dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Merz will CDU familienfreundlicher machen

Berlin - CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz will seine Partei familienfreundlicher machen. "Zuallererst wird die CDU mit mir als Vorsitzenden ein sehr familienfreundlicher Arbeitgeber werden", sagte er der "Bild am Sonntag". Man gehe mit gutem Beispiel voran. "Auszeiten, die sich junge Mütter und Väter für ihre Kinder nehmen, dürfen nicht länger als...

Linnemann will neues CDU-Grundsatzprogramm bis 2024

Berlin - Carsten Linnemann, Kandidat für den Vorsitz der CDU-Programmkommission, will die Arbeit an den neuen Leitsätzen der Partei bis 2024 abschließen. "Zwei bis zweieinhalb Jahre wird es schon dauern", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Am Ende des Programmprozesses müssten zehn Punkte stehen, "die uns von anderen unterscheiden", sagte...

Bericht: Vorentscheidung über Pflichtimpfung für Soldaten am Montag

Berlin - Für die Soldaten der Bundeswehr rückt eine Pflicht zur Impfung gegen Covid-19 offenbar immer näher. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Nach monatelangem Streit erwartet Generalinspekteur Eberhard Zorn demnach für Montag eine Schlichtungsempfehlung. Es ist das erste Mal seit 30 Jahren, dass ein Schlichtungsausschuss in der Bundeswehr...

Erneut Ausschreitungen in den Niederlanden - mehrere Festnahmen

Den Haag - In den Niederlanden ist es in der Nacht zum Sonntag zum zweiten Mal in Folge zu Ausschreitungen gekommen. In Den Haag wurden Polizeiangaben zufolge wiederholt Feuerwerkskörper gezündet. Polizisten wurden vor allem von Jugendlichen mit Steinen und anderen Gegenständen beworfen. Zudem sei ein Stein durch ein Fenster eines...

Schwesig kritisiert Spahn wegen Biontech-Begrenzung

Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) für die geplante Begrenzung von Biontech-Impfdosen scharf kritisiert. Das Gesundheitsministerium werfe "Brocken in das Impfgetriebe", sagte Schwesig der "Bild am Sonntag". Sie habe kein Verständnis mehr für dieses "Hin und Her" von Spahn. Angesichts der herrschenden Corona-Lage forderte...

Fast 20.000 Messerangriffe innerhalb eines Jahres in Deutschland

Berlin - Jeden Tag kam es im Jahr 2020 durchschnittlich zu mehr als 50 Messerangriffen in Deutschland. Das ergibt eine Abfrage der "Welt am Sonntag" bei den Innenministerien der Länder. Demnach haben Polizeibehörden im vergangenen Jahr insgesamt etwa 20.000 solcher Attacken erfasst. Messerangriffe bezeichnen Taten, bei denen der Angriff...

Physiotherapeuten profitierten kaum von höheren Praxis-Umsätzen

Berlin - Die Umsätze in der Physiotherapie sind in den vergangenen Jahren deutlich stärker gestiegen als die Einkommen der angestellten Fachkräfte in den Praxen. Das zeigt der aktuelle Heilmittelreport der Krankenkasse Barmer, über den die "Welt am Sonntag" berichtet. Demnach sind die jährlichen Einnahmen in der Physiotherapie zwischen 2017 und...

Hospitalisierungs-Inzidenz bei 5,37

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist im Vergleich zum Vortag gesunken, im Vergleich zur Vorwoche aber gestiegen. Das RKI meldete am Sonntagmorgen zunächst 5,37 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Samstag ursprünglich: 5,50, Sonntag letzter Woche ursprünglich 4,78). Es handelt sich...

RKI meldet 42727 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 372,7

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 42.727 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 28 Prozent oder 9.229 Fälle mehr als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 362,2 auf heute 372,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

EU-Kommission: Lukaschenko täuschte Familien und Kinder

Brüssel - Trotz der einstweiligen Entspannung an der Grenze zwischen Weißrussland und Polen kritisiert EU-Innenkommissarin Ylva Johansson Machthaber Alexander Lukaschenko. Er habe sich "wie ein Reiseveranstalter ohne Lizenz benommen, der teure Reisepakete in die EU verkaufte, die dann aber bei der Ankunft in sich zusammenfielen", sagte sie der "Welt am...

Kindermediziner gegen erneute Schulschließungen

Berlin - Angesichts schärferer Corona-Maßnahmen haben Kinder- und Jugendmediziner vor erneuten Schulschließungen gewarnt. "Ich plädiere dringend dafür, den Schulbetrieb während der gesamten vierten Welle aufrechtzuerhalten", sagte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), Jörg Dötsch, der "Rheinischen Post" (Sonntagausgabe). "Wir haben in verschiedenen Untersuchungen festgestellt, dass die...

Ostdeutsche kriegen 22,5 Prozent weniger Lohn als Westdeutsche

Berlin - Die Lohnunterschiede in Ost- und Westdeutschland bleiben hoch. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine schriftliche Frage des Linksfraktionschefs Dietmar Bartsch hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) berichten. Demnach lag das mittlere Bruttomonatsgehalt eines sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten im Jahr 2020 in Westdeutschland bei 3.540...

GKV-Spitzenverband: Drittel der Präventionsangebote abgebrochen

Berlin - Wegen der Corona-Pandemie musste im vergangenen Jahr ein erheblicher Teil von Präventionsangeboten der Kranken- und Pflegekassen ausgesetzt oder abgebrochen werden. Das geht aus einer Befragung von über 100 Krankenkassen durch den GKV-Spitzenverband hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) berichten. Demnach wurden 31 Prozent der sogenannten lebensweltbezogenen...

Biontech-Gründer Sahin: Impfschutz nach neun Monaten noch sehr hoch

Mainz - Biontech-Chef Ugur Sahin hält seinen Impfstoff trotz der Impfdurchbrüche für sehr wirksam. Die Abnahme des Impfschutzes beginne "ab dem vierten Monat", kürzlich veröffentlichte Studien aber zeigten, dass der Schutz vor einer schweren Erkrankung noch bis zum neunten Monat sehr hoch sei, sagte er der "Bild am Sonntag". Sahin...

Umfrage: 52 Prozent für allgemeine Corona-Impfpflicht

Berlin - Die Mehrheit der Menschen in Deutschland ist für die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gegen das Coronavirus. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA für die "Bild am Sonntag". Demnach würden 52 Prozent eine solche Maßnahme begrüßen, 41 Prozent sind dagegen (weiß nicht/keine Angabe: sieben Prozent)...

Merz will CDU auf möglichst kurze Oppositionszeit vorbereiten

Berlin - CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz will seine Partei auf eine möglichst kurze Oppositionszeit vorbereiten. "Ein CDU-Vorsitzender muss grundsätzlich immer in der Lage sein, auch das Amt des Bundeskanzlers zu übernehmen", sagte er der "Bild am Sonntag". Man müsse auch darauf vorbereitet sein, jederzeit die Verantwortung als Regierung zu übernehmen. "Das...

Preiserhöhungen bei 180 Strom- und 392 Gas-Grundversorgern

Berlin - Die Verbraucherpreise für Strom und Gas sind deutlich angezogen. 180 Strom- und 392 Gas-Grundversorger haben im zweiten Halbjahr 2021 oder zum kommenden Jahreswechsel Preiserhöhungen angekündigt. Das geht aus einer Auswertung des Tarifportals Switchup für die "Bild am Sonntag" hervor. Der durchschnittliche Preisaufschlag lag bei 10,8 Prozent für...

INSA: Union verliert in der Wählergunst

Berlin - Die Union hat in der Wählergunst wieder leicht verloren. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, kommen CDU und CSU auf 21 Prozent, das ist ein Prozentpunkt weniger als in der Vorwoche. Die "Ampel"-Parteien SPD (26 Prozent), Grüne (15 Prozent) und...

Kassenärzte: Wir impfen Kinder erst nach Stiko-Empfehlung

Berlin - Die Kassenärzte wollen Kinder ab fünf Jahren erst mit dem Impfstoff von Biontech impfen, wenn eine entsprechende Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) vorliegt. "Handlungsmaßstab für uns als Ärzte ist eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission", sagte Kassenärzte-Chef Andreas Gassen dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). Kommende Woche wird die Zulassung des...

2. Bundesliga: Bremen und Schalke spielen nach Trainer-Wirbel Remis

Bremen - Am 14. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der SV Werder Bremen zuhause gegen den FC Schalke 04 mit 1:1 unentschieden gespielt. Nach dem Rücktritt von Werder-Coach Markus Anfang in Folge des Wirbels um sein Impfzertifikat saß Co-Trainer Danijel Zenkovic am Samstagabend auf der Trainerbank. Seine Grün-Weißen begannen...

1. Bundesliga: Union bezwingt schwache Hertha im Berlin-Derby

Berlin - Am zwölften Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Union Berlin an der Alten Försterei das Stadtderby gegen Hertha BSC Berlin mit 2:0 gewonnen. Hertha hatte zu Beginn mehr Ballbesitz, das Tor gelang aber den Gastgebern: in Minute acht rutschte Marton Dardai ein Pass von Gießelmann...

Lottozahlen vom Samstag (20.11.2021)

Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 8, 24, 26, 31, 40, 47, die Superzahl ist die 7. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 8792789. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 528421 gezogen. Diese Angaben...

Bericht: Bund verschenkte 10,5 Millionen Biontech-Dosen ins Ausland

Berlin - Deutschland hat im November fast 8,8 Millionen Dosen Biontech über die Initiative Covax an Drittstaaten gespendet oder wird das voraussichtlich tun. Das geht aus einem neuem Regierungspapier zu den Lieferprognosen des Gesundheitsministeriums hervor, über das das Portal "Business Insider" berichtet. Im Oktober sollen demnach bereits fast 1,...

Landjugend und Umweltschützer bemängeln "Ampel"-Agrarpolitik

Berlin - Junglandwirte und Umweltschützer drängen die "Ampel", die Kommissionsvorschläge für nachhaltige Landwirtschaft wahrzunehmen. "Vor allem Grüne und FDP sehen die Zukunftskommission Landwirtschaft als Projekt der alten Regierung an und verweigern aus taktischen Gründen eine Verankerung der Empfehlungen in den Koalitionsverhandlungen", sagte Myriam Rapior, Mitglied im Bundesvorstand der "BUNDjugend", dem...

1. Bundesliga: Hoffenheim besiegt Leipzig trotz Chancenwucher

Sinsheim - Am zwölften Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat 1899 Hoffenheim in Sinsheim gegen RB Leipzig mit 2:0 gewonnen. Die Sachsen kamen mit viel Schwung in die Begegnung, die Hoeneß-Elf ging aber mit der ersten Chancen in Führung: In Minute zwölf verpasste Gulacsi eine Geiger-Ecke beim Herauslaufen fatal und...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: