
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Merkel will mit Macron weiteren Plan für Afghanistan beraten
Paris - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron das weitere Vorgehen in Afghanistan besprechen. "Das Thema Afghanistans wird uns beschäftigen", sagte sie am Donnerstag zum Auftakt des Treffens in Paris. Man müsse überlegen, wie könne man Bürger aus Afghanistan, "die noch Schutz brauchen oder die im...
Europa League: Leverkusen müht sich zum Sieg gegen Budapest
Leverkusen - Am ersten Spieltag der Europa-League-Gruppenphase hat Bayer 04 Leverkusen zuhause gegen Ferencvaros Budapest mit 2:1 gewonnen. Die Werkself geriet früh in Rückstand, als Nguen sich links in den Strafraum tanken konnte und Mmaee seinen Querpass ins leere Tor schieben konnte. Die Seoane-Elf tat sich lange schwer aber...
Grüne dringen auf Antwort zu Scholz` Treffen mit Kohleindustrie
Berlin - Die Grünen werfen Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) vor, seine Begegnungen mit Vertretern der Kohleindustrie nicht offenzulegen. "Ich frage mich, was Olaf Scholz zu verbergen hat", sagte der Grünen-Bundestagsabgeordnete Sven-Christian Kindler der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). Kindler will wissen, warum Scholz an dem "viel zu späten Kohleausstieg" festhält. Er glaubt,...
Infratest: SPD weiter vor Union
Berlin - Die SPD legt in der Wählergunst weiter zu und bleibt vor der Union. Würde bereits am kommenden Sonntag über die Zusammensetzung des Parlamentes entschieden, käme die CDU/CSU aktuell auf 22 Prozent (+2 Punkte im Vergleich zu Anfang September und die SPD auf 26 Prozent (+1), ist das...
DAX legt zu - Blick in die USA macht Mut
Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.651,75 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,23 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge zeigten sich die Anleger über gute Einzelhandelsumsätze erfreut, die Mut für eine Fortsetzung der wirtschaftlichen Erholung...
Auswärtiges Amt verurteilt Raketentests durch Nordkorea
Berlin - Nordkorea hat zwei ballistische Raketen getestet und damit internationale Kritik hervorgerufen. "Die Bundesregierung verurteilt den jüngsten Test zweier ballistischer Raketen durch Nordkorea in aller Deutlichkeit", sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amts am Donnerstag. "Die wiederholten Tests ballistischer Raketen durch Nordkorea stellen schwerwiegende Verstöße gegen das Völkerrecht und die...
Gesundheitsminister: Teilweise weiter Erstattung für Schnelltests
Berlin - Die Kostenübernahme von Corona-Schnelltests für einzelne Bevölkerungsgruppen läuft Ende des Jahres aus. "Wir werden für alle Kinder über zwölf Jahren und für Schwangere bis Ende des Jahres die Kosten übernehmen", sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) der "Welt" (Freitagausgabe). "Für beide Gruppen ist die Impf-Empfehlung erst kürzlich gekommen", so...
Lindner: Rolle des Kanzlers künftig unwichtiger
Berlin - Die politische Bedeutung des nächsten Bundeskanzlers wird nach Überzeugung des FDP-Vorsitzenden Christian Lindner gegenüber den Vorgängern spürbare abnehmen. Aller Voraussicht nach werde nur ein Dreier-Bündnis eine Mehrheit im neuen Bundestag haben, sagte er am Donnerstag der "Bild" zur Begründung. Das bedeutet aus Sicht von Lindner: "Über 70 Prozent...
Wahlleiter erleidet Schlappe im Streit um Briefwähler-Umfragen
Wiesbaden - Das Verwaltungsgericht Wiesbaden hat die Veröffentlichung von Wahlumfragen, bei denen auch die Angaben von Briefwählern über ihre bereits getroffene Wahlentscheidung berücksichtigt wird, für zulässig erklärt. Das Umfrageinstitut Forsa war vor Gericht gezogen, um sich gegen die Androhung eines Bußgeldes in Höhe von 50.000 Euro durch den Bundeswahlleiter...
Spahn und Laschet fordern "Impf-Ruck" in Deutschland
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (beide CDU) haben einen "Impf-Ruck" in Deutschland gefordert. "Jeder Schritt wird mühsamer, wir müssen um jede Impfung ringen, 100.000 Erstimpfungen an einem Tag sind kaum erreichbare Größen geworden", schreiben sie in einem Gastbeitrag für den "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagausgabe). September und...
Klein wegen Anschlagsplänen auf Synagoge in Hagen entsetzt
Hagen - Nach einem großangelegten Polizeieinsatz rund um die Synagoge in Hagen hat der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, ein hohes Maß an Wachsamkeit gegenüber antisemitischen Bedrohungen angemahnt. "Ich bin entsetzt über neuerliche Pläne für einen Anschlag auf eine Synagoge an Jom Kippur", sagte Klein dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Er hätte...
Lettischer Präsident warnt vor Blauäugigkeit gegenüber Russland
Riga - Vor den Wahlen zur russischen Staatsduma hat der lettische Staatspräsident Egils Levits die Europäische Union vor zu viel Nachsicht gegenüber der Politik von Präsident Wladimir Putin gewarnt. "Bei anderen europäischen Staaten sehe ich manchmal eine gewisse Blauäugigkeit gegenüber Moskau", sagte Levits der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Man sollte Russland...
Ökonom Bofinger kritisiert Finanzpläne der Union
Berlin - Der Ökonom Peter Bofinger hat die Steuer- und Finanzpläne von CDU und CSU kritisiert. "Die Rechnung der Union, ohne neue Schulden und ohne neue Steuern auskommen zu können, geht hinten und vorne nicht auf", sagte Bofinger der "Heilbronner Stimme". Die Umsetzung der Wahlversprechen koste Milliarden, zudem sei die...
Auschwitz-Komitee fordert Reaktion auf Synagogen-Vorfall in Hagen
Berlin - Das Internationale Auschwitz-Komitee fordert eine Reaktion der muslimischen Gemeinden auf die von Sicherheitsbehörden vermuteten Anschlagspläne auf eine Synagoge in Hagen. "Dieser Fall ist ein Zeichen dafür, dass Antisemitismus unter muslimischen Migranten weit verbreitet ist, der latent immer unter der Oberfläche brodelt - und immer ausbrechen kann", sagte Christoph...
Grüne kritisieren Parlamentswahl in Russland als "Farce"
Berlin - Die Grünen haben die bevorstehende Wahl zur Staatsduma in Russland als weder frei noch fair kritisiert. "Russland erlebt dieser Tage einmal mehr eine Simulation von Demokratie und Wahlen, die mit der Realität nichts zu tun haben", sagte der Sprecher der Grünen für Osteuropapolitik, Manuel Sarrazin, der "Neuen Osnabrücker...
Netflix-Chef Hastings würde gerne mit Merkel zusammenarbeiten
Los Gatos - Aus Sicht von Netflix-Chef Reed Hastings ist die scheidende Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine inspirierende Persönlichkeit - als mögliche Geschäftspartnerin oder auch als Serienvorbild. "Angela Merkel ist eine epochale Führungsfigur", sagte der Mitgründer und Co-CEO von Netflix dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe) und der "Wirtschaftswoche". So jemand sei für...
Goretzka verlängert bis 2026 beim FC Bayern
München - Nationalspieler Leon Goretzka hat seinen Vertrag beim Rekordmeister FC Bayern München vorzeitig bis 2026 verlängert. Das teilte der Verein am Donnerstag mit. "Leon ist beim FC Bayern Stammspieler und ein Gesicht dieser Mannschaft geworden", sagte Sportvorstand Hasan Salihamidić. Er sei ein besonders torgefährlicher Mittelfeldspieler, der Spiele...
DAX legt am Mittag zu - Euro schwächer
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.695 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,5 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Aufgrund der Abspaltung der Continental-Antriebstechniktochter Vitesco umfasst der Leitindex für einen Tag 31...
Haseloff als Sachsen-Anhalts Ministerpräsident wiedergewählt
Magdeburg - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) ist für eine weitere Amtszeit gewählt worden. Er erhielt am Donnerstag im Magdeburger Landtag im zweiten Wahlgang 53 von 97 gültigen Stimmen. Für die Wahl zum Ministerpräsidenten waren 49 Stimmen nötig. Im ersten Wahlgang hatte die Haseloff diese Mehrheit mit 48 Stimmen knapp...
Sachsen-Anhalt: Haseloff im zweiten Wahlgang wiedergewählt
Magdeburg - Sachsen-Anhalts Regierungschef Reiner Haseloff (CDU) ist für eine weitere Amtszeit gewählt worden. Er erhielt am Donnerstag im Magdeburger Landtag im zweiten Wahlgang 53 von 97 gültigen Stimmen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....
Formel 1: Vettel bleibt bei Aston Martin
Silverstone - Formel-1-Pilot Sebastian Vettel wird auch in der kommenden Saison für den Rennstall Aston Martin starten. Gemeinsam mit Lance Stroll werde der Deutsche weiterhin das Fahrer-Duo bilden, teilte das Team am Donnerstag mit. Vettel sagte, dass er sich sehr darauf freue, "die neue Generation von Formel-1-Autos zu fahren". Im...
Kantar: SPD baut Vorsprung vor Union aus
Berlin - In der neuen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar hat die SPD ihren Vorsprung vor der Union ausgebaut. In der Erhebung, die im Auftrag des Nachrichtenmagazins Focus erstellt wurde, kommen die Sozialdemokraten auf 26 Prozent (+1). Dahinter folgen CDU/CSU mit 20 Prozent (-1). Die Werte für Grüne (17 Prozent)...
Mehrere Festnahmen nach Polizeieinsatz an Synagoge in Hagen
Hagen - Nach einem großen Polizeieinsatz an der Synagoge im nordrhein-westfälischen Hagen sind mehrere Personen festgenommen worden. Insgesamt handele es sich um vier Personen, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Parallel finden demnach erste Durchsuchungsmaßnahmen in Objekten in Hagen statt. Die aktuellen Ermittlungen dienten dazu, einen Tatverdacht zu erhärten oder...
Erleichterung nach Einigung im Tarifkonflikt zwischen Bahn und GDL
Berlin - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat die Einigung im Tarifkonflikt zwischen Bahn und GDL begrüßt. Er sprach am Donnerstag von "Erleichterung für Millionen Bahnkunden und auch für die deutsche Wirtschaft". Der Weg der Tarifeinheit habe sich bewährt. "Tarifautonomie, Tarifpartnerschaft und ja, auch das Streikrecht, sind Grundpfeiler unseres Arbeitslebens und...
Haseloff fällt bei Ministerpräsidentenwahl im ersten Wahlgang durch
Magdeburg - Sachsen-Anhalts Ministerpräsidentin Reiner Haseloff (CDU) ist bei der Ministerpräsidentenwahl im Magdeburger Landtag im ersten Wahlgang durchgefallen. Er erhielt am Donnerstagvormittag 48 von 97 gültigen Stimmen. Mit Nein stimmten 49 Parlamentarier, Enthaltungen gab es nicht. Für die Wahl zum Ministerpräsidenten wären 49 Stimmen nötig gewesen. Die neue Regierungskoalition aus...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: