dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Lauterbach für Verkürzung der Quarantäne für Ungeimpfte

Berlin - SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hält es für angebracht, die Quarantäne für Ungeimpfte auf zehn Tage herunterzusetzen. "Eine Verkürzung der Quarantäne auf zehn Tage für Kontaktpersonen ersten Grades mit einer abschließenden PCR-Freitestung halte ich für eine angemessene Lösung", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Die zehntägige Quarantäne beziehe diejenigen mit...

Champions League: Leipzig verliert Spektakel gegen Manchester City

Manchester - Am ersten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase hat RB Leipzig auswärts gegen Manchester City mit 3:6 verloren. Die Sachsen zeigten von Beginn an eine couragierte Leistung, in der 16. Minute lagen sie aber auf einmal zurück: bei einer Ecke von Grealish bekam Aké zu viel Platz und nickte wuchtig...

US-Börsen legen zu - Goldpreis schwächer

New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.814,39 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,68 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.480...

Lindner zum 2G-Modell: "Halte ich für unverhältnismäßig"

Berlin - FDP-Chef Christian Lindner spricht sich gegen die Anwendung des 2G-Modells aus, bei dem nur Genesene oder Geimpfte Zutritt zu Räumlichkeiten oder Veranstaltungen haben. Ungeimpfte stellten vor allem ein Risiko für sich selbst dar, was "gegenüber der Allgemeinheit verantwortbar", sagte er dem Wochenmagazin "die Zeit". Lindner plädierte dafür, dass...

Champions League: Dortmund besiegt Besiktas knapp

Istanbul - Am ersten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase hat Borussia Dortmund auswärts gegen Besiktas Istanbul mit 2:1 gewonnen. Die erste offensive Note setzte der Gastgeber in der sechsten Minute, als Batshuayi von der Strafraumkante wuchtig abzog, Kobel gegen den Ex-Dortmunder aber stark parieren konnte. Die Schwarz-Gelben brauchten eine Weile, in...

SPD-Politikerin Müntefering kritisiert Politikbetrieb

Berlin - Die Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt, Michelle Müntefering (SPD), kritisiert den Politikbetrieb als männerdominiert. "Das ist in der gesamten Politik ein Problem. Die politischen Strukturen sind von Männern gemacht, Frauen fühlen sich darin oft nicht wohl", sagte sie dem "Spiegel". Politik sei "nicht gerade familienfreundlich, Frauen...

Patientenschützer gegen Ende der Lohnfortzahlungen für Ungeimpfte

Dortmund - In der Debatte um ein mögliches Ende der Lohnfortzahlung für Ungeimpfte in Quarantäne hat die Stiftung Patientenschutz vor zusätzlichem Druck auf Pflegekräfte gewarnt. "Diese Woche sollte die Impfkampagne gestärkt werden", sagte Vorstand Eugen Brysch der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Doch die Debatte über das Ende der Lohnfortzahlung für Ungeimpfte...

Grünen-Geschäftsführer schließt Rot-Rot-Grün nicht aus

Berlin - Grünen-Bundesgeschäftsführer Michael Kellner hat eine Koalition mit SPD und Linken nicht ausgeschlossen. "Ich schließe gar nichts aus", sagte er den Sendern RTL und n-tv. "Ich fände es falsch, wenn demokratische Parteien wechselseitig Koalitionen ausschließen würden." Man sehe das Ende der klassischen Volksparteien und das heiße, Regierungsbildung werde schwieriger,...

Olaf Scholz hält Unions-Sofortprogramm für unseriös

Berlin - SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hält das Sofortprogramm der Union für unseriös. "Man muss nicht mal Finanzminister sein, um das beurteilen zu können, da reicht ein Blick in die Zeitungen: Viel Klein-Klein zu hohen Kosten", sagte er dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Finanziert ist das alles nicht. Deshalb nimmt niemand das Sofortprogramm...

Lottozahlen vom Mittwoch (15.09.2021)

Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 8, 21, 27, 37, 40, 41, die Superzahl ist die 5. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 4391460. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 700235 gezogen. Diese Angaben...

Wadephul will Mali-Einsatz fortsetzen

Berlin - Unionsfraktionsvize Johann Wadephul sieht trotz jüngster Berichte über eine Kooperation der malischen Regierung mit russischen Söldnern keinen Grund, den Mali-Einsatz der Bundeswehr infrage zu stellen. Das sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Die Berichte müssen für die Bundesregierung Veranlassung sein, Art und Umfang sowie die Gründe für eine...

Ökonomen kritisieren Unions-Wirtschaftsprogramm

Berlin - Wirtschaftsforscher kritisieren die Forderung der Union, keine neuen Schulden aufzunehmen. "Wir haben riesige öffentliche Investitionsbedarfe", sagte der Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Sebastian Dullien, den Sendern RTL und n-tv. "Wir haben marode Brücken, kaputte Schulen, wir brauchen ganz viele Investitionen in Klimaneutralität und in diesem...

DAX lässt nach - Konjunktursorgen belasten

Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.616,00 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,68 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge hemmen Konjunktursorgen aktuell die Anleger, eine Trendwende scheint aber in greifbarer Nähe. An der Spitze der...

FDP und Grüne fordern GDL und Bahn zu Tarifeinigung auf

Berlin - Verkehrspolitiker von FDP und Grünen haben die Konfliktparteien im Tarifstreit zwischen der Deutschen Bahn (DB) und Lokführergewerkschaft GDL zu einer Einigung aufgefordert. "Man kann den beiden Tarifparteien nur zurufen, sich dringend zu einigen", sagte Grünen-Verkehrspolitiker Oliver Krischer dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagsausgabe). "Das Vertrauen in die Bahn und eine...

AKK stellt Bundeswehr-Einsatz in Mali infrage

Berlin - Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat den Bundeswehreinsatz in Mali infrage gestellt. "Sollte sich die Zusammenarbeit von Mali mit russischen Söldnergruppen bestätigen, stellt das die Grundlagen des Mandats der Bundeswehr für MINUSMA und EUTM in Frage", schrieb sie am Mittwochnachmittag auf Twitter. Gemeinsam mit dem Bundestag müsste man dann...

Verfassungsexperte kritisiert Karlsruher Richter

Freiburg - Verfassungsexperte Dietrich Murswiek hat Kritik am Bundesverfassungsgericht und der Corona-Politik der Bundesregierung geübt. Es sei "potenziell schädlich für unseren Rechtsstaat", dass seine Verfassungsbeschwerde gegen die "Bundesnotbremse" der Bundesregierung seit April nicht entschieden werde, sagte er der "Bild" (Donnerstagausgabe). Ein Eilantrag zu der Beschwerde war vom Gericht bereits abgewiesen...

Baerbock verlangt konkrete EU-Klimaschutzmaßnahmen

Berlin - Nach der Rede von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zur Lage der Union hat Grünen-Chefin Annalena Baerbock die EU aufgefordert, rasch klimapolitische Maßnahmen zu ergreifen. "Europa muss zum ersten klimaneutralen Kontinent werden", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagsausgabe). "Dies erfordert schnelles und konsequentes Handeln." Von der Leyen habe...

DGB gegen Einschränkung der Lohnfortzahlungen für Ungeimpfte

Berlin - DGB-Chef Reiner Hoffmann kritisiert die geplanten Einschränkungen der Lohnfortzahlung für Ungeimpfte in einzelnen Bundesländern. "Das ist überhaupt nicht die richtige Weichenstellung", sagte er am Mittwoch dem Deutschlandfunk. "Wenn wir wollen, dass sich mehr Menschen freiwillig impfen lassen, dann ist es aus unserer Sicht deutlich besser, offensiv dafür zu...

Bericht: Hackerangriff auf Server des Bundeswahlleiters

Wiesbaden - Bislang Unbekannte haben erfolgreich Server des Bundeswahlleiters angegriffen. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf Regierungskreise. Der Angriff ereignete sich laut Bericht Ende August. Demnach wurde die Website "bundeswahlleiter.de", auf der amtliche Wahlergebnisse veröffentlicht werden, mit extrem vielen Anfragen aus dem Internet bombardiert. Unter der...

Clueso: "Künstler sind keine gute Reklame"

Erfurt - Der Musiker Clueso hat kein Verständnis für Kollegen, die für Parteien Werbung machen. "Künstler sind keine gute Reklame, weder für Gott noch für sonst irgendwas", sagte er dem "Zeitmagazin". Sie seien alle Egoisten. "Deswegen würde ich meinen Mund nicht so voll nehmen." Clueso sagte, dass er vor Jahren...

Umfrage: Große Mehrheit will Verbesserungen im ländlichen Raum

Berlin - Die große Mehrheit der Bundesbürger will, dass die Politik mehr für die Verbesserung der Infrastruktur im ländlichen Raum tut. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und n-tv, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Insgesamt sind demnach 86 Prozent der Befragten dieser Auffassung. Zu den möglichen...

Neuer Vorstoß aus CDU für Dienstpflicht für alle

Berlin - Unionsfraktionsvize Johann Wadephul hält die im Wahlprogramm von CDU und CSU enthaltenen Vorschläge zu Verteidigungspolitik und Katastrophenschutz für unzureichend und fordert Nachbesserungen. Die im Programm enthaltene Forderung nach einem Nationalen Sicherheitsrat im Bundeskanzleramt, der außen- und sicherheitspolitische Koordinierung, strategische Vorausschau und nachrichtendienstliche Erkenntnisse zusammenführen soll, könne nur ein...

Schäuble kritisiert Medien-Mechanismen im Wahlkampf

Berlin - Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) kritisiert die Entwicklung des Wahlkampfs in einer modernen Mediengesellschaft. Er habe gelernt, wie stark die Mechanismen wirkten und wie schwer es sei, dagegen anzukommen, sagte er der "Zeit". Im Wahlkampf könne man das beobachten: "Wenn die Deutung einmal in eine bestimmte Richtung geht, ist...

SPD-Generalsekretär bezichtigt Laschet der Lüge

Berlin - In der Debatte um die Hintergründe der Durchsuchung des Bundesfinanzministeriums durch die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil Unionskanzlerkandidat Armin Laschet der Lüge bezichtigt. "In ihrer panischen Angst vor dem Machtverlust macht die Union mangels Inhalten den unanständigsten Wahlkampf seit Jahrzehnten", sagte Klingbeil dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Um Olaf...

BASF beklagt "Realitätsverlust" in Klimapolitik

Ludwigshafen am Rhein - BASF-Chef Martin Brudermüller wirft Bundesregierung und EU-Kommission einen "Realitätsverlust" in der Klimapolitik vor. "Es reicht nicht, wenn die Politik in dicken Papieren nur beschreibt, was sein soll und was nicht mehr geht", sagte er der "Zeit". Die Politik müsse sich jetzt "ranmachen" und die richtigen Bedingungen...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: