
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Shirin David beklagt strukturelles Frauenproblem im Deutschrap
Berlin - Die Deutschrapperin Shirin David beklagt ein strukturelles Frauenproblem im deutschen Hip-Hop und fordert Frauen auf, die Opfer von Sexismus und sexuellen Übergriffen sind, ihre Geschichten öffentlich zu erzählen. "Wir brauchen diese Geschichten von Frauen", sagte sie dem "Spiegel". "Nicht weil wir skandalsüchtig sind, sondern weil wir nur dann...
Ampel-Parteien einig bei Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen
Berlin - Nach Angaben von Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt haben sich SPD, Grüne und FDP auf eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen geeinigt. "Wir werden eine Impfpflicht brauchen für Einrichtungen, bei Pflegeheimen, bei Kindertagesstätten, etc.", sagte sie am Montag. "Wir werden das auf den Weg bringen." Mit der Reform des Infektionsschutzgesetzes am...
Ethikrat-Mitglied fordert Ausreisestopp für Ungeimpfte
Berlin - Der Humangenetiker Wolfram Henn, der Mitglied des Deutschen Ethikrats ist, fordert einen Ausreisestopp für Ungeimpfte in Länder der EU. "Die 2G-Regel sollte beim Überschreiten der EU-Binnengrenzen generell gelten", sagte er der "Rheinischen Post". Das wäre "epidemiologisch sinnvoll und ethisch gerechtfertigt". An Flughäfen könnte man die Einhaltung dieser Regel...
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig wiedergewählt
Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) ist für eine weitere Amtszeit gewählt worden. Sie erhielt am Montag im Landtag in Schwerin im ersten Wahlgang 41 von 79 gültigen Stimmen. Für die Wahl zur Ministerpräsidentin waren 40 Stimmen nötig. Die neue Regierung aus SPD und Linken kommt zusammen eigentlich auf...
Schwesig als Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschefin wiedergewählt
Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) ist wiedergewählt worden. Sie erhielt am Montag im Landtag in Schwerin im ersten Wahlgang 41 von 79 gültigen Stimmen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....
Polizeigewerkschaften: Polizei kann 3G im ÖPNV nicht kontrollieren
Berlin - Im Falle einer Einführung der 3G-Regel im öffentlichen Nah- und Fernverkehr wollen sich die deutschen Polizeibehörden nicht an den Nachweiskontrollen beteiligen. "Wir sind keine Gesundheitspolizei", sagte der Vorsitzende des Bezirks Bundespolizei der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Andreas Roßkopf, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagsausgaben). "3G in Bus und Bahn müssen...
CDU-Vize Breher will mehr Frauen in Parteispitze
Berlin - CDU-Vize Silvia Breher hofft auf einen höheren Frauenanteil in den Führungsgremien ihrer Partei. "Generell gilt, dass mehr Frauen in die Parteispitze gehören und es gibt viele tolle Kolleginnen, die sichtbar gemacht werden müssen", sagte sie dem Nachrichtenportal Watson. Wichtig sei ihr, dass nicht nur der Parteivorsitz ausgetauscht werde....
DAX am Mittag leicht im Plus - weiter auf Rekordniveau
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag leichte Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 16.115 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere von Airbus, Zalando und...
Unionsfraktion will Druck auf Ungeimpfte erhöhen
Berlin - Der rechtspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jan-Marco Luczak (CDU), hat sich dafür ausgesprochen, im Kampf gegen die vierte Welle der Corona-Pandemie den Druck auf Ungeimpfte zu erhöhen. "Ungeimpfte sind die Pandemietreiber", sagte Luczak dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). "Sie sind es, die die Intensivstationen an den Rand des Zusammenbruchs bringen." Einschränkungen...
Intensivmediziner fordern mehr Tempo bei Boosterimpfungen
Berlin - Im Kampf gegen die Corona-Pandemie kritisieren Intensivmediziner ein zu zögerliches Handeln bei den Auffrischungsimpfungen. Ihm reiche die Impfgeschwindigkeit im Moment bei Weitem nicht aus, sagte der Leiter des DIVI-Intensivregisters, Christian Karagiannidis, am Montag im RBB-Inforadio. Aktuelle Daten aus anderen Ländern zeigten, dass der Schutz vor einem schweren Krankheitsverlauf...
NRW-Ministerpräsident hält Straßenkarneval für möglich
Düsseldorf - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat sich gegen die Absage des Straßenkarnevals ausgesprochen. "In Nordrhein-Westfalen sind überdurchschnittlich viele Menschen geimpft", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Man könne nicht einfach denen, die mit ihrer Impfung sich, ihre Lieben und die Gesellschaft schützen, weiterhin alles verbieten. Die Politik müsse auch die...
Ethikratvorsitzende hält flächendeckende 2G-Regeln für vertretbar
Berlin - Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, hält flächendeckende 2G-Regelungen für vertretbar. "Es wäre schön gewesen, wenn wir mit 3G weitergekommen wären, aber es droht schon wieder eine Überlastung der Krankenhäuser", sagte sie den Sendern RTL und n-tv. Die Wahl sei irgendwann, ob man Ungeimpfte und Geimpfte einschränke,...
Hospitalisierungsinzidenz bei 4,65
Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsinzidenz für Corona-Infizierte liegt Stand Montagvormittag bei 4,65 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen. Das ist zwar weniger als am Sonntag, als ursprünglich ein Wert von 4,78 gemeldet wurde, aber deutlich mehr als am Montag vor einer Woche (3,93)...
Impfquote steigt auf 70,1 Prozent - Erstimpfungen legen weiter zu
Berlin - Die Erstimpfungen in Deutschland haben weiter zugelegt. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Montag hervor. Demnach wurden am Samstag rund 20.000 und am Sonntag rund 8.000 Erstimpfungen verabreicht. Im Sieben-Tage-Schnitt klettern die Erstimpfungen auf etwas mehr als 40.000 täglich. Diese Zahl stieg nach...
DAX startet kaum verändert - MTU hinten
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 16.090 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,02 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste standen kurz...
Maas will Druck auf Weißrussland weiter erhöhen
Brüssel - Außenminister Heiko Maas (SPD) will im Migrationsstreit mit Weißrussland den Druck auf das Regime von Machthaber Alexander Lukaschenko weiter erhöhen. Der SPD-Politiker kündigte am Montag vor einem EU-Außenministertreffen in Brüssel an, dass man die bestehenden Sanktionen weiter verschärfen werde. Das gelte unter anderem gegenüber Einzelpersonen. "Wir werden auch...
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte legen deutlich zu
Wiesbaden - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im September 2021 um 13,3 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Gegenüber August 2021 fielen die Preise demnach um 1,3 Prozent. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhten sich vor allem die Preise für pflanzliche...
Giffey verlangt Impfstatus-Abfrage für Unternehmen
Berlin - Im Kampf gegen die steigenden Corona-Infektionszahlen fordert Berlins SPD-Landeschefin Franziska Giffey, dass Beschäftigte vorlegen müssen, ob sie geimpft, genesen oder getestet sind. Es müsse ein auf Bundesebene klar definiertes Auskunftsrecht für die Arbeitgeber geben, sagte sie am Montag im RBB-Inforadio. "Jede Gaststätte, in die Sie kommen, fordert von...
Beschäftigtenzahl im Verarbeitenden Gewerbe gesunken
Wiesbaden - Ende September 2021 sind knapp 5,5 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland tätig gewesen. Die Zahl der Beschäftigten ging gegenüber September 2020 um 35.000 oder 0,6 Prozent zurück, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Montag mit. Im Vergleich...
Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im September
Wiesbaden - Im September 2021 ist in Deutschland der Bau von insgesamt 30.952 Wohnungen genehmigt worden. Das waren saison- und kalenderbereinigt 3,9 Prozent mehr als im Vormonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben am Montag mit. Die Zahl der Baugenehmigungen in neuen Ein- und Zweifamilienhäusern fiel...
Braun befürwortet EU-Gelder für zusätzliche Grenzsicherung
Berlin - Der geschäftsführende Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) spricht sich angesichts der wieder deutlich gestiegenen Flüchtlingszahlen für eine EU-Mitfinanzierung zusätzlicher Grenzmaßnahmen aus. Das gelte aktuell etwa für die Grenze zwischen Polen und Weißrussland, sagte er dem TV-Sender "Bild". Die EU trage dabei "natürlich eine Gesamtverantwortung". In der "Bild"-Sendung "Die...
CSU wirft Ampel-Parteien Sorglosigkeit bei Pandemie-Bekämpfung vor
Berlin - CSU-Generalsekretär Markus Blume hat den Ampel-Parteien Sorglosigkeit bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie vorgeworfen. Die Politik sei mit den neuen Mehrheiten im Bundestag "offensichtlich nicht gewillt", den bisherigen Kurs bei Corona fortzusetzen, sagte er in der "Bild"-Sendung "Die richtigen Fragen". Das "Team Vorsicht" werde quasi abgelöst von dem...
Arbeitgeber wollen Auskunftsrecht zum Impfstatus
Berlin - In der Debatte über neue Corona-Schutzmaßnahmen für Betriebe hat der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA), Rainer Dulger, Bedingungen der Wirtschaft formuliert. Man brauche einen Anspruch auf Auskunft und Speicherung über den Impfstatus der Mitarbeiter, sagte Dulger der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Das sei eine notwendige Voraussetzung, "um im...
RKI meldet 23607 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 303
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 23.607 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 52 Prozent oder 8.094 Fälle mehr als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 289,0 auf heute 303 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten...
Habeck fordert Ampel-Parteien zu konsequentem Klimaschutz auf
Berlin - Vor der nächsten Runde der Koalitionsverhandlungen für eine Ampel-Regierung an diesem Montag hat Grünen-Chef Robert Habeck konsequente Klimaschutzpolitik im neuen Koalitionsvertrag und geteilte Verantwortung aller Ressorts bei dem Thema eingefordert. "Auch dem Letzten, der sich beim Klimaschutz ambitionierten Zielen und Maßnahmen verweigert, muss klar sein: Wenn wir das...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: