
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
BER könnte weitere Finanzhilfen brauchen
Berlin - Die neue Chefin der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB), Aletta von Massenbach, schließt nicht aus, dass der Flughafen BER weitere finanzielle Unterstützung der Flughafeneigentümer Berlin, Brandenburg und vom Bund braucht. "Sollte es politisch verursachte Belastungen etwa durch Klimaschutzauflagen für uns geben, dann wüsste ich nicht, woher wir das Geld nehmen...
Immer mehr Banken wollen Negativzinsen - Teils schon ab erstem Euro
Berlin - Rund 500 Geldinstitute verlangen derzeit Negativzinsen auf private Guthaben auf Tagesgeld- und Girokonten - darunter 160 Sparkassen und 299 regionale Genossenschaftsbanken. Geschäftskunden müssen bereits bei 530 Geldinstituten Zinsen auf ihre Einlagen bezahlen. Das hat eine aktuelle Erhebung des Verbraucherportals Biallo ergeben, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten....
Spahn fordert Parteitag zur Neuaufstellung bis Ende Januar
Berlin - Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Jens Spahn hat nach dem Wahldebakel der Union grundsätzliche Veränderungen in seiner Partei verlangt. Es brauche vor allem einen "ideologiefreien Blick" auf Themen, sagte der Bundesgesundheitsminister der "Welt am Sonntag". Außerdem dringt er für die Zeit nach den Sondierungen mit FDP und Grünen auf eine...
Arbeitgeber gegen Extras für Gesundheitspersonal bei Tarifrunde
Berlin - Kurz vor Beginn der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst der Länder weisen die Arbeitgeber die Forderung nach überproportionalen Lohnerhöhungen für Gesundheitsberufe zurück. "Eine zeitweise Belastung zu Corona-Zeiten darf nicht dazu führen, dass wir dauerhaft die Löhne erhöhen", sagte Chef-Verhandler Reinhold Hilbers (CDU) der "Welt am Sonntag". Die Gewerkschaften...
Caravanbranche will Führerscheinnovelle wegen Gewichtsregelung
Berlin - Die Reisemobil-Branche will das europäische Führerscheinrecht ändern. "Wir stellen uns vor, dass der Klasse-B-Führerschein erweitert werden könnte, beispielsweise für Reisemobile bis 4,25 Tonnen", sagte Daniel Onggowinarso, Geschäftsführer des Caravaning Industrie Verbandes CIVD, der "Welt am Sonntag". Die Fahrzeuge werden schwerer und Autofahrer ohne Zusatzqualifikation dürfen manche Modelle...
Historiker: Ost und West weit entfernt von "Einheitsgefühl"
Hamburg - Der Direktor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg sieht die gefühlte Einheit zwischen Ost- und Westdeutschland noch lange nicht erreicht. Viele "Wessis" wüssten bis heute nicht, wie tief die "Ossis" die Zäsur von 1989 empfunden hätten, sagte er der "Passauer Neuen Presse" (Samstagausgabe). Zwar habe es in der...
Carolin Kebekus will nicht zurück in die katholische Kirche
Köln - Carolin Kebekus kann sich nicht vorstellen, wieder in die katholische Kirche einzutreten. "Nein, das geht nicht. Ich kann nicht wieder eintreten", sagte die TV-Komikerin dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Ich bin ja zu einem Zeitpunkt ausgetreten, als ich unglaublich enttäuscht und wütend war. Das hat sich nicht geändert. Ich...
NRW-FDP stellt CDU Bedingungen zu Laschet-Nachfolge
Düsseldorf - Vor der Wahl eines neuen CDU-Ministerpräsidenten im NRW-Landtag hat FDP-Landeschef Joachim Stamp Bedingungen formuliert. "Es geht uns nicht darum, einen Ministerpräsidenten einfach nur für sieben oder acht Monate ins Amt zu wählen, sondern ein neues Kapitel unserer Zusammenarbeit zu beginnen", sagte er der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Samstagsausgabe). Neben...
RKI meldet 8517 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 64,4
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 8.517 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 18,1 Prozent oder 1.306 Fälle mehr als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 64,3 auf heute 64,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...
Kinder- und Jugendärzte für Aufhebung der Maskenpflicht an Schulen
Berlin - Kinder- und Jugendärzte befürworten das Vorhaben mehrerer Bundesländer, auf eine flächendeckende Maskenpflicht an Schulen zu verzichten. "Ich halte eine generelle Fortsetzung einer Maskenpflicht in Schulen für unangemessen", sagte Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte, Thomas Fischbach, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Er sehe etwa keinen Grund, warum...
Haseloff: Osten hat die Wahl entschieden
Magdeburg - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) sieht den Grund für die Wahlniederlage der Union in Ostdeutschland. "Der Osten hat die Wahl entschieden", sagte er der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Hätte die CDU im Osten nicht zehn Prozentpunkte unter dem Westen abgeschnitten, wäre die Union als Siegerin aus den Bundestagswahlen hervorgegangen....
Führende Grünen-Finanzpolitiker fordern höhere Staatsverschuldung
Berlin - Führende Finanzpolitiker der Grünen haben sich für eine höhere Staatsverschuldung Deutschlands in der nächsten Legislaturperiode ausgesprochen. "Deutschland kann sich weiterhin zu extrem günstigen Konditionen Geld leihen", sagte Europa-Parlamentarier Sven Giegold, Mitglied des zehnköpfigen Sondierungsteams der Grünen, der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Ich rechne damit, dass die momentanen Ausschläge bei...
Karliczek warnt Union vor "Ränkespielen"
Berlin - Nach der Abrechnung des CDU-Politikers Friedrich Merz mit seiner Partei wächst in der Union die Sorge vor einem schlechten Start der Jamaika-Sondierungen. "Die Union muss jetzt Geschlossenheit zeigen", sagte Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Rund ein Viertel der Menschen im Land habe die Union...
Linker Grünen-Flügel macht Druck Richtung Ampel
Berlin - Der linke Flügel der Grünen macht vor dem Kleinen Parteitag am Samstag Druck in Richtung einer Ampel-Koalition mit SPD und FDP. Das geht aus einer Stellungnahme der Gruppe "Unabhängige Grüne Linke" hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Samstagausgaben berichten. Darin heißt es, die Wähler...
Bundeszentrale für politische Bildung verteidigt Ostdeutsche
Bonn - Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, hat das Wahlverhalten der Ostdeutschen bei jüngst sehr guten AfD-Ergebnissen gegen Kritik verteidigt. "Die These, dass es den Ostdeutschen an Demokratieerfahrung fehle, halte ich für veraltet", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). In Ostdeutschland sei die AfD immer da...
Thüringens CDU-Fraktionschef besteht auf Ostkonferenz
Erfurt - Thüringens CDU-Fraktionschef Mario Voigt fordert nach den schweren Stimmenverlusten seiner Partei in den neuen Ländern eine Ostkonferenz für die Fehleranalyse und warnt die Union vor weiterer Trägheit. "Die Union darf nicht in der Denkfaulheit einer Regierungspartei verhaftet bleiben", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). Die Menschen wollten kein...
Ärztepräsident will "Freedom Day" bei bestimmten Zielwerten
Berlin - Ärztepräsident Klaus Reinhardt plädiert dafür, den Ausstieg aus allen Corona-Beschränken vom Erreichen bestimmter Zielwerte bei der Inzidenz oder der Impfquote abhängig zu machen. "Wir sollten das Ende aller Beschränkungen nicht an einem Datum festmachen, sondern an Fakten", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Denkbar wäre zum Beispiel eine...
1. Bundesliga: Köln dreht Partie gegen Fürth nach der Pause
Köln - Am siebten Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Köln daheim gegen die SpVgg Greuther Fürth mit 3:1 gewonnen. Die Franken strahlten von Beginn an Spielfreude aus und gingen auch in der siebten Minute in Führung, als Tillman stark Meyerhöfer auf rechts in Szene setzte und...
US-Börsen legen deutlich zu - Konjunkturdaten ermutigen
New York - Die US-Börsen haben am Freitag deutlich zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.326,46 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,43 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4....
2. Bundesliga: Eiskalte Bremer schlagen Heidenheim deutlich
Bremen - Am neunten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der SV Werder Bremen zuhause gegen den 1. FC Heidenheim mit 3:0 gewonnen. Die Hanseaten taten sich in der ersten Hälfte lange schwer, die Gäste behinderten den Aufbau gut und ließen fast nichts zu. So hatte in der 23. Minute...
Hannovers OB fordert mehr Freiheiten für Kommunen
Hannover - Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) fordert mit Blick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen im Bund einen neuen Umgang mit den Kommunen. "Der Bund und die Länder arbeiten gerne mit Fördermitteln, weil sie meinen, so mehr Kontrolle zu behalten", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagsausgabe). "Das Ganze läuft jedoch...
Bis zu elf Millionen weniger Autoverkäufe wegen Chipmangel
Berlin - Der Mangel an Halbleitern bremst den Absatz der Autohersteller offenbar stärker als bislang bekannt. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe unter Berufung auf Berechnungen der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. Demnach werden bis zum Jahresende weltweit bis zu elf Millionen Autos weniger produziert und verkauft als im...
Bericht: Merz hält sich weitere Kandidatur für CDU-Vorsitz offen
Berlin - Der frühere Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) hält sich wohl eine erneute Kandidatur für den CDU-Vorsitz weiter offen. Bei einer Mitgliederbefragung oder Basiswahl werde er erneut antreten, da die Unterstützung an der Basis weiterhin sehr hoch sei, zitiert die "Bild" (Samstagausgabe) aus dem Merz-Umfeld. Dass bei der nächsten Vorsitzendenwahl...
DAX lässt nach - Inflation hemmt Investitionsvorhaben
Frankfurt/Main - Zum Wochenausklang hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.156,44 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,68 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss, zwischenzeitlich sackte der Index sogar unter die 15.000-Punkte-Marke. Marktbeobachtern zufolge machen die jüngsten Inflationszahlen die Anleger weiter...
Von der Leyen dringt auf mehr Investitionen in erneuerbare Energien
Brüssel - EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat sich dafür stark gemacht, deutlich mehr in erneuerbare Energien zu investieren und über einen sozialen EU-Klimafond Menschen mit kleineren Einkommen zu helfen. "Wir brauchen beides, die Energiepreise steigen, weil vor allem die schmutzigen Energien Kohle, Öl und Gas teurer werden", sagte sie...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: