
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
RKI meldet 76414 Corona-Neuinfektionen - Wieder Höchstwert
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 76.414 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 44 Prozent oder 23.444 Fälle mehr als am Freitagmorgen vor einer Woche und nun schon zum wiederholten Mal mehr als jemals zuvor seit Beginn der Pandemie. Der bisherige Höchstwert lag bei 75.961...
Apothekerverband: Hausärzte erhalten nur halbe Biontech-Bestellung
Düsseldorf - Die Hausärzte erhalten weniger Impfstoff als gewünscht. "Es sieht so aus, dass die Ärzte nur knapp 50 Prozent der vorbestellten Biontech-Impfstoffe in der nächsten Woche bekommen, teilweise sogar weniger als die ursprünglich garantierten 30 Impfdosen", sagte Thomas Preis, Chef des Apothekerverbands Nordrhein, der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Bei den...
Krankenhausgesellschaft: 20 Prozent weniger Darmkrebs-Operationen
Berlin - Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, hat die mangelnde Impfbereitschaft von Millionen Bürgern kritisiert und Auswirkungen wie abgesagte Operationen in den Kliniken beklagt. Die Folgen für die Patienten jenseits der Pandemie seien "ebenso dramatisch wie tragisch", schreibt er in einem Gastbeitrag für die "Rheinische Post" (Freitagausgabe)...
Soziologin will vielfältige Besetzung des künftigen Bundeskabinetts
Berlin - Angesichts der Aufstellung des künftigen Bundeskabinetts hat die Soziologin und Direktorin des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM), Naika Foroutan, mehr Vielfalt bei der personellen Besetzung gefordert. "Der Koalitionsvertrag enthält viele fortschrittliche Elemente", sagte sie der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Mit Blick auf gesellschaftliche Teilhabe, Migrations- und Asylpolitik...
Klimaforscher kritisieren Ausgestaltung des CO2-Preises
Potsdam - Der Klimaforscher Christoph Bertram vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) bemängelt den CO2-Preis. "Da nicht auszuschließen ist, dass diese Preise auch wieder sinken, ist es bedauerlich, dass der Koalitionsvertrag für diesen Fall nicht auch eine stärkere Erhöhung der CO2-Preise vorsieht", sagte er der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Damit hätte es...
Handwerkspräsident gegen Steuererhöhungen durch die Hintertür
Berlin - Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Hans Peter Wollseifer, warnt die Ampel-Koalition vor Steuererhöhungen durch die Hintertür. Steuererhöhungen würden im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP nicht explizit ausgeschlossen, sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe). Im Sondierungspapier habe es eine klare Absage an Steuererhöhungen gegeben. "Es...
DGB kritisiert "Ampel"-Auswirkungen für Rentner
Berlin - DGB-Chef Reiner Hoffmann kritisiert "fatale Wirkungen" der Rentenpläne der Ampel-Parteien. "Das Wiedereinsetzen des Nachholfaktors wird dazu führen, dass die Renten langsamer steigen als die Löhne", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe). So würden Rentner noch weiter von der Entwicklung der Löhne abgekoppelt. Der DGB-Vorsitzende sagte: "Schon ohne...
Ethikratsmitglied für allgemeine Impfpflicht
Berlin - Das Ethikratsmitglied Wolfram Henn spricht sich angesichts hoher Infektionszahlen und weiterhin niedriger Impfquote für eine allgemeine Impfpflicht in Deutschland aus. "Wir müssen dieses Mittel jetzt entschlossen ergreifen, denn alle auf Einsicht setzenden Mittel sind ausgereizt", sagte der Humangenetiker dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). Es sei der "vielleicht größte Fehler...
Kinderschutzbund warnt vor öffentlichem Druck auf Stiko
Berlin - Der Kinderschutzbund hat nach der EU-Zulassung des Biontech-Impfstoffs auch für Kinder vor zu viel Druck auf die Ständige Impfkommission gewarnt. "Die Stiko muss nun mit Sorgfalt prüfen, ob man Biontech auch für Kinder unter 12 Jahren in Deutschland empfiehlt", sagte Verbandspräsident Heinz Hilgers dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). Dabei...
Infratest: SPD verliert Stimmen
Berlin - Die Sozialdemokraten verlieren in der Wählergunst. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD auf 25 Prozent der Stimmen, zwei Prozent weniger als vor drei Wochen, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-"Deutschlandtrend". Die Union wäre mit unveränderten 21 Prozent zweitstärkste Kraft. Für die Grünen würden...
Umfrage: Merz bei CDU-Anhängern im Vorsitz-Rennen klar vorne
Berlin - In den eigenen Reihen trauen 48 Prozent Friedrich Merz am ehesten das Amt des Parteivorsitzenden zu. 20 Prozent der CDU-Anhängerschaft halten Norbert Röttgen für geeignet, Helge Braun würden 14 Prozent bevorzugen, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-"Deutschlandtrend". 18 Prozent der CDU-Anhänger können oder möchten sich...
Änderungen am Infektionsschutzgesetz unter Deutschen umstritten
Berlin - Das Auslaufen der epidemischen Notlage und die damit verbundenen Änderungen der rechtlichen Grundlage für weitreichende Corona-Beschränkungen stoßen auf ein geteiltes Echo in der Bevölkerung. Das ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-"Deutschlandtrend". 53 Prozent der Bürger finden das neue Infektionsschutzgesetz ab dem 25. November ohne die...
B.1.1.529 - Neue Corona-Variante aus Südafrika besorgt
Johannisburg - In Südafrika ist eine neue Corona-Variante aufgetaucht, die Wissenschaftler beunruhigt. Vorerst heißt sie B.1.1.529, vermutlich wird ihr die Weltgesundheitsorganisation schon am Freitag einen griechischen Buchstaben als Namen geben. Nach Angaben von Experten hat die neue Variante deutlich mehr Mutationen als andere Varianten - und sie...
Europa League: Frankfurt gleicht gegen Antwerpen spät aus
Frankfurt/Main - Am fünften Spieltag der Europa-League-Gruppenphase hat Eintracht Frankfurt daheim gegen Royal Antwerpen mit 2:2 unentschieden gespielt. Die Hessen nahmen von Beginn an das Heft des Handelns in die Hand und führten rasch: in der 13. Minute schaltete Chandler schnell um und Kamada veredelte seine Flanke allein...
Lindner will Immobilienkäufe mit Bargeld verbieten
Berlin - Der designierte Bundesfinanzminister Christian Lindner plant schärfere Maßnahmen gegen Geldwäscher und Steuerhinterzieher. "Was auf keinen Fall akzeptabel ist, sind Schwarzgeld und Steuerhinterziehung", sagte der FDP-Chef dem "Spiegel". Die ehrlichen Steuerzahler würden so geschädigt. Künftig sollen Personen, die aus dem Ausland Immobilien in Deutschland erwerben wollen, nachweisen, dass das...
Berichte: Mindestens 52 Tote nach Grubenunglück in Sibirien
Oblast Kemerowo - Nach einem Grubenunglück in Sibirien sind mindestens 52 Menschen ums Leben gekommen, darunter sechs Rettungskräfte. Das berichten mehrere russische Medien übereinstimmend unter Berufung auf Rettungsdienste. Über 260 Bergleute konnten demnach nach einer Explosion aus der Anlage gerettet werden, von denen 40 ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Elf Bergleute...
Bericht: Grüne einigen sich auf Ministerposten - Özdemir dabei
Berlin - Die Grünen haben sich nach einem stundenlangen Machtkampf zwischen dem Realo- und dem Linken-Flügel am späten Donnerstagabend darauf geeinigt, wer Ministerposten in der Ampel-Regierung übernehmen darf. Das berichtet das Magazin "Business Insider" unter Berufung auf übereinstimmende Informationen aus beiden Lagern. Demnach soll Cem Özdemir neuer Landwirtschaftsminister werden. Ihn...
Bericht: Özdemir wird Landwirtschaftsminister
Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Bericht: Özdemir wird Landwirtschaftsminister. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Europa League: Leverkusen dreht Partie gegen Celtic spät
Leverkusen - Am fünften Spieltag der Europa-League-Gruppenphase hat Bayer 04 Leverkusen zuhause gegen Celtic Glasgow mit 3:2 gewonnen. Die Werkself machte von Beginn an mehr Betrieb und ging in der 16. Minute in Führung: Andrich köpfte eine Wirtz-Ecke mit Schwung unten links ein. In der 40. Minute glichen die...
Bundesrechnungshof kritisiert Haushaltspläne der Ampel
Bonn - Der Präsident des Bundesrechnungshofs, Kay Scheller, hat die Pläne der Ampelkoalition kritisiert, milliardenschwere Rücklagen für zukünftige Investitionen zu bilden. "Das ist verfassungsrechtlich problematisch", sagte Scheller dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Der oberste Rechnungsprüfer bezog sich auf das im Koalitionsvertrag genannte Vorhaben, nicht genutztes Geld aus dem Etat des laufenden Jahres...
Juli-Chefin sieht Cannabislegalisierung als "Meilenstein"
Berlin - Die neue Chefin des FDP-nahen Jugendverbandes Junge Liberale, Franziska Brandmann, zeigt sich erfreut über die im Koalitionsvertrag festgeschriebene Drogenpolitik der Ampel-Parteien. "Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland ist ein Meilenstein liberaler Gesellschaftspolitik", sagte sie dem Nachrichtenportal Watson. Ihr Verband habe 2015 "eine Schlüsselrolle darin gespielt, die Freien Demokraten...
Grüne verschieben Vorstellung des Personaltableaus
Berlin - Die Grünen haben die Vorstellung der Besetzung ihrer Ministerposten im neuen Bundeskabinett verschoben. "Wir werden mit großer Wahrscheinlichkeit das Außenministerium mit Annalena Baerbock besetzen", verriet Grünen-Chef Robert Habeck lediglich am Donnerstagnachmittag. Zuletzt hatte die "Bild" (Freitagausgabe) berichtet, es gebe Streit in der Partei über die Postenvergabe. Demnach könnte...
Ministerentscheidung bei Grünen verzögert sich - Baerbock "wahrscheinlich" Außenministerin
Berlin - Die Entscheidungen über die Grünen-Ministerposten im neuen Bundeskabinett verzögern sich. Grünen-Chef Robert Habeck sagte am Donnerstagnachmittag: "Wir werden mit großer Wahrscheinlichkeit das Außenministerium mit Annalena Baerbock besetzen." Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....
Grünen-Politiker Dahmen will Lauterbach als Gesundheitsminister
Berlin - Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen wirbt für Karl Lauterbach als neuen Bundesgesundheitsminister. "Ich schätze Karl Lauterbach ausgesprochen", sagte Dahmen dem "Spiegel". Man müsse anerkennen, dass sich viele Prognosen Lauterbachs bestätigt hätten, auch wenn dieser im Moment der Warnung viel Häme und Gegenwind bekommen habe. Der SPD-Poltiker habe "nicht nur aufgrund...
Lindner weist Unions-Kritik an Ampel-Migrationspolitik zurück
Berlin - Der FDP-Chef und künftige Finanzminister Christian Lindner hat Kritik der Union an den geplanten Zuwanderungsregeln der Ampel zurückgewiesen. "Die Kritik verstehe ich nicht. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist auf der Suche nach ihrer Oppositionsstrategie", sagte er dem Nachrichtensender "Welt". Und weiter: "Ich hoffe, dass die heutigen Äußerungen nicht bereits...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: