
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
BPB-Chef sieht Schicksal der Volksparteien besiegelt
Berlin - Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, sieht das Schicksal der Volksparteien nach der Bundestagswahl besiegelt. "Die Bundestagswahl ist eine Zäsur in der Nachkriegsgeschichte", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagsausgaben). "Denn das Ende der Volksparteien ist besiegelt. Und die Personalisierung ist unaufhaltsam. Das bedeutet: Parteien dürfen...
Union und FDP geben die Hoffnung auf "Jamaika" nicht auf
Berlin - Am Ende eines regelrechten Sondierungsmarathons hat die Union am Sonntagabend nochmal kräftig um die FDP geworben - und die gibt sich durchaus zugeneigt. "Wir haben inhaltlich wenig Klippen", sagte FDP-Generalsekretär Volker Wissing nach dem Treffen. Das klang schon viel freundlicher als nach dem Gespräch wenige Stunden zuvor mit...
1. Bundesliga: Leverkusen schlägt Bielefeld deutlich
Bielefeld - Zum Abschluss des siebten Spieltags der 1. Fußball-Bundesliga hat Bayer Leverkusen souverän mit 4:0 gegen Arminia Bielefeld gewonnen. Im Duell mit dem Aufsteiger zeigte sich die Werkself im ersten Durchgang brutal kaltschnäuzig, gleich die erste Torchance nutzte Bayer-Flügelstürmer Diaby zur Führung (18.). Doch unmittelbar nach der Gäste-Führung...
SPD und Grüne wollen es miteinander tun - FDP hadert
Berlin - SPD und Grüne haben sich nach ihrem ersten Sondierungsgespräch nach der Bundestagswahl zuversichtlich gezeigt, eine gemeinsame Regierung mit der FDP bilden zu können. "Wir haben viele Dinge im ersten Schritt klären können, die SPD ist jetzt bereit für Dreiergespräche", sagte SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil am Sonntagabend in Berlin. "Es...
Ukraine fordert mehr Unterstützung von Deutschland
Kiew/Berlin - Mit Blick auf eine mögliche neue EU-Mission hat die Ukraine von der Bundesregierung mehr Unterstützung gefordert. "Die Ukraine ruft die EU-Mitgliedstaaten und vor allem Deutschland dazu auf, diese robuste militärische Ausbildungsmission schnellstmöglich auf den Weg zu bringen", sagte der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, der "Welt"...
Neues Datenleck zu Steueroasen belastet Hunderte Politiker
München - Ein neues Datenleck zu in Steueroasen versteckten Geldern belastet Hunderte Politiker aus aller Welt. Das berichtet unter anderem die "Süddeutsche Zeitung". Demnach haben über mehrere Monate Journalisten in internationaler Zusammenarbeit einen Datensatz mit über 11,9 Millionen Dokumenten mit dem Namen "Pandora Papers" ausgewertet, aus dem hervorgehen soll,...
1. Bundesliga: Frankfurt gewinnt in München
München - In der 1. Fußball-Bundesliga hat die Frankfurter Eintracht überraschend mit 2:1 gegen den FC Bayern München gewonnen. Vor der Partie waren die Rollen klar verteilt. Neun Pflichtspiele in Serie war der Rekordmeister siegreich. Und mit Eintracht Frankfurt gastierte ein Gegner in München, der bislang noch kein Saisonspiel...
SPD und FDP senden nach ersten Sondierungen gemischte Signale
Berlin - SPD und FDP haben nach ihrem ersten Sondierungsgespräch nach der Bundestagswahl ein gemischtes Bild abgegeben. Die SPD zeigte sich zuversichtlich, die FDP war zurückhaltender. "Das waren sehr konstruktive Gespräche, sehr stark in der Sache orientiert", sagte SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil am frühen Sonntagabend in Berlin. Konkrete Gesprächsinhalte sollten vertraulich...
1. Bundesliga: Union dreht Partie gegen Mainz
Mainz - Im ersten Sonntagsspiel des siebten Spieltags der Bundesliga hat der 1. FSV Mainz 05 1:2 gegen Union Berlin verloren. Beide Teams bleiben damit im Tabellenmittelfeld. Die Gäste waren im ersten Durchgang die leicht bessere Mannschaft und hatten das Spiel zum Großteil im Griff. Dennoch konnte Marcus Ingvartsen...
Lehrerverbände fordern mehr Bildungsinvestitionen
Berlin - Mehrere Bildungsverbände fordern von der nächsten Bundesregierung mehr Engagement im Bildungsbereich. "Die neue Bundesregierung wird ihren Beitrag leisten müssen, damit Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer sozialen Herkunft und ihrem Wohnort gleiche Bildungschancen erhalten", sagte Udo Beckmann, Chef des Verbands Bildung und Erziehung (VBE), der "Welt". Dazu müsse...
Fraktionen sagen Teilnahme an Afghanistan-Bilanz-Veranstaltung ab
Berlin - Die Fraktionen von Union, SPD, Grünen und FDP haben ihre Teilnahme an der Auftaktveranstaltung des Verteidigungsministeriums für die Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes am Mittwoch abgesagt. Das berichtet das ARD-Hauptstadtstudio unter Berufung auf Parlamentskreise. Der Zeitpunkt der Veranstaltung sei "völlig unpassend", hieß es demnach übereinstimmend aus den Fraktionen. Ein so...
Bordell-Verband kritisiert Spahn
Berlin - Der Bundesverband Sexuelle Dienstleistungen (BSD) hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) für Äußerungen in der Coronakrise kritisiert. Es sei eine "Frechheit", die Berufsgruppe "gegen die Gesellschaft und ihre Kinder auszuspielen", sagte BSD-Vorstand Stephanie Klee dem Nachrichtenportal Watson. Kurz vor der Bundestagswahl hatte der Gesundheitsminister dem Portal über die Enttäuschung...
2. Bundesliga: St. Pauli nach Sieg gegen Dresden Tabellenführer
Hamburg - Zum Abschluss des neunten Spieltags der 2. Bundesliga hat der FC St. Pauli 3:0 gegen Dynamo Dresden gewonnen und damit die Tabellenführung übernommen. Dresden befindet sich unterdessen weiter im Tabellenmittelfeld. Christopher Buchtmann sorgte am Sonntag bereits nach knapp zwei Minuten für den ersten Treffer der Partie. Er...
Kleinflugzeug stürzt bei Mailand in Gebäude - sechs Tote
Mailand - In Norditalien ist am Sonntag ein Kleinflugzeug in ein Gebäude gestürzt. Alle sechs Personen an Bord seien dabei ums Leben gekommen, berichten mehrere italienische Medien übereinstimmend. Das Gebäude selbst soll zum Zeitpunkt des Unglücks leer gewesen sein. Das Flugzeug war den Berichten zufolge wenige Minuten vor dem Absturz...
CSU setzt auf Vertrauensbildung mit FDP
Berlin - Beim Ausloten möglicher Koalitionsgespräche zwischen Union und FDP ist es nach CSU-Angaben zunächst das Wichtigste, während der Jamaika-Verhandlungen 2017 verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen. "Neben der Identifizierung inhaltlicher Schnittmengen kommt es darauf an, wieder Vertrauen herzustellen", sagte CSU-Parlamentsgeschäftsführer Stefan Müller dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Seiner Ansicht nach sei dies "das Entscheidende"...
Kommunen pochen auf Maskenpflicht an Schulen
Berlin - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat davor gewarnt, die Maskenpflicht an Schulen aufzuheben. Schüler seien eine besonders gefährdete Gruppe, sagte DStGB-Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Deswegen sei es weiterhin wichtig, dass Schüler regelmäßig getestet werden und "insbesondere in Gebieten, wo die Inzidenzzahlen vergleichsweise hoch...
Strack-Zimmermann zufrieden mit Bedingungen für Regierungsbildung
Berlin - Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat sich zufrieden mit den aktuellen Bedingungen für eine Regierungsbildung gezeigt. "Ich freue mich, dass die Zeiten vorbei sind, in denen eine sogenannte Volkspartei sich aussucht: Welcher Kleine darf jetzt mit uns spielen?", sagte sie dem Nachrichtenportal Watson. Alle Parteien seien jetzt "auf Augenhöhe"...
Merkel mahnt in Einheitsrede zu mehr Engagement für Demokratie
Halle (Saale) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Bürger zu mehr Engagement für die Demokratie aufgefordert. Man müsse Demokratie "leben, ausfüllen und schützen", sagte sie am Sonntag beim zentralen Festakt zum 31. Jahrestag der Deutschen Einheit in Halle (Saale). "Sie braucht uns so, wie wir sie brauchen." Demokratie sei...
42-Jähriger vor Shisha-Bar in Berlin erschossen - Täter flüchtig
Berlin - Vor einer Shisha-Bar in Berlin-Wedding ist am späten Samstagabend ein 42 Jahre alter Mann erschossen worden. Der Täter sei flüchtig, teilte die Polizei am Sonntag mit. Als Motiv werden demnach private Streitigkeiten vermutet. Die Tat ereignete sich kurz nach 23 Uhr. Die Polizei konnte mehrere Bild- und Videomaterialien...
Fachleute uneins über Aufhebung der Maskenpflicht
Berlin - Fachleute sind uneins, wann die Maskenpflicht in Deutschland aufgehoben werden soll. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung". Er finde es "nachvollziehbar und vertretbar, dass in den Bundesländern zunehmend die Maskenpflicht fällt", sagte zum Beispiel der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen. Es sei "insgesamt höchste Zeit, einen richtigen...
Nouripour fordert Korrektur der Russland-Politik der SPD
Berlin - Grünen-Außenpolitiker Omid Nouripour hat von der SPD eine Korrektur ihrer Russland-Politik gefordert. "Wir werden sehr viel mit der Sozialdemokratie über den richtigen Kurs gegenüber Russland ringen müssen", sagte Nouripour der "Rheinischen Post" und dem "General-Anzeiger" (Montagsausgaben). Die Frage des Umgangs mit Russland sei auch "zentral für die europäische...
Städtetag drängt auf schnelle Koalitionsverhandlungen
Leipzig - Der Deutsche Städtetag hat SPD, Union, FDP und Grüne aufgefordert, ihre Sondierungen rasch zu beenden und bald Koalitionsverhandlungen zu beginnen. "Es darf keine langen Sondierungen geben", sagte Städtetagspräsident Burkhard Jung der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Wir wünschen uns rasch Koalitionsverhandlungen." Das Land könne sich keine Hängepartie leisten, so der...
Aldi verspricht Landwirten Abnahmegarantie für Tierwohlfleisch
Berlin - Die Handelskette Aldi will bis 2030 ihr Frischfleischsortiment komplett auf die höheren Haltungsstufen 3 und 4 umstellen. Diesen im Sommer angekündigten Schritt werde das Unternehmen selbst dann gehen, wenn es kein staatlich gefördertes Tierwohlprogramm und keine branchenweite Lösung gebe, sagten Aldi-Manager der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Wir ziehen das...
Klopapier könnte im Winter deutlich teurer werden
Berlin - Klopapier könnte im Winter deutlich teurer werden. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung". Der schwedische Konzern Essity, zu dem die Marken Zewa und Tempo gehören, will demnach in den anstehenden Preisverhandlungen mit dem Einzelhandel einen Aufschlag von mindestens fünf Prozent durchsetzen. In der FAS zählt Essity-Chef Magnus Groth...
Junge Union will grundlegende Neuaufstellung der CDU
Berlin - Die Junge Union hat eine grundlegende Neuaufstellung der CDU gefordert. "In der CDU darf jetzt kein Stein mehr auf dem anderen bleiben", sagte JU-Chef Tilman Kuban der "Welt am Sonntag". Man müsse sich inhaltlich und personell neu ausrichten. Es sei "Zeit für junge Köpfe". In den vergangenen 16...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: