
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
SPD liebäugelt mit Rot-Grün
Berlin - SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat kurz vor der Bundestagswahl eine deutliche Präferenz für eine rot-grüne Regierungskoalition geäußert. "Ich habe große Sympathie für Rot-Grün", sagte er dem Nachrichtenportal Watson auf die Frage, ob er sich wünsche, dass es für eine Mehrheit für Rot-Grün reicht. "Ich bin politisch groß geworden in...
Lottozahlen vom Mittwoch (22.09.2021)
Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 3, 5, 13, 21, 22, 31, die Superzahl ist die 7. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 9049675. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 601713 gezogen. Diese Angaben...
DAX legt deutlich zu - Fed-Entscheid mit Spannung erwartet
Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.506,74 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,03 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge warten die Anleger mit Spannung auf den bevorstehenden Zinsentscheid der US-Notenbank, bei der auch Signale...
Seehofer verlangt mehr gesetzgeberische Konsequenz
Berlin - Nach der Erschießung eines Tankstellenmitarbeiters in Idar-Oberstein und Aktionen von Neonazis im Wahlkampf drängt Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) auf mehr gesetzgeberische Konsequenz. "Das ist alles tief erschütternd und vollkommen inakzeptabel. Solche brutalen Taten müssen wir abstellen", sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Seit Langem warne er vor einer...
WHO: Afghanisches Gesundheitssystem kurz vor dem Zusammenbruch
Genf - WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus hat vor einem gesundheitlichen Kollaps in Afghanistan gewarnt. Internationale Finanzierungskürzungen hätten die Gesundheitsdienstleister gezwungen, zu entscheiden, "wen man rettet und wen man sterben lässt", sagte er am Mittwoch. Tausende von Einrichtungen seien aufgrund fehlender finanzieller Unterstützung für das größte Gesundheitsprojekt des Landes "Sehetmandi" nicht...
Lindner gegen "indirekten Impfzwang"
Berlin - FDP-Chef Christian Lindner hat sich gegen kostenpflichtige Coronatests ausgesprochen, auch um einen "indirekten Impfzwang" zu vermeiden. Mit kostenpflichtigen Tests im Herbst könnten viele darauf als Eintrittskarte verzichten, sich privat treffen und man habe dann möglicherweise steigende Fallzahlen, sagte er der "Augsburger Allgemeinen" dazu. "Und ich bin auch gegen...
Lauterbach für strenge 2G-Einführung
Berlin - SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat sich für eine umfassende Anwendung der 2G-Regeln ausgesprochen. "Ich bin für eine wesentlich strengere Einführung von 2G", sagte er dem Internetportal des Senders n-tv. "Und zwar dort, wo es medizinisch sinnvoll ist, natürlich darf es da keine Willkür geben." Unter anderem sollten Clubs, Kultur,...
EU und USA wollen trotz U-Boot-Affäre Tech-Allianz schmieden
Brüssel/Washington - Die EU und die USA wollen trotz ihrer derzeitigen Spannungen technologiepolitisch eng kooperieren. Das geht aus der Abschlusserklärung für den kommende Woche geplanten transatlantischen Wirtschaftsgipfel in Pittsburgh hervor, über die das "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe) berichtet. Insgesamt sollen demnach zehn Arbeitsgruppen eingesetzt werden. Von zentraler Bedeutung sind Absprachen bei...
Bund und Länder erhöhen Druck auf Ungeimpfte
Berlin - Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern erhöhen den Druck auf Ungeimpfte. Sie beschlossen am Mittwoch, dass es deutschlandweit spätestens ab dem 1. November keine Entschädigungszahlungen mehr für Ungeimpfte im Quarantäne-Fall geben soll. Bereits ab dem 11. Oktober müssen Corona-Schnelltests in den meisten Fällen selbst bezahlt werden. Die ursprünglichen...
DGB: Debatte über Impfpflicht wird auf Betriebe verlagert
Berlin - Der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Reiner Hoffmann, hat den Plan kritisiert, Entschädigungszahlungen für Ungeimpfte in Corona-Quarantäne abzuschaffen. "Was die Politik jetzt macht, ist, sie verlagert diesen Konflikt auf die Beschäftigten in den Betrieben", sagte Hoffmann am Mittwoch im RBB-Inforadio. Stattdessen müsse die Politik sich ehrlich machen und...
Ethikrat-Vorsitzende will Kinder zu "Nachdenk-Treffen" einladen
Berlin - Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, kann sich vorstellen, einmal im Jahr "ein großes Kinder-Nachdenk-Treffen" zu veranstalten. Das wolle sie ihren Kollegen im Experten-Gremium vorschlagen, sagte sie der "Zeit". Auf die Frage, ob Kinderstimmen in Deutschland genug Beachtung finden, sagte die Medizinethikerin: "Man kann bestimmt einiges verbessern,...
Bericht: Keine Quarantäne-Entschädigung für Ungeimpfte ab November
Berlin - Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern haben am Mittwoch beschlossen, Ungeimpften bundesweit ab 1. November keine Lohnentschädigung mehr zu zahlen, wenn diese in Quarantäne müssen. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf Teilnehmerkreise der Gesundheitsministerkonferenz. Zunächst war noch der 11. Oktober im Gespräch gewesen. Dann laufen...
DAX auch am Mittag freundlich - Heidelbergcement vorne
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.440 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,6 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere von Heidelbergcement, Daimler und der...
Bremens Gesundheitssenatorin warnt vor Sanktionen gegen Ungeimpfte
Bremen - Bremens Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) hat sich gegen die Sanktionierung von Impfverweigerern ausgesprochen. In der "Neuen Osnabrücker Zeitung" warnte sie vor einer "Spaltung der Gesellschaft". Bernhard sagte: "Wir können Menschen, die sich aus welchen Gründen auch immer nicht impfen lassen wollen, nicht als wandelndes Gesundheitsrisiko brandmarken und sanktionieren,...
Mutmaßlicher Rechtsextremer im Verteidigungsministerium enttarnt
Berlin - Im Bundesverteidigungsministerium ist offenbar ein mutmaßlicher Rechtsextremist enttarnt worden. Der Militärische Abschirmdienst (MAD) untersuche einen entsprechenden Verdacht gegen einen Referenten, berichteten am Mittwoch mehrere Medien übereinstimmend. Laut ARD-Hauptstadtstudio sollen gegen den zivilen Mitarbeiter "sicherheitserhebliche Erkenntnisse" vorliegen. Der "Spiegel" schrieb unterdessen, dass der Referent Zugang zu sicherheitsrelevanten Vorgängen und...
UNICEF: Kaum Fortschritte bei Ernährung von Kleinkindern
New York - Bei der weltweiten Ernährungssituation von Kleinkindern hat es in den letzten Jahren kaum Fortschritte gegeben. Das geht aus einem Bericht des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) hervor, der am Mittwoch veröffentlicht wurde. Eine Auswertung aktueller Daten aus 91 Ländern zeigt demnach, dass nur die Hälfte der Kinder...
Französischer Diplomat: Aus für U-Boot-Deal kam ohne Warnung
Paris - Der ehemalige französische Botschafter in Washington, Gérard Araud, hat den Ausstieg Australiens aus einem gemeinsamen U-Boot-Deal scharf kritisiert. "Für uns ist es ein politischer Schlag auf die schlimmstmögliche Weise: über Nacht, ohne Warnung", sagte Araud der Wochenzeitung "Die Zeit". Die USA und Großbritannien hätten sich gegen Frankreich verschworen....
Christiane Paul: Emmy-Gewinn war "Gamechanger"
Berlin - Für die Schauspielerin Christiane Paul ist der Gewinn des Emmys im Jahr 2016 ein "Gamechanger" in ihrer Karriere gewesen. "Ich habe diesen Preis bekommen, weil mich Menschen in der Jury, die mich gar nicht kannten, gesehen und bewertet haben, und das unvoreingenommen und gegen eine große, auch internationale...
Bund erhöht Förderung für Gebäudesanierung
Berlin - Die Bundesregierung will den Klimaschutz mit weiteren Milliardenausgaben im Gebäudesektor voranbringen. Das Kabinett beschloss am Mittwoch ein entsprechendes Maßnahmenpaket des Wirtschafts- und Innenministeriums. "Wir stellen für 2021 nochmal insgesamt 11,5 Milliarden Euro für die energetische Gebäudesanierung zur Verfügung", sagte Bundeswirtschaftsmister Peter Altmaier (CDU). Allein bis Mitte September...
Ifo-Institut senkt Wachstumsprognose für 2021 deutlich
München - Das Münchener Ifo-Institut hat seine Wachstumsprognose für 2021 deutlich um 0,8 Prozentpunkte gesenkt. Für 2022 werde die Prognose unterdessen um 0,8 Prozentpunkte erhöht, teilte das Institut am Mittwoch mit. "Die ursprünglich für den Sommer erwartete kräftige Erholung nach Corona verschiebt sich weiter", sagte Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser....
CSU: Union muss sich bei schlechtem Wahlergebnis erneuern
Berlin - Nach Ansicht von CSU-Generalsekretär Markus Blume darf sich die Union bei der Bundestagswahl mit einem Wahlergebnis in der Größenordnung von 20 plus X nicht zufrieden geben. Die Gründe für die schlechten Zustimmungswerte müssten nach der Wahl genau analysiert werden, sagte er den Sendern RTL und n-tv. Volkspartei zu...
Corona-Impfquote steigt auf 67,4 Prozent
Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist bis Mittwoch auf 56,01 Millionen angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI). Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) liegt damit bei 67,4 Prozent der Bevölkerung (Vortag: 67,3 Prozent). Den vollständigen Impfschutz haben 52,72 Millionen Bürger, was einer...
DAX startet vor Fed-Entscheid mit Gewinnen
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.445 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,6 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Am Abend wird die US-Notenbank Federal Reserve (Fed)...
Deutlich weniger Kirschen geerntet - leichter Rückgang bei Birnen
Wiesbaden - Spätfröste, Starkregen und Unwetter haben die Hoffnung der Baumobstbetriebe auf eine zumindest durchschnittliche Kirschernte vielerorts zerschlagen. Sie ging um 23,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 50.000 Tonnen zurück, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Bei der Ernte von Birnen gab es unterdessen einen leichten...
Gesundheitsminister erwartet Pandemie-Ende im Frühjahr
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) erwartet, dass die Corona-Pandemie im Frühjahr 2022 beendet sein wird. "Wenn keine neue Virusvariante auftaucht, gegen die eine Impfung nicht schützt, was sehr unwahrscheinlich ist, dann haben wir die Pandemie im Frühjahr überwunden", sagte er der "Augsburger Allgemeinen". Dann könne man zur Normalität zurückkehren....
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: