dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Berlins Bürgermeister Müller erwartet Durchsetzung der 2G-Regel

Berlin - Der scheidende Berliner Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) erwartet für den Herbst Verschärfungen in der Coronapolitik. In der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin" sagte Müller, er glaube, dass Getestete dann immer seltener mit Geimpften und Genesenen gleichgestellt würden. "Ich glaube, das wird Ende Oktober eine Rolle spielen, schon durch...

Laschet hält Unions-Klima-Programm für ausreichend

Berlin - Eine Woche vor der Bundestagswahl hat Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet den Vorwurf zurückgewiesen, die Union nehme den Klimawandel nicht ernst genug. "Ich glaube, unser Programm reicht aus, das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Das große Ziel ist es, ein klimaneutrales Industrieland zu schaffen", sagte Laschet in der RTL-Wahl-Sendung "Am Tisch...

1. Bundesliga: Dortmund schlägt auch Union Berlin

Dortmund - In der 1. Fußball-Bundesliga hat Borussia Dortmund mit 4:2 gegen Union Berlin gewonnen. Für den BVB ist es der dritte Sieg im dritten Heimspiel der neuen Saison. Unter der Woche waren beide Mannschaften auswärts im internationalen Geschäft gefordert. Während Dortmund seine Aufgabe in der Königsklasse erfolgreich löste...

Fast alle Bundestagsfraktionen lehnen deutschen "Freiheitstag" ab

Berlin - Die Forderung von Kassenärzte-Chef Andreas Gassen nach einem deutschen "Freiheitstag" am 30. Oktober nach Vorbild des britischen "Freedom Day" stößt im Bundestag vor allem auf Ablehnung. "Heute bereits einen Termin für den Wegfall aller Vorsichtsmaßnahmen zu nennen, wäre unseriös", sagte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD, Bärbel Bas, der...

1. Bundesliga: Stuttgart verliert trotz Überzahl gegen Leverkusen

Stuttgart - Im ersten Sonntagsspiel des fünften Spieltags der Bundesliga hat der VfB Stuttgart 1:3 gegen Bayer Leverkusen verloren. Die Werkself legte von Anfang an ein hohes Tempo vor. Bereits nach zwei Minute traf Robert Andrich per Kopf. Patrik Schick legte in der 19. Minute nach. Auch im Anschluss...

Wissler distanziert sich von linksextremer Gewalt

Berlin - Linken-Chefin Janine Wissler hat sich von linksextremer Gewalt distanziert - hält aber zivilen Ungehorsam für akzeptabel. "Für uns gilt grundsätzlich: Wir rufen zu friedlichen Protesten auf und wir unterstützen friedliche Proteste", sagte Wissler dem Nachrichtenportal Watson. "Das schließt zivilen Ungehorsam wie Straßenblockaden mit ein, Gewalt lehnen wir ab....

2. Bundesliga: Erzgebirge Aue entlässt Cheftrainer Shpileuski

Aue - Der Fußball-Zweitligist Erzgebirge Aue hat sich mit sofortiger Wirkung von Cheftrainer Aliaksei Shpileuski getrennt. Das teilte Vereinspräsident Helge Leonhardt am Sonntag unmittelbar nach der deutlichen Heimniederlage gegen den SC Paderborn mit. Der Weißrusse hatte den Trainerposten in Aue erst zum Saisonbeginn übernommen. Er folgte dabei auf Dirk Schuster....

Dreyer für Beibehaltung der 3G-Regel in staatlichen Einrichtungen

Mainz - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) ist für die Beibehaltung der 3G-Regel in staatlichen Einrichtungen. "Wir haben keine Impfpflicht, daher muss vom Grundsatz her Teilhabe für Nicht-Geimpfte denkbar sein", sagte sie dem Sender Phoenix. Abhängig von der aktuellen Warnstufe sei man beispielsweise in Rheinland-Pfalz bemüht, bei allem, was...

Lauterbach zweifelt an Après-Ski in kommender Wintersaison

Berlin - SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat mit Befremden auf Äußerungen des österreichischen Bundeskanzlers Sebastian Kurz reagiert, der eine sichere Skisaison versprochen hatte. "Wie die nächste Wintersaison aussehen wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt niemand seriös vorhersagen - auch nicht der österreichische Bundeskanzler", sagte Lauterbach den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "In Innenräumen...

Bericht: FIU kommt bei Geldwäsche-Bekämpfung kaum voran

Köln - Die Zoll-Spezialeinheit Financial Intelligence Unit (FIU) kommt bei der Aufdeckung von Geldwäsche-Delikten offenbar kaum voran. Das zeigt eine bislang unveröffentlichte Analyse der Unternehmensberatung Pequris, über welche die FAZ berichtet. Während sich die registrierten Verdachtsmeldungen von 2017 bis 2020 mehr als verdoppelt haben, leitete die FIU nach einer ersten...

Taliban: Schulbesuch für Mädchen nur bei "sicherer Umgebung"

Kabul - Die Taliban machen angebliche Sicherheitsbedenken dafür verantwortlich, dass sie Mädchen ab dem siebten Schuljahr den Schulbesuch verwehren. "Wir sind nicht gegen Schulbildung für Mädchen, aber wir arbeiten noch an den Mechanismen, wie der Schulbesuch möglich sein kann", sagte Taliban-Sprecher Zabiullah Mudschahid dem "Spiegel". Man müsse sicheren Transport und...

2. Bundesliga: Paderborn nach Sieg in Aue Tabellenführer

Aue - Zum Abschluss des siebten Spieltags der 2. Bundesliga hat der SC Paderborn 4:1 bei Schlusslicht Erzgebirge Aue gewonnen und damit die Tabellenführung übernommen. Die Ostwestfalen konnten der Partie bereits früh ihren Stempel aufdrücken. Schon nach vier Minuten sorgte Marco Stiepermann für die Führung, in der 25. Minute...

Opposition verlangt "Ehrenerklärung" von Scholz im Finanzausschuss

Berlin - Vor der Befragung von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) im Rahmen einer Sondersitzung des Bundestags-Finanzausschusses am Montag hat die Opposition den SPD-Kanzlerkandidaten zu maximaler Transparenz aufgefordert. "Seit Jahren ist bekannt, dass Deutschland ein massives Problem mit Geldwäsche hat", sagte Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Trotz vieler Warnungen von...

Teile der Linken bei Verteidigungspolitik kompromissbereit

Berlin - Teile der Linkspartei bereiten sich darauf vor, SPD und Grünen in der Verteidigungspolitik entgegenzukommen, um ein rot-grün-rotes Bündnis möglich zu machen. Bei eventuellen Verhandlungen werde man "über jeden Auslandseinsatz im Einzelnen entscheiden müssen", sagte Spitzenkandidat Dietmar Bartsch der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". In einem Koalitionsvertrag müsse man dann "klare...

Bouffier rät Laschet auch bei zweitem Platz zur Regierungsbildung

Wiesbaden - Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) rät der Union, auch im Falle eines zweiten Platzes bei der Bundestagswahl eine Regierungsbildung anzustreben. "Selbstverständlich können auch zweitplatzierte Parteien versuchen, eine Regierung zu bilden", sagte der CDU-Bundesvize der "Welt" (Montagsausgabe). "Ich finde es albern, dass nun darüber diskutiert wird, ob nur der...

FDP-Chef nennt Bürokratismus "größte Bedrohung der Freiheit"

Berlin - FDP-Chef Christian Lindner sieht Bürokratie nach der Corona-Pandemie als die aktuell "größte Bedrohung der Freiheit" in Deutschland. Das Gemeinwesen sei inzwischen ein "Labyrinth" geworden, sagte er am Sonntag bei einem außerordentlichen Bundesparteitag in Berlin. "Wir wollen einen unkomplizierten Staat", der es den Menschen einfach mache. Er sprach von...

Entwicklungsminister beklagt Wiederanstieg von Kinderarbeit

Berlin - Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat größere Anstrengungen zur Beseitigung von Kinderarbeit gefordert. "Erstmals seit zwei Jahrzehnten steigt Kinderarbeit wieder an", sagte der CSU-Politiker der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). Weltweit müssten 160 Millionen Mädchen und Jungen arbeiten, das sei jedes zehnte Kind. "Viele schuften auch für unseren täglichen Konsum auf...

Baerbock setzt vor Bundestagswahl auf noch Unentschlossene

Berlin - Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hofft eine Woche vor der Bundestagswahl darauf, den Rückstand in den Umfragen mithilfe von bisher Unentschlossenen noch aufholen zu können. "Jeder Dritte ist noch unentschieden", sagte sie am Sonntag bei einem Parteitag in Berlin. Das seien 20 Millionen Menschen, die sich noch entscheiden müssten. "Uns...

Schäuble macht Merkel für Umfragetief der Union mitverantwortlich

Berlin - Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) macht Kanzlerin Angela Merkel (CDU) für den schweren Stand der Union im Wahlkampf mitverantwortlich. Im "Tagesspiegel" führte Schäuble das "enge Rennen" zwischen CDU/CSU und SPD auf Merkels Entscheidung zurück, den CDU-Vorsitz abzugeben, als Regierungschefin aber bis zum Ende der Wahlperiode im Amt zu...

Grüne und FDP zu Parteitagen zusammengekommen

Berlin - Genau eine Woche vor der Bundestagswahl sind Grüne und FDP in Berlin zu Parteitagen zusammengekommen. Beide Parteien wollen damit die Endphase des Wahlkampfs einläuten. Die Grünen wollen dabei den Fokus auf die sozialverträgliche Bekämpfung des Klimawandels legen. Der Leitantrag des Parteivorstands für den Parteitag umfasst unter anderem einen...

Linken-Chefin fordert Offenheit für Rot-Rot-Grün

Berlin - Linken-Chefin Janine Wissler hat SPD und Grüne dazu aufgefordert, offen für ein rot-rot-grünes Regierungsbündnis nach der Bundestagswahl zu sein. "SPD und Grüne müssen überlegen, wie ernst ihnen ihr eigenes Wahlprogramm ist", sagte Wissler dem Nachrichtenportal Watson. "Es ist ja klar, dass es zwischen uns große Unterschiede gibt, aber...

Umfrage: Jeder Dritte plant nächsten Urlaub in Deutschland

Berlin - Die Corona-Pandemie hat weiter einen hohen Einfluss auf das Reiseverhalten der Deutschen. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben) unter Berufung auf eine Yougov-Umfrage im Auftrag der NUMA Group. Dabei gaben 34 Prozent der Befragten an, ihren nächsten Urlaub in Deutschland verbringen zu wollen. Weitere 23 Prozent planen...

Vier Tote bei Unfall auf A 5 in Hessen

Friedberg - Auf der Autobahn 5 in Hessen sind am Sonntag mindestens vier Personen bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Weitere Menschen seien verletzt worden, berichten mehrere Medien übereinstimmend unter Berufung auf Polizeiangaben. Der Vorfall ereignete sich demnach kurz vor 5 Uhr bei Friedberg im Wetteraukreis. Der genaue Unfallhergang war...

Grüne fordern selbstbewussteres Auftreten gegenüber China

Berlin - Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock will einen CO2-Grenzausgleich notfalls auch gegen den Widerstand Chinas durchsetzen. "Wer ein souveränes, starkes Europa will, sollte nicht einknicken, bloß weil in China gehustet wird", sagte die Grünen-Politikerin dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Und weiter: "Wir sind der größte Binnenmarkt der Welt. Wir können sagen, welche Produkte...

Scholz würde Kanzler-Amtseid ohne Gotteszusatz sprechen

Berlin - SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz würde den Amtseid bei seiner Vereidigung ohne den Zusatz "So wahr mir Gott helfe" sprechen. "Das habe ich noch nie", sagte Scholz der "Bild am Sonntag" über seine Vereidigungen als Minister und Erster Bürgermeister. Er sagte aber auch, dass die Werte des Christentums für ihn...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: