
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
WHO hat bei Omikron weiter viele Fragezeichen
Genf - In Bezug auf die neue Corona-Variante Omikron gibt es bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weiter viele Fragezeichen. So sei es "nicht klar", ob Omikron leichter übertragbar ist. Zwar seien die Infektionen in Südafrika stark angestiegen, aber es müsse noch geprüft werden, ob dies andere Gründe haben könnte,hieß es...
Südafrika verschärft Maßnahmen nicht - Kritik an Einreisestopps
Pretoria - Südafrika verschärft die Corona-Maßnahmen vorerst noch nicht. Weiterhin gelte eine nächtliche Ausgangssperre von 0 bis 4 Uhr, sagte Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa in einer Fernsehansprache am Sonntagabend. Bei Veranstaltungen in Innenräumen seien weiterhin maximal 750 Personen erlaubt, im Außenbereich maximal 2.000 Menschen. Das Tragen von Masken in...
1. Bundesliga: Leverkusen gewinnt in Leipzig
Leipzig - Zum Abschluss des 13. Spieltags in der 1. Fußball-Bundesliga hat Bayer Leverkusen mit 3:1 in Leipzig gewonnen. Unter der Woche erledigten beide Teams ihre Aufgaben in Europa überzeugend. Während RB Leipzig dank eines 5:0-Erfolgs im Champions-League-Spiel in Brügge nun noch leise Hoffnungen auf die Europa League...
Südafrikas Präsident ruft zur Impfung auf
Pretoria - Während sich die neue Corona-Variante Omikron in Südafrika sprunghaft ausbreitet, hat Präsident Cyril Ramaphosa die Bevölkerung zur Impfung aufgerufen. "Impfstoffe wirken, und sie retten Leben", sagte Ramaphosa in einer Fernsehansprache am Sonntagabend. In Südafrika sind nach seinen Angaben nur etwa 35 Prozent der Erwachsenen vollständig geimpft. Unter manchen...
Bericht: Nächste Frequenzauktion könnte ausfallen
Bonn - Bei der Vergabe der Mobilfunkfrequenzen zeichnet sich eine Wende ab: Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland können darauf hoffen, dass ihre auslaufenden Lizenzen ohne teure Versteigerung verlängert werden. Das deutete der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montagsausgabe) an. "Ich kann mir ein Vorgehen...
Gesundheitsminister wollen möglichst viele Operationen verschieben
Berlin - Um das medizinische Personal angesichts der schwierigen Corona-Lage nicht noch mehr zu belasten, sollen bundesweit offenbar alle planbaren Operationen in den kommenden Wochen gestrichen werden. Das geht aus einem Entwurf der Gesundheitsministerkonferenz hervor, über den Portal "Business Insider" berichtet. Am Montag tagen die Landesminister - zusammen mit dem...
SPD-Fraktionsvize: Impfunwilligen Hausärzten Zulassung entziehen
Berlin - SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese will Hausärzten, die sich hartnäckig weigern, in ihren Praxen Patienten zu impfen, die Zulassung entziehen lassen. "Ärzte haben einen Versorgungsauftrag - und das Impfen gehört dazu", sagte der SPD-Politiker der "Westfalenpost" (Montagsausgabe). Wer seiner Pflicht nicht nachkomme, müsse mit Konsequenzen rechnen. Wiese ist derzeit kommissarisch...
1. Bundesliga: Frankfurt gewinnt spät gegen Union
Frankfurt/Main - Im ersten Sonntagsspiel des 13. Spieltags der Bundesliga hat Eintracht Frankfurt in letzter Minute doch noch mit 2:1 gegen Union Berlin gewonnen. Die Berliner stehen damit auf Rang sechs, während sich die Eintracht als Zwölfter etwas Abstand nach unten verschafft. Die Hausherren waren zu Beginn der...
Omikron-Verdacht in Essen und Düsseldorf
Düsseldorf - Die Omikron-Variante des Coronavirus könnte auch NRW erreicht haben. "In Nordrhein-Westfalen wurde sie bisher noch nicht nachgewiesen, es gibt aber in Essen und in Düsseldorf erste Verdachtsfälle, die jetzt mittels Sequenzierung überprüft werden", sagte ein Sprecher des NRW-Gesundheitsministeriums der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). Das Land hat die Maßnahmen verschärft,...
Bericht: Bundeswehr-General soll Coronakrisenstab leiten
Berlin - Angesichts einer sich zuspitzenden Situation will die Ampel-Koalition im Kampf gegen die Corona-Pandemie offenbar einen Logistik-Experten aus der Bundeswehr mit der Leitung des angekündigten neuen Krisenstabes betrauen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Montagsausgabe). Demnach soll diese Entscheidung schon in den kommenden Tagen und damit vor dem Amtsantritt der...
Virologe Fickenscher warnt vor überzogenen Maßnahmen wegen Omikron
Kiel - Die Omikron-Variante des Coronavirus ist nach Ansicht des Präsidenten der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten, Helmut Fickenscher, derzeit kein Grund für weitere Beschränkungen des Alltags von vollständig Geimpften. Das sagte er der "Welt" (Montagsausgabe). Zwar sei es grundsätzlich möglich, dass neue Virusvarianten die Wirksamkeit von Impfstoffen beeinträchtigten,...
Migrationsstreit: SPD und FDP attackieren Union
Berlin - Führende Politiker von SPD und FDP, die in den Koalitionsverhandlungen dabei waren, wehren sich gegen Kritik aus der Union am künftigen Migrationskurs der Ampel-Regierung. "Die Reaktionen der Union sind nicht überraschend", sagte der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius (SPD) dem "Spiegel". Es sei "der Griff in die Mottenkiste, ein...
NRW-Innenminister kritisiert geplante Cannabis-Legalisierung
Düsseldorf - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat scharfe Kritik an der geplanten Legalisierung von Cannabis geübt. "Die Ampel-Koalition begeht hier aus meiner Sicht einen fatalen Fehler mit weitreichenden Folgen", sagte er der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). Es gebe "Folgen für die Gesundheit der Menschen, für unsere Gesellschaft, für die Machenschaften der...
Linken-Chefin für Impfpflicht als "notwendige Ultima Ratio"
Berlin - Linken-Chefin Susanne Hennig-Wellsow spricht sich für eine allgemeine Corona-Impfpflicht als "notwendige Ultima Ratio" aus. Das berichtet die "taz" unter Berufung auf ein gemeinsam mit der Thüringer Gesundheitsministerin Heike Werner und dem Chef der Staatskanzlei, Benjamin Hoff, sowie dem Berliner Staatssekretär Alexander Fischer verfasstes Papier. Man sehe in der...
2. Bundesliga: St. Pauli nach 3:2 in Nürnberg wieder Tabellenführer
Nürnberg - Zum Abschluss des 15. Spieltags der 2. Bundesliga hat der FC St. Pauli 3:2 beim 1. FC Nürnberg gewonnen und damit die Tabellenführung zurückerobert. Die Franken rutschen wegen der Niederlage auf den siebten Platz ab. St. Pauli konnte am Sonntag bereits nach drei Minuten durch einen Treffer...
Wirtschaftsweise Grimm verlangt einschneidende Corona-Maßnahmen
Berlin - Veronika Grimm, Mitglied im Sachverständigenrat der Wirtschaftsweisen, hat angesichts der Corona-Lage und der aufkommenden Omikron-Mutante umfassende Maßnahmen gefordert. "Auch ohne Omikron ist die Situation schon aus dem Ruder gelaufen", sagte sie dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Es sei schon zu spät, um einschneidende Maßnahmen vermeiden zu können. Es könnte nicht...
Tausende CDU-Eintritte wegen Mitgliederbefragung
Berlin - Die Mitgliederbefragung über den neuen CDU-Vorsitzenden hat nach Angaben von CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak zu Tausenden Eintritten in die Partei geführt. "Mit Beginn des Verfahrens hat es rund 8.000 Eintritte neuer Mitglieder über die Internetseite der Bundes-CDU gegeben", sagte Ziemiak der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "In den Kreisverbänden sind...
"Ampel" streitet über Diesel-Vorstoß der FDP
Berlin - Die Grünen haben den Vorstoß des designierten Bundesverkehrsministers Volker Wissing (FDP) kritisiert, Dieselfahrer zum Ausgleich für höhere Spritpreise bei der Kfz-Steuer zu entlasten. Das berichtet die "Welt" (Montagsausgabe). "Im Koalitionsvertrag steht dazu im Zusammenhang mit der Angleichung der Diesel- und Benzinsteuer nur ein Prüfauftrag, aber kein Auftrag, die...
Koalitionsvertrag ermöglicht zusätzlichen Milliarden-Spielraum
Berlin - Der am Mittwoch vorgestellte Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP enthält mehrere Maßnahmen, um den finanziellen Spielraum neben der Schuldenbremse zu erhöhen. Insgesamt 45 Milliarden Euro pro Jahr könnte der Bund so zusätzlich ausgeben, zeigen Berechnungen der Denkfabrik Agora-Energiewende und des Ökonomen Tom Krebs, über die das "Handelsblatt"...
Bundespräsident mahnt Bürger zu Kontaktreduzierung
Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Bürger dazu aufgerufen, einen Lockdown durch freiwillige Kontaktbeschränkungen zu verhindern. "Wichtig ist, dass wir jetzt alle gemeinsam handeln", schreibt Steinmeier in einem Gastbeitrag für die "Bild am Sonntag". "Halten wir uns an die Regeln, reduzieren wir noch einmal unsere Kontakte. Tun wir es,...
Hospitalisierungs-Inzidenz bei 5,80
Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist im Vergleich zum Vortag gesunken, im Vergleich zur Vorwoche aber gestiegen. Das RKI meldete am Sonntagmorgen zunächst 5,80 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Samstag ursprünglich: 6,01, Sonntag letzter Woche ursprünglich 5,37). Es handelt sich...
EU: Mehr als 840.000 Migranten seit 2015 aus Seenot gerettet
Brüssel - In der Debatte um Zurückweisungen an der weißrussischen Grenze wehrt sich die EU-Kommission gegen den Vorwurf, Europa schotte sich gegen Asylsuchende ab. Seit 2015 seien "mehr als 840.000 Menschen unter der Zuständigkeit von EU-Frontex-Operationen gerettet" und an die europäischen Küsten gebracht worden, teilte die Brüsseler Behörde der...
RKI meldet 44401 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 446,7
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 44.401 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 3,9 Prozent oder 1.674 Fälle mehr als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 444,3 auf heute 446,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...
Medizinethiker: Ungeimpfte im Triage-Fall nicht schlechter stellen
Potsdam - Der Potsdamer Medizinethiker Robert Ranisch ist dagegen, geimpfte Corona-Patienten im Fall einer Triage gegenüber ungeimpften systematisch zu bevorzugen. Das sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Diese Frage stehe im Raum, da sich nicht nur das Personal in den Krankenhäusern fragen würde, warum ausgerechnet Ungeimpfte im Fall einer...
Montgomery verlangt "Verfallsdatum" für Impfnachweis
Berlin - Um den Impfschutz der Bevölkerung zu verbessern, fordert der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, eine Befristung des Impfstatus. "Jede Impfung muss ein Verfallsdatum bekommen", sagte der Mediziner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Wessen Impfung länger zurück liege, falle dann automatisch wieder zurück in den Status des Ungeimpften....
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: