
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Weltärztebund-Chef fordert Verlängerung der epidemischen Lage
Berlin - Angesichts der beispiellos hohen Corona-Infektionszahlen hat der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, eine Verlängerung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite gefordert. "Wir haben weiterhin eine Pandemie nationalen Ausmaßes. Es ist absurd, angesichts von Inzidenzen um die 300 von einer Aufhebung sprechen zu wollen", sagte Montgomery der "Rheinischen...
Mittelstandsverband gegen Wiedereinführung der Homeoffice-Pflicht
Berlin - Wirtschaftsvertreter haben die Pläne von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) kritisiert, in der Corona-Pandemie die Homeoffice-Pflicht wieder einzuführen. Die geplante Wiedereinführung sei Ausdruck der Planlosigkeit der Corona-Politik, sagte der Geschäftsführer des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft, Markus Jerger, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). Die Mehrzahl der Mittelständler habe längst individuelle betriebliche...
Lauterbach prognostiziert Klinik-Überlastung im Dezember
Berlin - SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach rechnet Anfang Dezember mit einer flächendeckenden Überlastung der Kliniken. "Bei den Fallzahlen, die wir jetzt haben, werden die Kliniken in den ersten beiden Dezemberwochen bundesweit die Kapazitätsgrenze überschreiten", sagte Lauterbach den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). "Das ist jetzt schon kaum mehr abzuwenden." Damit die Maximalbelastung...
Wirtschaftsweise für Reform des Ehegattensplittings
Berlin - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat sich für eine umfassende Reform des Ehegattensplittings ausgesprochen. "Durch das Ehegattensplitting haben viele Frauen keinen Anreiz, Vollzeit zu arbeiten", sagte das Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). "Die Steuerklassen 5 und 3 sollten abgeschafft und stattdessen...
Massive interne Widerstände gegen Impfpflicht in der Bundeswehr
Berlin - Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) stößt intern auf einen langanhaltenden Widerstand gegen eine Corona-Impfpflicht für Soldaten. Obwohl sie nach Angaben eines Ministeriumssprechers "bereits im Frühjahr" und "mit Nachdruck" dafür eingetreten sei, "konnte bis heute leider keine Zustimmung seitens der Beteiligungsgremien" herbeigeführt werden, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). Diese...
Bas fordert bessere psychologische Betreuung von Flüchtlingen
Berlin - Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat dazu aufgerufen, die psychologischen Hilfsangebote für Flüchtlinge zu verbessern. "Viele Flüchtlinge haben kaum Zugang zu gesundheitlicher Versorgung oder psychologischer Betreuung", sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Es sei eine Aufgabe der Gesundheitspolitik, diesen Bereich auszubauen. "Wir brauchen eine bessere Versorgung für Menschen,...
Ampel will höheren Zuverdient für Frührentner
Berlin - SPD, Grüne und FDP wollen die Hinzuverdienstgrenze für Frührentner auch im kommenden Jahr anheben. Das berichtet "Bild" (Montagausgabe) unter Berufung auf den entsprechenden Gesetzentwurf. Danach soll die derzeit geltende Grenze von 46.060 Euro auch 2022 gelten. Grund ist die Corona-Pandemie. Ursprünglich sollte die Hinzuverdienstgrenze bereits im kommenden...
FDP-Politiker weisen Kritik an Corona-Strategie zurück
Berlin - Führende FDP-Politiker weisen die zum Teil scharfe Kritik an der Corona-Strategie ihrer Partei deutlich zurück. "Nach meiner Einschätzung reichen die für das geänderte Infektionsschutzgesetz vorgesehenen, möglichen Maßnahmen für die Länder völlig aus", sagte Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Bernd Buchholz der "Bild". Ratschläge aus Bayern brauche die Republik nicht. Dort würden...
Arbeitsministerium rechnet mit deutlichem Rentenplus bis 2037
Berlin - Die Bundesregierung geht von einem deutlichen Anstieg des Standardrentenniveaus in den kommenden 15 Jahren aus. Wie "Bild" unter Berufung auf den bisher unveröffentlichten Rentenversicherungsbericht berichtet, soll die sogenannte Eckrente nach 45 Jahren Durchschnittsverdienst bis 2037 von derzeit rund 1.539 Euro auf dann 2.111 Euro steigen. Das...
KBV fordert Strafen für Bedrohung von Impfärzten
Berlin - Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat gefordert, Bedrohungen von Impfärzten künftig unter Strafe zu stellen. "Wer Ärzte und Psychotherapeuten und ihre Teams bedroht, gehört bestraft", sagte der Vize-KBV-Vorsitzende Stephan Hofmeister dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Die kommenden Wochen und Monate konfrontieren uns mit großen Herausforderungen. Es muss unser Ziel sein, so...
Weber kritisiert Rolle sozialer Netzwerke bei Flüchtlingsschleusung
Brüssel - Vor den Beratungen der EU-Außenminister über neue Sanktionen gegen Weißrussland hat der CSU-Europapolitiker und Vize-Parteichef Manfred Weber (CSU) die Rolle der sozialen Netzwerke in dem Konflikt kritisiert. "Es würde lohnen, wenn die Außenminister ein Signal an Facebook und andere soziale Medien geben", sagte der Vorsitzende der christdemokratischen Fraktion...
Wirtschaftsweise Grimm fordert CO2-Preis von 50 Euro ab 2023
Berlin - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat gefordert, Kohlendioxid-Emissionen für Verbraucher und Unternehmen erheblich zu verteuern, aber zugleich den Strompreis spürbar zu senken. "In den Bereichen Verkehr und Wärme sollten die staatlich festgelegten Preise für Emissionen - derzeit sind es 25 Euro pro Tonne CO2 - so schnell wie möglich...
Bundesärztekammer beklagt Versäumnisse bei Booster-Impfungen
Berlin - Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hat schwere Versäumnisse bei den Booster-Impfungen beklagt. "Wir haben bei den Booster-Impfungen zwei bis drei Monate Zeit verloren", sagte er der "Welt" (Montagsausgabe). "Es war abzusehen, dass die Booster-Impfungen für die Hausärzte neben der Influenza-Impfung und der Versorgung der saisonalen Infekte eine...
Europol beobachtet syrisches Schleuser-Netzwerk in Deutschland
Den Haag - Europäische Ermittler sind offenbar einer größeren Schleuser-Bande in Deutschland und weiteren Ländern auf der Spur. Das berichtet die "Welt" (Montagsausgabe) unter Berufung auf eine Mitteilung der EU-Polizeibehörde Europol an die Polizeibehörden der Schengen-Staaten. Demnach "operiert seit mehreren Wochen ein kriminelles Netzwerk von überwiegend syrischen Staatsangehörigen, die in...
SPD und FDP bei Infektionsschutzgesetz kompromissbereit
Berlin - Im Streit um ein Auslaufen der formalen "Epidemischen Lage" und eine Neufassung des Infektionsschutzgesetzes kommen aus FDP und SPD nun überraschend deutliche Signale der Kompromissbereitschaft gegenüber der Union. Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki sagte am Sonntagabend bei "Bild" TV zu Forderungen aus der Union nach Möglichkeiten zu Kontaktbeschränkungen...
Anti-Korruptions-Partei vor Sieg bei Parlamentswahl in Bulgarien
Sofia - Bei der Parlamentswahl in Bulgarien zeichnet sich ein knapper Sieg für die neu gegründete Anti-Korruptionspartei ab. Laut Prognosen des Meinungsforschungsinstitut Gallup International kommt die von zwei ehemaligen Geschäftsleuten gegründete Partei auf rund 26 Prozent der Stimmen und liegt damit vor der Mitte-Rechts-Partei GERB des ehemaligen Ministerpräsidenten Bojko Borissow,...
Explosion in Liverpool: Drei Männer wegen Terrorverdachts verhaftet
Liverpool - Nach einer tödlichen Explosion in Liverpool hat die Polizei drei Männer wegen Terrorismusverdachts verhaftet. "Beamte in Merseyside haben drei Männer im Alter von 29, 26 und 21 Jahren im Bereich Kensington von Liverpool auf Grundlage des Terrorismusgesetzes festgenommen", teilte die Greater Manchester Police am Sonntagabend via Twitter mit....
Formel 1: Hamilton krönt Aufholjagd in Brasilien
São Paulo - Mercedes-Pilot Lewis Hamilton hat nach einem irren Schlagabtausch mit Max Verstappen (Red Bull) das Formel-1-Rennen in Brasilien gewonnen. Verstappen musste sich in São Paulo mit dem zweiten Platz zufrieden geben. In der Fahrerwertung rückt Hamilton nun bis auf 14 Zähler an den Niederländer heran. Direkt beim Start...
WM-Qualifikation: Deutschland siegt in Armenien
Jerewan - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat am letzten Spieltag der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft mit 4:1 gegen Armenien gewonnen. Für Hansi Flick war es der siebte Sieg im siebten Spiel als neuer Bundestrainer. Vor der Partie hatte Armenien noch Chancen auf eine erfolgreiche Qualifikation, bei drei Punkten Rückstand auf den...
Formel 1: Hamilton gewinnt Großen Preis von Brasilien
Sao Paulo - Mercedes-Pilot Lewis Hamilton hat den Großen Preis von Brasilien gewonnen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....
Union drängt auf Verlängerung der epidemischen Lage
Berlin - Vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Infektionslage drängt die Unionsfraktion auf einer Verlängerung der epidemischen Lage nationaler Tragweite. "Die Länder brauchen ein tragfähiges, rechtlich zuverlässiges Instrumentarium, um angemessen auf die Situation reagieren zu können", sagte Unionsfraktionsvize Thorsten Frei der "Welt" (Montagsausgabe). "Demgegenüber hebelt die `Ampel` dieses Instrumentarium aus,...
Handels- und Reisebranche fürchten um Weihnachtsgeschäft
Berlin - Wegen der rasant steigenden Zahlen an Corona-Neuinfektionen und möglichen neuerlichen Einschränkungen fürchten der Einzelhandel und die Reisebranche um das Weihnachtsgeschäft. Das berichtet das "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Eine 2G- oder 3G-Regelung in den Geschäften würde "aufgrund der erforderlichen Kontrolle zu Schlangen vor den Türen und am Ende zu einem massiven...
Lammert sieht CDU-Mitgliedervotum kritisch
Berlin - Der frühere Bundestagspräsident Norbert Lammert sieht die geplante Mitgliederbefragung über den CDU-Vorsitz kritisch. "Leider vertagt dieses Vorgehen eher die Identifizierung und Lösung der eigentlichen Probleme", sagte er dem "Tagesspiegel". Zugleich präjudiziere die Entscheidung über die Person die Neuaufstellung, bevor über diese Probleme überhaupt gesprochen worden sei. "Beides hätte...
Denkfabrik "Cep" schlägt steuerbasierten Klimaclub vor
Freiburg - Nach den aus Sicht von Umweltschützern enttäuschenden Ergebnisse der UN-Klimakonferenz in Glasgow wirbt die Freiburger Denkfabrik "Centrum für Europäische Politik" (Cep) für die zügige Gründung eines Klimaclubs. "Grundsätzlich können Klimaclubs die globalen CO2-Emissionen wirksam eindämmen", sagte Cep-Ökonom Martin Menner dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Er ist Autor einer Analyse zu...
Migrationskrise: SPD-Außenpolitiker will Sanktionen gegen Airlines
Berlin - Angesichts Tausender Migranten, die derzeit an der polnisch-weißrussischen Grenze ausharren, fordert der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, massiven Druck auf die Regierungen in Minsk und Moskau sowie auf die Fluggesellschaften auszuüben, die derzeit Migranten mit dem Ziel EU aus verschiedenen Ländern nach Weißrussland bringen. "Wir müssen erreichen,...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: