
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
IW: Arbeitslose erhöhen Chancen durch Annahme von Niedriglohnjobs
Köln - Arbeitslose oder Nichterwerbstätige, die arbeiten wollen, haben bessere Beschäftigungs- und Einkommensperspektiven, wenn sie einen Job im Niedriglohnsektor annehmen, als wenn sie zunächst auf eine besser entlohnte Tätigkeit warten. Dies zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) berichtet. So haben sie...
DAX legt leicht zu - Fed-Entscheid erwartet
Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.476,35 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,15 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Vor dem nahenden Fed-Entscheid zeigen sich die Anleger vorsichtig optimistisch, auch wenn die Ankündigung geringerer Anleihenkäufe befürchtet...
AfD bei Vorsitzwahl in drei Bundestagsausschüssen gescheitert
Berlin - Die AfD ist in allen drei Bundestagsausschüssen, in denen sie Kandidaten stellte, bei der Wahl für den Vorsitz gescheitert. Im Innenausschuss wurde der von der AfD-Fraktion nominierte Martin Hess mit großer Mehrheit abgelehnt, wie es aus Teilnehmerkreisen hieß. Der Posten bleibt vorerst unbesetzt, da die AfD keinen neuen...
Ramelow: AfD befeuert Radikalisierung des Corona-Protestes
Erfurt - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hält die AfD für die treibende Kraft bei der Radikalisierung des Corona-Protestes. Die AfD sei das "organisierende Scharnier" für die Proteste, sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Führende AfD-Vertreter marschierten nicht nur bei den Demonstrationen mit, sie inszenierten sich im Landtag auch als...
Deutschland weist nach Tiergarten-Urteil russische Diplomaten aus
Berlin - Nach dem Urteil im Tiergarten-Mord weist Deutschland zwei russische Diplomaten aus. "Dieser Mord in staatlichem Auftrag, wie vom Gericht heute festgestellt, stellt eine schwerwiegende Verletzung deutschen Rechts und der Souveränität Deutschlands dar", sagte Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) am Mittwochnachmittag. "Wir haben daher den Botschafter Russlands zu einem Gespräch...
Roth für einheitlichere Regeln in Kulturbranche
Berlin - Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat sich für mehr Einheitlichkeit bei den Corona-Maßnahmen in der Kulturbranche ausgesprochen. "Ich glaube, es ist wichtig, dass es einheitlichere Maßnahmen gibt und dass es auch nachvollziehbar ist", sagte sie am Mittwoch dem ARD-Mittagsmagazin. Außerdem warb sie um Verständnis bei der Umsetzung der Corona-Regeln in...
Bischof Bätzing sieht katholische Kirche in tiefer Krise
Limburg - Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, sieht die katholische Kirche aufgrund der Häufung von Missbrausfällen in einer tiefen Krise. "Die Verantwortlichen in der Kirche haben hier Fehler gemacht, da schließe ich mich ausdrücklich ein", sagte er dem Magazin "Stern". Das gelte gerade, was den Blick für die...
Bericht: Überraschend hohe Beteiligung bei CDU-Mitgliederbefragung
Berlin - Bei der Mitgliederbefragung über den neuen CDU-Vorsitzenden zeichnet sich eine überraschend hohe Beteiligung ab. Das berichtet die "Welt" unter Berufung auf Parteikreise. Schon Anfang der Woche hatten sich demnach mehr als 50 Prozent der rund 400.000 Mitglieder online oder per Briefwahl an der Abstimmung beteiligt. Bis zum...
Innenministerin warnt vor hoher Bedrohungslage
Berlin - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat vor einer akut angespannten Sicherheitslage gewarnt. "Die Bedrohungslage ist nach wie vor hoch", sagte sie der "Rheinischen Post". So sei es der Polizei in Hamburg vor einigen Tagen gelungen, einen Anschlag zu verhindern. "In Sachsen geht die Polizei heute gegen Personen vor, die...
FDP verteidigt geplante Änderung der Sitzordnung im Bundestag
Berlin - FDP-Parlamentsgeschäftsführer Johannes Vogel hat die von der Ampel-Koalition geplante Änderung der Sitzordnung im Bundestag gegen Kritik der Union verteidigt. "Die Sitzordnung im Bundestag folgt eindeutig dem politischen Links-Rechts-Schema - mit einer Ausnahme", sagte er der "Rheinischen Post". Diese Ausnahme wolle man seit 2017 ändern. Die FDP sehe sich...
Union wirft Lauterbach "durchsichtiges politisches Manöver" vor
Berlin - Die Unionsfraktion hat Aussagen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zurückgewiesen, wonach es im ersten Quartal 2022 einen erheblichen Impfstoffmangel geben könnte. Das berichtet die "Welt" unter Berufung auf einen Brief des neuen gesundheitspolitischen Sprechers Tino Sorge an die Mitglieder der Fraktion. "Ein Blick auf die Fakten zeigt, dass...
Verfassungsschützer: Impfpflicht würde Radikalisierung verstärken
Dresden - Sachsens Verfassungsschutzchef Dirk-Martin Christian rechnet damit, dass die Einführung einer Impfpflicht in Deutschland die Radikalisierung von Impfgegnern verstärken würde. Die derzeit politisch diskutierte Impfpflicht werde als "Rechtfertigungsnarrativ" für verleumderische und Gewalt-befürwortende Äußerungen instrumentalisiert, sagte er der "Welt". Es sei "erschreckend, wie viele Menschen Mobilisierungsaufrufen Folge leisten", so Christian....
DGB verlangt mehr Engagement für duale Ausbildung
Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert mehr Engagement für die duale Ausbildung. "Wir brauchen stärkere Anstrengungen, damit die zarte Erholung keine Eintagsfliege bleibt", sagte DGB-Vize Elke Hannack mit Blick auf die Ausbildungsbilanz für 2021 dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). Denn der Weg zu einer "Normalisierung" sei noch sehr weit. Das leichte...
DAX legt am Mittag zu - Sartorius vorn
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.510 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,4 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Mit Spannung wird weiterhin der neueste Zinsentscheid der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) erwartet....
Apotheken können Impfpass-Fälschungen künftig leichter erkennen
Berlin - Den Fälschern von Impfpässen soll das Leben schwerer gemacht werden. "Um die Impfpassfälschungen besser eindämmen zu können, werden Apotheken ab dem 16. Dezember eine neue Funktion in ihrem Zertifizerungsportal nutzen können", sagte Thomas Preis, Chef des Apothekerverbands Nordrhein, der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Dann wird es eine neue Prüffunktion...
BGH: Urteil gegen NSU-Helfer André E. rechtskräftig
Karlsruhe - Im Verfahren gegen Mitglieder der rechtsextremen Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) hat der Bundesgerichtshof (BGH) auch das letzte Urteil bestätigt. Der BGH wies Revisionen des Angeklagten André E. und der Bundesanwaltschaft am Mittwoch zurück. Damit sind über drei Jahre nach den Urteilen des Oberlandesgerichts München alle Richtersprüche im NSU-Verfahren...
Lebenslange Haft für Angeklagten im Tiergartenmord-Prozess
Berlin - Im Prozess um den Mord an einem Georgier im Kleinen Tiergarten in Berlin ist der Angeklagte zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Berliner Kammergericht sprach den Russen am Mittwoch schuldig. Der Mord in der Parkanlage im Berliner Ortsteil Moabit hatte sich am 23. August 2019 ereignet. Bei...
Tiergartenmord: Angeklagter zu lebenslanger Haft verurteilt
Berlin - Im Prozess um den Mord an einem Georgier im Kleinen Tiergarten in Berlin ist der Angeklagte zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....
Berlins Regierender: Hauptstadt ist keine "failed city"
Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) verteidigt seine Stadt gegen den Vorwurf, eine "failed city" zu sein, in der die Verwaltung nicht funktioniere. "Das kann ich nicht ernst nehmen", sagte er der Wochenzeitung "Die Zeit". Pauschale Kritik an Berlin nehme er sich "längst nicht mehr so zu Herzen"...
Union wirft Ampel bei Bundestagssitzordnung "eiskaltes" Handeln vor
Berlin - Die Union hat das Ampel-Vorhaben scharf kritisiert, am Donnerstag im Bundestag eine Veränderung der Sitzordnung zu beschließen. "Dies wird Auswirkungen auf andere Fragen des Miteinanders von Mehrheit und Minderheit in den parlamentarischen Abläufen haben", sagte Parlamentsgeschäftsführer Patrick Schnieder (CDU) der "Rheinischen Post". Nur die AfD habe bislang das...
Deutlich weniger Beschwerden bei Schlichtungsstelle für Verkehr
Berlin - Nach einem Beschwerderekord im vergangenen Jahr haben sich in diesem Jahr wieder deutlich weniger Verbraucher an die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (SÖP) gewandt. Bis Anfang Dezember 2021 gingen insgesamt rund 14.500 Anträge ein, teilte die SÖP dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe) mit. Zum Vergleich: Im Vorjahr wandten sich...
Brinkhaus fordert mehr "Respekt" von Ampel-Regierung
Berlin - Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus hat die neue Bundesregierung zu mehr "Respekt" für die Opposition aufgefordert. "Eine Demokratie braucht eine starke Opposition auf Augenhöhe", sagte der CDU-Politiker am Mittwoch in der Aussprache zur ersten Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Bundestag. Den gegenseitigen Respekt könne die "Ampel" zum Beispiel...
Studie: Projektionen der Bundesregierung haben gute Qualität
Berlin/Halle - Die wirtschaftlichen Projektionen der Bundesregierung haben unterm Strich eine gute Qualität. Die Projektgruppe "Gemeinschaftsdiagnose" hatte untersucht, wie treffsicher die ökonomischen Vorhersagen der Bundesregierung in den vergangenen vier Jahren waren. Demnach schätzte der Bund die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts im Durchschnitt zu optimistisch ein, die der Staatseinnahmen zu vorsichtig....
Bericht: Impfstoff-Lücke von fast 60 Millionen Dosen
Berlin - Für viele Deutsche droht ab Januar offenbar der "Booster"-Termin auszufallen. Bei der Impfstoffinventur von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sei eine Lücke von fast 60 Millionen Dosen festgestellt worden, berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf interne Berechnungen. Demnach sollen etwa 30 Millionen Dosen fehlen, um alle...
DAX startet vor Fed-Entscheid freundlich
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.520 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,4 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Am Abend wird die US-Notenbank Federal Reserve (Fed)...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: