen das...
US-Actionstar Bruce Willis beendet Schauspielkarriere
Los Angeles - Der US-Actionstar Bruce Willis zieht sich krankheitsbedingt aus dem Schauspielgeschäft zurück. Das teilte seine Tochter Rumer Willis am Mittwoch über Instagram mit. "Als Familie wollten wir mitteilen, dass unser geliebter Bruce einige gesundheitliche Probleme hat und bei ihm kürzlich eine Aphasie diagnostiziert wurde, die seine kognitiven Fähigkeiten...
Wirtschaftsweiser Wieland: Zweistellige Inflationsraten möglich
Frankfurt/Main - Der Frankfurter Wirtschaftsprofessor und Wirtschaftsweise Volker Wieland hält nach dem Anstieg der Inflation in Deutschland im März auf 7,3 Prozent auch zweistellige Inflationsraten in den nächsten Monaten für möglich. Das sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). "Ausschließen kann man das nicht, insbesondere, wenn es zu...
Lottozahlen vom Mittwoch (30.03.2022)
Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 6, 12, 13, 27, 34, 41, die Superzahl ist die 3. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 2802938. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 115140 gezogen. Diese Angaben...
DAX lässt deutlich nach - Inflationsdaten ernüchtern
Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.606,05 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,45 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge brachten die neuesten Inflationsdaten Ernüchterung, die Rate lag im März bei 7,3 Prozent und...
KMK-Präsidentin: Paralleles ukrainisches Schulsystem unrealistisch
Kiel - Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Schleswig-Holsteins Kultusministerin Karin Prien (CDU) kann sich trotz einzelner privater Angebote ein flächendeckendes ukrainisches Schulangebot für geflüchtete Kinder nicht vorstellen. Das sagte sie dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Es sei "völlig unrealistisch, hier ein paralleles ukrainisches Schulsystem für womöglich hunderttausende Kinder und Jugendliche aufzubauen", so Prien....
Regierung plant neue Regeln gegen Terrorpropaganda im Internet
Berlin - Der Bund plant, neue Regeln und scharfe Sanktionen einzuführen, wenn soziale Netzwerke "terroristische Inhalte" nicht schnell löschen. Das Bundeskriminalamt (BKA) soll künftig in schweren Fällen die Löschung innerhalb einer Stunde verlangen können, sieht ein 19-seitiger Gesetzentwurf vor, über den die "Süddeutsche Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet. Am kommenden Mittwoch soll...
DGB befürchtet irreparable Schäden bei möglichem Gas-Lieferstopp
Berlin - Reiner Hoffmann, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbunds, fürchtet schwere Schäden für die deutsche und europäische Wirtschaft, sollte Russland die Gas-Lieferungen einstellen. "Ein möglicher Lieferstopp hätte gravierende Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die Wirtschaftsstruktur", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Es drohen irreparable Schäden an den industriellen Wertschöpfungsketten und...
Bericht: Bund bereitet neue Waffenlieferungen in die Ukraine vor
Berlin - Die Bundesregierung steht offenbar vor weiteren Waffenlieferungen an die Ukraine. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Kreise des Verteidigungsministeriums. Demnach liegt der Regierung eine Liste mit Rüstungsgütern im Wert von etwa 300 Millionen Euro vor, die kurzfristig an die Ukraine geliefert werden könnten. Dabei handelt...
BUND: Konkretere Ziele bei EU-Initiative zu nachhaltigen Produkten
Berlin - Nach der Veröffentlichung einer Initiative der EU-Kommission für nachhaltige Produkte zeigt sich der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) erfreut, will aber noch mehr. "Die EU-Kommission will den Weg für weitere Nachhaltigkeitsanforderungen an Produkte freimachen. Das ist ein richtiger Schritt", sagte Geschäftsführerin Antje von Broock am Mittwoch....
Bundesregierung beschließt Corona-Bonus für Pflegekräfte
Berlin - Die Bundesregierung hat einen Corona-Bonus für Pflegekräfte auf den Weg gebracht. Je 500 Millionen Euro würden für den Pflegebonus im Bereich der Krankenhäuser sowie der Pflegeeinrichtungen zur Verfügung gestellt, teilte das Bundesgesundheitsministerium am Mittwoch mit. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde demnach vom Kabinett verabschiedet. Vollzeitbeschäftigte in der direkten Pflege...
Preise steigen um 7,3 Prozent - höchste Inflation seit Jahrzehnten
Wiesbaden - Die Inflationsrate in Deutschland wird im März 2022 voraussichtlich 7,3 Prozent betragen - sie ist damit so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Ähnlich hoch war die Inflationsrate demnach zuletzt im Herbst 1981, als infolge der Auswirkungen des...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: