
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
60 Prozent der afghanischen Bundeswehr-Ortskräfte in Deutschland
Berlin/Kabul - Nach dem Abzug der NATO-Streitkräfte aus Afghanistan wurden von insgesamt 1.650 anerkannten Ortskräften, die für die Bundeswehr gearbeitet haben, bisher etwa 1.000 mit ihren Kernfamilien nach Deutschland gebracht. Dazu zählen auch Ehepartner und minderjährige Kinder, insgesamt sind es etwa 5.000 Personen. Etwa 600 Ortskräfte...
AfD will wieder Kaufmann als Bundestags-Vize wählen lassen
Berlin - Der AfD-Abgeordnete Michael Kaufmann tritt erneut zur Wahl für das Amt des Vizepräsidenten des Bundestages an. Das geht aus einem Wahlvorschlag der AfD-Fraktion hervor. Der Ingenieur aus Thüringen war bei der konstituierenden Sitzung des Parlaments im Oktober im ersten Wahlgang gescheitert. Die AfD-Fraktion kann laut Geschäftsordnung des Bundestages...
"Ampel"-Entwurf: Lockdown und Kontaktsperren bleiben möglich
Berlin - SPD, Grüne und FDP wollen trotz Rekord-Infektionszahlen die förmliche Feststellung der "epidemischen Notlage" beenden und planen stattdessen eine neue Regelung, die aber ähnliche Möglichkeiten bietet. Zwar soll es nach Aussagen verschiedener "Ampel"-Politiker künftig keine bundesweiten Ausgangsbeschränkungen und Lockdowns mehr geben, rechtlich wird das aber weiterhin möglich bleiben,...
Krankenhäuser erwarten massive Einschränkungen
Berlin - Angesichts stark steigender Corona-Infektionszahlen rechnet die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) mit massiven Einschränkungen für den normalen Klinikbetrieb. Gelinge es nicht, die vierte Welle zu brechen, hätten die Krankenhäuser sehr bald wieder über 4.000 intensivpflichtige Covid-Patienten zu versorgen. "Dies führt zwangsläufig dazu, dass nach regionaler Betroffenheit elektive Leistungen verschoben...
DAX bleibt am Mittag im Minus - Tesla sorgt für Wirbel
Frankfurt/Main - Der DAX hat sich bis zum Montagmittag nicht aus der Deckung gewagt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 16.035 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent unter Vortagesschluss. Zu den an häufigsten gehandelten Aktien gehörten am Mittag die Papiere es US-Elektroautobauers Tesla, die...
Esken lässt sich Ministeramt offen
Berlin - SPD-Chefin Saskia Esken lässt sich die Übernahme eines Ministeramtes in einer sich anbahnenden "Ampel"-Koalition doch noch offen. "Unsere Statuten enthalten eine solche Trennung nicht", sagte Esken am Montag in Berlin. "Und wir haben nicht vor, sie zu ändern", ergänzte sie. Bislang gilt als ungeschriebenes Gesetz, dass ein...
Steuerschätzung: Staat kann mit 160 Milliarden mehr rechnen
Berlin - Der Staat kann in den nächsten Jahren mit kräftigen Steuermehreinnahmen rechnen. Aufgrund des erwarteten starken Aufschwungs dürften Bund, Länder und Kommunen von 2021 bis einschließlich 2025 rund 160 Milliarden Euro mehr Steuern einnehmen als bislang geplant. Das berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf "Regierungskreise" und das Umfeld der...
SPD-Präsidium nominiert Klingbeil als Parteichef neben Esken
Berlin - SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil will Parteichef werden - und das Parteipräsidium hat ihn nominiert. Klingbeil soll nach dem Willen des Präsidiums künftig zusammen mit Esken die Partei führen, berichtet das ARD-Hauptstadtstudio unter Berufung auf eigene Informationen. Das hatte sich in den letzten Tagen schon mehr als deutlich angekündigt. SPD-Co-Chefin...
DAX startet ohne klare Richtung - Allzeithoch im Blick
Frankfurt/Main - Der DAX ist am Montagmorgen ohne klare Richtung in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 16.040 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent unter Freitagsschluss. In den ersten Handelsminuten war der Index aber auch mal kurzzeitig bei bis zu 16....
"Bild": Klingbeil erklärt im SPD-Präsidium Bereitschaft für Parteivorsitz
Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: "Bild": Klingbeil erklärt im SPD-Präsidium Bereitschaft für Parteivorsitz. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Wieder kleines Plus bei Erstimpfungen
Berlin - Seit Monaten geht es mit den Corona-Erstimpfungen fast kontinuierlich bergab, nun zeigt die RKI-Statistik den zweiten Tag in Folge ein wenigstens kleines Plus. Am Samstag und Sonntag wurden jeweils ein paar Hundert mehr Impfungen registriert als in der Woche zuvor, zudem dürften die Zahlen durch die üblichen Nachmeldungen...
Großaufträge stützen Elektroindustrie
Frankfurt/Main - Die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie haben im September mit 26,5 Prozent gegenüber Vorjahr erneut zweistellig zugelegt. "Der starke Anstieg ging diesmal aber vor allem auch auf Großaufträge zurück", sagte Andreas Gontermann, Chefvolkswirt beim Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI), am Montag. Die Inlandsbestellungen erhöhten sich...
Tesla-Aktie bricht nach Twitter-Umfrage ein
Frankfurt/Main - Die Aktie des US-Elektroautobauers Tesla ist im frühen Börsenhandel am Montagmorgen eingebrochen, nachdem Firmenchef Elon Musk am Wochenende darüber hat abstimmen lassen, ob er zehn Prozent seiner Anteilsscheine verkaufen soll. Von den etwa 3,5 Millionen abgegebenen Stimmen waren 57,9 Prozent für einen Verkauf. "Ich werde...
Kassenärzte-Chef erwartet Infektion aller Nichtgeimpften im Winter
Berlin - Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, geht davon aus, dass sich in Herbst und Winter so gut wie alle Nichtgeimpften mit Corona infizieren werden. "Wir werden erleben, dass sich in den nächsten Monaten aller Voraussicht jeder, der nicht geimpft wird, infizieren wird", sagte er "Bild TV"...
Hospitalisierungs-Inzidenz bei 3,93
Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsinzidenz für Corona-Infizierte ist gesunken, wobei es sich aber vermutlich um einen Wochentagseffekt handelt. Das RKI meldete am Montagmorgen zunächst 3,93 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Sonntag ursprünglich: 4,02). Letzten Montag lag der Wert bei 3,46. Es handelt...
Österreichs Finanzminister wünscht sich Lindner als Amtskollegen
Berlin - Der österreichische Finanzminister Gernot Blümel hat sich vor dem Treffen der EU-Finanzminister in einer außenpolitisch ungewöhnlichen Festlegung dafür ausgesprochen, dass Christian Lindner (FDP) Finanzminister einer künftigen Ampel-Koalition in Deutschland wird. "In der Geschichte der EU gab es selten eine Situation, in der eine einzelne Personalentscheidung in einem Mitgliedstaat...
So hoch war sie nie zuvor.
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 15.513 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 61 Prozent oder 5.855 Fälle mehr als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 191,5 auf heute 201,1 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Neubauer erhöht Druck auf Grüne bei Koalitionsverhandlungen
Berlin - Die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer hat den Druck auf die Grünen erhöht, ambitionierten Klimaschutz im künftigen Koalitionsvertrag zu verankern. "Die wissen ja genauso gut wie ich, dass ihre ökologische Integrität mit einem 1,5-Grad-kompatiblen Koalitionsvertrag steht und fällt", sagte Neubauer der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Zugleich äußerte Neubauer harsche Kritik...
Städtetag lehnt generelles Böllerverbot an Silvester ab
Berlin - Der Deutsche Städtetag ist gegen ein generelles Verbot von Silvesterfeuerwerk. "Ein solches Verbot ist nicht nötig", sagte Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Dedy verwies auf die Tradition und sagte: "Silvesterfeuerwerk gehört für viele Menschen zum Jahreswechsel dazu." Damit stellte er sich gegen die Polizeigewerkschaften DPolG...
Scheuer verspricht unvermindertes Engagement nach Flut-Katastrophe
Berlin - Vor der Wiedereröffnung der bei der Flutkatastrophe im Sommer zerstörten Ahrtalbahn an diesem Montag hat der geschäftsführende Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) den Bürgern ein unvermindertes Engagement beim Wiederaufbau der Infrastruktur zugesichert. "Wir werden zwar noch längere Zeit mit den Langfristfolgen dieser Flutkatastrophe zu kämpfen haben, aber ich versichere...
Schulze warnt vor EU-Einstufung von Atomstrom als "grün"
Berlin - Svenja Schulze, geschäftsführende Bundesumweltministerin, hat sich nachdrücklich gegen eine EU-Einstufung von Atomenergie als nachhaltig ausgesprochen. "Wir wollen keine Atomenergie, wir halten sie nicht für nachhaltig, und wir wollen auch nicht, dass die EU das unterstützt", sagte Schulze den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). Die deutsche Position dazu sei vollkommen...
Söder fordert Sicherungsplan gegen Energie-Blackouts
Berlin - CSU-Chef Markus Söder hat eindringlich an die künftige Bundesregierung appelliert, eine sichere Stromversorgung zu garantieren. "Es darf keinen Blackout geben. Wir brauchen einen Sicherungsplan gegen Blackouts in Deutschland", sagte der bayerische Ministerpräsident den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). "Wenn Blackouts drohen, wird der deutsche Wirtschaftsmotor stottern. Deswegen ist die...
Oberster Verbraucherschützer fordert Ausgleich für Benzinkosten
Berlin - Deutschlands oberster Verbraucherschützer hat sich für eine Entlastung der Verbraucherinnen und Verbraucher bei den hohen Benzin- und Dieselpreisen ausgesprochen. "Auch mit Blick auf die hohen Benzin- und Dieselpreise gilt es, einen sozial gerechten Ausgleich für Verbraucherinnen und Verbraucher zu schaffen", sagte Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV)...
Grünen-Verkehrsminister Hermann warnt vor Neuwahlen
Stuttgart - Bei den Grünen wächst der Ärger über mangelnden Fortschritte in den Koalitionsgesprächen mit FDP und SPD. "Was ich höre, klingt nicht so gut", sagte der grüne Verkehrsminister von Baden-Württemberg, Winfried Hermann, der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). "Grüne, FDP und SPD liegen im Verkehr aber auch bei anderen Themen wie...
Ampel-Fraktionen wollen am Montag Corona-Gesetzentwurf vorlegen
Berlin - SPD, Grüne und FDP wollen an diesem Montag einen gemeinsamen Gesetzentwurf zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vorstellen. "Am Montag werden wir dem Parlament einen Gesetzentwurf zur angemessenen und entschlossenen Bekämpfung von Corona vorlegen", sagte der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Wiese, der "Welt". Der Entwurf soll in dieser Woche...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: