
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Lauterbach fordert 3G in Zügen
Berlin - Angesichts der hohen Zahl an Corona-Infektionen fordert SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach jetzt 3G-Pflicht im Zug-Fernverkehr, so dass die Reisenden entweder geimpft, genesen oder getestet sein müssen. Der "Bild am Sonntag" sagte Lauterbach: "In dieser Corona-Situation ist es unverantwortlich, dass Menschen ungeimpft und ungetestet in vollen Zügen im Fernverkehr stundenlang...
Wehrbeauftragte fordert Impfpflicht in der Bundeswehr
Berlin - Die Wehrbeauftragte Eva Högl hat eine Corona-Impfpflicht in der Bundeswehr angemahnt. Für Soldaten im Einsatz sei eine Covid-19-Impfung bereits verpflichtend, "sie sollte für alle in der Truppe gelten, damit die Einsatzbereitschaft gewährleistet ist", sagte Högl den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Bei Truppenbesuchen nehme sie dafür "eine große Zustimmung" wahr....
INSA: Ampel verliert etwas Wählergunst
Berlin - Die Ampel-Parteien verlieren kurz vor der entscheidenden Phase ihrer Koalitionsverhandlungen etwas an Zustimmung. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, lassen sowohl SPD (26 Prozent) als auch FDP (13 Prozent) jeweils einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche nach. Die Grünen bleiben unverändert...
"Ampel" will Homeoffice-Pflicht wieder einführen
Berlin - Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sollen Beschäftigte wieder häufiger von zu Hause aus arbeiten. SPD, Grüne und FDP wollen Arbeitgeber verpflichten, Beschäftigten im Fall von Büroarbeit oder vergleichbaren Tätigkeiten anzubieten, diese Tätigkeiten von zu Hause aus zu erledigen, wenn keine zwingenden betriebsbedingten Gründe entgegenstehen. So sieht es der Entwurf...
Formel 1: Bottas holt Pole in Sao Paulo - Hamilton begrenzt Schaden
Sao Paulo - Valtteri Bottas startet beim "Großen Preis von Brasilien" aus der ersten Startposition und erhält drei WM-Punkte. Der Mercedes-Pilot fuhr im Sprint-Qualifying am Samstag am schnellsten, Red-Bull-Akteur Max Verstappen (+2 Punkte) wurde Zweiter. Ferrari-Pilot Carlos Sainz Jr. wurde Dritter (+1 Punkt). Die weiteren Startplätze werden in dieser Reihenfolge...
UN-Klimakonferenz fordert Staaten zum Kohleausstieg auf
Glasgow - Die UN-Klimakonferenz hat sich auf einen globalen Kohleausstieg geeinigt und fordert die Staaten weltweit auf, diesen einzuleiten. Die Erklärung wurde am Samstag von etwa 200 Staaten gebilligt und sieht etwa die Streichung "ineffizienter" Subventionen für Öl, Gas und eben Kohle vor. Zudem verpflichteten sich die Länder gemeinsam dem...
Weltklimakonferenz einigt sich auf globalen Kohleausstieg
Glasgow - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Glasgow: Weltklimakonferenz einigt sich auf globalen Kohleausstieg. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
UN-Vize dringt auf mehr zivilen Druck für besseren Klimaschutz
Glasgow - Die stellvertretende UN-Generalsekretärin Amina Mohammed hat weltweit mehr Druck der Bevölkerung auf die Politik gefordert, um den Klimaschutz zu verstärken. "Klimaschutz kann der Motor für eine grüne und gerechte Zukunft für alle sein", sagte sie am Samstag. In einer Rede vor der UN-Klimakonferenz COP26, die an diesem Wochenende...
Lottozahlen vom Samstag (13.11.2021)
Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 3, 4, 6, 10, 25, 42, die Superzahl ist die 0. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 1732765. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 177694 gezogen. Diese Angaben...
NRW-Ministerpräsident: Ende der epidemischen Lage falsches Signal
Düsseldorf - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) die "Ampel"-Parteien dafür kritisiert, die epidemische Lage auslaufen zu lassen. "Angesichts sprunghafter Infektionszahlen sind konzentrierte Wachsamkeit und konsequente Virusbekämpfung das Gebot der Stunde", schrieb er am Samstagabend auf Twitter. Die "Ampel"-Parteien im Bund sendeten in dieser Lage zwei falsche Signale: "Sie wollen...
Kubicki gegen Schlechterstellung von Ungeimpften
Berlin - FDP-Vize Wolfgang Kubicki hat sich dagegen ausgesprochen, wegen der explodierenden Corona-infektionszahlen den Druck auf Ungeimpfte zu erhöhen. "Es bringt nichts, Druck auf Ungeimpfte auszuüben. Wir müssen besser informieren und jene Hotspots identifizieren, an denen die Impfquote besonders niedrig ist", sagte er dem "Spiegel". In einem Rechtsstaat müsse alles...
Hessens Gesundheitsminister für Verlängerung der epidemischen Lage
Wiesbaden - Der hessische Gesundheitsminister Kai Klose (Grüne) kritisiert, dass sich die "Ampel"-Parteien auf das Auslaufen der epidemischen Notlage geeinigt haben. Der Beschluss müsse von seiner seiner eigenen Partei sowie FDP und SPD überdacht und die Notlage verlängert werden, sagte er der RTL/n-tv-Redaktion. "Die Situation spitzt sich weiter...
Wirtschaftsweise: Subventionen für Dienstwagen und Diesel beenden
Berlin - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat sich für eine Abschaffung von Subventionen für Dienstwagen und Diesel ausgesprochen. "Ich bin sehr dafür, dass solche Privilegien abgeschafft werden", sagte das Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Zugleich verteidigte Schnitzer die Pendlerpauschale - auch mit...
NRW räumt mangelhafte Corona-Kontrollen bei Kölner Karneval ein
Düsseldorf/Köln - Das NRW-Gesundheitsministerium räumt zur Karnevalseröffnung Mängel bei Kontrollen des Impf- und Genesenenstatus ein. "Auch wenn es immer einzelne Stellen gegeben haben mag, an denen die Kontrollen nicht hundertprozentig funktioniert haben, haben Stadt und Veranstalter insgesamt einen guten Job gemacht", zitiert das Nachrichtenportal Watson das Ministerium. Der Epidemiologie...
Topökonom Feld verlangt Impfpflicht für Lehrer
Berlin - Der Freiburger Finanzwissenschaftler Lars Feld befürwortet verpflichtende Corona-Impfungen für Lehrer. "Wir brauchen 2G für Einrichtungen, in denen Menschen zusammenkommen, also vor allem im Freizeitbereich, und eine Impfpflicht für Pflegeberufe und Lehrpersonal", sagte Feld der "Welt". Er war bis zum Frühjahr Vorsitzender des Sachverständigenrats. Auch andere führende Wirtschaftswissenschaftler plädieren...
Rotes Kreuz will Flüchtlingshilfe an polnisch-weißrussischer Grenze
Berlin - Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat humanitäre Hilfe für die Flüchtlinge im Grenzgebiet zwischen Polen und Weißrussland gefordert. "Die Situation im unmittelbaren Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus, im so genannten Niemandsland, ist dramatisch", sagte Gerda Hasselfeldt dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). In dem Gebiet würden 3.000...
BKA zählt für 2021 bisher 1.850 antisemitische Straftaten
Berlin - Bislang wurden in diesem Jahr 35 antisemitische Gewalttaten festgestellt. Dabei wurden 17 Personen infolge einer politisch motivierten Straftat mit antisemitischem Hintergrund verletzt, berichtet die "Welt" unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Politikerin Petra Pau. Schwerverletzte und Tote haben die Sicherheitsbehörden demnach nicht festgestellt....
Bremens Bürgermeister: Impfpflicht für manche Berufsgruppen denkbar
Bremen - Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) hält eine bundesweite Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen für denkbar. "Wir werden aber angesichts der Zuspitzung der Lage in Teilen Deutschlands über eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen nachdenken müssen", sagte er dem Nachrichtenportal Watson. "Beispielsweise in den Krankenhäusern, den Pflegeheimen, den Schulen und Kitas....
Bundeswehr will 12.000 Soldaten für Corona-Notlage mobilisieren
Berlin - Die Bundeswehr bereitet sich offenbar auf eine bundesweite Corona-Notlage vor. Der zuständige Generalleutnant Martin Schelleis wolle deswegen möglichst schnell bis zu 12.000 Soldaten zur Unterstützung der überlasteten Kliniken und Gesundheitsämter mobilisieren, berichtet der "Spiegel". Uniformierte Helfer sollen auch für Booster-Impfungen Schnelltests vor Pflegeheimen und Hospitälern bereitstehen. Schelleis,...
Impfstatus von Intensivpatienten kommt ab Ende November täglich
Berlin - Ab Ende November soll tagesaktuell ermittelt und gemeldet werden, wie viele Covid-Intensivpatienten vollständig gegen das Coronavirus geimpft sind. Die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP haben eine entsprechende Anpassung des Intensivregisters initiiert, sagte der Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Bei vielen Intensivpatienten werde der Impfstatus derzeit nicht...
"Ampel" gerät wegen Corona-Strategie unter Druck
Berlin - Von allen Seiten hagelt es Kritik an den Plänen der "Ampel"-Parteien SPD, Grüne und FDP, die formelle Feststellung der "Epidemischen Lage" auslaufen zu lassen, nun fordern auch mehrere Bundesländer Nachbesserungen. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sagte der FAS: "Die Ampel sendet in dieser Lage zwei falsche Signale: Sie...
Bundestagspräsidentin für Volksentscheide auf Bundesebene
Berlin - Die neue Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat sich für mehr direkte Demokratie auf Bundesebene ausgesprochen. "Die repräsentative Demokratie bewährt sich, Deutschland geht es gut", sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Sie persönlich habe aber aus ihrer "Sympathie für Volksentscheide nie einen Hehl gemacht", fügte sie hinzu. Alle...
Merz-Kandidatur sicher
Berlin - Die Kandidatur von Friedrich Merz für den CDU-Vorsitz ist sicher. Der CDU-Kreisvorstand Hochsauerland wurde eingeladen, um Merz am Montagabend als Kandidaten für den Posten des CDU-Bundesvorsitzenden zu nominieren, berichtet unter anderem die "Bild". Dass dabei etwas schief geht kann als ausgeschlossen gelten, Merz ist in seiner Heimat besonders...
Berichte: Merz-Kandidatur für CDU-Vorsitz sicher
Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Berichte: Merz-Kandidatur für CDU-Vorsitz sicher. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Erstimpfungen legen weiter kontinuierlich zu - auf niedrigem Niveau
Berlin - Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich mittlerweile wieder für eine erstmalige Corona-Impfung - die Zahlen legen nach monatelangem Rückgang wieder zu, wenn auch auf niedrigem Niveau. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Samstag. In den letzten sieben Tagen wurden täglich durchschnittlich 41.000 Menschen erstmalig geimpft,...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: