dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Stiko-Vorsitzender räumt Fehler ein

Berlin - Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (Stiko), Thomas Mertens, hat Fehler in der Coronakrise eingeräumt. Bestimmte Entscheidungen der Kommission seien "aus der heutigen Perspektive" zu spät erfolgt, sagte er dem ARD-Politikmagazin "Panorama". So wäre es laut Mertens "wahrscheinlich günstiger gewesen, mit dem Boostern früher anzufangen". Warum die Stiko so...

Ermittler lassen große Menge Missbrauchsaufnahmen im Netz

Berlin - Deutsche Ermittler lassen große Mengen sogenannter Kinderpornografie im Internet. Das zeigen Recherchen von "Spiegel", dem NDR-Magazin "Panorama" und dem Funk-Format "Strg_F". Demnach wäre es technisch mit einfachen Mitteln möglich, solche Aufnahmen löschen zu lassen. So ließ das Bundeskriminalamt nach seinem großen Ermittlungserfolg gegen die Darknet-Plattform "Boystown" im...

RKI meldet 73209 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 439,2

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 73.209 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 3,6 Prozent oder 2.752 Fälle weniger als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 442,9 auf heute 439,2 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...

Lauterbach verlangt deutliche Corona-Verschärfungen

Berlin - SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat vor der MPK deutlich strengere Maßnahmen gefordert, um die vierte Corona-Welle zu brechen. "Trotz leicht sinkender Infektionszahlen steckt das Land in einer tiefen Pandemiekrise mit viel zu vielen Toten, die sich noch über viele Wochen fortsetzen wird", sagte er der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Daher...

Helge Braun für neuen Inzidenz-Grenzwert zwischen 300 und 400

Berlin - Kurz vor den Beratungen von Bund und Ländern will der geschäftsführende Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) einen Inzidenzwert im Rahmen zwischen 300 und 400, ab dem strenge Maßnahmen zur Corona-Eindämmung ergriffen werden sollten. Das sagte er der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Das erste, was wir brauchen, ist ein klarer Wert,...

Ampel-Koalition will 30 Prozent Öko-Landwirtschaft

Berlin - Die Ampel-Koalition will bis 2030 einen Öko-Anteil von 30 Prozent an der landwirtschaftlichen Anbaufläche in Deutschland erreichen. Regional sollen aber deutlich niedrigere Zielwerte möglich sein, berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) sagte dem Blatt mit Blick auf den bislang sehr niedrigen Anteil der...

Virologe Stöhr warnt vor Omikron-Alarmismus

Berlin - Virologe Klaus Stöhr hat vor "Omikron-Alarmismus" gewarnt: Die neue Corona-Mutante sei "zu beachten", doch sei völlig klar, dass neue Varianten auftauchten. "Aber genau wie bei Alpha und Delta wird es kein Turbovirus sein und auch keine neue Pandemie verursachen", sagte der Pandemie-Fachmann der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). Bis...

Gewerkschaften offen für Impfpflicht

Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) zeigt sich offen für eine allgemeine Corona-Impfpflicht und fordert bundesweit 2Gplus. "Es braucht klare Absprachen, damit die Menschen durch unterschiedliche Vorgehensweisen in den Ländern nicht weiter verunsichert werden", sagte DGB-Chef Reiner Hoffmann der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). Einschränkungen sollten nach den Worten von Hoffmann...

64 Prozent weniger Streitfälle im öffentlichen Personenverkehr

Berlin - Die Streitfälle der Verbraucher mit Fluggesellschaften, Bahn- und Busunternehmen sind in diesem Jahr deutlich zurückgegangen. Das sagte die Geschäftsführerin der Schlichtungsstelle für den Öffentlichen Personenverkehr (söp), Sabine Cofalla, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Bis Ende November gingen 2021 insgesamt rund 14.000 Schlichtungsanträge bei uns ein, dies sind...

Studie: Unter 30-Jährige fordern Solidarität von Älteren

Berlin - Jugendliche und junge Erwachsene sehen in der Pandemie ein Solidaritäts-Defizit bei den Älteren. Das ist das Ergebnis der Studie "Generation Z & Health" der Pronova BKK, zu der Betriebskrankenkassen von Konzernen wie BASF, Bayer und Continental gehören, und über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) vorab berichten. Laut Studie...

Hausärzte gegen Impf-Ausweitung auf Apotheken und Zahnarztpraxen

Berlin - Vor dem geplanten Bund-Länder-Treffen am Donnerstag hat sich der Deutsche Hausärzteverband dagegen ausgesprochen, auch in Apotheken und Zahnarztpraxen Impfungen anzubieten. "Die Apotheken und Zahnärzte ins Boot zu holen, ist eine vollkommene Absurdität", sagte Verbandsvize Markus Beier den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Er zeigte sich besorgt, dass das Impf-Tempo...

Spiegel will 100-Tage-Programm auf ärmere Kinder konzentrieren

Berlin - Die designierte Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) will sich in den ersten 100 Tagen vor allem um die Förderung ärmerer Kinder kümmern. "Für den Start ist wichtig, dass 2,7 Millionen Kinder in Deutschland einen Sofortzuschlag bekommen, der ein deutliches Plus im Geldbeutel bringt", sagte sie den Zeitungen der...

OECD befürchtet dauerhaft höhere Inflation in Deutschland

Paris - Die Chefökonomin der Industrieländerorganisation OECD, Laurence Boone, hat vor dauerhaft höheren Inflationsraten gewarnt. "Im Moment liegt unsere Projektion für Deutschland für das kommende Jahr bei 2,8 Prozent und für 2023 bei 2,2 Prozent: Das sind etwas höhere Inflationsraten, als wir die vergangenen Jahre gewohnt waren", sagte...

Wirtschaftsverbände für Verschiebung der Mindestlohn-Erhöhung

Berlin - Führende Wirtschaftsverbände fordern die Ampel-Koalition auf, von der geplanten Mindestlohn-Erhöhung auf zwölf Euro abzusehen. "Mit einem Zwölf-Euro-Mindestlohn können wir im europäischen Wettbewerb nicht bestehen", sagte Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, der "Bild" (Donnerstagausgabe). Er forderte stattdessen "eine stufenweise, moderate Anhebung des Mindestlohns". Johannes Bungart, Geschäftsführer des Gebäudereiniger-Verbands...

Europa-Grüne: Griechische Behörden überwachen Flüchtlinge massiv

Brüssel - Die Europa-Grünen werfen den griechischen Behörden vor, Flüchtlinge in den Lagern auf den Inseln in der Ägäis massiv mit technischen Mitteln zu überwachen. Das geht aus einem Brandbrief an die EU-Kommission hervor, über den die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Donnerstagausgaben berichten. Ein weiterer Vorwurf: Finanziert werde...

IW warnt mit 2G vor Umsatzeinbußen für Einzelhandel und Gastronomie

Köln - Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erwartet, dass eine 2G-Ausweitung Einzelhandel und Gastgewerbe Umsatzeinbußen bringen wird. "Wir gehen davon aus, dass 2G beim stationären Einzelhandel zu Umsatzeinbußen im Dezember von etwa 5,3 Milliarden Euro führen würde", sagte IW-Experte Christian Rusche dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Dabei müsse man...

Juncker würdigt Merkel als Ausnahme-Europäerin

Luxemburg - Der frühere EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Abschied aus ihrem Amt als Ausnahme-Europäerin gewürdigt. "Sie war eine ruhige Stimme der Vernunft, die wir in Europa noch vermissen werden", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Merkels größtes Verdienst nach 16 Jahren im Amt: "Merkel hat Europa...

US-Börsen lassen deutlich nach - Omikron erreicht USA

New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch nach zwischenzeitlichen Gewinnen deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.022,04 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,34 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500...

STIKO-Chef würde eigene Kinder nicht gegen Corona impfen lassen

Berlin - Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (STIKO), Thomas Mertens, würde angesichts fehlender Daten eigene kleine Kinder derzeit nicht gegen das Coronavirus impfen lassen. Das sagte er in einem Podcast der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Mertens sagte, es gebe jenseits der Daten zu den Kindern aus der Zulassungsstudie des Impfstoffs...

Omikron jetzt auch in den USA nachgewiesen

San Francisco - Die USA haben ihren ersten bestätigten Fall der neuen Corona-Variante Omikron. Das berichteten verschiedene US-Medien am Mittwoch unter Berufung auf informierte Kreise. Mindestens eine Person in Kalifornien habe sich mit der Variante infiziert. Sie soll vollständig geimpft gewesen sein und befinde sich in Selbstisolation. Es ist allerdings...

Omikron erstmals in den USA nachgewiesen

Los Angeles - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Los Angeles: Omikron erstmals in den USA nachgewiesen. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Landkreistag: Impfpflicht-Verweigerer mit hohen Bußgeldern belegen

Berlin - Im Fall der Einführung einer Corona-Impfpflicht sollten Impfverweigerer nach dem Willen des Deutschen Landkreistages mit empfindlichen Strafen belegt werden. Zu den Instrumenten bei Verstößen gegen eine Impfpflicht gehörten "Bußgelder in spürbarer Höhe", sagte Präsident Reinhard Sager (CDU) der "Welt" (Donnerstagausgabe). "Die Kontrolle der Impfpflicht könnte beispielsweise auf schriftlichem...

CDU-Vorsitzkandidaten liefern sich Schlagabtausch

Berlin - Die Kandidaten für den CDU-Vorsitz Friedrich Merz, Norbert Röttgen und Helge Braun haben sich im Konrad-Adenauer-Haus einen Schlagabtausch darüber geliefert, was sie mit der Partei vorhaben. Merz sprach am Mittwochabend vor der anstehenden Oppositionsarbeit nach 16 Jahren Regierung von einer "Zäsur" und legte seinen Fokus auf mehr Teamwork....

Lottozahlen vom Mittwoch (01.12.2021)

Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 5, 8, 12, 13, 34, 49, die Superzahl ist die 7. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 7959081. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 831910 gezogen. Diese Angaben...

Erste Beschlussvorlage für MPK kursiert

Berlin - Bund und Länder wollen tatsächlich den Zugang zum Einzelhandel nur noch Geimpften und Genesenen gestatten. Ausgenommen sind dabei Geschäfte des täglichen Bedarfs, geht aus einer Beschlussvorlage für die Ministerpräsidentenkonferenz hervor, die der dts Nachrichtenagentur vorliegt. Treffen von Ungeimpften werden demnach auf den eigenen Haushalt und höchstens zwei Personen...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: