
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Corona-Erstimpfungen legen weiter zu - Impfquote jetzt 71,1 Prozent
Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland legt weiter zu. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer vom Samstag. Gegenüber den am Freitag im Laufe des Tages bekannt gewordenen erstmaligen Verimpfungen stieg die Zahl der Impflinge um rund 103.500 an. In den letzten sieben Tagen...
NATO-Chef zunehmend beunruhigt über russischen Truppenaufmarsch
Brüssel - Angesichts des anhaltenden russischen Truppenaufmarsches an der ukrainischen Grenze zeigt sich die NATO zunehmend beunruhigt und fordert die Regierung in Moskau nachdrücklich zum Einlenken auf. "Ich kann nicht über die Absichten Russlands spekulieren. Aber wir haben gesehen, dass Russland bereits früher Gewalt gegen seine Nachbarn eingesetzt hat. Daher...
Hospitalisierungs-Inzidenz steigt auf 6,01
Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gestiegen. Das RKI meldete am Samstagmorgen zunächst 6,01 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Freitag ursprünglich: 5,97, Samstag letzter Woche ursprünglich 5,50). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach...
Deutliche Zunahme bei Impfpassfälschungen
Berlin - Die Polizeibehörden verzeichnen einen deutlichen Anstieg beim Handel mit gefälschten Impfnachweisen. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf eine Abfrage unter den Landeskriminalämtern. Elf nannten demnach konkrete Zahlen: Allein in diesen Ländern wurden seit Jahresbeginn zusammen mehr als 2.500 Fälle bekannt - der überwiegende Teil...
Deutschland fehlen mindestens 35.000 Pflege-Fachkräfte
Köln - Bundesweit fehlen mindestens 35.000 Fachkräfte in der Pflege. Das zeigen neue Berechnungen, die das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (Kofa) am Institut der deutschen Wirtschaft im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums erstellt hat und über die die "Welt am Sonntag" berichtet. "In keinem anderen Beruf sind die Engpässe so groß wie bei...
Mindestens 250 Bußgeldverfahren zu Quarantäne-Vergehen in Großstädten
Berlin - Seit Jahresbeginn wurden in den zehn größten deutschen Städten mindestens 15 Personen in Quarantänestationen in Kliniken oder Gefängnissen zwangseingewiesen. Zudem haben die Behörden mindestens 250 Bußgeldverfahren eingeleitet, mit Strafen von teils mehreren hundert Euro, berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf eine eigene Kommunen-Abfrage. Demnach griffen besonders...
RKI meldet 67125 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 444,3
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 67.125 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren "nur" noch 5,0 Prozent oder 3.201 Fälle mehr als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 438,2 auf heute 444,3 neue Fälle je 100.000...
Lufthansa: Staat verdient an Rettung gut eine Milliarde Euro
Frankfurt/Main - Der Staat hat laut Lufthansa gut eine Milliarde Euro an der Rettung der Fluggesellschaft verdient. Nachdem die Lufthansa vor drei Wochen den Rest der 3,5 Milliarden Euro an direkten Staatskrediten zurückgezahlt hat, beziffert Konzernchef Carsten Spohr die Zinsen auf 92 Millionen Euro, wie er der "Westdeutschen...
Weniger Bürokratie für NRW-Ärzte beim Boostern
Düsseldorf - Die Drittimpfung soll mit weniger bürokratischem Aufwand abgewickelt werden als Erst- und Zweitimpfung. Das sagte ein Sprecher des NRW-Gesundheitsministeriums der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Statt der üblichen Dokumentation mit Aufklärungsmerkblatt sowie Anamnese- und Einwilligungsbogen sollen dann mündliche Aufklärungen durch die Ärzteschaft ausreichen. Darauf habe man sich mit den Ärztekammern...
Grüne rechnen mit Nachschärfung des Infektionsschutzgesetzes
Berlin - Die Grünen rechnen mit einer erneuten Nachschärfung des Infektionsschutzgesetzes. "Die aktuelle Notlage ist sehr besorgniserregend. Es war und ist völlig klar, dass die beschlossenen Änderungen im Infektionsschutzgesetz allenfalls ein erster Schritt sein können", sagte der Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Es sei offensichtlich, dass es bisher...
"Ampel" will Kommission über Autobahnprojekte entscheiden lassen
Berlin - Die künftige Ampelkoalition in Berlin will eine Kommission mit Vertretern aus Politik, Verbänden und Gesellschaft über den Bau neuer Autobahnen wie etwa der A 20 von Schleswig-Holstein nach Niedersachsen entscheiden lassen. Das sagte der Grünen-Chef und designierte Wirtschafts- und Energieminister Robert Habeck der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). "Im...
Handwerkspräsident rechnet mit steigenden Sozialbeiträgen
Berlin - Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer rechnet mit steigenden Sozialbeiträgen für Betriebe und 5,6 Millionen Beschäftigten. "Ich rechne damit, dass es zu Beitragserhöhungen kommen wird bei Rente und Gesundheit. Das trifft dann vor allem beschäftigungsintensive Bereiche wie etwa das Handwerk", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). Die Deckelung...
Wissing gegen Mehrbelastung für Diesel-Fahrer
Berlin - Der designierte Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) warnt vor zusätzlichen Belastungen für Diesel-Fahrzeuge und deren Fahrer. "Die FDP wird dafür Sorge tragen, dass höhere Energiesteuern auf Dieselkraftstoffe durch geringere Kfz-Steuern ausgeglichen werden", sagte er der "Bild" (Samstagausgabe). Wissing hob hervor, er werde sich ebenso dafür einsetzen, dass es bei...
Kretschmer: Corona-Schnelltests werden knapp
Dresden - Wegen eines Schnelltest-Mangels hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) die Wirksamkeit der 3G-Regel hinterfragt. "Es ist eine gravierende Fehleinschätzung, dass für die 3G-Regel am Arbeitsplatz und im Öffentlichen Nahverkehr das tägliche Testen für die Ungeimpften so einfach ist", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Wir kommen mit den...
Bericht: Praxen erhalten zwei Millionen Dosen Impfstoff weniger
Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium hat die Impfstoff-Lieferung an die Arztpraxen für die kommende Woche um mehr als zwei Millionen Dosen gekürzt. Das berichtet die "Bild" (Samstagausgabe) unter Berufung auf eigene Informationen. Demnach haben die rund 100.000 Ärzte für nächste Woche insgesamt 8,57 Millionen Dosen Impfstoff von Biontech und...
Außenhandelspräsident gegen Reisebeschränkungen wegen Variante
Berlin - Angesichts ausfallender Flüge wegen der Corona-Variante B11529 hat die deutsche Exportwirtschaft eindringlich vor Reisebeschränkungen für Geimpfte gewarnt. "Mit Sorge blicken wir auf die sich wieder verschärfende Corona-Situation", sagte Außenhandelspräsident Dirk Jandura dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Eine Wiedereinführung für Reisebeschränkungen wäre für den Groß- und Außenhandel eine Katastrophe." Reisen...
Studie: Gas wird zum Jahreswechsel mindestens 20 Prozent teuer
Berlin - Verbraucher müssen sich im neuen Jahr auf beispiellose Preiserhöhungen bei Strom und Gas einstellen. So wird der Brennstoff fürs Heizen und Kochen für die meisten betroffenen Haushalte um mindestens ein Fünftel teurer, wie aus der Erhebung eines Verbraucherportals hervorgeht, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Samstagausgaben) berichten....
Bundesregierung hat keine Infos zu Impfquote in Pflegeberufen
Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium hat nach eigenen Angaben keine Informationen darüber, wie hoch die Impfquote in medizinischen Berufen ist. Das zeigt eine Antwort des Gesundheitsministeriums auf eine Anfrage des FDP-Bundestagsabgeordneten Konstantin Kuhle, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Samstagausgaben) berichten. "Informationen zu den Impfquoten bei pflegerischen und ärztlichen Berufen...
1. Bundesliga: Stuttgart erringt knappen Heimsieg gegen Mainz
Stuttgart - Am 13. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der VfB Stuttgart vor heimischer Kulisse gegen den FSV Mainz 05 mit 2:1 gewonnen. Die Gastgeber erwischten den besseren Start, bereits in der dritten Minute prüfte Marmoush im Strafraum Keeper Zentner. In der zwölften Minute meldeten sich dann aber auch...
Trittin: Grüner Personalstreit wird nicht nachwirken
Berlin - Grünen-Politiker Jürgen Trittin glaubt nicht, dass die internen Personal-Streitigkeiten zu dauerhaften Auseinandersetzungen der grünen Flügel führen werden. "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass unter den Bedingungen einer Regierung der Druck auf Strömungen in der Partei, miteinander zu kooperieren, sehr hoch ist", sagte er dem Fernsehsender Phoenix. Und genau...
2. Bundesliga: Düsseldorf unterliegt Heidenheim in Nachspielzeit
Düsseldorf - Am 15. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat Fortuna Düsseldorf zuhause gegen den 1. FC Heidenheim mit 0:1 verloren. In einer körperbetont geführten Partie agierte die Fortuna zielstrebiger. Mainka klärte nach einer Düsseldorfer Ecke in der zehnten Minute gerade noch per Kopf vor der Linie. Die Elf von...
US-Börsen lassen kräftig nach - Neue Corona-Variante verunsichert
New York - Die US-Börsen haben am Freitag nach verkürztem Handel kräftig nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.899,34 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 2,53 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500...
WHO stuft neue Corona-Variante als "besorgniserregend" ein
Genf - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft die neue Variante B11529 des Coronavirus als "besorgniserregend" ein. Man werde die Variante künftig auch "Omicron" nennen, teilte die Organisation am Freitagabend mit. "The Technical Advisory Group on SARS-CoV-2 Virus Evolution met today to review what is known about the Covid-19 variant B11529. They...
WHO: Neue Coronavirus-Variante "besorgniserregend"
Genf - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Genf: WHO: Neue Coronavirus-Variante "besorgniserregend". Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
DFL: 86 Bundesliga-Fußballprofis noch ungeimpft
Frankfurt/Main - Von den mehr als 1.000 deutschen Vertragsfußballern in der ersten und zweiten Bundesliga sind 86 bislang nicht geimpft. Diese Zahl nannte der Vorstandschef der Deutschen Fußball Liga (DFL), Christian Seifert, der "Süddeutschen Zeitung" (Wochenendausgabe). Er habe "überhaupt kein Verständnis dafür, wenn sich jemand nicht impfen lässt"...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: