dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Ifo-Geschäftsklimaindex im November erneut gesunken

München - Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im November auf 96,5 Punkte gesunken. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München am Mittwoch mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

Erstimpfungen legen seit drei Wochen zu - deutlich mehr "Booster"

Berlin - Die Zahl der Menschen in Deutschland, die sich für eine erstmalige Corona-Impfung entscheiden, legt immer weiter zu - mittlerweile kontinuierlich seit 21 Tagen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Mittwoch. In den letzten sieben Tagen wurden demnach täglich durchschnittlich 58.000 Menschen erstmalig geimpft. Vor drei Wochen...

DAX startet vor Ifo-Daten wenig verändert

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.950 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,1 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die...

Ampel-Koalitionsvertrag soll 15 Uhr vorgestellt werden

Berlin - SPD, Grüne und FDP wollen am Mittwochnachmittag ihren Koalitionsvertrag für die Bildung einer neuen Bundesregierung vorstellen. Eine gemeinsame Pressekonferenz sei für 15 Uhr in Berlin geplant, teilten die drei Parteien am Vormittag mit. Teilnehmen sollen demnach die Parteivorsitzenden sowie Kanzlerkandidat Olaf Scholz (SPD). Zuvor will noch die Hauptverhandlungsrunde...

Ampel-Parteien wollen Koalitionsvertrag 15 Uhr vorstellen

Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Ampel-Parteien wollen Koalitionsvertrag 15 Uhr vorstellen. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Kassenärzte halten Impfpflicht im Notfall für einzigen Ausweg

Berlin - Die Kassenärztliche Bundesvereinigung befürchtet, dass nur eine allgemeine Impfpflicht für eine ausreichende Impfquote gegen das Coronavirus sorgen wird. "Die Impfpflicht wird der einzige Ausweg sein, wenn es nicht gelingt, die restlichen 13 Millionen Erwachsenen, die noch nicht geimpft sind, zu impfen", sagte KBV-Vize Stephan Hofmeister der RTL/n-tv-Redaktion....

Laborverband warnt vor Überlastung des Corona-Testsystems

Berlin - Die vierte Welle der Pandemie bringt nicht nur das Gesundheitssystem, sondern auch die Labormedizin an ihre Grenzen. Das berichtet das Portal "Business Insider". Der Chef des Verbandes der Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM), Michael Müller, warnt demnach vor einer Überlastung des Corona-Testsystems. "Wir haben in Deutschland eine...

Umsätze im Onlinehandel legen weiter zu

Wiesbaden - Der Boom des Internet- und Versandhandels hat sich auch nach Wiedereröffnung der Geschäfte im Frühjahr 2021 fortgesetzt. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Von Mai bis September dieses Jahres lagen die Umsätze in diesem Bereich demnach real, kalender- und saisonbereinigt um 8,8 Prozent über...

Auch Berlins Regierender schließt Impfpflicht nicht mehr aus

Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) schließt eine Impfpflicht nicht mehr aus. Er glaube, man werde da nicht darum herumkommen, sagte Müller dem RBB. "In der Situation, in der wir jetzt sind, sind wir durch die vielen Ungeimpften. Nur die Impfung sichert dauerhaft ab, dass wir alles so...

Spahn hält frühere MPK wegen Pandemie-Lage in Sachsen für möglich

Berlin - Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hält ein Vorziehen der Ministerpräsidentenkonferenz vom 9. Dezember auf einen früheren Zeitpunkt angesichts der Corona-Lage in Sachsen für möglich. "Ich denke sogar, wir werden früher handeln müssen", sagte er der "Rheinischen Post". Man sehe ja, dass in Sachsen, Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen...

Lauterbach: Keine Impfpflicht für Kinder - aber für Erwachsene

Berlin - Im Streit um die Impfpflicht gegen das Coronavirus lehnt der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach einen Zwang für Kinder ab. "Bei Kindern sollte man von der Impfpflicht absehen", sagte Lauterbach der "Rheinischen Post". Bei Erwachsenen hält der SPD-Politiker die Immunisierungspflicht nach eigenen Angaben aber für nötig, um 2022 zwei neue...

Hospitalisierungsinzidenz steigt auf 5,74

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist weiter gestiegen. Das RKI meldete am Mittwochmorgen zunächst 5,74 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Dienstag ursprünglich: 5,60, Mittwoch letzter Woche ursprünglich 5,15). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch...

RKI meldet 66884 Corona-Neuinfektionen - Wieder Höchstwert

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 66.884 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 27 Prozent oder 14.058 Fälle mehr als am Mittwochmorgen vor einer Woche und nun schon zum wiederholten Mal mehr als jemals zuvor seit Beginn der Pandemie. Der bisherige Höchstwert lag bei 65.371...

Wirtschaftsministerium schafft Grundlage für "Cell Broadcast"

Berlin - Um die Bevölkerung bei Naturkatastrophen und anderen Notfällen künftig besser zu warnen, schafft das Bundeswirtschaftsministerium die rechtliche und organisatorische Grundlage für Warn-SMS über das sogenannte Cell-Broadcast-System. Das Ministerium wird laut eines Berichts der Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) an diesem Mittwoch eine entsprechende Mobilfunk-Warn-Verordnung veröffentlichen. "Die Mobilfunk-Warn-Verordnung schafft die...

Tierärzte wollen Menschen gegen Corona impfen

Berlin - Die Tierärzte in Deutschland wären bereit, bei der Corona-Impfkampagne zu helfen. Das sagte Uwe Tiedemann, Präsident der Bundestierärztekammer, der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Derzeit sei es Veterinären noch unter Strafe verboten, Menschen zu impfen. "Wenn die Bundesregierung jedoch die rechtlichen Voraussetzungen dafür schafft und somit Rechtssicherheit gegeben ist, ist...

Stiko will Impfempfehlung für Kinder bis Ende Dezember vorlegen

Berlin - Die Ständige Impfkommission (Stiko) bereitet eine Empfehlung zur Corona-Impfung für Kinder zwischen fünf und elf Jahren pünktlich zum Start der ersten Impfstofflieferung vor. Die Kommission arbeite derzeit noch an der Empfehlung, sagte der Stiko-Vorsitzende Thomas Mertens den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). "Unser Ziel ist es, diese Empfehlung bis...

"Ampel" will alle Verkehrsprojekte auf den Prüfstand stellen

Berlin - Die Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP wollen den 2016 verabschiedeten Bundesverkehrswegeplan 2030 unter ökologischen Gesichtspunkten und unter Beteiligung von Umweltverbänden erneut auf den Prüfstand stellen. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben) unter Berufung auf Verhandlungskreise. Überflüssige oder unter Umweltgesichtspunkten besonders schädliche Projekte könnten dann gestrichen werden. Laut RND-Bericht...

Krankenhäuser starten Notkonzept zur Verlegung von Patienten

Berlin - In Bayern, Thüringen, Sachsen, Berlin und Brandenburg ist am Dienstagabend das Notkonzept zur Verlegung von Intensivpatienten gestartet worden. Das teilte die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) mit. Das sogenannte "Kleeblatt-Konzept" organisiert die strategische Verlegung von Intensivpatienten. In den nächsten Tagen soll eine größere Anzahl an...

Champions League: Wolfsburg verliert in Sevilla

Sevilla - In Champions-League-Gruppe G hat der VfL Wolfsburg beim FC Sevilla mit 0:2 verloren. Mit der Niederlage stehen die Wölfe nun auf dem letzten Platz, können aber im letzten Gruppenspiel gegen den Salzburg theoretisch noch alles klar machen. Dafür müsste die Strategie dann aber wohl etwas umgebaut werden....

US-Börsen uneinheitlich - Ölpreise ziehen kräftig an

New York - Die US-Börsen haben am Dienstag keine einheitliche Richtung gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.813,80 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,55 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit...

Mehrere Oberbürgermeister klagen über Absage von Weihnachtsmärkten

Weimar - Nach der Absage von Weihnachtsmärkten in Thüringen wird Kritik aus mehreren Städten des Landes laut. "Es ist nicht verhältnismäßig, als Reaktion auf die dramatische Situation Freiluftveranstaltungen für Geimpfte und Genesene zu verbieten, während Ungeimpfte in ihren Partykellern unkontrolliert feiern", sagte Katja Wolf (Linke), Oberbürgermeisterin in Eisenach, der "Welt"...

Bayern gewinnen etwas glücklich in Kiew

Kiew - In Champions-League-Gruppe E hat der FC Bayern am Dienstagabend etwas glücklich 2:1 bei Dynamo Kiew gewonnen. Robert Lewandowski (14.) und Kingsley Coman (42.) hatten die ohnehin schon fürs Achtelfinale qualifizierten Münchner zwar früh in Führung geschossen, aber am Ende wurde es dann doch überraschend knapp. Nachdem Denys...

Auch Brandenburg führt Ausgangssperren für Ungeimpfte ein

Potsdam - In Brandenburg gilt künftig in sogenannten "Hotspot-Regionen" eine nächtliche Ausgangsbeschränkung für Ungeimpfte. Das steht in der neuen Corona-Verordnung, die das Kabinett in Potsdam am Dienstag beschlossen hat und die bereits am Mittwoch in Kraft treten soll. Die Weihnachtsferien sollen zudem drei Tage früher beginnen, Weihnachtsmärkte müssen landesweit abgesagt...

Kassenärzte fordern Priorisierung bei der Booster-Impfungen

Berlin - Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und alle Kassenärztlichen Vereinigungen der Länder fordern Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) dazu auf, die Auffrischungs-Impfung auf vulnerable Gruppen zu priorisieren. Das geht aus einem Brief der KBV und aller Länder-KVn an Spahn hervor, über den die "Bild" berichtet. Es sei "unerlässlich, dass eine Booster-Impfung jetzt...

Mecklenburg-Vorpommern noch stärker bei Nord Stream 2 engagiert

Schwerin - Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist stärker in die Bemühungen zur Inbetriebnahme der umstrittenen Ostseepipeline Nord Stream 2 involviert als bisher bekannt. Laut eines Berichts des "Handelsblatts" (Mittwochausgabe) ist die von der Landesregierung und der Nord Stream 2 AG gegründete Stiftung "Klima- und Umweltschutz" Besitzerin eines Schiffes, das an den...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: