
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Umfrage: Auch nach Corona planen Deutsche weniger Geschäftsreisen
Berlin - Trotz fortschreitender Impfkampagne planen die Menschen Deutschland weniger Geschäftsreisen als vor der Pandemie. Das zeigt eine YouGov-Umfrage im Auftrag der NUMA Group, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Freitagausgaben berichten. Nur zehn Prozent der Befragten gaben an, während der Pandemie auf Geschäftsreise gewesen zu sein....
Lehrerverband gegen Teilnahme von Schülern am globalen Klimastreik
Berlin - Der Deutsche Lehrerverband (DL) kritisiert die Teilnahme von Schülern weltweit stattfindenden Klimastreik an diesem Freitag. "Wir lehnen es ab, dass die Schulpflicht zugunsten politischer Aktionen - etwa im Rahmen eines so genannten Klimastreiks - aufgehoben wird", sagte DL-Präsident Heinz-Peter Meidinger dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). Er begründete dies mit...
Mittel gegen "weiße Flecken" im Breitbandnetz fließen spärlich
Berlin - Die Beseitigung sogenannter "weißer Flecken" im Breitbandnetz kommt nur langsam voran. Aus dem entsprechenden Haushaltsposten sind laut Bundesregierung seit 2018 nur 24 Millionen von insgesamt 4,1 Milliarden Euro abgerufen worden, berichtet der Focus. Das ist weniger als ein Prozent. Der grüne Haushaltspolitiker Sven-Christian Kindler kritisierte Infrastrukturminister Andreas...
Kinderschutzbund weist "Freedom Day"-Debatte zurück
Berlin - Der Bundesgeschäftsführer des Kinderschutzbunds, Daniel Grein, lehnt die Diskussion um die Aufhebung aller Maßnahmen ab. "Die Debatte um das Fallenlassen aller Maßnahmen ignoriert völlig die Belange der Bevölkerungsgruppen, die sich nicht impfen lassen können, und das sind insbesondere alle Kinder unter 12 Jahren", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland"...
IW: Bund könnte Millionen Tonnen CO2 bei Bauauftragsvergaben sparen
Köln - Die klimafreundliche Vergabe öffentlicher Aufträge könnte bei einer Quote von 30 Prozent grüner Baustoffe so viel Treibhausgas einsparen, wie der innerdeutsche Flugverkehr jährlich verursacht. Das geht aus einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Freitagausgaben) berichten. Laut IW könnte...
US-Börsen legen deutlich zu - Fed-Ausblick beruhigt
New York - Die US-Börsen haben am Donnerstag deutlich zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.764,82 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,48 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4....
Union verkürzt Abstand auf SPD im letzten ZDF-Politbarometer
Berlin - Im letzten ZDF-Politbarometer vor der Bundestagswahl hat die Union den Rückstand auf die SPD auf zwei Punkte verkürzt. Wenn heute schon gewählt würde, kämen CDU/CSU demnach auf 23 Prozent, ein Punkt mehr als vor einer Woche. Die SPD bleibt bei 25 Prozent. Keine Veränderungen gibt es auch...
Habeck froh über seinen Twitter-Ausstieg
Berlin - Grünenchef Robert Habeck warnt vor den negativen Folgen des Twitterns. "Man ist immer verführt, einen drüber zu machen. Jeder will, dass sein Video oder Text geteilt wird", sagte er dem "Spiegel". Es gebe eine "immanente Verführung, zehn Prozent mehr zuzuspitzen, mindestens". Der Ansporn, einen Tick unsachlicher zu sein,...
Lindner: "Werden nicht um jeden Preis in eine Regierung eintreten"
Berlin - FDP-Chef Christian Lindner hat angekündigt, dass seine Partei nur unter bestimmten Voraussetzungen eine Koalition nach der Wahl eingehen wird. "Wir wollen in eine Regierung eintreten, wenn es eine Politik der Mitte ist", sagte er dem Nachrichtensender "Welt" dazu. "Wir werden nicht um jeden Preis in eine Regierung eintreten....
Stiko empfiehlt Auffrischungsimpfungen für Risikopatienten
Berlin - Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat Auffrischungsimpfungen für Risikopatienten empfohlen. "Wir haben die Sichtung aller wissenschaftlichen Daten zur Frage der Auffrischungsimpfungen für bestimmte Risikogruppen abgeschlossen und als Kommission eine Empfehlung beschlossen", sagte Stiko-Chef Thomas Mertens den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Die Stiko empfiehlt abgestuft Auffrischungsempfehlungen für Menschen mit Immundefekten...
DAX legt zu - Fed-Entscheid gut angenommen
Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.643,97 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,88 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge zeigten sich die Anleger erfreut über den aktuellen Fed-Entscheid, wonach die ultralockere Geldpolitik zunächst fortgeführt wird....
Deutschlands EU-Beitrag steigt 2021 um 19 Prozent
Berlin - Deutschland wird 2021 rund 38 Milliarden Euro nach Brüssel überweisen. Das berichtet die "Welt" (Freitagausgabe) unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf einer Anfrage des FDP-Bundestagsabgeordneten Gerald Ullrich. Das sind rund 6,1 Milliarden Euro mehr als im vergangenen Jahr, als 31,9 Milliarden Euro flossen. Der...
Spahn: CDU muss für Menschen rechts der Mitte offen zu bleiben
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat seine Partei aufgefordert, nach der Bundestagswahl offen für Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zu bleiben. "Wir dürfen auf jeden Fall nicht die Fehler der SPD machen, die nur noch zu den Überzeugten in den eigenen Reihen gepredigt hat", sagte er dem Nachrichtenportal Watson. "Wir...
Laschet bemängelt Außenpolitik-Anteil in Triellen
Berlin - Unionskanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) bemängelt, dass in den TV-Triellen das Thema Außenpolitik zu wenig vorkam. "Wer der politischen Diskussion dieser Tage nur aus der Perspektive der letzten drei TV-Trielle folgt, muss einen eigenartigen Eindruck gewinnen", schreibt er in einem Gastbeitrag für die "Welt" (Freitagsausgabe). "Die Schwerpunkte vermitteln den...
SPD und Grüne kritisieren CDU-Umgang mit Maaßen
Berlin - Die Fraktionsvizen der SPD und Grünen, Dirk Wiese und Konstantin von Notz, kritisieren den Umgang der CDU-Führung mit Bundestagskandidat Hans-Georg Maaßen. "Armin Laschet hat weder die Kraft noch das Interesse, die CDU von Rechtsaußen-Maaßen abzugrenzen, um selbst Stimmen bei der AfD abzuwerben. Ein schlimmer Fehler", sagte Wiese der...
Özdemir befürchtet Deindustrialisierung durch Union und FDP
Berlin - Der Grünen-Verkehrspolitiker Cem Özdemir warnt von einer drohenden Deindustrialisierung in Autostädten wie Stuttgart. "Wir müssen verhindern, dass Stuttgart, Wolfsburg oder Ingolstadt das neue Detroit werden", sagte er dem "Spiegel". Die Alternative zu emissionsfreier Mobilität und Verkehrswende sei, dass es irgendwann keine deutschen Autos mehr gebe. Die Entscheidung für...
Grüne legen 12-Punkte-Plan für höheres Impftempo vor
Berlin - Die Grünen haben einen 12-Punkte-Plan mit Vorschlägen vorgelegt, durch die die Impfquote in Deutschland deutlich erhöht werden soll. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf ein Papier des Grünen-Gesundheitspolitikers Janosch Dahmen. "Wir wollen, dass die Bevölkerung sicher durch den zweiten Pandemie-Herbst und -Winter kommt und die...
Lambrecht beklagt "Eskalationsspirale von Hass und Gewalt"
Berlin - Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat der Unionsfraktion nach der tödlichen Tankstellen-Attacke in Idar-Oberstein vorgeworfen, einen entschlosseneren Kampf gegen Extremismus zu blockieren. "Der entsetzliche Mord in Idar-Oberstein zeigt eine dramatische Eskalationsspirale von Hass und Gewalt", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagsausgabe). Der Radikalisierung von "gewaltbereiten Corona-Leugnern" müsse man sich...
Baerbock fordert Ende des Hungerstreiks von Klimaaktivisten
Berlin - Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hat die verbliebenen Aktivisten des "Hungerstreiks der letzten Generation" aufgefordert, ihren Streik abzubrechen. Sie sei in großer Sorge um die Gesundheit der Aktivisten, die angekündigt haben, ihren Streik noch zu verschärfen, sagte Baerbock der "Welt". Sie appelliere dringend an sie, den Hungerstreik abzubrechen. "Das Leben...
Kantar: SPD schwächer - Union stärker
Berlin - Die Union ist kurz vor der Bundestagswahl auch in der von Kantar gemessenen Wählerstimmung wieder näher an die SPD herangerückt. In der Erhebung für das Nachrichtenmagazin Focus kommen die Sozialdemokraten auf 25 Prozent (-1), während CDU/CSU 21 Prozent (+1) erreichen. Grüne (16 Prozent) und AfD (11 Prozent)...
DAX legt am Mittag zu - Conti vorne
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.650 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,9 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere von Continental, Hellofresh und Zalando....
Lewandowski will modernen Fußball spielen
München - Bayern-Star Robert Lewandowski sieht sich als modernen Fußballer. "Ich wollte immer der moderne, komplette Stürmer sein", sagte er dem "Kicker". Für ihn sei es kein Problem, in verschiedenen Systemen und Spielstilen zu spielen. Er wolle überall stark sein, mit dem rechten Fuß, dem linken, im Kopfball. "Und beim...
DIW: Hohe Gaspreise durch versäumte Energiewende hausgemacht
Berlin - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hält die stark gestiegenen Gaspreise für ein hausgemachtes Problem. Deutschland habe sich zu stark von russischem Gas abhängig gemacht und gleichzeitig den Ausbau erneuerbarer Energien nicht schnell genug vorangetrieben, sagte DIW-Energieexpertin Claudia Kemfert dem Sender Phoenix. "Wir könnten leicht aus so einem...
Bericht: Söder will Wahlabend in Berlin verbringen
Berlin - Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder wird am Wahlabend am Sonntag offenbar nicht in München sein, sondern in Berlin. Das berichtet das "Handelsblatt" (Freitagsausgabe) unter Berufung auf Parteikreise. Bei den vergangenen Bundestagswahlen war es noch anders: Der damalige CSU-Chef Horst Seehofer war in München geblieben. Offiziell wird...
Auch IfW senkt Wachstumsprognose für 2021 deutlich
Kiel - Nach dem Ifo-Institut hat auch das Institut für Weltweltwirtschaft (IfW) seine Wachstumsprognose für 2021 deutlich gesenkt. Es sei mit einem Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 2,6 Prozent zu rechnen (bislang 3,9), 2022 dann mit 5,1 Prozent (bislang 4,8), teilte das Institut am Donnerstag mit....
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: